English: The land of Ithilien in Tolkien's Middle-earth has Mediterranean and Classical connections. Its name suggests Italy. Its "dishevelled dryad loveliness" ties it to Classical Greek dryads (tree-nymphs). The named plants are Mediterranean species. The etymology of Terebinth and Hyacinth, ostensibly Greek, may be from Asia Minor with a pre-Greek "-nth-" element.
Based on Burton, Philip 'Eastwards and Southwards': Philological and Historical Perspectives on Tolkien and Classicism, S. 273–304 in Williams, Hamish (Hrsg.) (2021) Tolkien and the Classical WorldISBN: 978-3-905703-45-0. OCLC: 1237352408. ; Jenkyns, Richard (1980) The Victorians and Ancient Greece, Oxford: Blackwell, S. 49
Lizenz
Ich, der Urheber dieses Werkes, veröffentliche es unter der folgenden Lizenz:
verbreitet werden – vervielfältigt, verbreitet und öffentlich zugänglich gemacht werden
neu zusammengestellt werden – abgewandelt und bearbeitet werden
Zu den folgenden Bedingungen:
Namensnennung – Du musst angemessene Urheber- und Rechteangaben machen, einen Link zur Lizenz beifügen und angeben, ob Änderungen vorgenommen wurden. Diese Angaben dürfen in jeder angemessenen Art und Weise gemacht werden, allerdings nicht so, dass der Eindruck entsteht, der Lizenzgeber unterstütze gerade dich oder deine Nutzung besonders.
Diese Datei enthält weitere Informationen (beispielsweise Exif-Metadaten), die in der Regel von der Digitalkamera oder dem verwendeten Scanner stammen. Durch nachträgliche Bearbeitung der Originaldatei können einige Details verändert worden sein.