BeschreibungSecondary structure models for mt-tmRNAs..jpg
English: Figure 1: Secondary structure models for mt-tmRNAs. (A) The two-piece tmRNA in oomycetes and jakobids except J. libera, After removing the intervening sequence (Int.; dashed ark) by RNA processing enzymes, the two resulting RNA pieces (blue and red lines) remain together through base pairing. (B) The standard one-piece tmRNA in J. libera that most likely emerged secondarily through gene rearrangement. The three pairing regions (P1, P2 and P3) and the position of post-transcriptionally added 3’ CCA are indicated.
verbreitet werden – vervielfältigt, verbreitet und öffentlich zugänglich gemacht werden
neu zusammengestellt werden – abgewandelt und bearbeitet werden
Zu den folgenden Bedingungen:
Namensnennung – Du musst angemessene Urheber- und Rechteangaben machen, einen Link zur Lizenz beifügen und angeben, ob Änderungen vorgenommen wurden. Diese Angaben dürfen in jeder angemessenen Art und Weise gemacht werden, allerdings nicht so, dass der Eindruck entsteht, der Lizenzgeber unterstütze gerade dich oder deine Nutzung besonders.
Diese Datei enthält weitere Informationen (beispielsweise Exif-Metadaten), die in der Regel von der Digitalkamera oder dem verwendeten Scanner stammen. Durch nachträgliche Bearbeitung der Originaldatei können einige Details verändert worden sein.
Fotograf
Mohamed
Erfassungszeitpunkt
14:08, 15. Aug. 2013
Digitalisierungszeitpunkt
14:08, 15. Aug. 2013
Erfassungszeitpunkt (1/100 s)
48
Digitalisierungszeitpunkt (1/100 s)
48
Datei:Secondary structure models for mt-tmRNAs..jpg