Zum Inhalt springen

Datei:Solar System Venus 2012 transit.svg

Seiteninhalte werden in anderen Sprachen nicht unterstützt.
Zur Beschreibungsseite auf Commons
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie

Originaldatei (SVG-Datei, Basisgröße: 512 × 512 Pixel, Dateigröße: 66 KB)

Diese Datei und die Informationen unter dem roten Trennstrich werden aus dem zentralen Medienarchiv Wikimedia Commons eingebunden.

Zur Beschreibungsseite auf Commons


Beschreibung Location of planets of the Solar System, Pluto, Ceres and Halley's Comet viewed perpendicular to the ecliptic directly above the Sun during the transit of Venus on 5-6 June 2012; planet sizes are to scale, and planet orbits are to (a different) scale. Constellations names correspond to directions to constellations along the ecliptic. Brighter parts of orbits are nearer to the viewer than the ecliptic and darker parts are farther. Data was compiled from [1] Note: The MediaWiki SVG renderer does not support stroke-dashoffset so brighter/darker parts of orbits are shifted. Click the image to see the original (correct) SVG.
Datum (UTC)
Quelle
Solare Planeten99.jpg
Urheber
SVG
InfoField
 
  This SVG map uses required raster graphics to show delicate structures.
Übersetze diese Datei Diese SVG-Datei enthält eingebetteten Text, der mit jedem geeigneten SVG-Editor, Texteditor oder dem SVG-Übersetzungs-Werkzeug in deine Sprache übersetzt werden kann. Für mehr Informationen siehe Über das Übersetzen von SVG-Dateien.
Dieses Bild wurde digital nachbearbeitet. Folgende Änderungen wurden vorgenommen: Make into solar system map during 2012 Venus transit. Das Originalbild kann hier eingesehen werden: Solare Planeten99.jpg. Bearbeitet von Cmglee.

Ich, der Urheberrechtsinhaber dieses Werkes, veröffentliche es hiermit unter der folgenden Lizenz:
w:de:Creative Commons
Namensnennung Weitergabe unter gleichen Bedingungen
Diese Datei ist unter der Creative-Commons-Lizenz „Namensnennung – Weitergabe unter gleichen Bedingungen 3.0 nicht portiert“ lizenziert.
Dieses Werk darf von dir
  • verbreitet werden – vervielfältigt, verbreitet und öffentlich zugänglich gemacht werden
  • neu zusammengestellt werden – abgewandelt und bearbeitet werden
Zu den folgenden Bedingungen:
  • Namensnennung – Du musst angemessene Urheber- und Rechteangaben machen, einen Link zur Lizenz beifügen und angeben, ob Änderungen vorgenommen wurden. Diese Angaben dürfen in jeder angemessenen Art und Weise gemacht werden, allerdings nicht so, dass der Eindruck entsteht, der Lizenzgeber unterstütze gerade dich oder deine Nutzung besonders.
  • Weitergabe unter gleichen Bedingungen – Wenn du das Material wiedermischst, transformierst oder darauf aufbaust, musst du deine Beiträge unter der gleichen oder einer kompatiblen Lizenz wie das Original verbreiten.
Diese Lizenzmarkierung wurde auf Grund der GFDL-Lizenzaktualisierung hinzugefügt.
GNU head Es ist erlaubt, die Datei unter den Bedingungen der GNU-Lizenz für freie Dokumentation, Version 1.2 oder einer späteren Version, veröffentlicht von der Free Software Foundation, zu kopieren, zu verbreiten und/oder zu modifizieren; es gibt keine unveränderlichen Abschnitte, keinen vorderen und keinen hinteren Umschlagtext.

Der vollständige Text der Lizenz ist im Kapitel GNU-Lizenz für freie Dokumentation verfügbar.

Du darfst es unter einer der obigen Lizenzen deiner Wahl verwenden.

Ursprüngliches Datei-Logbuch

This image is a derivative work of the following images:

  • File:Solare_Planeten99.jpg licensed with Cc-by-sa-3.0-migrated, GFDL
    • 2006-12-25T14:06:41Z Filemon 217x688 (23374 Bytes) Przywrócono starszą wersję
    • 2006-11-25T19:58:35Z Marcin Suwalczan 189x599 (26085 Bytes) The Photos of the Planets are from the NASA-Site: {{PD-USGov-NASA}} The Image you see is my work: {{GFDL}} [[Category:Sol System planets]]
    • 2006-08-28T06:35:19Z Thuresson 217x688 (23374 Bytes) Återgått till tidigare version
    • 2006-08-28T00:59:27Z Egg 217x642 (12501 Bytes) Pluto cut off, it is not a planet.
    • 2006-08-27T11:03:12Z Thuresson 217x688 (23374 Bytes) Återgått till tidigare version
    • 2006-08-24T15:12:13Z Bjb-de 217x653 (31015 Bytes) Pluto isn't a planet any more
    • 2004-11-16T22:56:14Z Horst Frank 217x688 (23374 Bytes) Solar Planets

Hochgeladen mit derivativeFX

Kurzbeschreibungen

Ergänze eine einzeilige Erklärung, was diese Datei darstellt.

In dieser Datei abgebildete Objekte

Motiv

Dateiversionen

Klicke auf einen Zeitpunkt, um diese Version zu laden.

Version vomVorschaubildMaßeBenutzerKommentar
aktuell23:57, 31. Mär. 2011Vorschaubild der Version vom 23:57, 31. Mär. 2011512 × 512 (66 KB)CmgleeReverted to version as of 20:31, 31 March 2011 as giving up trying to fix orbits
23:55, 31. Mär. 2011Vorschaubild der Version vom 23:55, 31. Mär. 2011512 × 512 (66 KB)CmgleeCheck if path arcs work.
22:31, 31. Mär. 2011Vorschaubild der Version vom 22:31, 31. Mär. 2011512 × 512 (66 KB)CmgleeTry to fix stroke-dasharray.
20:58, 29. Mär. 2011Vorschaubild der Version vom 20:58, 29. Mär. 2011512 × 512 (66 KB)CmgleeFix MediaWiki rendering by not using stroke-dashoffset attribute.
07:14, 29. Mär. 2011Vorschaubild der Version vom 07:14, 29. Mär. 2011512 × 512 (65 KB)CmgleeAdd Halley's comet.
14:02, 28. Mär. 2011Vorschaubild der Version vom 14:02, 28. Mär. 2011512 × 512 (64 KB)CmgleeFix bitmaps invisible in Firefox 3.5.18, text rotation and colours.
02:08, 28. Mär. 2011Vorschaubild der Version vom 02:08, 28. Mär. 2011512 × 512 (64 KB)CmgleeRealign text.
00:43, 28. Mär. 2011Vorschaubild der Version vom 00:43, 28. Mär. 2011512 × 512 (64 KB)CmgleeFix radial gradients for librsvg renderer.
00:41, 28. Mär. 2011Vorschaubild der Version vom 00:41, 28. Mär. 2011512 × 512 (64 KB)CmgleeComplete illustration.
17:54, 27. Mär. 2011Vorschaubild der Version vom 17:54, 27. Mär. 2011512 × 768 (18 KB)Cmglee{{Information |Description=Location of planets of the Solar System during the transit of Venus on 5-6 June 2012; planet sizes are to scale, and planet orbits are to (a different) scale. |Source=*File:Solare_Planeten99.jpg |Date=2011-03-27 15:52 (UTC

Keine Seiten verwenden diese Datei.

Globale Dateiverwendung

Die nachfolgenden anderen Wikis verwenden diese Datei:

Metadaten