Dieses circuit Bild sollten als spezielle Vektorgrafik als eine SVG-Datei neu angelegt werden. Das hat mehrere Vorteile; siehe Commons:Media for cleanup für mehr Informationen. Wenn eine SVG-Variante dieses Bildes vorhanden ist, lade es bitte hoch und ersetze anschließend diese Vorlage durch {{vector version available|new image name}}.
Es wird empfohlen, die SVG-Datei wie folgt zu benennen „Tuned circuit animation 3 400ms.svg“ – dann braucht die Vorlage Vector version available (oder Vva) den new image name-Parameter nicht.
Beschreibung
BeschreibungTuned circuit animation 3 400ms.gif
English: Animated diagram showing the operation of a tuned circuit (LC circuit), a very simple electronic circuit widely used in audio, radio and television equipment. It consists of an inductorL (coil of wire, left) and a capacitorC (right) connected together. Tuned circuits can store electrical energy oscillating at its resonant frequency. The capacitor stores energy in its electric fieldE and the inductor stores energy in its magnetic fieldB (green). When the capacitor is charged with electricity and connected to the coil, the charge flows back and forth between the capacitor's plates as a current i (red) through the coil as shown. This jerky animation shows "snapshots" of the circuit at progressive points in the oscillation. The oscillations are slowed down; in an actual tuned circuit the charge oscillates back and forth hundreds of thousands to billions of times per second.
Die Person, die das Werk mit diesem Dokument verbunden hat, übergibt dieses weltweit der Gemeinfreiheit, indem sie alle Urheberrechte und damit verbundenen weiteren Rechte – im Rahmen der jeweils geltenden gesetzlichen Bestimmungen – aufgibt. Das Werk kann – selbst für kommerzielle Zwecke – kopiert, modifiziert und weiterverteilt werden, ohne hierfür um Erlaubnis bitten zu müssen.
http://creativecommons.org/publicdomain/zero/1.0/deed.enCC0Creative Commons Zero, Public Domain Dedicationfalsefalse
Kurzbeschreibungen
Ergänze eine einzeilige Erklärung, was diese Datei darstellt.
Diese Datei enthält weitere Informationen (beispielsweise Exif-Metadaten), die in der Regel von der Digitalkamera oder dem verwendeten Scanner stammen. Durch nachträgliche Bearbeitung der Originaldatei können einige Details verändert worden sein.