Eric Demuth

Eric Demuth (* 21. Januar 1987[1] in Wismar[2]) ist ein deutscher Unternehmer und einer der Mitgründer der österreichischen Investmentplattform Bitpanda sowie Executive Chairman und Präsident des Verwaltungsrats der dazugehörigen Holding.[3]
Leben
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]Herkunft, Familie und Ausbildung
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]Demuth wurde in Wismar geboren.[2] Nach dem Abschluss der Schule absolvierte er eine Ausbildung zum Schiffsmechaniker und arbeitete mehrere Jahre auf Containerschiffen der Reederei Hapag-Lloyd.[4] Anschließend nahm er ein Studium der Betriebswirtschaftslehre mit Schwerpunkt Banking und Finance an der Wirtschaftsuniversität Wien sowie an der London School of Economics auf.[5]
Beruflicher Werdegang
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]Nach ersten Erfahrungen in der Finanzbranche in London und Wien[5] war Demuth in einer Gaming- und E-Sport-Community aktiv.[6][7] Ab 2013 entwickelte er gemeinsam mit Paul Klanschek und Christian Trummer die Idee, eine Plattform für den Handel mit Kryptowährungen aufzubauen. 2014 gründete er mit seinen Partnern in Wien die Plattform Coinimal, die später in Bitpanda umbenannt wurde. In den ersten Jahren lag der Fokus auf dem Handel mit Bitcoin; das Angebot wurde in den Folgejahren erweitert, unter anderem mit Handelsmöglichkeiten für Edelmetalle, Aktien und ETFs.[8][9]
Mit seinen Mitgründern entwickelte Demuth das Unternehmen zu einem der größten europäischen Online-Broker für digitale Assets.[10] Demuth gehört zu den größten Anteilseignern des Unternehmens,[11][1][12] das mit vier Milliarden Euro bewertet ist (Stand: Februar 2025).[13] Demuth war seit der Gründung Co-CEO, ab 2025 teilt er diese Rolle mit Lukas Enzersdorfer-Konrad; das Unternehmen verkündete für Oktober 2025 den Wechsel von Co-Gründer Paul Klanschek in den Verwaltungsrat.[14] Anfang November 2025 wechselte Demuth in den Verwaltungsrat der Holding von Bitpanda.
Das Vermögen von Eric Demuth wurde 2024 im Ranking „Die 100 reichsten Österreicher“ im mittleren dreistelligen Millionenbereich geschätzt. Er befindet sich damit unter den Top-100-Vermögenden Österreichs.[15] Im Oktober 2025 führte das Manager Magazin Demuth in der Liste der 500 reichsten Deutschen auf Platz 303.[16]
Expertise und öffentliche Wahrnehmung
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]Eric Demuth wird in der Tages- und Wirtschaftspresse Österreichs und Deutschlands als ein wichtiger Branchenexperte für Kryptowährungen eingeordnet.[17] Er äußert sich regelmäßig zu Regulierungsfragen und Finanzthemen. In Fachinterviews stellte er die Bedeutung regulatorischer Standards für den Kryptomarkt heraus.[18]
Im Januar 2025 tätigte Demuth eine Großspende in Höhe von insgesamt 1,75 Millionen Euro an vier deutsche Parteien (CDU, CSU, SPD, FDP). Er begründete dies mit seinem Anliegen, demokratische Strukturen und wirtschaftsfreundliche Politik zu unterstützen. Die Transaktion wurde in deutschen Medien ausführlich rezipiert.[19]
Seit März 2025 veröffentlicht Demuth gemeinsam mit dem Unternehmer Christian Wolf – unter anderem ein Gründer von The Quality Group[20] – den deutschsprachigen Podcast Beyond Business Cast, der Unternehmertum, Investments, Innovation und gesellschaftliche Entwicklungen behandelt. Gäste kommen aus Wirtschaft, Sport und Politik.[21][22]
2018 erlitt Demuth einen Burnout, über den er später in Interviews und Podcasts offen sprach.[23]
Auszeichnungen
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]Eric Demuth erhielt als Mitgründer von Bitpanda mehrere Ehrungen, unter anderem in der Kategorie „Start-ups“ beim österreichischen „Entrepreneur of the Year“-Award.[24][25]
Einzelnachweise
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]- ↑ a b 4. Nachtrag zum Kapitalmarktprospekt der Bitpanda GmbH vom 05.10.2020. In: cdn.bitpanda.com. 5. Oktober 2020, S. 7, abgerufen am 6. August 2025.
- ↑ a b Tech-Millionär aus Wismar unterstützt Parteien mit Großspende. In: Ostsee-Zeitung. 21. Januar 2025, abgerufen am 6. August 2025.
- ↑ Dennis Schwarz: Bitpanda-Co-CEO wird Präsident des Verwaltungsrats. In: Handelsblatt, 4. November 2025.
- ↑ Uwe Sommersguter: Vom Bitpanda zum Unicorn: Fabelwesen mit Gespür fürs Geld. In: Kleine Zeitung. 17. August 2021, abgerufen am 6. August 2025.
- ↑ a b Moritz Schuh: Potenzial zum Einhorn. In: GELD-Magazin, Nr. 10-2019, 14. Oktober 2019, S. 24 f.
- ↑ Der Krypto-Kapitän. In: Börsen-Zeitung, 31. Dezember 2024, S. 19.
- ↑ „Wir haben eine positive Aggression“. In: Trend, Nr. 47–48, 26. November 2021, S. 76–78.
- ↑ Michael Nikbakhsh: Gib dem Panda Zucker. In: Profil, Nr. 28-2022, 10. Juli 2022.
- ↑ Erik Fleischmann: Der Panda wird erwachsen. In: Forbes (deutsche Ausgabe), 7. Februar 2024, S. 69 f.
- ↑ Bitcoin made in Austria. In: Die Presse, 16. November 2018, S. 88 f.
- ↑ Alexander Hahn: Bitpanda-Gründer: „Multimillionär bin ich nur auf dem Papier“. In: Der Standard. 6. Juni 2022, abgerufen am 7. August 2025 (Interview mit E. Demuth).
- ↑ Bitpanda. In: finanzfluss. Abgerufen am 7. August 2025.
- ↑ Katharina Slodczyk Der nächste Coup von Bitpanda – Expansion nach Großbritannien. In: Manager Magazin (online premium), 12. Februar 2025.
- ↑ Nina Anika Klotz, Nicole Plich: Organigramm Bitpanda: Wer lenkt das Krypto-Unicorn von Eric Demuth? In: Gründerszene. 4. August 2025, abgerufen am 7. August 2025.
- ↑ Die 100 reichsten Österreicher. In: Trend, Nr. 9-2024, 12. Juli 2024.
- ↑ Das sind die 500 reichsten Deutschen. In: Manager Magazin. 10. Oktober 2025, abgerufen am 14. Oktober 2025.
- ↑ Beispiele: Lisa Gilz: Bitpanda CEO und Kryptoexperte zur Absicherung im Alter – „Rente ist over“. In: Frankfurter Rundschau. 19. Mai 2025, abgerufen am 7. August 2025.
Hat sich die Krypto-Branche nach der FTX-Pleite erholt? In: Podcast Handelsblatt today. 21. September 2023, abgerufen am 7. August 2025. - ↑ Beispiele: Moritz Schuh: Der Markt reift stetig. In: GELD-magazin, Nr. 11-2021, 22. November 2021, S. 56 f. (Interview).
Nadine Graf: Bitpanda-Gründer Eric Demuth: „Wir haben noch viel Kontrolle über die Firma“. In: t3n. 30. November 2021, abgerufen am 7. August 2025 (Interview).
Alexander Amon: Bald hat jeder seine eigene Finanz-KI, die bei Investitionen hilft. In: Der Standard. 21. Juni 2023, abgerufen am 7. August 2025 (Interview mit E. Demuth). - ↑ Beispiele: Bitpanda-Gründer spendet 1,75 Millionen Euro an Union, SPD und FDP. In: Manager Magazin (online). 16. Januar 2025, abgerufen am 7. August 2025.
Lisa Ksienrzyk: Deutsche Gründer würden Grün wählen – doch ihr Geld geben sie jemand anderem. In: Wirtschaftswoche (online). 26. Januar 2025, abgerufen am 7. August 2025.
1,75 Millionen Euro für Zukunft. In: Focus, 24. Januar 2025, S. 53. - ↑ CVC futtert sich fit mit Kauf von The Quality Group. In: Börsen-Zeitung, 20. Mai 2022, S. 11.
- ↑ Martin Gardt: Blue Stage auf dem OMR Festival 2025: Mika Häkkinen, Elyas M'Barek, Zartmann – und ganz viele Marketing-Learnings. In: omr.com. 29. April 2025, abgerufen am 10. September 2025.
- ↑ Beispiel: Andreas W. Herb im Beyond Business Cast: „Wenn du es nicht fühlst, begreifst du es nicht“. In: about-drinks.com. 9. Juli 2025, abgerufen am 10. September 2025.
- ↑ Janna Linke: Bitpanda-Gründer über Krypto-Arbeit bis zum Umfallen. In: n-tv. 26. März 2024, abgerufen am 10. September 2025.
- ↑ EY Entrepreneur of the year 2019. In: Forbes (Österreich-Ausgabe, online). 25. November 2019, abgerufen am 7. August 2025.
- ↑ EY Entrepreneur Of The Year 2019: Österreichs Top-Unternehmer ausgezeichnet. In: wirtschaftszeit.at. 21. Oktober 2019, abgerufen am 7. August 2025.
| Personendaten | |
|---|---|
| NAME | Demuth, Eric |
| KURZBESCHREIBUNG | deutscher Unternehmer, Mitgründer von Bitpanda |
| GEBURTSDATUM | 21. Januar 1987 |
| GEBURTSORT | Wismar |