Zum Inhalt springen

Laserluca

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 4. August 2020 um 10:25 Uhr durch ExtremPilotHD (Diskussion | Beiträge) (Neue Infobox gesetzt). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.
Laserluca
Allgemeine Informationen
Sprache Deutsch
Genre Let’s Play, Comedy, Vlog
Netzwerk Studio71
YouTube
Kanäle LUCA
Luca 3
LUCA STORIES
Gründung 1. August 2011 (LUCA)
2. September 2013 (Luca 3)
29. Januar 2018 (LUCA STORIES)
Abonnenten über 5.010.000 (LUCA)
über 190.000 (Luca 3)
über 100.000 (LUCA STORIES)
Aufrufe über 3.187.420.217 (LUCA)
über 400.000 (Luca 3)
über 900.000 (LUCA STORIES)
Videos über 3.646 (LUCA)
über 14 (Luca 3)
über 28 (LUCA STORIES)
(Stand 4. August 2020)

Luca (* 21. Februar 1996[1] in Bielefeld[2]; bürgerlich Luca Tilo[3] Scharpenberg[4][5][6]) ist ein deutscher Webvideoproduzent. Er veröffentlicht Let’s Plays, Comedy-Videos und Vlogs auf YouTube.

Kanäle

Luca

Scharpenberg eröffnete seinen YouTube-Kanal ConCrafter, den er später erst in ConCrafter | Luca und dann im Mai 2019 in Luca umbenannte. Er lud zunächst hauptsächlich Let’s Plays über das Spiel Minecraft hoch. Seit Mitte 2015 erschienen auch Videos von anderen Spielen, vorzugsweise Indie-Games, die Minecraft in den Hintergrund drängten. Mitte 2016 änderte sich sein Kanalinhalt stark. Es folgten zunehmend Challenges, Vlogs und Comedy Videos. Die Let’s Plays rückten in den Hintergrund. Auf den Thumbnails seiner Videos ist meistens sein Gesicht zu sehen. Dieses ist an den Inhalt des Videos angepasst oder beschreibt seine Reaktion auf das Thema des Videos. Es gibt verschiedene Kooperationen mit anderen YouTubern. Dazu zählen hauptsächlich KranCrafter und EsKay, ferner auch rewinside und Julien Bam.

Er ist seit Ende 2015 Mitglied bei Studio71.[7] Der Kanal hatte im Juni 2020 über 4,1 Millionen Abonnenten und lag damit auf Platz 20 der meistabonnierten YouTube-Kanäle in Deutschland.[8]

Außerdem vertreibt er über das Unternehmen Holymesh verschiedenes Merchandising mit seinem Smiley, welches unter anderem auch sein Logo auf den verschiedenen Social-Media-Plattformen ist.[9]

Luca 2

Auf seinem Zweitkanal Luca 2 (früher Lucafilmt) veröffentlicht er weitere Vlogs und Fragen-Antworten-Videos, sogenannte Q&As. Seit 2018 heißt der Kanal Luca 3. Jedoch kamen auch seit Dezember 2018 keine neuen Videos mehr auf dem Kanal.

Lucrew

Der Kanal Lucrew wurde Anfang 2019 im Zuge eines Versuchs, 100.000 Abonnenten in einer Woche zu gewinnen, erstellt. Nachdem der Kanal nach dieser Zeitspanne bereits 200.000 Abonnenten erreicht hatte, nutzte Luca den Kanal für kurze Vlogs und für künftige Zusammenschnitte von Twitch-Streams. Heutzutage wird der Lucrew-Kanal für Reaktionen und Challenges wie z. B. „Dieses Video endet, wenn …“ o. ä. genutzt, mit denen Scharpenberg viel Erfolg erlangt. Der Kanal hat 442.000 Abonnenten (Stand: 30. Mai 2020).

Luca Stories

Zusätzlich betrieb er den Kanal Luca Stories, auf dem er seine Instagram-Storys hochlud.[10]

Frühere Kanäle

Scharpenbergs erster Kanal war eine gemeinsame Idee von ihm und einem Freund. Auf dem Kanal erschienen Let’s Plays von Die Sims 3 und Minecraft. Später wurden unregelmäßiger Videos hochgeladen und so trennte er sich aus dem Kanal heraus. Es sind heute keine Videos mehr auf YouTube zu finden. Kurze Zeit später folgte sein Kanal ConquerorLp, der Vorläufer seines heutigen Hauptkanals war. Dieser Kanal war nicht direkt für Minecraft gedacht, sondern entwickelte sich erst durch seinen Inhalt in diese Richtung. Um dem Zusammenspiel vom Minecraft-Thema und dem Namen nachzukommen, eröffnete er den Kanal ConCrafter, auf dem ausschließlich Minecraft veröffentlicht werden sollte. Auch von diesem Kanal sind keine originalen Videos mehr auf YouTube vorhanden.[11]

Podcast

Seit August 2019 betreibt Luca Scharpenberg mit seiner Kollegin Selfiesandra den Comedy-Podcast Dick & Doof, der donnerstags erscheint.[12] Während der COVID-19-Pandemie erschienen sogar täglich Podcast-Folgen. Mittlerweile ist der Podcast bei Spotify unter Vertrag.

Privat

Scharpenberg absolvierte das Abitur auf dem Einstein-Gymnasium in Rheda-Wiedenbrück und studierte BWL.[13][14][15] Er lebt in Köln,[16][17] baut jedoch im Moment eine Wohnung in Hamburg[18] und vermarktet in Kooperation mit Gustavo Gusto drei verschiedene Pizzen.

Auszeichnungen

  • Zweiter Platz beim 43. internationalen Jugendwettbewerb „Entdecke die Vielfalt: Natur gestalten!“ für den Kurzfilm Umweltpolizei[19][20] (mit Roman Disselkamp und Frederik Kraska)
  • Klimaschutzpreis 2013 für den Kurzfilm Umweltpolizei[21]

Auftritte und Teilnahmen

Publikationen

Das am 24. September 2015 veröffentlichte Buch ConCrafter – Neue Minecraft-Facts und Commands[24] erschien in einer Auflage von 45.000 Exemplaren und war bereits nach zwei Tagen ausverkauft.[25] Es erreichte Platz 4 der Buchreport-Bestsellerliste „Sachbuch/Taschenbuch“.[26] Das im Dezember 2017 veröffentlichte Buch Hallo, mein Name ist Luca stieg auf Platz 3 der gleichnamigen Bestsellerliste ein.[26]

  • ConCrafter: Neue Minecraft-Facts und Commands: – + Seeds, Mods, Shader, PvP-Strategien. Fischer Kinder- und Jugendtaschenbuch, Frankfurt am Main 2015, ISBN 978-3-7335-0201-0.
  • ConCrafter: Hallo, mein Name ist Luca. Fischer Kinder- und Jugendtaschenbuch, Frankfurt am Main 2017, ISBN 978-3-7335-0382-6.

Einzelnachweise

  1. ConCrafter.de – FAQ (Memento vom 3. April 2013 im Internet Archive) FAQ: „Wann hast du Geburtstag?“. Abgerufen am 14. Dezember 2016.
  2. Matthias Schwarzer: Scharfkantige Plastik-Teile: Bielefelder YouTuber muss Pizza zurückrufen. In: nw.de. 1. November 2018, abgerufen am 18. November 2019.
  3. Schwester VS Freundin auf YouTube, abgerufen am 15. Dezember 2018.
  4. Kreisch! – Das sind die Stars der Youtube-Videodays. In: bild.de. 24. August 2017, abgerufen am 19. September 2018.
  5. 4GAMECHANGERS-FESTIVAL-Update. ProSiebenSat.1 PULS 4, abgerufen am 19. September 2018.
  6. Plakat für das 4Gamechangers-Festival 2018. (PDF) Abgerufen am 19. September 2018.
  7. Isabel Krämer auf broadmark.de vom 1. Dezember 2015: ConCrafter wechselt zu Studio71, abgerufen am 6. September 2016
  8. Top 100 YouTubers in Germany sorted by Subscribers – Socialblade YouTube Stats | YouTube Statistics. Abgerufen am 9. Juli 2017.
  9. Merchandise: Merchandise von „Star Wars“ bis zum Youtuber „ConCrafter“, Westfalenpost, 30. Juni 2017
  10. LUCA STORIES auf YouTube, abgerufen am 11. Februar 2018.
  11. Mein 1. YouTube Video (ab 0:10:03) auf YouTube, abgerufen am 15. Juni 2017.
  12. DICK & DOOF. Abgerufen am 13. Februar 2020.
  13. Schlien Schürmann, Bayerischer Rundfunk: Interview mit Minecraft-Profi ConCrafter: Mit der Spitzhacke zum Youtubestar | BR.de. In: br.de. 5. November 2015, archiviert vom Original (nicht mehr online verfügbar) am 2. März 2016; abgerufen am 6. September 2016.
  14. gameswelt.de: ConCrafter im Interview, abgerufen am 8. September 2016
  15. Ehrliche Worte: Deutschlands YouTube-Stars im Teenager-Check, welt.de, 7. März 2017
  16. Promis bei Youtube, Instagram und Co.: Wem Deutschland im Netz folgt, rp-online.de, 23. Dezember 2017
  17. Kreischalarm: Youtuber „Concrafter“ verschenkt Tiefkühl-Pizza an seine Fans, Kölner Stadt-Anzeiger, 17. Oktober 2017
  18. Luca reagiert auf Bibi’s Haus auf YouTube
  19. vimeo.com
  20. Klimaschutzpreis 2013: Verschiedene Wege zu mehr Umweltschutz
  21. NW-Zeitung: Vier Wege zu mehr Umweltschutz.vom 1. Januar 2014
  22. Robert Berg auf Computer Bild vom 28. Mai 2015: Virtuelle Bundesliga: Triumph des Wunderkindes, abgerufen am 13. September 2017
  23. ConCrafter. In: Deutsche Synchronkartei. Abgerufen am 31. August 2016.
  24. ConCrafter veröffentlicht eigenes Buch über Minecraft und anderes, broadmark.de, 24. September 2015
  25. presseportal.de vom 11. Dezember 2015: Millionen-Zuwachs: Studio71 gewinnt mit ConCrafter den nächsten reichweitenstarken Web-Creator – Das Multi-Channel-Netzwerk von ProSiebenSat.1 erweitert sein Künstlerportfolio im Premiumbereich (Memento vom 18. September 2016 im Internet Archive), abgerufen am 6. September 2016
  26. a b Bestseller: Neueinsteiger in allen drei Sachbuchrankings, buchreport, 20. Dezember 2017