Zum Inhalt springen

Datei:Three-dimentional differentiation space for speciation.svg

Seiteninhalte werden in anderen Sprachen nicht unterstützt.
Zur Beschreibungsseite auf Commons
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie

Originaldatei (SVG-Datei, Basisgröße: 3.516 × 2.384 Pixel, Dateigröße: 262 KB)

Diese Datei und die Informationen unter dem roten Trennstrich werden aus dem zentralen Medienarchiv Wikimedia Commons eingebunden.

Zur Beschreibungsseite auf Commons


Beschreibung

Beschreibung
English: A three-dimensional space representing speciation (open circle indicates origin population, solid circle represents complete reproductive isolation). Three axes represent factors involved in the speciation process: spatial (geographic differentiation or isolation), mate-choice differentiation, and ecological differentiation). The history of speciation event is indicated by the varying paths that are taken. A fourth dimension is time, indicating a temporal factor contributing to speciation (allochrony). In allochrony, the left box indicates synchrony (e.g. breeding times) while the right box indicates asynchrony (e.g. daily, seasonal, or yearly breeding times).[1][2][3] The explanations for the lines are as follows:
  • A is an example without allochrony. Speciation results from a combination of geographic and mate-choice isolation.
  • B starts with geographic separation, mate choice furthers isolation, completed by allochrony.
  • C begins with differentiation in mate-choice followed by allochrony resulting in isolation.
  • D A combination of mating and ecological factors accompany allochrony to reach isolation.
Datum
Quelle Eigenes Werk
Urheber Andrew Z. Colvin

Lizenz

Ich, der Urheber dieses Werkes, veröffentliche es unter der folgenden Lizenz:
w:de:Creative Commons
Namensnennung Weitergabe unter gleichen Bedingungen
Dieses Werk darf von dir
  • verbreitet werden – vervielfältigt, verbreitet und öffentlich zugänglich gemacht werden
  • neu zusammengestellt werden – abgewandelt und bearbeitet werden
Zu den folgenden Bedingungen:
  • Namensnennung – Du musst angemessene Urheber- und Rechteangaben machen, einen Link zur Lizenz beifügen und angeben, ob Änderungen vorgenommen wurden. Diese Angaben dürfen in jeder angemessenen Art und Weise gemacht werden, allerdings nicht so, dass der Eindruck entsteht, der Lizenzgeber unterstütze gerade dich oder deine Nutzung besonders.
  • Weitergabe unter gleichen Bedingungen – Wenn du das Material wiedermischst, transformierst oder darauf aufbaust, musst du deine Beiträge unter der gleichen oder einer kompatiblen Lizenz wie das Original verbreiten.
  1. Rebecca S. Taylor and Vicki L. Friesen (2017), “The role of allochrony in speciation”, in Molecular Ecology[1], volume 26, issue 13, DOI:10.1111/mec.14126, PMID 28370658, pages 3330–3342
  2. Dieckmann U., Doebeli M., Metz JAJ, & Tautz D. (2004) Adaptive Speciation[2], Cambridge, UK: Cambridge University Press, ISBN 9781107404182
  3. Andrew P Hendry and Troy Day (2005), “Population structure attributable to reproductive time: isolation by time and adaptation by time”, in Molecular Ecology, volume 14, issue 4, DOI:10.1111/j.1365-294X.2005.02480.x, PMID 15773924, pages 901–916

Kurzbeschreibungen

Ergänze eine einzeilige Erklärung, was diese Datei darstellt.

In dieser Datei abgebildete Objekte

Motiv

Dateiversionen

Klicke auf einen Zeitpunkt, um diese Version zu laden.

Version vomVorschaubildMaßeBenutzerKommentar
aktuell20:05, 14. Dez. 2020Vorschaubild der Version vom 20:05, 14. Dez. 20203.516 × 2.384 (262 KB)Azcolvin429Uploaded own work with UploadWizard

Keine Seiten verwenden diese Datei.

Globale Dateiverwendung

Die nachfolgenden anderen Wikis verwenden diese Datei:

Metadaten