Zum Inhalt springen

Datei:Descriptive geometry lines.svg

Seiteninhalte werden in anderen Sprachen nicht unterstützt.
Zur Beschreibungsseite auf Commons
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie

Originaldatei (SVG-Datei, Basisgröße: 512 × 384 Pixel, Dateigröße: 17 KB)

Diese Datei und die Informationen unter dem roten Trennstrich werden aus dem zentralen Medienarchiv Wikimedia Commons eingebunden.

Zur Beschreibungsseite auf Commons


Beschreibung

Beschreibung
English: Example of the use of descriptive geometry to find the shortest line segment between two given skew lines PR and SU, based on exercise at http://www3.eng.cam.ac.uk/DesignOffice/1adraw/2005_06old/2005_06old/exercise2/eps/linequesimage1.eps . Given the X, Y and Z coordinates of P, R, S and U, projections 1 and 2 are drawn to scale. To get a true view (length in the projection is equal to length in 3D space) of one of the lines: SU in this example, projection 3 is drawn with hinge line H2,3 parallel to S2-U2. To get an end view of SU, projection 4 is drawn with hinge line H3,4 perpendicular to S3-U3. The perpendicular distance d gives the shortest distance between PR and SU. To get points Q and T on these lines giving this shortest distance, projection 5 is drawn with hinge line H4,5 parallel to P4-R4, making both P5-R5 and S5-U5 true views (any projection of an end view is a true view). Projecting the intersection of these lines, Q5 and T5 back to projection 1 (magenta lines and labels) allows their coordinates to be read off the X, Y and Z axes. The red, yellow and green highlights show distances which are the same for point P.
Quelle Eigenes Werk
Urheber Cmglee

Lizenz

Ich, der Urheberrechtsinhaber dieses Werkes, veröffentliche es hiermit unter der folgenden Lizenz:
w:de:Creative Commons
Namensnennung Weitergabe unter gleichen Bedingungen
Dieses Werk darf von dir
  • verbreitet werden – vervielfältigt, verbreitet und öffentlich zugänglich gemacht werden
  • neu zusammengestellt werden – abgewandelt und bearbeitet werden
Zu den folgenden Bedingungen:
  • Namensnennung – Du musst angemessene Urheber- und Rechteangaben machen, einen Link zur Lizenz beifügen und angeben, ob Änderungen vorgenommen wurden. Diese Angaben dürfen in jeder angemessenen Art und Weise gemacht werden, allerdings nicht so, dass der Eindruck entsteht, der Lizenzgeber unterstütze gerade dich oder deine Nutzung besonders.
  • Weitergabe unter gleichen Bedingungen – Wenn du das Material wiedermischst, transformierst oder darauf aufbaust, musst du deine Beiträge unter der gleichen oder einer kompatiblen Lizenz wie das Original verbreiten.
GNU head Es ist erlaubt, die Datei unter den Bedingungen der GNU-Lizenz für freie Dokumentation, Version 1.2 oder einer späteren Version, veröffentlicht von der Free Software Foundation, zu kopieren, zu verbreiten und/oder zu modifizieren; es gibt keine unveränderlichen Abschnitte, keinen vorderen und keinen hinteren Umschlagtext.

Der vollständige Text der Lizenz ist im Kapitel GNU-Lizenz für freie Dokumentation verfügbar.

Du darfst es unter einer der obigen Lizenzen deiner Wahl verwenden.

Kurzbeschreibungen

Ergänze eine einzeilige Erklärung, was diese Datei darstellt.

In dieser Datei abgebildete Objekte

Motiv

Dateiversionen

Klicke auf einen Zeitpunkt, um diese Version zu laden.

Version vomVorschaubildMaßeBenutzerKommentar
aktuell08:47, 13. Okt. 2014Vorschaubild der Version vom 08:47, 13. Okt. 2014512 × 384 (17 KB)CmgleeAlign text.
08:44, 13. Okt. 2014Vorschaubild der Version vom 08:44, 13. Okt. 2014512 × 384 (17 KB)CmgleeFinish graphic.
19:02, 11. Okt. 2014Vorschaubild der Version vom 19:02, 11. Okt. 2014512 × 384 (9 KB)Cmglee{{Information |Description ={{en|1=Example of the use of descriptive geometry to find the shortest line segment between two given line segments, based on exercise at http://www3.eng.cam.ac.uk/DesignOffice/1adraw/2005_06old/2005_06old/exercise2/eps/l...

Keine Seiten verwenden diese Datei.

Globale Dateiverwendung

Die nachfolgenden anderen Wikis verwenden diese Datei:

Metadaten