Zum Inhalt springen

Claude Le Jeune

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 10. April 2005 um 18:40 Uhr durch Mutz~dewiki (Diskussion | Beiträge) (+thumb). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.

Claude Le Jeune (* um 1530 in Valenciennes; † Ende September 1600 in Paris) war ein hugenottischer Komponist aus Frankreich.

Datei:ClaudeLeJeune.jpg
Claude Le Jeune

Er lebte in Paris und pflegte enge Beziehungen zur Dichtergruppe Pléiade. Wohl dank der Fürsprache des mit ihm befreundeten Komponisten Jacques Maudit konnte er trotz seines reformierten Bekenntnisses bereits vor dem Edikt von Nantes im Jahre 1598 ungehindert wirken, gehörte seit 1594 der Hofkapelle Heinrichs IV. an und wurde 1596 zum Königlichen Kammerkomponisten ernannt. Er starb in Paris und wurde am 28. September 1600 beerdigt.

Mehrfach beschäftigte er sich mit dem Genfer Psalter. Die 1601 nach seinem Tode erschienen Ausgabe des Gesamtpsalters wurde u.a. 1646 in Amsterdam, 1669 in Basel mit dem deutschen Text Ambrosius Lobwassers und 1733 sogar in Strada im Unterengadin mit rätoromanischem Text gedruckt.

Vorlage:Genfer Psalter