Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 29. November 2020 um 02:13 Uhr durch Bahnmoeller(Diskussion | Beiträge)(SLA+). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.
Dies ist keine Aufforderung zum Leeren der Seite, denn nur Administratoren können Seiten löschen. Bitte entferne deshalb diesen Hinweis nicht! Einsprüche bitte auf diese Seite unterhalb des Bausteins schreiben.
Hinweis: Wenn du diesen Baustein eingefügt hast, kannst du einen Autor der Seite auf der Benutzer-Diskussionsseite mit {{subst:Gelöscht|art=Walter Kimmel}} oder {{subst:Unsinn gelöscht|Walter Kimmel}} (bei offensichtlichem Vandalismus) benachrichtigen.
Dies ist keine Aufforderung zum Leeren der Seite, denn nur Administratoren können Seiten löschen. Bitte entferne deshalb diesen Hinweis nicht! Einsprüche bitte auf diese Seite unterhalb des Bausteins schreiben.
Hinweis: Wenn du diesen Baustein eingefügt hast, kannst du einen Autor der Seite auf der Benutzer-Diskussionsseite mit {{subst:Gelöscht|art=Walter Kimmel}} oder {{subst:Unsinn gelöscht|Walter Kimmel}} (bei offensichtlichem Vandalismus) benachrichtigen.
Begründung: Keine Qualität/Keine Belege, etc. --ZabeMath (Diskussion) 01:12, 29. Nov. 2020 (CET)
Am 11.03.2020 wurde Herr Kimmel als Nachfolger von Herrn Lothar Schmitt in das Amt des Generalstaatsanwalt von Nürnberg eingeführt. Herr Kimmel zeichnete sich vorher als Leitender Staatsanwalt der Staatsanwaltschaft Nürnberg-Fürth durch bedingungslosen Gehorsam sowie Verweigerung von Ermittlungen gegen Richter und Staatsanwälte u.a. aus. Entgegen dem Legalitätsprinzip, wurden ca. 300 Richter und Staatsanwälte Bayern, die mit Ihrem Amt und Ihrer Laufbahn als Richter und Staatsanwalt Businesswerbung in XING und LinkedIn ohne Rechtsanwaltszulassungen und ohne Nebentätigkeitsgenehmigungen u.a. betrieben haben, nicht verfolgt. Anzeigen wurden alle eingestellt, Dienstverfehlungen konnte man angeblich nicht feststellen und Strafermittlungsakten wurden manipuliert und unvollständig weiter zur Einsicht gegeben, wo auf die fehlenden Unterlagen sowie deren Unvollständigkeit hingewiesen wurde.