Zum Inhalt springen

Steinwache

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 5. Juni 2005 um 16:56 Uhr durch Mh26 (Diskussion | Beiträge) (Weblinks: verwirrende Kat. Sortierung raus). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.

In der Mahn- und Gedenkstätte Steinwache befindet sich die ständige Ausstellung "Widerstand und Verfolgung in Dortmund 1933-1945" des Stadtarchivs Dortmund.

Die Steinwache Dortmund wurde 1906 im wegen seiner Arbeiterschaft schwer kontrollierbaren Dortmunder Norden eingerichtet und war bis 1933 ein Polizeigefängnis.

Von 1933 bis 1945 übernahm die Gestapo, installierte spezielle Folterzellen und hielt in den etwa 50 Haftzellen insgesamt 65.000 Männer und Frauen gefangen, davon 30.000 aus politischen Gründen. In der Reichskristallnacht wurden 75% der Dortmunder Juden und Jüdinnen zur Steinwache gebracht und anschließend deportiert. Die Insassen wurden verhört, misshandelt und gefoltert, und viele von ihnen wurden von dort aus in ein Konzentrationslager deportiert. Die Steinwache galt als "Hölle Westdeutschlands".

Aus der Steinwache wurden gegen Ende des Krieges die Inhaftierten zusammengetrieben und im Rombergpark und in der Bittermark kaltblütig ermordet. An diese Verbrechen erinnert heute das Mahnmal Bittermark.

Nach 1945 mit zum Teil identischer personeller Besetzung ein Polizeidienststelle eingerichtet und bis 1976 genutzt. Von 1961 - 1989 diente die Steinwache als Obdachlosenheim.

Im Oktober 1992 wurde die Steinwache mit der ständigen Ausstellung "Widerstand und Verfolgung" des Dortmunder Stadtarchivs eröffnet. Für diese Ausstellung wurde das Haus rekonstruiert.

Unter den Zeitzeugen, die über ihre Inhaftierung berichten konnte, gehören der Kardinal Johannes Joachim Degenhardt und der Edelweißpirat Kurt Piehl.

Literatur

  • Kurt Piehl: Latscher, Pimpfe und Gestapo. ISBN 3-925798870
  • Hans-Peter Acker und Dirk Fahle (Hg.) 2002: Spurensuche in der Steinwache Dortmund. Hebräisch/Deutsch ISBN 3-89896-113-3