Diskussion:Germanische Mythologie
Ich denke es müsste Elben, nicht Elfen heißen. Unter Elfen stellt man sich irgendwelche weiblichen Feen mit weißen Kleidchen vor.. Im übrigen hat Fimbultyr nichts mit dem Fimbulwinter zu tun. Fimbultyr ist nur ein anderer Name für Allvatter. --S.T.E.F.A.N 01:33, 19. Aug 2004 Sig. nachgetragen von Ratatosk
- Stimmt eigentlich, Elben ist passender. Auch was Du über Fimbultyr geschrieben hast passt recht gut, also, ran an den Speck und geändert das ganze ;o)
Ach ja, bitte unterschreibe doch Deine Diskussionsbeiträge, geht ganz fix mit --~~~~ --Ratatosk 02:22, 21. Aug 2004 (CEST)
Der Begriff Elfen stammt aus dem Englischen, im Deutschen sagen wir eigentlich Alben, oder Alfen, aber das ist doch eigentlich auch egal. Ich störe mich jedoch an folgendem: Von nordische Mythologie ist ein Verweis auf germanische Mythologie gelegt, und die beiden Begriffe werden synonym verwendet. Die nordische Mythologie ist aber nur ein Teil eines all-germanischen mythologischen Kosmos. Die norwegische Mythologie wird hier in einem Topf geworfen mit z.B. der der Baiuwaren. Sicher gibt es da Gemeinsamkeiten, aber dann könnte man ja auch gleich Christen- und Judentum unter einem Artikel laufen lassen (hier wären die Unterschiede sogar noch geringer!). Ich wäre dafür, unter nordische Mythologie laufen zu lassen, was wirklich nordisch ist, von wegen Edda und so, und die Sache mit germanische Mythologie einzustellen, es sei denn, jemand besitzt überzeugende Quellen (und damit meine ich nicht irgendwelche römischen Geschichtsverdreher), was ich mir schwer vorstellen kann;-)
Ich bitte um die Meinung der übrigen Mythologen. --El surya 19:47, 29. Aug 2004 (CEST)