Plot of the Gamma function. The plot was produced running Gnuplot on the following code:
set terminal svg set output "Gamma_plot.svg" set title "Gamma function" set xrange [-10:10] set yrange [-10:10] set key off set xzeroaxis linetype -1 linewidth 0.5 set yzeroaxis linetype -1 linewidth 0.5 set xtics axis set ytics axis plot "gamma.dat" using 1:2 with lines linewidth 2
the file "gamma.dat" contains the values of the Gamma function and can be produced with the following Matlab commands (it is meant to work in Octave, too, but it returns an error in version 2.1.64):
t = -5:0.01:5; G = [ t; gamma(t) ]; G = G'; save -ascii "gamma.dat" G;
verbreitet werden – vervielfältigt, verbreitet und öffentlich zugänglich gemacht werden
neu zusammengestellt werden – abgewandelt und bearbeitet werden
Zu den folgenden Bedingungen:
Namensnennung – Du musst angemessene Urheber- und Rechteangaben machen, einen Link zur Lizenz beifügen und angeben, ob Änderungen vorgenommen wurden. Diese Angaben dürfen in jeder angemessenen Art und Weise gemacht werden, allerdings nicht so, dass der Eindruck entsteht, der Lizenzgeber unterstütze gerade dich oder deine Nutzung besonders.
verbreitet werden – vervielfältigt, verbreitet und öffentlich zugänglich gemacht werden
neu zusammengestellt werden – abgewandelt und bearbeitet werden
Zu den folgenden Bedingungen:
Namensnennung – Du musst angemessene Urheber- und Rechteangaben machen, einen Link zur Lizenz beifügen und angeben, ob Änderungen vorgenommen wurden. Diese Angaben dürfen in jeder angemessenen Art und Weise gemacht werden, allerdings nicht so, dass der Eindruck entsteht, der Lizenzgeber unterstütze gerade dich oder deine Nutzung besonders.
Diese Lizenzmarkierung wurde auf Grund der GFDL-Lizenzaktualisierung hinzugefügt.http://creativecommons.org/licenses/by-sa/3.0/CC BY-SA 3.0Creative Commons Attribution-Share Alike 3.0truetrue
Es ist erlaubt, die Datei unter den Bedingungen der GNU-Lizenz für freie Dokumentation, Version 1.2 oder einer späteren Version, veröffentlicht von der Free Software Foundation, zu kopieren, zu verbreiten und/oder zu modifizieren; es gibt keine unveränderlichen Abschnitte, keinen vorderen und keinen hinteren Umschlagtext.
Der vollständige Text der Lizenz ist im Kapitel GNU-Lizenz für freie Dokumentation verfügbar.http://www.gnu.org/copyleft/fdl.htmlGFDLGNU Free Documentation Licensetruetrue
Du darfst es unter einer der obigen Lizenzen deiner Wahl verwenden.
Ursprüngliches Datei-Logbuch
This image is a derivative work of the following images:
File:Gamma_plot.svg licensed with Cc-by-sa-2.5,2.0,1.0, Cc-by-sa-3.0-migrated, GFDL
2005-10-23T17:05:08Z Fredrik 600x480 (21774 Bytes)
2005-10-12T12:09:59Z Alejo2083 600x480 (21774 Bytes) Plot of the [[:en:Gamma function|Gamma function]] \Gamma (x). The plot was produced running [[:en:Gnuplot|Gnuplot]] on the following code: set terminal svg set output "Gamma_plot.svg" set title "Gamma function" set xrange [
== {{int:filedesc}} == {{Information |Description=Plot of the Gamma function <math>Gamma (x)</math>. The plot was produced running Gnuplot on the following code: <pre> set terminal svg set output "Gamma_plot.svg" ...
Dateiverwendung
Keine Seiten verwenden diese Datei.
Globale Dateiverwendung
Die nachfolgenden anderen Wikis verwenden diese Datei:
Diese Datei enthält weitere Informationen (beispielsweise Exif-Metadaten), die in der Regel von der Digitalkamera oder dem verwendeten Scanner stammen. Durch nachträgliche Bearbeitung der Originaldatei können einige Details verändert worden sein.
Kurztitel
Gammafunction
Bildtitel
Gammafunction
from Wikimedia Commons
created with gnuplot
plotcurve manually adjusted, because gnuplot makes too big roundoff errors