Zum Inhalt springen

Forsthaus Lindemannsruhe

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Forsthaus Lindemannsruhe
Koordinaten: 49° 29′ N, 8° 7′ OKoordinaten: 49° 28′ 43″ N, 8° 7′ 14″ O
Postleitzahl: 67098
Vorwahl: 06322
Forsthaus Lindemannsruhe (Rheinland-Pfalz)
Forsthaus Lindemannsruhe (Rheinland-Pfalz)
Lage von Forsthaus Lindemannsruhe in Rheinland-Pfalz
Bild von Forsthaus Lindemannsruhe

Das Forsthaus Lindemannsruhe ist ein Bauwerk und Wohnplatz, der zur Stadt Freinsheim gehört. Das Gebäude wurde nach dem einstigen Oberförster Karl Friedrich Ludwig Lindemann (1805–1892) benannt, der vor Ort von 1855 bis 1883 seinen Dienst versehen hat.[1]

Geographische Lage

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Lagebedingt ist die Lindemannsruhe postalisch der nahen Stadt Bad Dürkheim zugeordnet. Deshalb weist das Forsthaus als einziges Gebäude von Freinsheim eine Abweichung bei Postleitzahl (67098 statt 67251) und Telefonvorwahl (06322 statt 06353) auf. Auf der Anhöhe der Lindemannsruhe befinden sich das Forsthaus sowie ein Parkplatz.

Weil Oberförster Lindemann sich in der zweiten Hälfte des 19. Jahrhunderts um die Aufforstung der Freinsheimer Waldung mit den Kastanienbäumen verdient gemacht hatte, wurde 50 Jahre später das neue Forsthaus nach ihm benannt.[1] Es ging 1927 in Bau und wurde am 14./15. Juli 1928 eingeweiht.[1]

Das zweistöckige Gebäude besteht weitgehend aus Holz und wird als Ausflugslokal mit Biergarten betrieben.[2] Mit vollständigem Namen heißt es „Freinsheimer Forsthaus Lindemannsruhe“.[2]

Einzelnachweise

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
  1. a b c Höningen – Kupferbergfelsen und Rahnfelsen. outdooractive.com, abgerufen am 2. Dezember 2020.
  2. a b Lindemannsruhe. almen-und-berge.de, abgerufen am 2. Dezember 2020.