First Principle Thinking
First Principle Thinking oder First Principles Thinking (Denken in Ersten Prinzipien[1]) ist eine Methode des Innovationsmanagements. Man versteht darunter die Neuerfindung von Dingen oder Verfahren, indem das zu lösende Problem zunächst auf fundamentalste Elemente reduziert wird. Dieser Ansatz dient dazu, gewohnte Denkmuster zu vermeiden und zielgerichtet neuartige Lösungen für komplexe Probleme zu finden.[2][3][4]
Ursprung
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]Die Bezeichnung „First Principles“ (erste Prinzipien) bezieht sich auf die antike griechische Philosophie des Aristoteles.[4][1] Dieser verstand darunter Kernbestandteile, die nicht von grundlegenderen Elementen beziehungsweise Aussagen ableitbar sind.[4][5]
Die Managementmethode des First Principles Thinking wurde durch Elon Musk populär.[2][3] Musk wendet sie in seinen Unternehmen SpaceX und Tesla[3][2][6][7] und mit seinem Team bei der Regierungsorganisation DOGE an.[8]
Methode
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]Nach Darstellung des Gabler Wirtschaftslexikons und des Ökonomen George Tovstiga besteht der übliche Innovationsweg darin, bestehende Produkte oder Prozesse anhand vorhandener Gegebenheiten weiterzuentwickeln (Denken in Analogien). Die Denkweise sowie Verbesserungen fänden linear statt und das Augenmerk liege auf Änderungen des Produktdesigns statt auf einer Änderung der grundlegenden Funktionsweise des Produkts. Dadurch könne die tatsächliche Beschaffenheit des zu lösenden Problems übersehen werden. Das First Principle Thinking ermögliche hingegen sprunghafte (disruptive) Innovationen, indem bisherige Überzeugungen und Annahmen – ausgehend von vorgegebenen, fundamentalsten Elementen – kritisch hinterfragt werden, um dann eine unkonventionelle neue Lösung zu finden.[4][2] Nicht notwendige Komplexität wird entfernt. Die Methode des First Principle Thinking ist jedoch auch mit einem hohen Risiko eines Fehlschlags verbunden, da bisheriges Erfahrungswissen bewusst verworfen wird.[9]
Bezüglich Elon Musks Management der Produktentwicklung werden als grundlegendste Elemente insbesondere die physikalischen Naturgesetze und die Kosten für den Materialeinkauf genannt.[6][10][11]:354
Literatur
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]- George Tovstiga: Strategy Praxis: Insight-Driven, First Principles-Based Strategic Thinking, Analysis, and Decision-Making. Springer Nature, Cham 2023, ISBN 978-3-03140691-1, S. 41 ff. (eingeschränkte Vorschau in der Google-Buchsuche).
- Howard Eisner: Problem-Solving: Leaning on New Thinking Skills. CRC Press, Boca Raton 2021, ISBN 978-0-367-74981-1, S. 98 f. (eingeschränkte Vorschau in der Google-Buchsuche).
Einzelnachweise
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]- ↑ a b Wie das Neue in die Welt kommt. Wirtschaftswoche, 17. September 2018.
- ↑ a b c d Philipp Haberstock: First Principle Thinking. In: Gabler Wirtschaftslexikon. Springer Gabler, abgerufen am 25. Februar 2025.
- ↑ a b c How To Apply First Principles Thinking To Make The Internet Better. Forbes, 11. Juni 2021: „Made famous by Elon Musk, first principles thinking is a strategy you can employ for breaking down a complex problem and coming up with an original solution.“
- ↑ a b c d Tovstiga (2023), S. 42f.
- ↑ Andree Hahmann: Aristoteles gegen Epikur: Eine Untersuchung über die Prinzipien der hellenistischen Philosophie ausgehend vom Phänomen der Bewegung. Walter de Gruyter, 2017, S. 20 f. (eingeschränkte Vorschau in der Google-Buchsuche).
- ↑ a b Behind Elon Musk’s Management Philosophy: First Principles. Wallstreet Journal, 17. Juni 2023.
- ↑ Why Innovators Like Elon Musk and Jeff Bezos Embrace This Ancient Problem-Solving Technique. Inc., 13. Juli 2020.
- ↑ Adam Tooze: Elon Musk’s First Principles. In: Foreign Policy. 23. April 2025, abgerufen am 17. April 2025 (amerikanisches Englisch).
- ↑ Harald G. Grohganz: Komplexität verstehen, beherrschen, gestalten. Springer Gabler Berlin, Heidelberg 2024, ISBN 978-3-662-69910-2, S. 28 ff., doi:10.1007/978-3-662-69911-9 (springer.com [abgerufen am 2. März 2025]).
- ↑ Neil Strauss: Elon Musk: The Architect of Tomorrow. Rolling Stone. 15. November 2017.
- ↑ Ashlee Vance: Elon Musk – How the Billionaire CEO of SpaceX and Tesla is Shaping our Future (new updated edition). Virgin Digital, 2015, ISBN 978-0-7535-5066-3 (englisch).