Zum Inhalt springen

Geek

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 29. November 2006 um 19:07 Uhr durch 83.215.153.42 (Diskussion). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.

Geek [giːk] bezeichnet ein umgangssprachlich englisches Wort für Streber, Stubenhocker.

Das englische Wort „geek“ leitet sich von dem angelsächsischen Wort „Geck“ ab und bezeichnete im frühen Mittelalter Menschen, die auf den Jahrmärkten lebendigen Tieren den Kopf abbissen. „Geek“ stand in diesem Zusammenhang für eine durch absonderliche Taten auffällige Person (vgl. Freak).

Seit den 1990er Jahren hat sich das allgemeine Verständnis für den Gebrauch des Wortes „Geek“ gewandelt. Man verbindet heute unter der Bezeichnung einen vielschichtigen Zusammenhang zum Streber im indirekten Sinn als Mensch, der sich sehr intensiv mit einem Thema beschäftigt oder einen - unter Umständen - extravertierten Drang zur Anerkennung einer eigenen Lebensart besitzt.

Weitere Verwendung

Es existieren noch weitere gebräuchliche Bedeutungen für das Wort Geek:

  • Abfällige Bezeichnung für jemanden mit schwachen sozialen Fähigkeiten - oder zumindest diesen Anschein erwecken - (vgl.: Nerd), häufig in Verbindung mit überdurchschnittlich hoher Intelligenz. Der Ursprung in diesem Kontext geht zurück bis zur Bezeichnung von Menschen die unter dem Asperger-Syndrom oder ADHS leiden.

Seit dem 20. Jahrhundert findet diese Form der Benennung häufig Anwendung für Personen, die sich stark mit Mathematik, Technologie oder Computern, häufig in neuen Medien beschäftigen. Diese Definition von „Geek“ kommt der klassischen Definition von Hacker (oder Nerd) nahe. Tatsächlich hat ein Geek oft gute soziale Fähigkeiten und Beziehungen; einzig die interaktive soziale Verhaltensweise von Geeks auf ihrem jeweiligen Fachgebiet sowie die Kommunikation von Geeks untereinander ist für Nicht-Geeks meist unverständlich.

  • Eine Bezeichnung für eine Person, die sich bevorzugt und in gewisser Weise obsessiv mit Themen, Ansichten oder Kleidung auseinandersetzt, die abseits des Mainstreams liegen. Häufig findet die Bezeichnung Anwendung für eine hohe Intensität und Beständigkeit im jeweiligen Gegenstand oder der Tätigkeit des Interesses (vgl. Gothic, Cyberpunk, usw.).
  • Computer-Geek ist die direkte Bezeichnung für eine Person mit stark gesteigertem Interesse an Computern und neuen Medien, häufig mit einer intensiven Beziehung zum Internet.

Praktisch alle Themenfelder und Kulturbereiche haben ihre eigenen Geeks. Es gibt außer den genannten politische Geeks, Geeks der Geografie, Geeks der Naturwissenschaften, Anime- und Manga-Geeks, Modellbau-Geeks und Star Trek-Geeks (Trekkies). Geeks sind eine globale Erscheinung -- z.B.in Japan die Otaku. Sie fassen immer eine extrem hohe Begeisterungsfähigkeit für ein bestimmtes Thema zusammen.

Von klassischerweise monothematisch orientierten Geeks oder Nerds zu unterscheiden sind Hochbegabte, die häufig dazu neigen, Expertentum in einem vielfältigen Themenspektrum zu entwickeln, sich also nicht auf ein einzelnes Fachgebiet beschränken.

Kodex

Ein ungeschriebener Geek-Kodex könnte lauten:

  • Originalität und Unkonventionelles sind gut
  • Blinde Angepasstheit ist unverzeihlich
  • Befremdlich ist man nur für die anderen

Siehe auch

Wiktionary: Geek – Bedeutungserklärungen, Wortherkunft, Synonyme, Übersetzungen