Dieses Bild ist eine animierte SVG-Datei. Die obige Vorschau ist vermutlich unvollständig oder inkorrekt. Um die interaktiven Möglichkeiten der Datei nutzen zu können, öffne sie mit einem SVG-fähigen Browser oder Viewer, z.B. Opera, Google Chrome, Safari, Firefox oder Internet Explorer mit Adobes SVG-Plugin.
English: Animated map of Indo-European migrations. Sources:
J.P. Mallory (1999) "In Search of the Indo-Europeans"
D. Anthony (2007) "The Horse, The Wheel and Language"
Allentoft et al. (2015) "Population genomics of bronze Age Eurasia", Nature, 11 june 2015, vol. 522
Haak et al. (2015) "Massive migration from the steppe was a source for Indo-European languages in Europe", Nature, 522: 207–211
The animated map gives an overall impression; in the details, many things are not exactly right. The first migration into the Danube Valley, for example, did not proceed from the Yamna culture, which started almost a millennium later. But altogether, the idea is to give a general impression of the migrations. I hope a team of professionals (Reich, Anthony, have you got some students available?) will pick up the idea of using a GIF to communicate an overview of the IE-migrations, and create a really good GIF of it.
verbreitet werden – vervielfältigt, verbreitet und öffentlich zugänglich gemacht werden
neu zusammengestellt werden – abgewandelt und bearbeitet werden
Zu den folgenden Bedingungen:
Namensnennung – Du musst angemessene Urheber- und Rechteangaben machen, einen Link zur Lizenz beifügen und angeben, ob Änderungen vorgenommen wurden. Diese Angaben dürfen in jeder angemessenen Art und Weise gemacht werden, allerdings nicht so, dass der Eindruck entsteht, der Lizenzgeber unterstütze gerade dich oder deine Nutzung besonders.
Diese Datei enthält weitere Informationen (beispielsweise Exif-Metadaten), die in der Regel von der Digitalkamera oder dem verwendeten Scanner stammen. Durch nachträgliche Bearbeitung der Originaldatei können einige Details verändert worden sein.