Tatort (Fernsehreihe)
Tatort ist der Titel einer deutschen TV-Kriminalreihe der ARD, die im Deutschen Fernsehen (Das Erste), im Österreichischen Fernsehen ORF und im Schweizer Fernsehen SF DRS ausgestrahlt wird.
Die erste Folge der Tatort-Reihe wurde am 29. November 1970 in der ARD ausgestrahlt. Damit ist der Tatort die älteste und derzeit auch beliebteste noch laufende Krimireihe Deutschlands. Die Erstausstrahlung ist jeweils Sonntags um 20:15 Uhr in der ARD, Wiederholungen gibt es in den Regionalprogrammen. Derzeit werden etwa 30 neue Folgen im Jahr gesendet, insgesamt wurden bereits mehr als 500 Folgen ausgestrahlt. Produziert werden die Tatort-Folgen abwechselnd von den Rundfunkanstalten der ARD und vom ORF. (Das SF DRS ist 2003 ausgestiegen, da es nun Tatorte auf Schweizerdeutsch produzieren wollte). Jeder Sender schickt dabei seine eigenen Kommissare in den Einsatz. Das DDR-Pendant zum Tatort ist der Polizeiruf 110, der sich heute mit dem Tatort den Sendeplatz teilt.
Die Titelmusik wurde 1970 von Klaus Doldinger komponiert. Das Titellied Faust auf Faust (1985) für den ersten „Schimanski“ Heiße Spuren stammt von Klaus Lage.
Wichtige Tatort-Produktionen
- 1970 - Taxi nach Leipzig war der erste Tatort. Er wurde am Sonntag, dem 29. November 1970 ausgestrahlt.
- 1971 - Kressin und der tote Mann im Fleet - Regie : Peter Beauvais - mit Sieghardt Rupp und Sabine Sinjen
- 1972 - Rechnen Sie mit dem Schlimmsten! - mit Sabine Sinjen
- 1973 - Stuttgarter Blüten - mit Max Strecker und Willy Reichert
- 1975 - Wodka Bitter Lemon - Regie: Franz Peter Wirth - mit Hansjörg Felmy, Gustl Bayrhammer, Heinz Bennent, Lil Dagover und Sky Dumont
- 1976 - Zwei Leben - Regie: Wolfgang Staudte - mit Hansjörg Felmy und Heinz Bennent
- 1977 - Spätlese - Regie: Wolfgang Staudte - mit Hansjörg Felmy, Andrea Jonasson, Karin Eickelbaum und Willy Semmelrogge
- 1977 - Reifezeugnis - Regie: Wolfgang Petersen - mit Klaus Schwarzkopf, Nastassja Kinski, Judy Winter und Christian Quadflieg
- 1981 - Duisburg-Ruhrort - mit Götz George und Eberhard Feik
- 1982 - Kuscheltiere - mit Götz George und Eberhard Feik
- 1983 - Peggy hat Angst - Regie: Wolfgang Becker - mit Karin Anselm, Hannelore Elsner, Ute Christensen, Hannelore Schroth und Anita Kupsch
- 1988 - Moltke - mit Götz George, Eberhard Feik, Hubert Kramer, Jürgen Heinrich, Tana Schanzara und Dieter Bohlen
- 1991 - Tod eines Mädchens - mit Manfred Krug, Charles Brauer, Monika Bleibtreu und Helmut Zierl
- 1991 - Tod im Häcksler - mit Ulrike Folkerts, Ben Becker und Monika Bleibtreu
- 1992 - Stövers Fall - mit Manfred Krug, Charles Brauer, Dieter Thomas Heck und Horst Frank
- 1992 - Blindekuh - mit Manfred Krug, Charles Brauer, Joachim Hermann Luger, Diether Krebs, Rolf Zacher und Antje Weissgerber
- 1992 - Kinderspiel - mit Michael Janisch, Michael Bukowsky, Sylvia Haider, Gerhard Dorfer, Steve Barton, Jed Curtis. Diese Folge erhielt im Jahr 1993 den Adolf-Grimme-Preis verliehen.
- 1993 - Alles Palermo - mit Miroslav Nemec, Udo Wachtveitl, Ruth Drexel, Friedrich von Thun und Veronica Ferres
- 1995 - Frau Bu lacht wurde zum 25-jährigen Jubiläum des Tatort von Regisseur Dominik Graf gedreht. Die Kommissare Batic und Leitmayr ermitteln im Milieu von Heiratshandel und Kindesmissbrauch von Thailändischen Frauen. Die Folge wurde für mehrere Preise vorgeschlagen.
- 1996 - Der kalte Tod - mit Ulrike Folkerts, Matthias Habich und Sophie von Kessel
- 1997 - Tod im All - mit Ulrike Folkerts, Marquard Bohm, Dietmar Schönherr, Nina Hagen und Ingolf Lück
- 1998 - Engelchen flieg - mit Ulrike Folkerts und Hansa Czypionka
- 1999 - Norbert - mit Miroslav Nemec, Udo Wachtveitl, Jürgen Tarrach, Michael Maertens und Peter Fitz
- 1999 - Martinsfeuer - mit Klaus J. Behrendt, Dietmar Bär, Katharina Thalbach, Natalia Wörner und Cosma Shiva Hagen
- 2000 - Kleine Diebe - mit Miroslav Nemec, Udo Wachtveitl und Ulrike Folkerts
- 2000 - Der Trippler - mit Dominic Raake, Stefan Jürgens, Christian Grashof und Axel Milberg
- 2000 - Bittere Mandeln - mit Klaus J. Behrendt, Dietmar Bär, Anna Loos und Renée Soutendijk
- 2000 - Quartett in Leipzig - mit Klaus J. Behrendt, Dietmar Bär, Peter Sodann, Bernd Michael Lade und Vadim Glowna
- 2001 - Kindstod - mit Klaus J. Behrendt, Dietmar Bär, Anna Thalbach und Tina Engel
- 2001 - Ein mörderisches Märchen - mit Miroslav Nemec, Udo Wachtveitl und Hilmar Thate
- 2001 - Mördergrube - mit Klaus J. Behrendt, Dietmar Bär, Jürgen Hentsch und Florian Lukas
- 2001 - Tod vor Scharhörn - mit Manfred Krug, Charles Brauer, Anne Bennent, Anna Thalbach und Hans Peter Hallwachs
- 2002 - Schlaraffenland - mit Eva Mattes, Michael Gwisdek und Martin Feifel
- 2002 - Der dunkle Fleck - mit Axel Prahl, Jan Josef Liefers, Claus Dieter Clausnitzer und Manuela Schaffrath
- 2002 - Schatten - mit Sabine Postel, Peter Sattmann, Dieter Pfaff und Dominique Horwitz
- 2002 - Schlaf, Kindlein, Schlaf - mit Klaus J. Behrendt, Dietmar Bär, Udo Samel und Lena Stolze
- 2003 - Das Böse - mit Andrea Sawatzki, Ulrich Tukur und Barbara Philipp
- 2003 - Mutterliebe - mit Klaus J. Behrendt, Dietmar Bär und Manfred Zapatka
- 2004 - Teufel im Leib - mit Jochen Senf, Jessica Schwarz, Leslie Malton und Sky Dumont
- 2004 - Herzversagen - mit Andrea Sawatzki und Jörg Schüttauf erhielt 2005 den renommierten Adolf-Grimme-Preis
Liste der Tatort-Kommissare
(Stand: 26. März 2005)