Zum Inhalt springen

DJI Phantom

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
DJI Phantom
DJI Phantom
Typ Multicopter
Entwurfsland
Hersteller DJI
Produktionszeit

ab 2013

Der DJI Phantom ist eine ferngesteuerte kompakte Quadcopter-Drohne, hergestellt vom chinesischen Technologieunternehmen DJI. Ihr Nachfolger ist der DJI Phantom 2

Phantom mit montierter GoPro-Kamera

Modellnummer P330[1]

Der Phantom wurde am 7. Januar 2013 auf den Markt gebracht.[2] Sie verwendet eine Frequenz von 2,4 GHz für die Steuerung und wird von einem 2000-mAh-Akku gespeist, der eine Flugzeit von etwa 15 Minuten ermöglicht.[3][4][5] Sie verfügt über keine integrierte Kamera, kann jedoch mit einer optionalen Halterung für eine GoPro HERO-Kamera ausgestattet werden. Die Drohne verwendet ein GPS-fähiges NAZA-M-Autopilotsystem, das ihr ermöglicht, mit automatischem Windwiderstand zu schweben.[3][6]

DJI Phantom FC40

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
Phantom FC40

Modellnummer P330D[7]

Nach dem Erfolg des Phantom 2 Vision brachte DJI im Dezember 2013 eine mit einer Kamera ausgestattete Version der Drohne als Phantom FC40 auf den Markt.[8][9] Die Drohne verfügt über eine FC40-Kamera auf einer festen Halterung, die 720p-Videos mit 30 fps aufnehmen kann. Das Fluggerät nutzt 5,8 GHz für die Steuerung, sodass das 2,4-GHz-Band für die FPV-Downlink-Verbindung genutzt werden kann.[10] Zur Steuerung kommt eine iOS/Android-App zum Einsatz und ist mit Wi-Fi- und GPS-Modulen ausgestattet. Über eine 2,4-GHz-WLAN-Verbindung liefert er nahezu in Echtzeit Luftbildvideos auf ein mobiles Gerät, sodass der Pilot Bilder und Videos unverfälscht aufnehmen kann.[11] Der Kamerawinkel muss vor jedem Flug manuell eingestellt werden.[9]

Technische Daten

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Quelle: Website des Herstellers[10]

Phantom Phantom FC40
UAS-Klasse ohne Klassifizierung
Einführungsjahr 2013
Startmasse 1199 g
Maße (ohne Propeller) 350 mm (Diagonale)
max. Flugzeit 15 Minuten 12 Minuten
Hindernisvermeidung ohne
max. Flughöhe (N.N) nicht spezifiziert
max. Reichweite 800 m (FCC) 400 m (CE)
max. Steiggeschwindigkeit 6 m/s
max. Sinkgeschwindigkeit 6 m/s
Windwiderstand nicht spezifiziert
max. Geschwindigkeit 10 m/s
max. Fotoauflösung - 0,9 MP
max. Videoauflösung - 720p 30fps
Bildsensor - nicht spezifiziert
Objektiv - nicht spezifiziert
Sichtfeld - 100°
Blende - f/2.2
Zoom - 1-10x
Gimbal - ohne
ISO Foto - nicht spezifiziert
ISO Video - nicht spezifiziert
Verschlusszeit - nicht spezifiziert
Max. Video Bitrate - nicht spezifiziert
Fotoformat - nicht spezifiziert
Videoformat - nicht spezifiziert
Akku-Art 3S Li-Po 3S Li-Po
Li-Ion (FC40)
Akku 2200 mAh 2200 mAh
700 mAh (FC40)
Positionsbestimmung GPS GPS
Übertragungssystem 2,4 GHz 5,8 GHz
Wi-Fi 2,4 GHz (FC40)
Interner Speicher - ohne
Betriebstemperatur −10 bis 50 °C

Ein DJI Phantom ist im National Air and Space Museum in Washington, D.C. ausgestellt. Die Drohne gehörte zuvor dem Bard College und wurde 2015 dem Museum gespendet.[12][13]

Commons: DJI Phantom – Sammlung von Bildern und Videos

Einzelnachweise

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
  1. N-Number Inquiry Results: N101HW. Federal Aviation Administration, abgerufen am 28. November 2024 (englisch).
  2. DJI launches GPS-enabled PHANTOM consumer quadcopter. In: New Atlas. 8. Januar 2013, abgerufen am 21. November 2024 (amerikanisches Englisch).
  3. a b Phantom Quick Start Manual V1.7. DJI, 25. September 2013, S. 7 (englisch, djicdn.com [PDF]).
  4. Battery & Charger Instruction V1.0. DJI, 2013 (englisch, djicdn.com [PDF]).
  5. Clay Dillow: DJI Phantom RC Quadrotor UAS Review: A Powerful Personal Drone That Knows Its Place. In: Popular Science. 4. März 2013, abgerufen am 29. November 2024 (amerikanisches Englisch).
  6. Frederic Lardinois: The GPS-Enabled DJI Phantom Quadcopter Makes The AR.Drone Look Like A Toy. In: TechCrunch. 1. April 2013, abgerufen am 29. November 2024 (amerikanisches Englisch).
  7. N-Number Inquiry Results: N5318Z. Federal Aviation Administration, abgerufen am 28. November 2024 (englisch).
  8. Chris Westphal: DJI Phantom FC40 2013: Low-Budget-Kopter haucht der Phantom neues Leben ein. In: Drohnen.de. 13. Dezember 2013, abgerufen am 18. August 2025.
  9. a b DJI releases mid-priced Phantom 2 and Phantom FC40 quadcopters. In: New Atlas. 10. Januar 2014, abgerufen am 29. November 2024 (amerikanisches Englisch).
  10. a b DJI Phantom FC40. Techn. Daten. DJI, abgerufen am 18. August 2025.
  11. Sean A. Ahrens: The status of drone technology in security. In: Security Info Watch. 1. September 2021, abgerufen am 29. November 2024 (englisch).
  12. Objects on Display. National Air and Space Museum, 2. März 2021, abgerufen am 20. Juli 2025 (englisch).
  13. Drones in the National Air & Space Museum. Bard College, 2. April 2015, abgerufen am 20. Juli 2025 (amerikanisches Englisch).