Zum Inhalt springen

Datei:Gregoriancalendarleap solstice es.svg

Seiteninhalte werden in anderen Sprachen nicht unterstützt.
Zur Beschreibungsseite auf Commons
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie

Originaldatei (SVG-Datei, Basisgröße: 800 × 420 Pixel, Dateigröße: 112 KB)

Diese Datei und die Informationen unter dem roten Trennstrich werden aus dem zentralen Medienarchiv Wikimedia Commons eingebunden.

Zur Beschreibungsseite auf Commons


Beschreibung

Beschreibung
English: The date of the northern summer solstice between 1750 and 2250. The graph shows the date (in GMT) of the northern summer solstice (the moment the sun reaches it northernmost position in the sky, or the beginning of summer in the northern hemisphere) through the years. As the summer solstice occurs on the same astronomical date each year (although changes may occur on much larger time scales), the graph basically shows the difference between real, astronomical time and the Gregorian calendar. Each year, the Gregorian calendar is approximately 0.26 day faster than the astronomical calendar, which is corrected by a leap day once every four years. This 4-year cycle is clearly visible in the graph. To compensate for the largest part of the remainder of the difference, there is no leap year in 1800, 1900, 2100, 2200, as can be clearly seen in the graph, too. Note that the summer solstice in 1800 and in 2200 are not on equal dates; this shows that the leap year compensation as described before is not perfect and more complicated schemes are necessary to keep the Gregorian calendar synchronized over even longer time scales. However, the Gregorian calendar was actually intended to synchronize with the vernal equinox, not the summer solstice, which is not exactly the same thing over the medium term...
Español: La fecha del solsticio de verano en el hemisferio norte entre 1750 y 2250. El gráfico muestra la fecha (en GMT) del solsticio de verano del hemisferio norte (el momento en que el sol alcanza su posición más al norte en el cielo, o el comienzo del verano en el hemisferio norte) a través de los años. A medida que el solsticio de verano se produce en la misma fecha cada año astronómico (aunque los cambios pueden ocurrir en escalas de tiempo mucho más grandes), el gráfico muestra básicamente la diferencia real entre el tiempo astronómico y el calendario gregoriano. Cada año, el calendario gregoriano es aproximadamente 0,26 días más rápido que el calendario astronómico, que se corrige por un día bisiesto cada cuatro años. Este ciclo de 4 años es claramente visible en el gráfico. Para compensar la mayor parte del resto de la diferencia, no hay año bisiesto en 1800, 1900, 2100, 2200, como puede verse claramente en el gráfico también. Téngase en cuenta que los solsticios de verano de 1800 y de 2200 no coinciden exactamente en fecha; esto demuestra que la compensación del año bisiesto como se ha descrito antes no es perfecta y esquemas más complicados son necesarios para mantener el calendario gregoriano sincronizado en escalas de tiempo aún más largas. Sin embargo, el calendario gregoriano fue en realidad la intención de sincronizar con el equinoccio vernal, no el solsticio de verano, que no es exactamente lo mismo a medio plazo...
Datum 2008-09-06//2016-10-25
Quelle
Symbolisierung des Bildextraktionsverfahrens
Diese Datei ist ein Ausschnitt aus einer anderen Datei
: Gregoriancalendarleap solstice.svg
Originaldatei
Urheber BasZoetekouw; spelling corrections and revision of subtitle by User:Gerry Ashton on 14 September 2008. (Spanish translation Wiki LIC)
Andere Versionen
Version catalana

Lizenz

Ich, der Urheber dieses Werkes, veröffentliche es unter der folgenden Lizenz:
w:de:Creative Commons
Namensnennung
Diese Datei ist unter der Creative-Commons-Lizenz „Namensnennung 3.0 nicht portiert“ lizenziert.
Dieses Werk darf von dir
  • verbreitet werden – vervielfältigt, verbreitet und öffentlich zugänglich gemacht werden
  • neu zusammengestellt werden – abgewandelt und bearbeitet werden
Zu den folgenden Bedingungen:
  • Namensnennung – Du musst angemessene Urheber- und Rechteangaben machen, einen Link zur Lizenz beifügen und angeben, ob Änderungen vorgenommen wurden. Diese Angaben dürfen in jeder angemessenen Art und Weise gemacht werden, allerdings nicht so, dass der Eindruck entsteht, der Lizenzgeber unterstütze gerade dich oder deine Nutzung besonders.
Ich, der Urheber dieses Werkes, veröffentliche es unter der folgenden Lizenz:
GNU head

Dieses Werk ist freie Software; sie darf weiterverteilt und/oder verändert werden unter der GNU General Public License, wie sie von der Free Software Foundation veröffentlicht wurde; dazu gelten die Bestimmungen der Version 2 oder einer späteren Version. Dieses Werk wurde in der Hoffnung veröffentlicht, dass es sich als nützlich erweisen könnte, jedoch ohne Garantie; auch ohne implizierter Garantie der Marktgängigkeit oder der Eignung zu einem bestimmten Zweck. Weitere Einzelheiten in der Version 2 und Version 3 der GNU General Public License.

Kurzbeschreibungen

Ergänze eine einzeilige Erklärung, was diese Datei darstellt.

In dieser Datei abgebildete Objekte

Motiv

Dateiversionen

Klicke auf einen Zeitpunkt, um diese Version zu laden.

Version vomVorschaubildMaßeBenutzerKommentar
aktuell10:00, 25. Okt. 2016Vorschaubild der Version vom 10:00, 25. Okt. 2016800 × 420 (112 KB)Wiki LIC== {{int:filedesc}} == {{Information |Description= {{en|1=The date of the northern summer solstice between 1750 and 2250. The graph shows the date (in GMT) of the northern summer solstice (the moment the sun reaches it northernmost position in the sky,...

Keine Seiten verwenden diese Datei.

Globale Dateiverwendung

Die nachfolgenden anderen Wikis verwenden diese Datei:

Metadaten