Datei:Hercules.gif
Diese Datei und die Informationen unter dem roten Trennstrich werden aus dem zentralen Medienarchiv Wikimedia Commons eingebunden.
Beschreibung
BeschreibungHercules.gif | Hercules constellation, animated |
Datum | |
Quelle | Eigenes Werk |
Urheber | Michelet B |
Lizenz
![]() |
Es ist erlaubt, die Datei unter den Bedingungen der GNU-Lizenz für freie Dokumentation, Version 1.2 oder einer späteren Version, veröffentlicht von der Free Software Foundation, zu kopieren, zu verbreiten und/oder zu modifizieren; es gibt keine unveränderlichen Abschnitte, keinen vorderen und keinen hinteren Umschlagtext.
Der vollständige Text der Lizenz ist im Kapitel GNU-Lizenz für freie Dokumentation verfügbar.http://www.gnu.org/copyleft/fdl.htmlGFDLGNU Free Documentation Licensetruetrue |
![]() ![]() ![]() |
Diese Datei ist unter der Creative-Commons-Lizenz „Namensnennung – Weitergabe unter gleichen Bedingungen 3.0 nicht portiert“ lizenziert. | |
| ||
Diese Lizenzmarkierung wurde auf Grund der GFDL-Lizenzaktualisierung hinzugefügt.http://creativecommons.org/licenses/by-sa/3.0/CC BY-SA 3.0Creative Commons Attribution-Share Alike 3.0truetrue |



- Dieses Werk darf von dir
- verbreitet werden – vervielfältigt, verbreitet und öffentlich zugänglich gemacht werden
- neu zusammengestellt werden – abgewandelt und bearbeitet werden
- Zu den folgenden Bedingungen:
- Namensnennung – Du musst angemessene Urheber- und Rechteangaben machen, einen Link zur Lizenz beifügen und angeben, ob Änderungen vorgenommen wurden. Diese Angaben dürfen in jeder angemessenen Art und Weise gemacht werden, allerdings nicht so, dass der Eindruck entsteht, der Lizenzgeber unterstütze gerade dich oder deine Nutzung besonders.
- Weitergabe unter gleichen Bedingungen – Wenn du das Material wiedermischst, transformierst oder darauf aufbaust, musst du deine Beiträge unter der gleichen oder einer kompatiblen Lizenz wie das Original verbreiten.
![]() |
Es ist erlaubt, die Datei unter den Bedingungen der GNU-Lizenz für freie Dokumentation, Version 1.2 oder einer späteren Version, veröffentlicht von der Free Software Foundation, zu kopieren, zu verbreiten und/oder zu modifizieren; es gibt keine unveränderlichen Abschnitte, keinen vorderen und keinen hinteren Umschlagtext.
Der vollständige Text der Lizenz ist im Kapitel GNU-Lizenz für freie Dokumentation verfügbar.http://www.gnu.org/copyleft/fdl.htmlGFDLGNU Free Documentation Licensetruetrue |
![]() ![]() ![]() |
Diese Datei ist unter der Creative-Commons-Lizenz „Namensnennung – Weitergabe unter gleichen Bedingungen 3.0 nicht portiert“ lizenziert. | |
| ||
Diese Lizenzmarkierung wurde auf Grund der GFDL-Lizenzaktualisierung hinzugefügt.http://creativecommons.org/licenses/by-sa/3.0/CC BY-SA 3.0Creative Commons Attribution-Share Alike 3.0truetrue |



- Dieses Werk darf von dir
- verbreitet werden – vervielfältigt, verbreitet und öffentlich zugänglich gemacht werden
- neu zusammengestellt werden – abgewandelt und bearbeitet werden
- Zu den folgenden Bedingungen:
- Namensnennung – Du musst angemessene Urheber- und Rechteangaben machen, einen Link zur Lizenz beifügen und angeben, ob Änderungen vorgenommen wurden. Diese Angaben dürfen in jeder angemessenen Art und Weise gemacht werden, allerdings nicht so, dass der Eindruck entsteht, der Lizenzgeber unterstütze gerade dich oder deine Nutzung besonders.
- Weitergabe unter gleichen Bedingungen – Wenn du das Material wiedermischst, transformierst oder darauf aufbaust, musst du deine Beiträge unter der gleichen oder einer kompatiblen Lizenz wie das Original verbreiten.
- La projection utilisée est une projection centrale (qui préserve les alignements). L'échelle est choisie pour que la "distance" du centre au bord du carré soit ~ 25°. La représentation paraît échelle 1/5 pour une distance de lecture normale.
- Les positions stellaires et les magnitudes viennent du catalogue d'étoiles de Yale.
- Les tracés des constellations sont souvent (pas toujours) inspirés de "The Stars - A new way to see them", H.A. Rey, 1952-1980, ISBN 0-395-24830-2.
Cette animation vise à contourner le problème que représente pour la reconnaissance des constellation la très grande différence de visibilité des étoiles, fonction de leur magnitude et des conditions d'observation. Le carré correspond au champ de vision d'un observateur standard. L'impression visuelle est celle que l'on peut avoir au cours d'une nuit étoilée.
Micheletb 19:11, 24 August 2006 (UTC)
(courtesy translation for linguistic impaired readers ;o)
- Central projection used (preserves star alignements). Scale: From square center to edge ~ 25°. This picture seems scaled ~1/5 for a normal reading distance.
- Star positions and magnitudes are taken from the Yale star catalog.
- Constellation drawings (often but not always) following "The Stars - A new way to see them", H.A. Rey, 1952-1980, ISBN 0-395-24830-2.
This animation is ment to compensate for the wide differences in star visibilities according to magnitude and visibility conditions, and its impact on constellation pattern recognition. The square corresponds to the field vision of a standard observator. The visual rendering is that of a starry night.
Kurzbeschreibungen
In dieser Datei abgebildete Objekte
Motiv
16. August 2006
Dateiversionen
Klicke auf einen Zeitpunkt, um diese Version zu laden.
Version vom | Vorschaubild | Maße | Benutzer | Kommentar | |
---|---|---|---|---|---|
aktuell | 20:40, 24. Aug. 2006 | ![]() | 480 × 480 (51 KB) | Micheletb | |
17:02, 17. Aug. 2006 | ![]() | 500 × 500 (53 KB) | Micheletb | {{Information |Description= |Source= |Date= 17 08 2006 |Author=Michelet B |Permission= |other_versions= }} Category:Constellations {{self2|GFDL|cc-by-sa-2.5,2.0,1.0}} | |
19:59, 16. Aug. 2006 | ![]() | 500 × 500 (58 KB) | Micheletb | {{Information |Description= |Source= |Date=16 août 2006 |Author=Michelet B |Permission= |other_versions= }} |
Dateiverwendung
Keine Seiten verwenden diese Datei.
Globale Dateiverwendung
Die nachfolgenden anderen Wikis verwenden diese Datei:
- Verwendung auf fr.wikipedia.org
- Verwendung auf hu.wikipedia.org
- Verwendung auf meta.wikimedia.org
- Verwendung auf ru.wikinews.org