Kalinovo
Erscheinungsbild
(Weitergeleitet von Garab)
Kalinovo | ||
---|---|---|
Wappen | Karte | |
![]() |
||
Basisdaten | ||
Staat: | ![]() | |
Kraj: | Banskobystrický kraj | |
Okres: | Poltár | |
Region: | Poiplie | |
Fläche: | 39,41 km²[1] | |
Einwohner: | 2253 (31. Dez. 2024)[2] | |
Bevölkerungsdichte: | 57,15 Einwohner je km² | |
Höhe: | 207 m n.m. | |
Postleitzahl: | 985 01 | |
Telefonvorwahl: | 0 47 | |
Geographische Lage: | 48° 24′ N, 19° 42′ O | |
Kfz-Kennzeichen (vergeben bis 31.12.2022): |
PT | |
Kód obce: | 511471 | |
Struktur | ||
Gemeindeart: | Gemeinde | |
Gliederung Gemeindegebiet: | 3 Gemeindeteile | |
Verwaltung (Stand: Oktober 2022) | ||
Bürgermeister: | Ján Šárkan | |
Adresse: | Obecný úrad Kalinovo SNP 14 98501 Kalinovo | |
Webpräsenz: | www.kalinovo.sk |
Kalinovo (ungarisch Kálnó) ist eine Gemeinde in der Mittelslowakei. Sie liegt in der Lučenská kotlina an der Bahnstrecke Lučenec–Utekáč und am Fluss Ipeľ, zwischen den Städten Poltár (9 km) und Lučenec (10 km).
Der Ort wurde 1279 erstmals als Kalnov erwähnt (Gemeindeteil Hrabovo schon 1271 als Garab).
Im Ort gibt es eine evangelische Kirche aus dem 13. Jahrhundert, im 18. Jahrhundert umgebaut.
Zur Gemeinde gehören neben dem Hauptort auch die Orte Hrabovo (1960 eingemeindet) und Petrovec.

Kultur
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]Siehe auch: Liste der denkmalgeschützten Objekte in Kalinovo
Weblinks
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]Commons: Kalinovo – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien
- ↑ Hustota obyvateľstva - obce [om7014rr_obc=AREAS_SK, v_om7014rr_ukaz=Rozloha (Štvorcový meter)]. Statistical Office of the Slovak Republic, 31. März 2025, abgerufen am 31. März 2025 (slowakisch).
- ↑ Počet obyvateľov podľa pohlavia - obce (ročne) [om7101rr_obce=AREAS_SK]. Statistical Office of the Slovak Republic, 31. März 2025, abgerufen am 31. März 2025 (slowakisch).