Datei:Streaklines and pathlines animation.gif
Streaklines_and_pathlines_animation.gif (500 × 514 Pixel, Dateigröße: 1,32 MB, MIME-Typ: image/gif, Endlosschleife, 65 Bilder, 7,9 s)
Diese Datei und die Informationen unter dem roten Trennstrich werden aus dem zentralen Medienarchiv Wikimedia Commons eingebunden.
Beschreibung
BeschreibungStreaklines and pathlines animation.gif |
English: The plot shows fluid flow under the velocity field
As it moves, it leaves behind a trail of blue ink (released from the origin), which starts on the pathline, but is carried up by the fluid flow. The velocity is represented twice, with flow vectors, and the grey dashed streamlines, which connect the flow vectors. Deutsch: Die Grafik zeigt Fluid-Strömung in einem Geschwindigkeitsfeld In seiner Bewegung hinterlässt er eine blaue Spur, die Streichlinie, die mit der Bahnlinie im Ursprung beginnt, aber die Punkte der Bahnlinie zeigt, wie sie von der Strömung des Fluids mitgenommen werden. Die Geschwindigkeit wird zweifach dargestellt; mit Strömungs-Vektoren und mit grau gestrichelten Stromlinien, die die Strömungs-Vektoren verbinden. |
Datum | |
Quelle |
Eigenes Werk ![]() Dieses Diagramm wurde mit Mathematica erstellt. |
Urheber | Fi1Kaiv8 |
Andere Versionen | Streaklines and pathlines animation (low).gif |
Source code
p = Join[{ If[x < t, 1/3 x^3, 100], If[x < t, 1/2 t x^2 - 1/6 x^3, 100]}, Table[1/2 (x^2) t + y0, {y0, -10, 40, 0.9}]]; Export["plot.gif", Table[Plot[p, {x, 0, 10.6}, PlotRange -> {0, 10.6}, AspectRatio -> 1, PlotRangeClipping -> True, PlotStyle -> PadRight[{Directive[Thickness[Medium], Red], Directive[Thickness[Medium], Green]}, 60, Directive[Gray, Dashed]], Exclusions -> {t}, ExclusionsStyle -> None, ImageSize -> 500, AxesLabel -> {x, y}, Epilog -> {Line[Flatten[ With[{\[Epsilon] = 0.025}, Table[{{x - \[Epsilon]/Sqrt[1 + x^2 t^2], y - x t \[Epsilon]/Sqrt[1 + x^2 t^2]}, {x + \[Epsilon]/ Sqrt[1 + x^2 t^2], y + x t \[Epsilon]/Sqrt[1 + x^2 t^2]}}, {x, 0.1, 4, 0.1}, {y, 0.1, 4, 0.1}]] , 1]], PointSize[0.015], Red, Point[{t, 1/3 t^3}]} ], {t, 0, 1.6, 0.025}], AnimationRepetitions -> Infinity, "DisplayDurations" -> PadLeft[{1.5}, 65, 0.1] ]
Lizenz



- Dieses Werk darf von dir
- verbreitet werden – vervielfältigt, verbreitet und öffentlich zugänglich gemacht werden
- neu zusammengestellt werden – abgewandelt und bearbeitet werden
- Zu den folgenden Bedingungen:
- Namensnennung – Du musst angemessene Urheber- und Rechteangaben machen, einen Link zur Lizenz beifügen und angeben, ob Änderungen vorgenommen wurden. Diese Angaben dürfen in jeder angemessenen Art und Weise gemacht werden, allerdings nicht so, dass der Eindruck entsteht, der Lizenzgeber unterstütze gerade dich oder deine Nutzung besonders.
- Weitergabe unter gleichen Bedingungen – Wenn du das Material wiedermischst, transformierst oder darauf aufbaust, musst du deine Beiträge unter der gleichen oder einer kompatiblen Lizenz wie das Original verbreiten.
![]() |
Es ist erlaubt, die Datei unter den Bedingungen der GNU-Lizenz für freie Dokumentation, Version 1.2 oder einer späteren Version, veröffentlicht von der Free Software Foundation, zu kopieren, zu verbreiten und/oder zu modifizieren; es gibt keine unveränderlichen Abschnitte, keinen vorderen und keinen hinteren Umschlagtext.
Der vollständige Text der Lizenz ist im Kapitel GNU-Lizenz für freie Dokumentation verfügbar.http://www.gnu.org/copyleft/fdl.htmlGFDLGNU Free Documentation Licensetruetrue |
Kurzbeschreibungen
In dieser Datei abgebildete Objekte
Motiv
Einige Werte ohne einen Wikidata-Eintrag
5. Februar 2009
Dateiversionen
Klicke auf einen Zeitpunkt, um diese Version zu laden.
Version vom | Vorschaubild | Maße | Benutzer | Kommentar | |
---|---|---|---|---|---|
aktuell | 02:26, 6. Feb. 2009 | ![]() | 500 × 514 (1,32 MB) | Fi1Kaiv8 | {{Information |Description={{en|1=The plot shows fluid flow under the velocity field <math>\mathbf u(\mathbf x,t)=(1,yt)</math>. The red dot represents a particle released from the origin at time <math>t=0</math>, tracing out its ''pathline'' in red. As |
Dateiverwendung
Keine Seiten verwenden diese Datei.
Metadaten
Diese Datei enthält weitere Informationen (beispielsweise Exif-Metadaten), die in der Regel von der Digitalkamera oder dem verwendeten Scanner stammen. Durch nachträgliche Bearbeitung der Originaldatei können einige Details verändert worden sein.
GIF-Dateikommentar | Created by Wolfram Mathematica 6.0 |
---|