Datei:Euclidean division example.svg
Erscheinungsbild

Größe der PNG-Vorschau dieser SVG-Datei: 494 × 372 Pixel. Weitere aus SVG automatisch erzeugte PNG-Grafiken in verschiedenen Auflösungen: 319 × 240 Pixel | 638 × 480 Pixel | 1.020 × 768 Pixel | 1.280 × 964 Pixel | 2.560 × 1.928 Pixel
Originaldatei (SVG-Datei, Basisgröße: 494 × 372 Pixel, Dateigröße: 13 KB)
Dateiversionen
Klicke auf einen Zeitpunkt, um diese Version zu laden.
Version vom | Vorschaubild | Maße | Benutzer | Kommentar | |
---|---|---|---|---|---|
aktuell | 04:38, 23. Sep. 2012 | ![]() | 494 × 372 (13 KB) | Dcoetzee | More rows to distinguish quotient from remainder |
04:36, 23. Sep. 2012 | ![]() | 366 × 372 (9 KB) | Dcoetzee | User created page with UploadWizard |
Dateiverwendung
Keine Seiten verwenden diese Datei.
Globale Dateiverwendung
Die nachfolgenden anderen Wikis verwenden diese Datei:
- Verwendung auf ar.wikipedia.org
- Verwendung auf ca.wikipedia.org
- Verwendung auf de.wikiversity.org
- Kurs:Grundkurs Mathematik (Osnabrück 2016-2017)/Teil I/Arbeitsblatt 14
- Kurs:Grundkurs Mathematik (Osnabrück 2016-2017)/Teil I/Arbeitsblatt 14/kontrolle
- Division mit Rest/N/Konfiguration/Aufgabe
- Kurs:Grundkurs Mathematik (Osnabrück 2018-2019)/Teil I/Arbeitsblatt 14
- Kurs:Grundkurs Mathematik (Osnabrück 2018-2019)/Teil I/Arbeitsblatt 14/kontrolle
- Kurs:Grundkurs Mathematik (Osnabrück 2022-2023)/Teil I/Arbeitsblatt 14
- Kurs:Grundkurs Mathematik (Osnabrück 2022-2023)/Teil I/Arbeitsblatt 14/kontrolle
- Verwendung auf en.wikipedia.org
- Verwendung auf eu.wikipedia.org
- Verwendung auf fi.wikipedia.org
- Verwendung auf gl.wikipedia.org
- Verwendung auf ko.wikipedia.org
- Verwendung auf pt.wikipedia.org
- Verwendung auf ro.wikipedia.org
- Verwendung auf ta.wikipedia.org
- Verwendung auf th.wikipedia.org
- Verwendung auf uk.wikipedia.org
- Verwendung auf zh.wikipedia.org