Location of planets of the Solar System, Pluto, Ceres and Halley's Comet viewed perpendicular to the ecliptic directly above the Sun during the transit of Venus on 5-6 June 2012; planet sizes are to scale, and planet orbits are to (a different) scale. Constellations names correspond to directions to constellations along the ecliptic. Brighter parts of orbits are nearer to the viewer than the ecliptic and darker parts are farther. Data was compiled from [1]Note: The MediaWiki SVG renderer does not support stroke-dashoffset so brighter/darker parts of orbits are shifted. Click the image to see the original (correct) SVG.
Dieses Bild wurde digital nachbearbeitet. Folgende Änderungen wurden vorgenommen: Make into solar system map during 2012 Venus transit. Das Originalbild kann hier eingesehen werden: Solare Planeten99.jpg: . Bearbeitet von Cmglee.
Ich, der Urheberrechtsinhaber dieses Werkes, veröffentliche es hiermit unter der folgenden Lizenz:
verbreitet werden – vervielfältigt, verbreitet und öffentlich zugänglich gemacht werden
neu zusammengestellt werden – abgewandelt und bearbeitet werden
Zu den folgenden Bedingungen:
Namensnennung – Du musst angemessene Urheber- und Rechteangaben machen, einen Link zur Lizenz beifügen und angeben, ob Änderungen vorgenommen wurden. Diese Angaben dürfen in jeder angemessenen Art und Weise gemacht werden, allerdings nicht so, dass der Eindruck entsteht, der Lizenzgeber unterstütze gerade dich oder deine Nutzung besonders.
Diese Lizenzmarkierung wurde auf Grund der GFDL-Lizenzaktualisierung hinzugefügt.http://creativecommons.org/licenses/by-sa/3.0/CC BY-SA 3.0Creative Commons Attribution-Share Alike 3.0truetrue
Es ist erlaubt, die Datei unter den Bedingungen der GNU-Lizenz für freie Dokumentation, Version 1.2 oder einer späteren Version, veröffentlicht von der Free Software Foundation, zu kopieren, zu verbreiten und/oder zu modifizieren; es gibt keine unveränderlichen Abschnitte, keinen vorderen und keinen hinteren Umschlagtext.
Der vollständige Text der Lizenz ist im Kapitel GNU-Lizenz für freie Dokumentation verfügbar.http://www.gnu.org/copyleft/fdl.htmlGFDLGNU Free Documentation Licensetruetrue
Du darfst es unter einer der obigen Lizenzen deiner Wahl verwenden.
Ursprüngliches Datei-Logbuch
This image is a derivative work of the following images:
2006-12-25T14:06:41Z Filemon 217x688 (23374 Bytes) Przywrócono starszą wersję
2006-11-25T19:58:35Z Marcin Suwalczan 189x599 (26085 Bytes) The Photos of the Planets are from the NASA-Site: {{PD-USGov-NASA}} The Image you see is my work: {{GFDL}} [[Category:Sol System planets]]
2006-08-28T06:35:19Z Thuresson 217x688 (23374 Bytes) Återgått till tidigare version
2006-08-28T00:59:27Z Egg 217x642 (12501 Bytes) Pluto cut off, it is not a planet.
2006-08-27T11:03:12Z Thuresson 217x688 (23374 Bytes) Återgått till tidigare version
2006-08-24T15:12:13Z Bjb-de 217x653 (31015 Bytes) Pluto isn't a planet any more
2004-11-16T22:56:14Z Horst Frank 217x688 (23374 Bytes) Solar Planets
{{Information |Description=Location of planets of the Solar System during the transit of Venus on 5-6 June 2012; planet sizes are to scale, and planet orbits are to (a different) scale. |Source=*File:Solare_Planeten99.jpg |Date=2011-03-27 15:52 (UTC
Dateiverwendung
Keine Seiten verwenden diese Datei.
Globale Dateiverwendung
Die nachfolgenden anderen Wikis verwenden diese Datei:
Diese Datei enthält weitere Informationen (beispielsweise Exif-Metadaten), die in der Regel von der Digitalkamera oder dem verwendeten Scanner stammen. Durch nachträgliche Bearbeitung der Originaldatei können einige Details verändert worden sein.
Kurztitel
Map of planets of the Solar System during the transit of Venus on 5-6 June 2012
Bildtitel
Map of planets of the Solar System, Halley's Comet, Pluto and Ceres during the transit of Venus on 5-6 June 2012, viewed perpendicular to the ecliptic directly above the Sun. Brighter parts of orbits are nearer to the viewer than the ecliptic and darker parts are farther. Planet sizes are to scale,and orbits are to (a different) scale. Data compiled from http://fourmilab.ch/cgi-bin/Solar?utc=2012-6-6&date=1&imgsize=1024&hlon=-14&orb=-b1 by CMG Lee.