Wikipedia:Redaktion Medizin/Qualitätssicherung
Qualitätssicherung
Überarbeitungslisten
Sichten
- RM-Unterseite Sichten
- Medizin: Nach-/ Erstsichtung
- GesWes.: Nach-/ Erstsichtung
Weitere Arbeitslisten
Wünsche erfüllen
Projekte
Recherche
Hilfreiche Links
Um die Basisqualität im Arbeitsbereich Medizin zu sichern, sollen zukünftig Artikel, die dringend überarbeitungswürdig sind, auf dieser zweiteiligen Qualitätssicherungsseite gesammelt werden. Die auf dieser Seite gelisteten Artikel sind mit dem Wartungsbaustein Vorlage:QS-Medizin zu versehen.
Die Qualitätssicherungsseite unterscheidet in überarbeitungsbedürftige Artikel (und Stubs), die als Grundlage für einen echten Artikel dienen können sowie Löschkandidaten. Die Einordnung erfolgt im Sinne des Assume good faith, die Löschung durch Admins aus dem Bereich der Medizin ebenfalls. Wurde ein Artikel ausgebaut, sollte er hier entfernt werden, eine Abstimmung ist dabei nicht notwendig.
Um eine Lemmaokkupation zu vermeiden, sollte ein schneller Ausbau bzw. eine schnelle Löschung erfolgen. Artikel des ersten Blocks, die nach einer Woche nicht verbessert und als o.k. befunden wurden, können bei entsprechendem Antrag ebenfalls gelöscht (oder ins Archiv verschoben) werden.
- Hinweis: Bitte keine Artikel hier eintragen, die nicht kurzfristig und dringend überarbeitet werden müssen. Für mittelfristige Anliegen und fachliche Fragen steht die Redaktion Medizin zu Verfügung. Artikel, die langfristig überarbeitet werden sollten, bitte bei Überarbeitungen eintragen.
Dringend Ausbau- und überarbeitungsbedürftige Artikel
Ausbau, Quellen, Kats usw. Gruß --BLunT? 17:12, 2. Dez. 2007 (CET)
- Stub mW korrekt, weiß allerdings nicht, ob der dargestellt "Typ B" - auch offiziell unter "Niemann-Pick-Syndrom" läuft, oder nur wegen der gleichen ICD- Nummer (E75.2) subsummiert wurde? (Logischerweise hat Niemann die amaurotische Idiotie, Hepatosplenomegalie etc. mit den Xanthomzellen beschrieben - von Genetik konnte er ja (noch) nichts wissen.) Viele Grüße Redlinux 14:04, 14. Dez. 2007 (CET)
Nasentamponade (erl.?)
Das übliche Programm, --Christian2003 21:32, 2. Dez. 2007 (CET)
Könnten Sie die Kritik bitte spezifizieren, damit eine zielgerichtete Revision möglich ist? (nicht signierter Beitrag von Shakey72 (Diskussion | Beiträge) --Drahreg01 21:37, 5. Dez. 2007 (CET))
- Gemeint ist v. a. eine Formatierung nach den Richtlinien (WP:WSIGA) und die Nennung der Quellen (WP:Q, schon erledigt). Inhaltlich könnte man die Differenzierung von vorderen und hinteren Tamponaden ergänzen und dabei die Bellocq-Tamponade aufführen. --Andante ¿! WP:RM 16:48, 6. Dez. 2007 (CET)
Korrekt, die Belloque gehört hier rein ( nur zu ;-) )
- Woher stammt die Zahl "340 000 Nasentamponaden"? --Brunosimonsara 20:01, 6. Dez. 2007 (CET)
Aus dem Artikel von Beule A, aus der Laryngorhinootologie (Er gab alelrdings 350000 an)- in der Zwischenzeit mehren sich aber die Berichte auch in Deutschland, das auf Nasentamponaden nach Operationen verzichtet wird- daher ein paar weniger. (nicht signierter Beitrag von Shakey72 (Diskussion | Beiträge) --Drahreg01 05:41, 7. Dez. 2007 (CET))
- Unterschreibe doch bitte deine Diskussionsbeiträge mit --~~~~, das System macht daraus eine Signatur mit Zeitstempel.
- Das geht im Sinne einer Enzyklopädie natürlich gar nicht: veröffentlichte Angaben nach eigener Meinung und Schätzung anpassen. Siehe bitte WP:BLG und WP:TF.
- Viele Grüße, --Drahreg01 05:41, 7. Dez. 2007 (CET)
Alles klar, wieder was gelernt --Shakey72 20:26, 8. Dez. 2007 (CET)
- Hab nochmal den Bellocq erwähnt, ist wohl im groben erstmal ok so. --Andante ¿! WP:RM 17:29, 14. Dez. 2007 (CET)
- Nun ja von den drei Absätzen in "Geschichte der Nasentamponade" handelt eigentlich nur der mittlere von der Geschichte. Die Nasentamponaden wegen Epistaxis sollten deutlich getrennt werden von jenen nach chirurgischen Eingriffen, welche sinngemäß die Funktion eines (inneren) Verbandes haben. --Brunosimonsara 19:14, 14. Dez. 2007 (CET)
M.E. liegt eine URV vor, da große Teile des Artikels wortwörtlich aus der Arbeit von Beule A.G., Weber R.K., Kaftan H., Hosemann W.: "Übersicht: Art und Wirkung geläufiger Nasentamponaden", Laryngo-Rhino-Otol 2004; 83; 534-551, G. Thieme Verlag KG, Stuttgart, stammen (von Benutzer Shakey72 sogar jeweils angegeben, s. Versionsgeschichte). --Brunosimonsara 14:24, 15. Dez. 2007 (CET)
- Tja, dann bleibt wohl nur eine URV-Meldung als Lösung. Magst du das machen, Brunosimonara? --Christian2003 17:34, 15. Dez. 2007 (CET)
- Ich habe zwar hier, hier und hier das deponiert, das dürfte aber nicht der ganz richtige Weg sein? --Brunosimonsara 17:48, 15. Dez. 2007 (CET)
- Ich würde das auf dieser Seite eintragen Wikipedia:Löschkandidaten/Urheberrechtsverletzungen. Im Artikel kannst du den Text duch die Vorlage URV ersetzen. Alles andere hast du ja schon gemacht. Viele Grüße, --Christian2003 18:00, 15. Dez. 2007 (CET)
Gehört das zu euch? Wenn ja, Komplett Programm. Gruß --BLunT? 17:54, 4. Dez. 2007 (CET)
- Der Artikel stammt von einem Dr. Kolbeck - hab's ihm mal (vorgestern) auf seine Benutzerseite gestellt - er scheint sich recht für Onkologie zu interessieren - schau ma mal, was er daraus noch macht. - Inhaltlich ist es ja mW bisher okay - geantwortet hat er bisher nicht Redlinux 14:08, 8. Dez. 2007 (CET)
- Bislang keine Reaktion - naja, warten wird halt noch ein bißchen, oder? Redlinux 19:48, 14. Dez. 2007 (CET)
Konduktorin in der Humangenetik (erl.)
Das steht schon lange auf Überarbeiten - die Begründungen dafür erscheinen mir eher schwach. Kann jemand was verbessern? Cholo Aleman 21:45, 14. Dez. 2007 (CET)
- Ist inhaltlich korrekt, könnte jedoch schöner formuliert sein, habe das "Überarbeiten" deshalb mal guten Gewissens entfernt Redlinux 23:52, 14. Dez. 2007 (CET)

Muss allgemeinverständlich formuliert und wikifiziert werden. -- Sarion 11:46, 15. Dez. 2007 (CET)
- Habe es mal grundsaniert, imho erl. --Uwe G. ¿⇔? RM 13:27, 15. Dez. 2007 (CET)
- Hab nicht in der Verlauf geschaut, aber geändert, was ich als verbesserungswürdig erachtet habe.--Heinz-A.Woerding 20:32, 15. Dez. 2007 (CET)PS: Wenn man mal anfängt... Hab mal "aus der Hüfte" weitereditiert. Sollte was falsch sein, Ihr könnt gerne verbessern. Quellen: meine Erinnerung ;)--Heinz-A.Woerding 21:24, 15. Dez. 2007 (CET)
Muss weiter wikifiziert werden. --Drahreg01 11:50, 15. Dez. 2007 (CET)
Hat jemand Lust aus diesem Ministub einen Artikel zu machen? --Christian2003 12:27, 16. Dez. 2007 (CET)
- Habe mal ein paar Sachen gemacht u. werde mich noch weiter drum bemühen. Habe bei der QS als erl. markiert. Herzlich: René----Crazy-Chemist 19:26, 16. Dez. 2007 (CET)
Müsste überprüft, stukrturiert, ergänzt werden. (Auch ein Merkzettel für mich in den nächtsten Tagen) --Andante ¿! WP:RM 17:17, 16. Dez. 2007 (CET)
- Der Artikel klingt so, als käme Alteplase physiologischerweise im Körper vor. Das ist doch nicht der Fall, oder? --Drahreg01 18:50, 16. Dez. 2007 (CET)
Verlinkungen auf BKL-Seiten im medizinischen Bereich
Wichtige medizinische Begriffe werden häufig auf eine Begriffsklärungsseite oder falsche Lemmata verlinkt. Zur Korrektur dieser häufig falsch gesetzten Links dient diese Übersicht. Weitere Stichworte können selbstverständlich gerne eingefügt werden. Wenn man die Links durchsucht und korrigiert hat (auch wenn man sie nicht alle vollständig durchgehen konnte), vermerke man dies in der letzten Tabellenspalte. Wenn alle Links bei der letzten Abarbeitung aufgelöst werden konnten, trage man ein "ja" in die Spalte "erledigt?" ein.
- tolle sache, dank um verdienste un die WP auch vom Wikipedia:Wikiprojekt Begriffsklärungsseiten -- W!B: 06:22, 15. Dez. 2007 (CET)
QS Weblinks (und Quellenangaben)
Viele Weblinks verstoßen gegen die Richtlinien, die in WP:WEB festgelegt sind, oder es handelt sich um defekte oder falsch formatierte Weblinks. Letzteres gilt auch für Quellenangaben. Die Korrektur und Entfernung entsprechender Weblinks oder Quellenangaben ist das Ziel folgender Übersicht, die selbstverständlich um weitere Kategorien ergänzt werden kann und soll.
Diese QS-Offensive wurde nach QS Weblinks ausgelagert.
Löschkandidaten
Allgemein in der Löschdiskussion befindliche Artikel werden unter Wikipedia:Redaktion Medizin/Aktuelles eingetragen.