aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Originaldatei (SVG-Datei, Basisgröße: 420 × 211 Pixel, Dateigröße: 126 KB)
Diese Datei und die Informationen unter dem roten Trennstrich werden aus dem zentralen Medienarchiv Wikimedia Commons eingebunden.
Beschreibung
\documentclass [11pt] { article}
\input { Qcircuit}
\thispagestyle { empty}
\begin { document}
\begin { align*}
\Qcircuit @C=1em @R=.7em {
\lstick { |\psi\rangle } & \ctrl { 3} & \ctrl { 6} & \gate { H} & \ctrl { 1} & \ctrl { 2} & \multigate { 8}{ E} & \ctrl { 1} & \ctrl { 2} & \targ & \gate { H} & \ctrl { 3} & \ctrl { 6} & \targ & \rstick { \ket { \psi }} \qw\\
\lstick { \ket { 0}} & \qw & \qw & \qw & \targ & \qw & \ghost { E} & \targ & \qw & \ctrl { -1} & \qw & \qw & \qw & \qw & \qw \\
\lstick { \ket { 0}} & \qw & \qw & \qw & \qw & \targ & \ghost { E} & \qw & \targ & \ctrl { -2} & \qw & \qw & \qw & \qw & \qw \\
\lstick { \ket { 0}} & \targ & \qw & \gate { H} & \ctrl { 1} & \ctrl { 2} & \ghost { E} & \ctrl { 1} & \ctrl { 2} & \targ & \gate { H} & \targ & \qw & \ctrl { -3} & \qw \\
\lstick { \ket { 0}} & \qw & \qw & \qw & \targ & \qw & \ghost { E} & \targ & \qw & \ctrl { -1} & \qw & \qw & \qw & \qw & \qw \\
\lstick { \ket { 0}} & \qw & \qw & \qw & \qw & \targ & \ghost { E} & \qw & \targ & \ctrl { -2} & \qw & \qw & \qw & \qw & \qw \\
\lstick { \ket { 0}} & \qw & \targ & \gate { H} & \ctrl { 1} & \ctrl { 2} & \ghost { E} & \ctrl { 1} & \ctrl { 2} & \targ & \gate { H} & \qw & \targ & \ctrl { -6} & \qw \\
\lstick { \ket { 0}} & \qw & \qw & \qw & \targ & \qw & \ghost { E} & \targ & \qw & \ctrl { -1} & \qw & \qw & \qw & \qw & \qw \\
\lstick { \ket { 0}} & \qw & \qw & \qw & \qw & \targ & \ghost { E} & \qw & \targ & \ctrl { -2} & \qw & \qw & \qw & \qw & \qw
}
\end { align*}
\end { document}
Lizenz
Ich, der Urheber dieses Werkes, veröffentliche es unter der folgenden Lizenz:
Dieses Werk darf von dir
verbreitet werden – vervielfältigt, verbreitet und öffentlich zugänglich gemacht werden
neu zusammengestellt werden – abgewandelt und bearbeitet werden
Zu den folgenden Bedingungen:
Namensnennung – Du musst angemessene Urheber- und Rechteangaben machen, einen Link zur Lizenz beifügen und angeben, ob Änderungen vorgenommen wurden. Diese Angaben dürfen in jeder angemessenen Art und Weise gemacht werden, allerdings nicht so, dass der Eindruck entsteht, der Lizenzgeber unterstütze gerade dich oder deine Nutzung besonders.
Weitergabe unter gleichen Bedingungen – Wenn du das Material wiedermischst, transformierst oder darauf aufbaust, musst du deine Beiträge unter der gleichen oder einer kompatiblen Lizenz wie das Original verbreiten. https://creativecommons.org/licenses/by-sa/3.0 CC BY-SA 3.0 Creative Commons Attribution-Share Alike 3.0 true true Deutsch Ergänze eine einzeilige Erklärung, was diese Datei darstellt.
Dateiversionen
Klicke auf einen Zeitpunkt, um diese Version zu laden.
Version vom Vorschaubild Maße Benutzer Kommentar
aktuell 07:37, 11. Mär. 2011 420 × 211 (126 KB) Bender2k14 {{Information |Description ={{en|1=Quantum circuit of the Shore code.}} |Source =Created in LaTeX using [http://www.cquic.org/Qcircuit/ Q-circuit]. Source code below. |Author =Self |Date = |Permission = |other_versions = }
Dateiverwendung
Die folgende Seite verwendet diese Datei:
Globale Dateiverwendung
Die nachfolgenden anderen Wikis verwenden diese Datei:
Verwendung auf ca.wikipedia.org
Verwendung auf en.wikipedia.org
Verwendung auf es.wikipedia.org
Verwendung auf ko.wikipedia.org
Verwendung auf sr.wikipedia.org
Verwendung auf www.wikidata.org