English: Simulated diffraction pattern from an aperture 0.15mm in diameter illuminated by a plane wave of wavelength 0.5 micron. The screen is positioned at the following distances in order: 0, 0.25, 0.5, 0.75, 1, 1.5, 2, 3, 5, 8 mm from the aperture. The amplitudes are computed via Fresnel integral over the aperture function (on the first frame).
The reference bar at the bottom is representing a linear increase in energy from left to right.
Die Person, die das Werk mit diesem Dokument verbunden hat, übergibt dieses weltweit der Gemeinfreiheit, indem sie alle Urheberrechte und damit verbundenen weiteren Rechte – im Rahmen der jeweils geltenden gesetzlichen Bestimmungen – aufgibt. Das Werk kann – selbst für kommerzielle Zwecke – kopiert, modifiziert und weiterverteilt werden, ohne hierfür um Erlaubnis bitten zu müssen.
http://creativecommons.org/publicdomain/zero/1.0/deed.enCC0Creative Commons Zero, Public Domain Dedicationfalsefalse
Kurzbeschreibungen
Ergänze eine einzeilige Erklärung, was diese Datei darstellt.
Simulated diffraction image from a circular aperture starting at the aperture moving to near field and then towards field