Zum Inhalt springen

IDS Imaging Development Systems

Überprüft
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
IDS Imaging Development Systems GmbH

Logo
Rechtsform GmbH
Gründung 1997
Sitz Obersulm, Deutschland
Leitung Jan Hartmann

Alexander Lewinsky

Mitarbeiterzahl über 300
Branche Bildverarbeitung
Website ids-imaging.com
Stand: 2025

IDS Imaging Development Systems GmbH (kurz: IDS) entwickelt und produziert Bildverarbeitungssysteme und Industriekameras.[1][2] Hauptsitz des Unternehmens ist Obersulm (Baden-Württemberg, Deutschland). Das Unternehmen ist seit der Gründung 1997 inhabergeführt.[3]

Das Produktportfolio des Familienunternehmens umfasst 2D- und 3D-Kameras sowie Modelle mit künstlicher Intelligenz (KI) oder mit Streaming-/Event-Recording-Funktion „Made in Germany“.[4] Mit Niederlassungen in den USA, Japan, Südkorea und Großbritannien sowie Repräsentanzen in den Niederlanden, Frankreich und Indien ist IDS international vertreten.[2]

(Quelle: [5])

IDS Frame Grabber Falcon 1997.
IDS Frame Grabber Falcon 1997
Erste IDS Industriekamera mit USB-Schnittstelle.
Erste IDS Industriekamera mit USB-Schnittstelle
Das Innovations- und Technologiezentrum b39 in Obersulm.
Das Innovations- und Technologiezentrum b39 in Obersulm
  • 1997: Entstehung der IDS Imaging Development Systems GmbH

Jürgen Hartmann gründet das Unternehmen gemeinsam mit Armin Vogt in Obersulm, Baden-Württemberg. Zunächst liegt der Fokus auf der Herstellung von Framegrabbern, wie dem ersten Produkt FALCON, bzw. PC-Einsteckkarten zur Umwandlung analoger in digitale Bilder.[6]

  • 1998 – 2003: Die ersten Unternehmensjahre

IDS stellt die erste Generation des Video Compression Boards PIRANHA vor. Mit iGuard bringt das Unternehmen zudem eine digitale Videomanagement-Software für die Sicherheitstechnik auf den Markt.[7]

  • 2004: Wandel zum Hersteller digitaler Industriekameras

Das Obersulmer Familienunternehmen stellt im April 2004 die erste Industriekamera mit USB-Schnittstelle überhaupt im Markt vor.

  • 2007: Von Obersulm in die Welt

IDS Imaging Development Systems GmbH wagt den ersten Schritt auf internationales Terrain: In Woburn nahe Boston (USA) eröffnet IDS einen weiteren Firmensitz. Gleichzeitig kommt die erste Gigabit Ethernet Industriekamera des Herstellers auf den Markt.

  • 2010 – 2012: Ein neuer USB-Standard zum 15-Jährigen Bestehen

IDS ist mit einer neuen Niederlassung in Tokio (Japan) auch auf dem asiatischen Markt präsent. Kurz darauf folgt ein Standort in Paris (Frankreich). Produktseitig stellt IDS 2011 seine erste USB 3.0 Industriekamera auf der VISION Stuttgart, der Leitmesse für die industrielle Bildverarbeitung, vor.[7]

2013 kommt die erste Ensenso 3D-Kamera auf den Markt. Ein Vertriebsbüro in Basingstoke bei London (UK) wird eröffnet. Im Jahr 2015 folgt eines in Seoul (Südkorea). Beide Standorte werden kurze Zeit später zu eigenen Niederlassungen. 2016 erhält IDS den TOP 100 Award für Innovationspreise.[7]

  • 2017 – 2019: „It’s so easy!“

Das Unternehmen stellt mit IDS NXT eine neue Gerätegeneration mit Vision App-basierter Bildverarbeitung vor. Gleichzeitig wird gemäß dem Firmenleitspruch „It’s so easy“ mit IDS peak eine neue Hardware-unabhängige Kamera-Host-Software vorgestellt, die den Umgang mit Vision Kameras vereinfacht.[8]

Mit der IDS NXT Plattform führt IDS App-basierte Embedded Vision-Systeme mit künstlicher Intelligenz ein, die den Einstieg in die Bildverarbeitung mit Deep Learning erleichtert und zugänglich macht.[9][10] Am Gründungsstandort in Obersulm wird das Innovations- und Technologiezentrum b39 bezogen.[11]

  • 2024 - Monitoring-Kameras

Ab 2024 ermöglichen die neuen uEye Live-Kameras IDS-Kunden, Video-Streaming, Video-Encodierung und Event-Aufzeichnung ohne PC und ohne Programmieraufwand, speziell für Aufgaben in der industriellen Prozessüberwachung.

Im Jahr 2007 wurde ein Firmensitz in den USA nähe Boston eröffnet. In den Jahren 2010, 2011, 2013, 2015 und 2022 folgten Vertriebsbüros in Japan, Frankreich, Großbritannien, Südkorea und in den Niederlanden. 2017 und 2018 wurden die Vertriebsbüros in Großbritannien und Südkorea in eigene Niederlassungen umgewandelt. Stand 2024 hat IDS Niederlassungen in den USA[12], Japan[13], Südkorea[14] und Großbritannien[15] sowie weiteren Repräsentanzen in Frankreich, Benelux und Indien.[2]

Der Industriekamerahersteller hat über 1,9 Mio. Industriekameras „Made in Germany[6] an mehr als 11.000 Kunden in über 75 Länder verkauft (Stand: 2024).

Ein zentrales Merkmal der IDS-Produkte ist die einfache Bedienung, beispielsweise durch Plug-and-Play-Lösungen in der Kombination von Kamera und Software. Darüber hinaus nutzte IDS Technologien aus dem Consumer-Bereich, um diese für die industrielle Bildverarbeitung weiterzuentwickeln.[3][16]

Die Industriekameras von IDS werden in verschiedenen Bereichen eingesetzt. Industrielle Beispiele sind der Geräte-, Anlagen- und Maschinenbau sowie die Automotivbranche, in der Bildverarbeitung zur Automatisierung (z. B. mit Robotern) genutzt wird. Nicht-industrielle Applikationen finden sich in der Medizintechnik, Logistik, Landwirtschaft oder im Smart-City-Bereich.[3][17][18]

Die 2D-Kameras von IDS sind mit USB- oder GigE-Schnittstelle, als Gehäuse- oder Boardlevel-Variante verfügbar.

Das Portfolio wird ergänzt durch IDS NXT, einem Komplettsystem für den Einsatz von intelligenten Kameras.[19]

Zusätzlich bietet IDS 3D-Kameras, darunter die Ensenso Kameras in Kooperation mit Optonic, die in der Robotik, der automatisierten Serienproduktion und der Logistik verwendet werden.[20][21][22][23][24][25]

Commons: IDS Imaging Development Systems – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Einzelnachweise

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
  1. IDS: Über uns. In: de.ids-imaging.com. Unternehmenswebsite IDS, abgerufen am 21. Februar 2025.
  2. a b c IDS: IDS Imaging Development Systems GmbH Portfolio. In: i-need.de. TeDO Verlag GmbH, abgerufen am 21. Februar 2025.
  3. a b c IDS: IDS Imaging Development Systems GmbH: Markt und Mittelstand. In: www.marktundmittelstand.de. WEIMER MEDIA GROUP GmbH, abgerufen am 21. Februar 2025 (Advertorial).
  4. Sariana Kunze: Nachgefragt: Wie die flexible Produktion mit Kollege Roboter gelingt. In: https://www.elektrotechnik.vogel.de/. Vogel Communications Group GmbH & Co. KG, 5. Juni 2020, abgerufen am 21. Februar 2025.
  5. M. V. S. Import: Ein Wandler mit Vision. In: https://automationspraxis.industrie.de. Konradin-Verlag Robert Kohlhammer GmbH, 10. April 2017, abgerufen am 21. Februar 2025.
  6. a b Gerd Kucera: In 10 Jahren vom Zwei-Mann-Betrieb zum Unternehmen mit 60 Beschäftigten. In: https://www.elektronikpraxis.de. Vogel Communications Group GmbH & Co. KG, 25. Juni 2007, abgerufen am 21. Februar 2025.
  7. a b c Andreas Knoll: »Wir haben USB Machine-Vision-tauglich gemacht«. In: https://www.elektroniknet.de. WEKA Fachmedien GmbH, 19. September 2022, abgerufen am 21. Februar 2025.
  8. IDS: Wie Unternehmen von intelligenten Bildanalysen profitieren. In: https://www.maschinenmarkt.ch. Vogel Communications Group AG, 15. November 2023, abgerufen am 21. Februar 2025.
  9. Jan Vollmuth: Zwölf Neuigkeiten von der Automatica 2023. In: https://www.konstruktionspraxis.vogel.de. Vogel Communications Group GmbH & Co. KG, 20. Juni 2023, abgerufen am 21. Februar 2025.
  10. Gerd Kucera: IBV-Markt 2022: 8 Prozent plus und 3,3 Mrd. Euro Umsatz. In: https://www.elektronikpraxis.de. Vogel Communications Group GmbH & Co. KG, 13. Oktober 2022, abgerufen am 21. Februar 2025.
  11. IDS bezieht neues Technologiezentrum. In: https://www.wileyindustrynews.com. Wiley-VCH GmbH, 26. November 2020, abgerufen am 21. Februar 2025.
  12. Sariana Kunze: Daniel Seiler ist neuer Mann im Geschäftsführer-Bunde. In: https://www.elektrotechnik.vogel.de. Vogel Communications Group GmbH & Co. KG, 20. Juli 2015, abgerufen am 21. Februar 2025.
  13. IDS Goes East: Repräsentanz in Japan eröffnet | wileyindustrynews.com. In: https://www.wileyindustrynews.com. Wiley-VCH GmbH, 26. Juli 2010, abgerufen am 21. Februar 2025.
  14. IDS verstärkt Präsenz in Südkorea. In: https://www.wileyindustrynews.com. Wiley-VCH GmbH, 18. September 2018, abgerufen am 21. Februar 2025.
  15. IDS eröffnet Vertriebsbüro in Großbritannien | wileyindustrynews.com. In: https://www.wileyindustrynews.com. Wiley-VCH GmbH, 19. November 2013, abgerufen am 21. Februar 2025.
  16. 15 years ago, IDS introduced the first industrial camera with USB interface to the market. In: https://www.automate.org. Association for Advancing Automation, 24. April 2019, abgerufen am 21. Februar 2025 (englisch).
  17. Silvano Böni: «Wir erwarten für 2023 eine positive Marktentwicklung». In: https://www.maschinenmarkt.ch. Vogel Communications Group AG, 9. Februar 2023, abgerufen am 21. Februar 2025.
  18. Heiko Seitz, IDS: Kleiner, schneller, intelligenter Industriekameras für jede Anwendung. In: https://www.aktuelle-technik.ch. Vogel Communications Group AG, 19. September 2023, abgerufen am 21. Februar 2025.
  19. Intelligente Kameras - Factory Innovation – Agil und smart mit Industrie 4.0. In: https://factory-innovation.de. GITO mbH Verlag für Industrielle Informationstechnik und Organisation, 22. August 2023, abgerufen am 21. Februar 2025.
  20. Gerd Kucera, Jan Jordan: 3D-Robotik-Kamera mit integriertem Projektor bis IP67. In: https://www.elektronikpraxis.de. Vogel Communications Group GmbH & Co. KG, 16. November 2015, abgerufen am 11. Dezember 2024.
  21. Alexander Lewinsky, IDS / M. A. Benedikt Hofmann: Dreidimensionales Auge für die automatische Kommissionierung. In: https://www.mm-logistik.vogel.de. Vogel Communications Group GmbH & Co. KG, 19. November 2015, abgerufen am 21. Februar 2025.
  22. Rebecca Näther: Robuste 3D-Kamera mit IP65/67 für raue Umgebungsbedingungen. In: https://www.elektrotechnik.vogel.de. Vogel Communications Group GmbH & Co. KG, 17. November 2017, abgerufen am 21. Februar 2025.
  23. Gudrun Zehrer: All-in-One-Lösung ersetzt Roboter-Programmierung für den „Griff in die Kiste“. In: https://www.elektrotechnik.vogel.de. Vogel Communications Group GmbH & Co. KG, 22. Juni 2018, abgerufen am 21. Februar 2025.
  24. Ines Stotz / Heiko Seitz, IDS: Mit (3D-) Kameratechnik zur Null-Fehler-Produktion? In: https://www.elektrotechnik.vogel.de. Vogel Communications Group GmbH & Co. KG, 7. Dezember 2018, abgerufen am 21. Februar 2025.
  25. Bernd Maienschein: Depalettieren mithilfe einer 3D-Bildverarbeitung. In: https://www.mm-logistik.vogel.de. Vogel Communications Group GmbH & Co. KG, 28. Oktober 2020, abgerufen am 21. Februar 2025.