Zum Inhalt springen

Wikipedia:Löschkandidaten/9. Juli 2009 und Backhaus Nahrstedt: Unterschied zwischen den Seiten

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
(Unterschied zwischen Seiten)
Inhalt gelöscht Inhalt hinzugefügt
Griechisches Projekt: Löschen, da verschoben werden muß
 
LAE Fall 1
 
Zeile 1: Zeile 1:
{{Infobox Unternehmen
{|"border="0" cellpadding="0" cellspacing="1" bgcolor="#FFDEAD" align="center" width="90%"
| Name = Backhaus Nahrstedt Premium GmbH
|bgcolor="#EBEBEB" align="center" width="10%"|[[Wikipedia:Löschkandidaten/5. Juli 2009|<small>5. Juli</small>]]
| Logo = [[Datei:LogoNahrstedt.jpg|225px]]
|bgcolor="#EBEBEB" align="center" width="10%"|[[Wikipedia:Löschkandidaten/6. Juli 2009|<small>6. Juli</small>]]
| Unternehmensform = GmbH
|bgcolor="#EBEBEB" align="center" width="10%"|[[Wikipedia:Löschkandidaten/7. Juli 2009|<small>7. Juli</small>]]
| ISIN = nicht vorhanden
|bgcolor="#EBEBEB" align="center" width="10%"|[[Wikipedia:Löschkandidaten/8. Juli 2009|<small>8. Juli</small>]]
| Gründungsdatum = 1964
|bgcolor="#EBEBEB" align="center" width="10%"|[[Wikipedia:Löschkandidaten/9. Juli 2009|<small>9. Juli</small>]]
| Sitz = Meiningen
|bgcolor="#EBEBEB" align="center" width="10%"|[[Wikipedia:Löschkandidaten/10. Juli 2009|<small>10. Juli</small>]]
| Leitung = Ralf Nahrstedt
|bgcolor="#EBEBEB" align="center" width="10%"|[[Wikipedia:Löschkandidaten/{{LOCALDAY}}. {{LOCALMONTHNAME}} {{LOCALYEAR}}|<small>Heute</small>]]
| Mitarbeiterzahl = 316 (2007)
|}
| Umsatz =
| Bilanzsumme =
| Branche = Lebensmittelhersteller
| Auflösungsdatum =
| Homepage = [http://www.backhausnahrstedt.de/main.cgi?action=home_tmpl www.backhaus-nahrstedt.de]
}}


Das '''Backhaus Nahrstedt''' ist eine eigenständige, mittelständische [[Bäckerei|Großbäckerei]] mit Sitz in der südthüringischen Kreisstadt [[Meiningen]].
{{Löschkandidaten}}
<div align="center"><small>Wenn alle Einträge dieser Seite erledigt sind, wird dies hier vermerkt.</small></div>
<!-- Hinweis an den letzten Bearbeiter: Wenn alles erledigt ist, obige Zeile durch folgende<nowiki>
'''Alle Einträge dieser Seite sind erledigt.''' -- ~~~~<br /><br />
</nowiki>ersetzen -->


Mit 316 Mitarbeitern produziert dieser Handwerksbetrieb im Meininger Ortsteil [[Dreißigacker]] frische Backwaren aller Art ohne [[Konservierungsstoff]]e und vertreibt seine Produkte in 62 eigenen Filialen in Süd- und Westthüringen, im Raum [[Schweinfurt]] in Unterfranken und im Raum [[Coburg]] in Oberfranken. Die Filialen gliedern sich in Cafes, Coffee-Shops, Bistros und Backshops. Das Backhaus produziert unter anderem täglich 8.000 Brote und 50.000 Brötchen<ref>Meininger Tageblatt, Ausgabe 16. Februar 2008.</ref> und gehört zu den größten mittelständischen Backwarenherstellern in [[Thüringen]].
{{Wikipedia:WikiProjekt Kategorien/Diskussionen/2009/Juli/9}}


== Geschichte ==
= Benutzerseiten =
Das Backhaus Nahrstedt wurde 1964 als kleiner Handwerksbetrieb in [[Finsterbergen]], seit 2007 ein Ortsteil von [[Friedrichroda]], durch Wolfgang und Brigitte Nahrstedt in einer gemieteten Backstube gegründet. 1970 zog das Backhaus in eine erworbene ehemalige Bäckerei in der Georgstraße in Meiningen um. 1977 fand ein weiterer Umzug nach [[Zeuthen]] bei Berlin statt. 1983 übernahm Ralf Nahrstedt die Geschäftsführung der Bäckerei.
== [[Benutzer:Arne Neem/Liste der 12-Schritte-Gruppen]] ==
Wurde vor knapp '''3''' Jahren nach [[WP:Löschkandidaten/27. Juli 2006#Liste der 12-Schritte-Gruppen (gelöscht)|LD]] in den BNR wieder hergestellt und seitdem nicht mehr daran gearbeitet. -- [[Spezial:Beiträge/89.55.178.239|89.55.178.239]] 21:16, 9. Jul. 2009 (CEST)


1989 kehrte das Backhaus Nahrstedt durch einen Rückkauf ihres Wohnhauses mit Backstube nach Meiningen zurück. Seine erste [[Filiale]] eröffnete Ralf Nahrstedt 1991 in Meiningen und die Mitarbeiterzahl stieg auf zwölf an. Im selben Jahr ließ der Bäckermeister den Neubau einer modernen Großbäckerei im Gewerbegebiet Meiningen-Dreißigacker errichten. 1992 folgten sieben weitere neue Filialen und ein Jahr später führte das Backhaus sein selbst kreiertes ''Reinheitsgebot für Brot und Brötchen''<ref>Das Reinheitsgebot auf der Website des [http://www.backhausnahrstedt.de/main.cgi?action=reinh_tmpl Backhauses Nahrstedt]</ref> in seine Produktion ein. 1996 bekam das Backhaus Nahrstedt den sogenannten Bäcker-Oskar, den „Marktkiekerpreis“ verliehen.
= Metaseiten =


Den Bäckereistammbetrieb ließ Nahrstedt 1995, 1997/98 und 2000 mehrmals baulich erweitern und dort einen Auto-[[Drive-in]] einrichten. 2002 eröffnete Nahrstedt in Meiningen auf dem Markt seine erste Coffee-Shop-Filiale. Die ursprüngliche Backstube in der Meininger [[Meininger Straßen und Plätze|Georgstraße]] wurde im Jahr 2007 durch einen modernen Neubau mit Glasfassade ersetzt. Das vom Architekten Karsten Merkel konzipierte Haus in der Fußgängerzone beherbergt seitdem das „Georg-Cafe“ auf zwei Etagen und zeigt in seinen Gasträumen mit einer Fotogalerie zahlreiche historische Aufnahmen der Georgstraße. Das Backhaus Nahrstedt unterhält heute 62 eigene Filialen in 26 Orten, darunter allein neun in Meiningen sowie je sechs in [[Gotha]] und [[Eisenach]]. Unter den 316 Mitarbeitern befinden sich 26 Auszubildende, die die Berufe Bäcker und Verkäufer erlernen.<ref>Stand September 2007 nach Unternehmensangabe.</ref>
= Vorlagen =


== Produkte und Angebote ==
= Listen =
* zwölf verschiedene Brötchenarten, vom [[Brötchen#Semmel|Semmel]] (Doppelbrötchen) bis zum [[Glyx]]-Diätbrötchen.
* 23 verschiedene Brot- und [[Baguette]]sorten, vom Bauernbrot und [[Mischbrot]] bis zum [[Dinkel]]-Brot.
* [[Konditor]]waren, darunter 34 [[Torte]]nkreationen.
* zahlreiche Kuchenarten und sonstige Backwaren.
* Kaffeespezialitäten.
* Milchmischgetränke und Erfrischungsgetränke.
* Snacks.
* Salate.


== Auszeichnungen ==
= Artikel =
Das Backhaus erhielt vom Zentralverband des Deutschen Bäckerhandwerks e.V. mehrere Auszeichnungen für hervorragende Backleistungen.
* Goldmedaillen beziehungsweise das Prädikat „sehr gut“ bekam es für das Knollenbrot und das Roggenmischbrot (beide 2006), das Urkornbrot (2007) sowie das Glyx-Brötchen (2008).
* Silbermedaillen beziehungsweise das Prädikat „gut“ wurden dem Bauernbrot und dem Sonnenblumenkernbrot (beide 2007) sowie dem Kornherz (2008) verliehen.


== [[Kurdistan Airlines]] ==
== Quelle ==
* Internetpräsenz des Unternehmens


== Einzelnachweise ==
Die Fluggesellschaft besitzt keinen ICAO-/IATA-Code, somit unter der Relevanzhürde [[Benutzer:Matrixplay|Matrixplay]] 00:05, 9. Jul. 2009 (CEST)
<references />


[[Kategorie:Unternehmen (Meiningen)]]
Es ist offensichtlich eine Liniengesellschaft und keine bedarfsfluggesellschaft und schon relevant. Das sie keinen IATA/ICAO-Code hat wundert mich, ich dachte alle Liniengesellschaften hätten einen solchen - - [[Benutzer:WolfgangS|WolfgangS]] 06:46, 9. Jul. 2009 (CEST)
[[Kategorie:Lebensmittelhersteller (Deutschland)]]

:Als Linienfluggesellschaft die internationale Flüge betreibt muß sie einen ICAO-Code haben. -- [[Benutzer:Toen96|Toen96]] 09:19, 9. Jul. 2009 (CEST)

:Hm, ich schätze mal, dass Kurdistan Airlines die Maschine nur chartert, evtl. sogar mit Personal. Das heißt, dass die Flüge zwar unter deren Namen und vielleicht Versicherung ablaufen, aber alles andere mehr oder minder fremdgesteuert ist. Unter den Bedingungen im Irak kann man vielleicht schon von einer Linienfluggesellschaft sprechen, aber dann muss der Artikel in die '''Qualitätssicherung'''. Zu lapidar und wüst formulierst. Daraus ergibt sich nicht die faktive Bedeutung von Kurdistan Airlines. --[[Benutzer:Konsti|Konsti]] 09:21, 9. Jul. 2009 (CEST)

Wer hat den Artikel durchgelesen? "Derzeit betreibt Kurdistan Airlines seine Flüge noch als Charterflüge", "Im Dezember 2006 betrieb Kurdistan Airlines eine Boeing 737-201 Advanced", "Flüge zwischen Frankfurt und Arbil werden dabei von der Fluggesellschaft Hamburg International betrieben.". Leider gehen die meisten Refernzen ins Leere. Aktuelle Unternehmenswebseite eingetragen (dank der WP:en) '''behalten''', da Internationale Flüge regelmässig angeboten werden. (RK sind keine Ausschlusskriterien] -- [[Spezial:Beiträge/89.62.207.92|89.62.207.92]] 16:18, 9. Jul. 2009 (CEST) P.S. QS nötig, Informationen akutallisieren -- [[Spezial:Beiträge/89.62.207.92|89.62.207.92]] 16:19, 9. Jul. 2009 (CEST)
:''Aktuelle Unternehmenswebseite eingetragen'' – wie bitte? Das ist ein kleines Reisebüro in Göteborg, das u.A. Tickets für Kurdistan Airlines verkauft. Oder sollte ich besser sagen: verkauft hat? Es ist nicht zu erkennen, ob das tatsächlich aktuelle Informationen sind! Der Sitz der "Fluggesellschaft" befindet sich jedenfalls (angeblich) in Dubai. Allerdings ist es mir nicht gelungen, eine funktionierende Unternehmenswebsite zu finden. Aber die haben tatsächlich ein Flugzeug gehabt: http://www.planespotters.net/Production_List/Boeing/737/22754,N247US-Aeromar-Airlines.php. Das war jedoch im Libanon registriert (Kennung OD-NOR) und fliegt unter der gleichen Kennung seit September 2007 für die ''Cirrus Middle East''. Auch eine Gesellschaft mit nur diesem einen Flugzeug (http://www.planespotters.net/Airline/Cirrus-Middle-East), aber immerhin ICAO-Code (JTI). Interessant übrigens auch, daß nach der ersten genannten Webseite die ''Cirrus Middle East'' die Überführung des Flugzeugs aus den USA durchgeführt hat. Mein Verdacht: ''Kurdistan Airlines'' war nicht viel mehr als ein Schriftzug auf der Maschine. – Ob die [[Hamburg International]] immer noch nach Arbil fliegt (http://www.efrin.net/efrin03/deutsch/aktuelles/index/2005/09/17.1.htm) habe ich nicht herausgefunden, ist aber auch egal: diese Flüge generieren keine Relevanz für Kurdistan Airlines. – Mein Fazit: als Unternehmen bleibt die ''Kurdistan Airlines'' ziemlich sicher deutlich unter den Relevanzkriterien. Ob sie als Fluggesellschaft jemals selbständig existiert hat und nicht nur ein Vermarktungsinstrument war, erscheint zweifelhaft. Wenn da nicht noch deutlich mehr kommt, kann man das wohl nur '''löschen.''' --[[Benutzer:Telford|Telford]] 19:00, 9. Jul. 2009 (CEST)

== [[Rhein-main-aktuell]] ==
Je weiter ich mich durch den Text vorarbeite, desto mehr erscheint er mir als gezielter Werbeeintrag. --[[Benutzer:Der Bischof mit der E-Gitarre|Der Bischof mit der E-Gitarre]] 00:15, 9. Jul. 2009 (CEST)
:Da muss ich unserem musikalischen Geistlichen zustimmen. Die Seite riecht sehr stark nach Werbung, schon allein ob der unbelegten Superlative ("eine der größten Seiten für...", "Eine zentrale Internetplatform"), oder der Behauptung, das Internetportal der Firma habe über 50000 Seiten. Vielleicht wenn man alle datenbankgenerierten Unterseiten mit dazurechnet. Ansonsten fehlen jegliche Angaben zu Firmengröße, Mitarbeiterzahlen, Umsatz, Gewinn und so weiter. Mag grenzwertig sein, dann bitte Relevanz darstellen und das Werbesprech etwas reduzieren, so aber '''Löschen''' --[[Benutzer:Funkysapien|Funkysapien]] 02:43, 9. Jul. 2009 (CEST)
::rhein-main-aktuell multimedia GmbH gibt es seit 1976, der Text scheint jedoch ein Werbeeintrag zu sein siehe auch hier: [http://www.prcenter.de/firma-rma.de,+rhein-main-aktuell.html]ob der Verlag so die Relevanz erreicht? vielleicht hilft QS. --[[Benutzer:Elab|Elab]] 10:54, 9. Jul. 2009 (CEST)
:::PS: gehört zur [[Verlagsgruppe Rhein Main]] ein Tochterunternehmen. Quelle:[http://www.bdzv.de/information_multimed+M5ba1fd418c8.html] --[[Benutzer:Elab|Elab]] 11:00, 9. Jul. 2009 (CEST)
::::Das sind wohl zwei verschiedene Firmen: Einmal die „rhein-main-aktuell multimedia GmbH“ in Bad Homburg und dann die „Rhein Main Multimedia GmbH“ in Mainz. Im Artikel geht es um erstere. --[[Benutzer:Levin|Levin]] 11:34, 9. Jul. 2009 (CEST)
:Habs gekürzt. Die Erwähnung der Existenz und des Betätigungsfelds ist nicht per se Werbung. Falls Relevanz angezweifelt wird, neuen Löschantrag stellen. --[[Benutzer:Pinchorrero|Pinchorrero]] 11:04, 9. Jul. 2009 (CEST)
Guckt doch mal in die Relevanzkriterien für Verlage. Der Artikel in der gekürzten Form(die andere kenne ich nicht) beweist keine Relevanz und muss derzeit halt '''gelöscht werden'''--[[Benutzer:Tindene|Tindene]] 12:17, 9. Jul. 2009 (CEST)
:Das war nicht Begründung des Löschantrags. Man kann doch nicht mitten in der Diskussion die Begründung ändern?! --[[Benutzer:Pinchorrero|Pinchorrero]] 22:03, 9. Jul. 2009 (CEST)
::Ist zumindest kein schöner Stil, aber wäre es dir lieber LAE zu machen und im selben Edit einen neuen LA zu stellen? Das wäre durchaus machbar - nur besserer Stil auch nicht unbedingt.-- <span style="white-space:nowrap;">[[Benutzer:Sarkana|Sarkana]] [[Benutzer Diskussion:Sarkana|<sub>frag den &#8465; Vampir</sub>]]<sup>[[Benutzer:Sarkana/Bewertung|bewerte mich]]</sup> <small>20:50, 10. Jul. 2009 (CEST)</small></span>
::Hm, warum nicht? In der Löschdiskussion wird darüber diskutiert, ob ein Artikel gelöscht werden soll; die Diskussion ist dabei nicht auf die in der Antragsbegründung genannten Gründe beschränkt. Das ist ja kein Gerichtsverfahren hier. --[[Benutzer:Levin|Levin]] 21:53, 10. Jul. 2009 (CEST)

== [[Murat Ismailowitsch Nassyrow]] ==

Er war zumindest nicht unbekannt. Schön. Ansonsten hat er fünf Irgendwas eingesungen oder komponiert, drei auf Deutsch, eines auf Englisch und ein Album (?) über [[Uiguren]], warum auch immer. Ich wills mal freundlich sagen: Der Artikel ist eine Katastrophe. Er ergibt keinen Sinn und Relevanz ist nicht dargestellt. -- [[Benutzer:Harro von Wuff|Harro von Wuff]] 00:40, 9. Jul. 2009 (CEST)
:Der russische Artikel ist zwar erheblich umfangreicher - nur nützt das nichts, da ich erstens nicht in anderen Wikipedias wühlen möchte, um Relevanz zu erkennen ... und zweitens kein Russisch verstehe. Dem englischen Artikel zufolge starb Gospodin Nassyrow auf die selbe Weise wie [[Rex Gildo]] (durch einen drogenumnebelten Hüpfer vom Balkon), was allerdings auch nicht weiterhilft. --[[Benutzer:Der Bischof mit der E-Gitarre|Der Bischof mit der E-Gitarre]] 00:49, 9. Jul. 2009 (CEST)
::Dein mit Halb- bzw. Unwissen gepaarter Zynismus kotzt mich an! --[[Spezial:Beiträge/93.220.111.7|93.220.111.7]] 23:17, 9. Jul. 2009 (CEST)

Die Relevanz ist mit einem Eintrag bei [http://www.allmusic.com/cg/amg.dll?p=amg&searchlink=MURAT|NASYROV&sql=11:0bfexzt5ld0e~T2 allmusic.com] zweifelsfrei vorhanden. Muß halt noch was in den Artikel geschrieben werden... --[[Benutzer:Slimcase|Slimcase]] [[Benutzer Diskussion:Slimcase|☎]] 08:59, 9. Jul. 2009 (CEST) [/media/wikipedia/ug/b/bb/Muratnas.jpg Nachtrag]

:ACK, 5 Alben bei „normalen“ russischen Labels → relevant. ''Warum auch immer''? Weil er (ethnisch) Uigure war. Passt ja gerade. Laut russischem Artikel war er übrigens nicht „drogenumnebelt“. Die offizielle Version (nach Polizeiermittlungen) ist „Suizid“, aber (Autrags-)Mord nicht ausgeschlossen, die Ehefrau sagt „Unfall“. Könnte alles in den Artikel, ich machs aber nicht, da mich Schlagersänger eher nicht interessieren. -- [[Benutzer:SibFreak|SibFreak]] <span style="white-space:nowrap;"><small>09:10, 9. Jul. 2009 (CEST)</small></span>
::Schade. --[[Benutzer:Slimcase|Slimcase]] [[Benutzer Diskussion:Slimcase|☎]] 10:33, 9. Jul. 2009 (CEST)

== [[Rosavia]] ==

Fluggesellschaft, die es nur auf dem Papier gab. Außerdem ohne IATA-/ICAO-Code ist sie unter der Relevanzhürde [[Benutzer:Matrixplay|Matrixplay]] 00:46, 9. Jul. 2009 (CEST)

:Du hast vollkommen Recht: So ist das nicht lemmafähig. Es wird aber eine aktuelle Entwicklung zu dieser Fluggesellschaft mit etlichen Hürden beschrieben. Kann man den Text vielleicht sinnvoll bei einer der jetzigen Vorgängergesellschaften lagern? Das Lemma kann dann ja neu entstehen, wenn die Gesellschaft doch mal abheben sollte. --[[Benutzer:Konsti|Konsti]] 09:24, 9. Jul. 2009 (CEST)
::Kann man. Gelöschtes ist nicht mehr einsehbar, aber wiederherstellbar. --[[Benutzer:linveggie|linveggie]] [[Benutzer:Linveggie/Bewertung|Bewertung]] [[Benutzer Diskussion:linveggie|Disk.]] 17:07, 9. Jul. 2009 (CEST)
:::Das Thema ist in Russland noch nicht ausgestanden, aufgeschoben ist nicht aufgehoben. -- [[Benutzer:Toen96|Toen96]] 18:30, 10. Jul. 2009 (CEST)

== [[Tardis (Unternehmen)]] (SLA) ==

reißt die Relevanzhürde deutlich [[Benutzer:Magnummandel|magnummandel]] 00:57, 9. Jul. 2009 (CEST)
:Ob die ''weltweit kleinsten Glas-Hinterschnitt und Hinterschnittanker'' als Allein- oder Herausstellungsmerkmal herhalten können, sollte jemand beurteilen, der etwas von dieser [[Portal:Architektur und Bauwesen|Materie Versteht]]. [[Benutzer:Okin|Okin]] 01:47, 9. Jul. 2009 (CEST)
:: Tue ich. Weswegen würde ich mir sonst das Unternehmen im Rahmen des Uni-Angebotes ansehen? -- [[Benutzer:Doctor Who|Doctor Who]] 14:31, 9. Jul. 2009 (CEST)
:: ich bin so frei, dies auch so zu tun: dies ist ein derart kleines Marktsegment, dass eine Relevanz darüber auszuschließen ist. Sonst auch keines der [[WP:RK]] erfüllt. [[Benutzer:Andy king50|Andreas König]] 07:57, 9. Jul. 2009 (CEST)
:::Zweifelsfreier '''SLA'''-Kandidat... Unterschreitet die quantitative (Umsatz, Mitarbeiterzahl) RK ebenso wie die Qualitative (vermeintliche Vorreiterolle in dem sehr kleinen Segment Duchkabinen). --[[Spezial:Beiträge/84.180.232.43|84.180.232.43]] 11:28, 9. Jul. 2009 (CEST)
:::: Was bedeutet SLA? -- [[Benutzer:Doctor Who|Doctor Who]] 14:28, 9. Jul. 2009 (CEST)
:::::[[Wikipedia:Schnellöschantrag|Schnellöschantrag]]. --[[Benutzer:linveggie|linveggie]] [[Benutzer:Linveggie/Bewertung|Bewertung]] [[Benutzer Diskussion:linveggie|Disk.]] 17:12, 9. Jul. 2009 (CEST)
Lest doch mal bitte die [[Wikipedia:Relevanzkriterien|Relevanzkriterien]]!!! Es ist ganz einfach. Wenn ein Unternehmen nicht 1000 vollbeschäftigte hat, nicht an der Börse gehandelt wird und keine 20 Filialen hat(ganz allgemein) ist er nicht Relevant. so also '''Löschen''' oder beweisen, dass die Kriterien erfüllt sind. <small>(''nicht [[Hilfe:Signatur|signierter]] Beitrag von'' [[Benutzer:Tindene|Tindene]] ([[Benutzer Diskussion:Tindene|Diskussion]]&nbsp;|&nbsp;[[Spezial:Beiträge/Tindene|Beiträge]]) 12:23, 9. Jul. 2009 (CEST)) </small>
:Hm.... [[Wikipedia:Wikiquette]]? Punkt 3. 4. und 5. ! -- [[Benutzer:Doctor Who|Doctor Who]] 14:28, 9. Jul. 2009 (CEST)

Du hast ja recht, die Zahlen sind zu niedrig, lediglich die Vorreiterrolle wäre eventuell relevanzstiftend. Und da sieht es wirklich sehr nach handgeschitzter Nische aus. --[[Benutzer:Eingangskontrolle|Eingangskontrolle]] 12:45, 9. Jul. 2009 (CEST)
:Hallo, also ich habe mittlerweile eine Antwort des Unternehmens erhalten und Ihnen die RKs zugesendet. Bezüglich des letzten Punktes wurde als Beleg der "Vorreiterrolle" in den RKs auf Erhalt des ISB Innovationspreises 2008 hingewiesen: [[http://www.tardis.com/cms/50.0.html]]. Es obliegt nun euch, ob es nun gemaess [[Wikipedia:Relevanzkriterien#Wirtschaftsunternehmen]], "innovativ genug" ist oder nicht. -- [[Benutzer:Doctor Who|Doctor Who]] 14:24, 9. Jul. 2009 (CEST)
:Ich denke, ich lasse es jetzt hierbei. Denn mal ernst: [http://de.wikipedia.org/wiki/Benutzer:Eingangskontrolle#Relevanz_.3F Lese meinen Beitrag hier!], hab keine Lust mir Werbemacherei oder so andrehen zu lassen. Fands cool, dachte es wäre nennenswert. Wenn ihr alle meint "nö!", ist das halt Demokratie und mein sportlicher Ehrgeiz jetzt aufgebraucht. Dafür habe allerdings einiges gelernt. Fands aber schade, wie ein paar Leute zur Wikiquette stehen. Dank an [[Benutzer:Magnummandel|magnummandel]], [http://de.wikipedia.org/wiki/Benutzer_Diskussion:Doctor_Who Deine Kritik] war wirklich konstruktiv! -- [[Benutzer:Doctor Who|Doctor Who]] 14:50, 9. Jul. 2009 (CEST)
Der ''Glas-Hinterschnitt'' gehört in Wikipedia. Als separater Artikel oder als Herstellerfirma ist zweitrangig. Wenn Herstellerfirma, dann kürzen und ''Glas-Hinterschnitt'' erläutern.-- [[Benutzer:Kölscher Pitter|Kölscher Pitter]] 17:50, 9. Jul. 2009 (CEST)
:Danke, der Vorschlag macht Sinn! Ich denke, ich werde Glas-Hinterschnitt erstmal in meinem eigenen Namensraum erstellen, da ich mich derzeit damit beschäftige und es erspart mir doch ein paar neunmalkluge Kommentare. Best! -- [[Benutzer:Doctor Who|Doctor Who]] 23:33, 9. Jul. 2009 (CEST)

Nicht einmal eine Million Umsatz? Brauchen wir gar nicht drüber reden: 2005 gegründet, also auch keine historische Relevanz. [[Benutzer:Doctor Who|Doctor Who]] mag jetzt vielleicht beleidigt sein, trotzdem '''löschen, gerne bevorzugt''' --[[Benutzer:Schnatzel|Schnatzel]] 18:07, 9. Jul. 2009 (CEST)

: Ich sehe nicht, dass das Unternehmen in nächster Zeit den Dax stürmen könnte. Mit der Vorreiterrolle kann ich auch nichts anfangen, da gibt es Patente, die im ersten Monat mehr einspielen. '''Löschen''' [[Benutzer:Yotwen|Yotwen]] 08:22, 10. Jul. 2009 (CEST)
-- [[Benutzer:Nolispanmo|Nolispanmo]] [[Benutzer_Diskussion:Nolispanmo|<small>Disk.</small>]] [[WP:MP|<small>Hilfe?</small>]] 10:51, 10. Jul. 2009 (CEST)

== [[Swiss Express (Luftfahrt)]] ==

Eine Fluggesellschaft die es real nie gab [[Benutzer:Matrixplay|Matrixplay]] 00:59, 9. Jul. 2009 (CEST)

[[Wilhelm Tell]], den [[Weihnachtsmann]] und anderes hat es auch nicht gegeben. Das ist also kein Argument. Die Frache ist, ob das relevante historische Fakten sind oder nicht. Ich denke, ja. Hätte man das nämlich gemacht, wäre der Schweizer Luftverkehr heute wesentlich besser - das nur am Rande. Und falls jemand das wieder mal überlegt, ist das doch sinnvoll, dass man hier findet: Projekt gabs schon. --[[Benutzer:Brainswiffer|Brainswiffer]] 07:32, 9. Jul. 2009 (CEST)

: Ob es dazu wirklich einen eigenen Artikel braucht kann man anhand der wenigen Fakten im Artikel nicht so richtig beurteilen, aber die Löschbegründung ist so wirklich ungeeignet. --[[Benutzer:PaterMcFly|PaterMcFly]] <small>[[Benutzer_Diskussion:PaterMcFly|Diskussion]]</small> <sup><small>[[Spezial:Beiträge/PaterMcFly|Beiträge]]</small></sup> 09:17, 9. Jul. 2009 (CEST)
::Vielleicht bei [[SWISS|Swiss]] einbauen und Redirect, wenn es Belege zu dem Text Swiss Express gibt (zur Zeit ohne Quellenangabe). --[[Benutzer:Elab|Elab]] 09:47, 9. Jul. 2009 (CEST)
:: Gut, wem die Begründung nicht gefällt: Ich kann ja auch mit der "Es fehlt der IATA-/ICAO-Code"-Keule kommen ;-). Mein Vorschlag: Bei Swiss eingliedern und gut ist. gruß --[[Benutzer:Matrixplay|Matrixplay]] 12:22, 9. Jul. 2009 (CEST)

Diese Gesellschaft hätte sicher einen Code bekommen oder übernommen. Hier sollten wird aber auf das Medieninteresse und den öffentlichen Diskurz abstellen um die Relevanz zu beurteilen. --[[Benutzer:Eingangskontrolle|Eingangskontrolle]] 12:41, 9. Jul. 2009 (CEST)

So ist das natürlich Mist, da völlig quellenfrei. Ich würde mal '''7 Tage''' abwarten: wenn sich noch Quellen finden, die einen eigenen Artikel rechtfertigen (Medienecho?) kann man's behalten. Wenn sich Quellen finden, die zumindest die Existenz des Projektes/der Überlegungen bestätigen (sollte ja eigentlich kein Problem sein) kann man's bei Swiss einbauen. Wenn nichts mehr kommt: weg damit. --[[Benutzer:El Grafo|El Grafo]] 11:58, 10. Jul. 2009 (CEST)

: Es geht um die Ausgliederung der Regionalflotte. Diese scheiterte mit "Swiss Express", gelang jedoch mit "Swiss European Air Lines" (vgl. [http://sc.tagesanzeiger.ch/dyn/news/wirtschaft/548418.html]). Ich schlage vor, einen Artikel [[Swiss European Air Lines AG]] zu erstellen. Dort können [[Swiss Express (Luftfahrt)]] und Teile von [[Swiss]] eingebaut werden. Im Gegensatz zu [[Swiss Express (Luftfahrt)]] würde der neue Artikel den [[WP:RK#Verkehrswesen|Relevanzkriterien]] genügen, weil die [[Swiss European Air Lines AG]] den eigenen ICAO-Code "SWU" hat. Übrigens gibt es den entsprechenden Artikel bereits in der englischen Wikipedia, siehe [[:en:Swiss European Air Lines]]. Gruss --[[Benutzer:Nighttrain|Nighttrain]] 15:09, 11. Jul. 2009 (CEST)

== [[Ronald Haeberle]] (LAE)==

Der Artikel wurde im März 08 angelegt und vom anonymen Anleger einmal bearbeitet. Danach gingen noch zwei Bots drüber. Seither hat sich im Artikel nichts geändert. Löschgründe:
#Der Artikel enthält noch nicht mal die rudimentärsten Informationen für Personen, nämlich Geburts- und evtl. Sterbedatum bzw. -orte (auch die zwei weiteren Interwiki-Versionen Englisch und Russisch enthalten diese nicht).
#Über die Person scheint nichts weiter bekannt zu sein, außer dass er Kriegsfotograf im Vietnamkrieg war und Fotos gemacht hat, welche die Folgen eines Massakers aufzeigten, die er später einem Magazin verkauft hat und in einer Militärverhandlung verwendet wurden. Zudem wird behauptet, seine Fotos hätten ein Umdenken in der amerikanischen Öffentlichkeit bzgl. des Krieges geführt (dies ist in etwa der Gesamtinhalt des Artikels).
#Google bringt, mit den Suchfiltern "Ron/Ronald/Ronald L." Haeberle + Fotograf + Vietnam -wikipedia -wapedia" zwischen 2800 und 3000 internat. und zwischen 170 und 240 dt. Treffer. Der Informationsgehalt entspricht stichprobenartig in etwa den Inhalt des Artikels.

Es stellt sich somit berechtigterweise die Frage, ob ein eigener Artikel sinnvoll ist oder ob nicht die Informationen im Artikel zum [[Massaker von My Lai]] ausreichen (alle oben genannten, bis auf den Verkaufspreis). Zudem wird im Massaker-Artikel das oben angesprochene Umdenken der amerikanischen Öffentlichkeit dem Zeitungsartikel zugeschrieben, welche mit Fotos von Haeberle illustriert waren, und nicht den Fotos von Haeberle allein. Außerdem steht hier auch die Aussage, dass sowohl Zeitungsartikel als auch Fotos von dem Zeitungsartikel-Autoren Hersh stammten, demnach ist der Wahrheitsgehalt (Verkauf an Magazin) strittig, zumal keine Quellen und Belege im Artikel über Haeberle stehen. [[Spezial:Beiträge/91.48.104.115|91.48.104.115]] 02:17, 9. Jul. 2009 (CEST)
:Der Ron Haeberle hat maßgeblich zum Bekanntwerden beigetragen [http://www.heise.de/tp/r4/artikel/14/14428/1.html], wer nach Bildern googelt, findet sehr viel von Haeberle und es sind schon seine Bilder gewesen, nicht einfach nur die Berichte, die damals die Weltöffentlichkeit aufgerüttelt haben. Das Bild im Wikipediaartikel ist übrigens auch von ihm! Ich sehe da überhaut kein Löschgrund, denn die vermissten Belege kann man nachträglich noch einfügen und vielleicht finden sich auch noch weiter Spuren zum R. Haeberle, bekannt ist nur, dass er sich damals keine Freunde in den US-Militärkreisen gemacht habe und dass könnte auch bedeuten, dass er heute nicht gerade auf Publizität gespannt sei, wenn noch am Leben. '''Behalten''' - klar! [[Spezial:Beiträge/87.245.91.33|87.245.91.33]] 09:10, 9. Jul. 2009 (CEST)

:Kann man gerne ein wenig ausbauen, aber da der Mann einer der Hauptzeugen im My Lai Prozess war, die Vorfälle dieses bekanntesten Kriegsverbrechens in Vietnam dokumentierte und die Fotos ständig in der Presse auftauch(t)en, ist die "Beteiligung an einem nachrichtenwürdigen Ereignis" die einen Personenartikel rechtfertigt, wohl offensichtlich. QS-Baustein wurde, soweit ich sehe, nicht gesetzt worden. Warum? -- [[Benutzer:Papphase|Papphase]] 09:20, 9. Jul. 2009 (CEST)

::zwischenzeitlich habe so viel Unterlagen und Berichte zum My Lai und Haeberle gefunden, dass ich paar Tage nur zum Durchlesen brauchen werde, ganz klar, der Mann war und ist wichtig und es gibt schon ganz viele Akten dazu. Die Bilder haben damals eine Sprengkraft gezeigt, wie auch die Filmaufnahme, nur von Text lesen hätte man die Öffentlichkeit nicht so schnell motivieren können, denn die Nachrichten aus dem Vietnamkrieg waren schon zum täglichen Brot geworden. Die US-Armee wollte uns damals selbst wahrscheinlich wirklich überzeugen, was für sauber Arbeit sie dort für ''"uns"'' alle (für die ''"freie Welt"'' im Kampf gegen das Monster Namens ''"Weltkommunismus"''!) verrichteten: ''"killing for You and me ..."'' Sie selbst haben die Journalisten auf die Kampffelder geschleppt! Nicht alle haben's überlebt. [[Spezial:Beiträge/87.245.91.33|87.245.91.33]] 10:49, 9. Jul. 2009 (CEST)

'''Ausbauen''' und '''behalten''', da zweifellos als Hauptquellenlieferant für ein sehr nachrichtenwürdiges Ereignis an diesem durchaus beteiligt. Unabhängig davon dürfte er damit allein schon die [[WP:RK#Journalisten]] erfüllen - denn ein äußerst medienträchtiger Skandal war das.--[[Benutzer:Kriddl|Kriddl]] <small>[[Benutzer Diskussion:Kriddl|Kummerkasten]]</small> 12:52, 9. Jul. 2009 (CEST)

Eindeutig relevanter Mann - seine Bilder kennt wohl jeder der nicht ganz Jungen - eines habe ich mal in den Artikel eingefügt. Wenn über ihn so wenig bekannt ist, ist das bedauerlich, aber hier nicht zu ändern. --[[Benutzer:Eingangskontrolle|Eingangskontrolle]] 12:57, 9. Jul. 2009 (CEST)

Mit der Begründung, den Artikel zu behalten, auch wenn es nicht mehr Informationen dazu gibt, den LA zu entfernen, halte ich für falsch und bitte um Wiedereinfügen. Ein Redir. auf den Massaker-Artikel, wo fast alle Aussagen bereits enthalten sind, wäre hier die bessere Lösung, als das Behalten ohne erkennbaren Ausbau.

Den anderen drei Stimmen, die für Ausbauen waren, sei gesagt, dass genau dies der Zweck des Antrags ist. Jedoch gehört er gelöscht, wenn dies nicht geschieht, weil es sonst ein Armutszeugnis der WP wäre, "relevante Persönlichkeiten" mit solchen Artikeln zu "würdigen".

Auch jetzt, nach den bisherigen Änderungen, ist es noch kein Artikel. Zum einen, weil absolut nichts im Artikel mit Quellen belegt ist. Zum anderen, weil es immer noch Widersprüche mit Aussagen im Massaker-Artikel und dem Artikel über den Journalisten und Autoren des Zeitungsartikels, [[Seymour Hersh]], von dem die Bilder wohl ein Teil waren, gibt.

Ein QS-Baustein und das vorzeitige Entfernen des La werden letztlich nur zu dem führen, was dem Artikel bisher widerfuhr: er wird seinen Dornröschenschlaf fortsetzen und kein Artikel sein. [[Spezial:Beiträge/91.48.107.171|91.48.107.171]] 00:06, 10. Jul. 2009 (CEST)
:Der Artiekl ist jetzt schon weit mehr als ein gültiger Stub. LA auf klar relevante Themen zur Verbesserung sind definitiv nicht gerne gesehen und werden entfernt. Wenn Dir die Qualität derart am Herzen liegt, empfehle ich, <s>den Arsch hoch zu kriegen und</s> vernünftige Artieklarbeit zu leisten, anstatt Zeit mit Troll-LA zu verschwenden, liebe "1-Edit-für-LA"-IP --[[Benutzer:Papphase|Papphase]] 00:13, 10. Jul. 2009 (CEST)

== [[ABC-Spürfahrzeuge der Feuerwehr]] LAE2==

Ist redudant zu [[Messtruppfahrzeug-Gefahrgut]], [[Messleitwagen]] und [[ABC-Erkundungskraftwagen]] --[[Spezial:Beiträge/91.89.63.37|91.89.63.37]] 06:57, 9. Jul. 2009 (CEST)

Aha jetzt lässt Steffen seinen eigenen Artikel <s>schrotten</s> auf relevanz und Form prüfen...nachdem er 3 Fahrzeuge <s>zusammenvergewaltigt</s> nicht zukunftsfähig zusammengeführt hat und etliche Infos verloren gingen '''löschen''' [[Benutzer:Schmendrik881|Schmendi]] [[Benutzer_Diskussion:Schmendrik881|sprich]] 09:04, 9. Jul. 2009 (CEST) sorry [[Benutzer:Schmendrik881|Schmendi]] [[Benutzer_Diskussion:Schmendrik881|sprich]] 10:44, 9. Jul. 2009 (CEST)
:Wortwahl bitte überdenken!-- [[Benutzer:FlügelRad|FlügelRad]] 10:15, 9. Jul. 2009 (CEST)

LAE2. Redundanz ist kein Löschgrund. Bei Redundanzen eintragen, diese entfernen und dann die Überreste zur Löschung stellen. [[Benutzer:Jiver|Jiver]] 13:55, 9. Jul. 2009 (CEST) <small>Ich bin übrigends weiterhin für die Zusammenführung von Fahrzeugartikeln und halte das für sinnvoll.</small>
<small>Ich auch bei Fahrzeugen bei denen das sinnvoll ist Gruß [[Benutzer:Schmendrik881|Schmendi]] [[Benutzer_Diskussion:Schmendrik881|sprich]] 14:02, 9. Jul. 2009 (CEST)</small>

'''Schnellöschen''' Der Inhalt ist redundant (das ist ein Löschgrund), In den Einzelartikeln fehlt keine lexikaische Information die in diesem Artikel vorhanden wäre. -- [[Spezial:Beiträge/89.62.207.92|89.62.207.92]] 15:15, 9. Jul. 2009 (CEST)
:Du hast Dich im WP-Bereich vertan: dafür ist [[WP:RED]] da. '''LAE2'''.

: Nee tut mir leid, der ist ausnahmsweise nicht von mir! Es gibt auch noch andere Menschen die kapiert haben was Wikipedia ist und um was es bei dem Projekt geht. --[[Spezial:Beiträge/91.89.235.68|91.89.235.68]] 18:24, 9. Jul. 2009 (CEST) (Steffen85)

: Nee tut mir leid, der ist ausnahmsweise nicht von mir! Es gibt auch noch andere Menschen die kapiert haben was Wikipedia ist und um was es bei dem Projekt geht. --[[Spezial:Beiträge/91.89.235.68|91.89.235.68]] 18:28, 9. Jul. 2009 (CEST) (Steffen85)
::Doch, der war von dir. War nicht das erste Mal, daß du dich per Providerwechsel (vermutlich Internet-by-call über Modem) von deinem üblichen Aufenthaltsort in der Gegend von Heidelberg nach Augsburg versetzt hast. Mit Strato/Freenet geht das ohne weiteres. <br>Back to topic: Gewisse Redundanzen sind vorhanden, aber gerade dieser Artikel sollte das Ziel sein, an dem die anderen im LA genannten Fahrzeugartikel zusammengeführt werden. Er hat das umfassendste Lemma und ist bisher schon gut ausgebaut. '''Behalten''' per [[WP:LAE]], ab damit aufs Portal Einsatzorganisationen zur Bearbeitung und die Störtroll-Range genauer beobachten. --[[Benutzer:Löschvieh|Löschvieh]] 19:22, 9. Jul. 2009 (CEST)

::: Und er war eben doch nicht von mir, ansonsten aber vielen Dank, dass Du mir inhaltlich mal zustimmst! Aber pass auf, dass man Dich jetzt nicht für eine Socke von mir hält, denn das kann passieren, wenn man mir inhaltlich recht gibt. --[[Spezial:Beiträge/91.89.235.68|91.89.235.68]] 20:39, 9. Jul. 2009 (CEST)

LAE2 gemäß einstimmiger Löschdiskussion. Trollantrag eines gesperrten Benutzers. --[[Benutzer:Verum|'''V''']] [[Benutzer Diskussion:Verum|'''¿ ''']] 20:17, 9. Jul. 2009 (CEST)

== [[Ulf Bohla]] ==

Keine Relevanz im Artikel erkennbar! <span style="white-space:nowrap;">-- [[Benutzer:Johnny Controletti|Johnny Controletti]] <small>07:17, 9. Jul. 2009 (CEST)</small></span>

:Er war 1997 kurz Geschäftsführer von [[o.tel.o]], das könnte eine Relevanz erzeugen. Allerdings wird diese "Schmach" wohl aus guten Grunde im Personenartikel nicht erwähnt. Derjenige der es erstellt hat, hat wohl entweder schlecht recherchiert oder ist ein Familienmitglied. --[[Spezial:Beiträge/84.180.232.43|84.180.232.43]] 11:35, 9. Jul. 2009 (CEST)
::Da steht: Seit 1994 Gf von Vebacom. Gab es bei der Privatisierung des TK-Marktes neben Mannesmann Arcor weitere Carrier? -- [[Spezial:Beiträge/91.15.208.2|91.15.208.2]] 13:13, 9. Jul. 2009 (CEST)
:::Laut Artikel deutlich '''irrelevant'''. --[[Benutzer:Schnatzel|Schnatzel]] 18:09, 9. Jul. 2009 (CEST)
::::ebenfalls keine relevanz gefunden,''' löschen'''.-- [[Benutzer:kOchstudiO|kOchstudiO]] [[Benutzer Diskussion:kOchstudiO|<small>Diskussion</small>]] 18:17, 9. Jul. 2009 (CEST)

[http://www.munzinger.de/search/portrait/Ulf+Bohla/0/22478.html Munzinger-Eintrag] sollte ausreichende Relevanz begründen, da ist auch die Geschäftsführer-Tätigkeit bei o.tel.o erwähnt. '''Behalten'''. --[[Benutzer:Proofreader|Proofreader]] 22:12, 10. Jul. 2009 (CEST)

== [[Graf Simic Sinntrotz]] ==

Das ist eine freigegebene URV in Unterirdischer Qualität. Selbstdarstellung von vorne bis hinten - nebulös angedeutete adelige Abkunft, eingestreute Zitate wie aus der Bäckerblume und keineleri Anhaltspunkte für irgendeine Wirksamkeit als Universalgenie unserer Zeit. Da hilft auch kein "Quellenaparat" zum Selbersuchen, umfangreiches Namedropping und der Verweis auf Beuys. Der Text ist grottig und bildet die Realität vermutlich nicht ab. [[Benutzer:LKD|LKD]] 09:50, 9. Jul. 2009 (CEST)
:Schließe mich an; '''löschen'''-- [[Benutzer:FlügelRad|FlügelRad]] 10:12, 9. Jul. 2009 (CEST)

Der Quellenaparat spuckt weder für ''Graf Simic Sinntrotz'', noch für ''Predrag Simic'' irgend etwas relevanzstiftendes aus. Die Künstlergruppe ''FOSFSFRS CLUB (friends of social formula science fiction research sculptur)'', angeblich mit [[A.R. Penck]] u.a., scheint völlig unbekannt zu sein. Trotz angeführter Teilnahme an Art Cologne und Frankfurter Kunstmesse, angeblich stattgefundener Auktionen bei Sotheby's Frankfurt und Christie's London ist kein Hinweis auf die Existenz des Grafen außerhalb seinens Schlosses zu finden. Wenn nichts mehr kommt, insbesondere Belege, dann '''löschen'''. --[[Benutzer:Slimcase|Slimcase]] [[Benutzer Diskussion:Slimcase|☎]] 10:13, 9. Jul. 2009 (CEST)

::In der Literatur zur [[documenta 6]] 1977 lässt sich nichts über Simic Sinntrotz finden. Da Beuys auf dieser documenta mit Politikern, Bürgerrechtskämpfern, Migranten u. a. Personen etc. diskutiert hat, wäre es ev. möglich, dass der genannte dort im Auditorium saß. die Fachliteratur erwähnt in - soweit ich das recherchieren konnte - nicht. Bitte belegen oder '''löschen'''.

Ich vermute extrem, dass es sich hier um ein Fake bzw. einen drastischen Fall von Übersteigerung angeblicher Relevanz handelt. Das mit [http://www.eurobuch.com/search_results.php ISBN 3882707011] angegebene Künstlerlexikon hat keine 3 Bände und ist von der Stadt Frankfurt verlegt, nicht von einem Institut in Nürnberg. Keine einzige der Ausstellungen lässt sich erstmal belegen, sein "Zyklen" stellt er im eigenen Schloss aus, was immerhin noch die [http://www.lr-online.de/regionen/Luebben;art1058,505356 Lausitzer Rundachau] interessiert.Eine irgendwie geartet Rezeption in der allgemienen Kusntwelt ist auch mit der Lupe bislang nicht zu finden gewesen. --[[Benutzer:Papphase|Papphase]] 11:21, 9. Jul. 2009 (CEST)

::FALLE? Die Internetseite [http://www.sinntrotz.de] führt auf die [http://www.villa-sinntrotz.de/ Villa Sinntrotz] und das Schloss Sinntrotz, welche beide dort als Immobilien zum Verkauf angeboten werden, sogar die Preise und der Makler stehen dabei. Das sieht mir ganz nach WERBUNG eines IMMOBILIENMAKLERS aus.'''LÖSCHEN'''. Gruß --[[Benutzer:Robertsan|Robertsan]] 14:24, 9. Jul. 2009 (CEST)

:::Keine Aufregung: das ist keine Falle und kein Fake, sondern eher ein (ernster?) Spaß. Simic ist einfach ein lustiger Vogel und das Künstlerdasein ist auch in Frankfurt nicht einfach. Er ist auch kein Graf, sondern heißt einfach Simić (das Ende-ć wird tch gesprochen), aber der Künstlername'' Graf Simic von, zu und auf Sinntrotz'' klingt halt besser und verkauft sich auch besser. Und die ISBN 3882707011 ist ein Heftchen, das werde ich mal morgen befragen. --[[Benutzer:Artmax|Artmax]] 17:04, 9. Jul. 2009 (CEST)

::::Schon auf der Webseite wird aber frech gelogen. Dort steht: "In einem "FR-Porträt" der Frankfurter Rundschau vom 7.3.1992 wurde das Gesamtkunstwerk auf 14 Mio. DM geschätzt. Das war damals der höchste Verkaufswert eines lebenden Künstlers". Liest man aber mal tatsächlich den Artikel, so erfährt man dort: ''"Die Baubehörden schreien Kakao und drohten mit Abriss. Der Künstler erklärte das Haus zum Kunstwerk. Wert: 14 Millionen DM."'' Es handelt sich als keineswegs um eine externe Schätzung des Hauses, oder gar dum den Verkaufswert eines "Kunstwerks", sondern um eine reine Behauptung des "Grafen" zu Werbezwecken bzw. um das Bauamt zu bescheissen. -- [[Benutzer:Papphase|Papphase]] 17:06, 9. Jul. 2009 (CEST)

:::::Nimms doch nicht so ernst Papphase. Der ganze Artikel ist ein großes [[Frankfurter Stadtgeläute]] über ein Leben als [[Performance (Kunst)|künstlerische Performance]]. Was kommt es da auf 14 Mio mehr oder weniger an? Und die Relevanzklärung schaffen wir zum Schluss auch. ;–) --[[Benutzer:Artmax|Artmax]] 17:20, 9. Jul. 2009 (CEST)
::::::Da performt nix. Außer Selbstbeweihräucherung und künstlerischer Bauernfängerei ist von dem Mann bislang nix zu finden. -- [[Benutzer:Papphase|Papphase]] 01:00, 10. Jul. 2009 (CEST)

Der LA gründet auf der Aussage:''Der Text ist grottig und bildet die Realität vermutlich nicht ab.'' Also ein nicht genehmer Text? Das lässt sich ändern, kein Problem. Und eine Vermutung, das sei nicht die Wahrheit. Vermutung, keinerlei Beleg! Auf solch fadenscheiniger Argumentation sollte keine Löschung basieren. Fazit: Der Text ist stellenweise zu ändern, die Ausstellungen zu durchforsten und evtl. kürzen, ansonsten jedoch '''behalten'''. -- [[Benutzer:Peng|nfu-peng]] [[Benutzer Diskussion:Peng|<small>Diskuss</small>]] 11:23, 10. Jul. 2009 (CEST)
:Es gibt gut Gründe anzunehmen, dass Sinntrotz seine Außenwirkung massiv übertreibt, siehe die von mir gebrachten Beispile von seiner Homepage, wo seine Aussagen mitnichten den tatsächlichen Quellen entsprechen. Und auch bei relativ langer Beschäftigung mit dem Wirken von Joseph Beuys ist mir der Name Sinntrotz noch NIE untergekommen, der Artikel liest sich, als habe es da enge Zusammenarbeit gegeben, was ich frech bestreite. Wenn ein Artikel derartiges Namedropping betreibt und sich kein einziger Beleg für tatsächlich relevante Ausstellungen oder irgendeine Rezeption in der Kunstwelt findet, dann liegt auch erstmal keine Relevanz vor. Ohne gute Belege kann man in diesem Fall ''nichts'' glauben. -- [[Benutzer:Papphase|Papphase]] 14:07, 10. Jul. 2009 (CEST)
::@papphase: der einzige Zusammenhang zu Beuys scheint mir der, dass Beuys gesagt hat: "Jeder Mensch ist ein Künstler". Das hat der "Graf" wohl zu wörtlich genommen.....Gruß --[[Benutzer:Robertsan|Robertsan]] 15:10, 10. Jul. 2009 (CEST)
:Also nach einem Blick in die [[Wikipedia:Richtlinien_Bildende_Kunst|RK Bildende Kunst]] sehe ich eigentlich nur diese beiden Referenzen die mir (bin allerdings kein Kunstexperte) als möglicherweise Relevanzschaffend vorkommen:
:3. Band Künstlerlexikon/Forschungsinstitut Bildender Künste Nürnberg Reg.Nr.: 81422, ISBN 3-88270-701-1
:Allgemeines Lexikon der Kunstschaffenden Band 3 Ausgabe 1992/1993, ISBN 3-923326-82-3
:Die 60 Einträge lange Liste mit "Zusammenarbeiten" mag ich nicht so ganz glauben und der Rest ist tatsächlich eher schwammiges Werbesprech (Zitat: ''Predrag Simic hat seine Galerie eigenhändig erbaut und dabei gebrauchte Materialien wieder benutzt. So ist ein Ökobau entstanden, bei dem vieles nicht der Baunorm entspricht.'' - So kann man "Es wurde einfach mal ohne Sachkenntnis drauflosgebaut, und jetzt klopft das Bauamt an die Tür" auch sagen.) und Selbstüberschätzung (Zitat: ''Wenn man ihn befragt, warum er nicht die 'kommerzielle Schiene' fährt: Wenn ich so weiter gemacht hätte, wäre ich jetzt berühmter als mein Über-Ich. Wohin mit den vielen Milliarden - mir reichen auch Millionen.'' - Äh ja, is klar.). Also, der langen Rede kurzer Sinn: Könnte ''eventuell'' mit Glück relevant sein, aber der Artikel muss auf jeden Fall bereinigt und die Relevanzen deutlich herausgestellt werden. Also '''7 Tage''', aber in unverbesserter Form mindestens QS (wenn Relevanz nachgewisen) sonst dann löschen. --[[Benutzer:Funkysapien|Funkysapien]] 05:34, 11. Jul. 2009 (CEST)

::Gar so viele Millionen dürfte er auch nicht haben, denn sonst müsste er nicht - siehe die links [http://www.sinntrotz.de Sinntrotz.de] zum Schloss und zur Villa - seine Immobilien zum Verkauf anpreisen. Da sind Fotos und Beschreibungen wie auf der Website eines Immobilienmaklers. Genauer: ich zitiere: "Das Gesamtkunstwerk hat ca. 320m² Lebensfläche.... Es besteht aus acht Zimmern, zwei Kaminen, großem Saal, großer Terrasse (ca. 120m²), Loggia, überdachtem Vorplatz mit Grillfeuerstelle, separatem Atelier Kaufpreis: 595.000 EUR. Beim Schloss liest man (nebst detailliertem Fotomaterial)Ich zitiere: "Schloß Sinntrotz ist ein majestätischer Familienbesitz...Das Objekt ist ab sofort zu erwerben und kurzfristig nach Absprache beziehbar. Kaufpreis für o.g. Immobilie: 1,35 Mio. EUR." Weiter heißt es da: "Weiterhin bieten wir optional 10.000m² Fläche zum Erwerb an, bestehend aus:.....Kaufpreis ist Verhandlungssache. Wir richten uns an anspruchsvolle Käufer mit hohen Erwartungen an Prestigeobjekte, die mit anderen Angeboten nicht vergleichbar sind." Name und Anschrift des Maklers. M.E. ein werbemäßige Unterstützung, seine Immobilien als "Kunstwerke" darzustellen und teuer an den Mann zu bringen. Ich verstehe eigentlich nicht, warum man da so lange zuschaut. Wenn er relevant ist, dann kann man auf das Belegte kürzen (wird nicht viel bleiben) und die Immo-Werbelinks entfernen. Die WP wird hier zum Mithelfer eines Immbilienhandels degradiert. Es kann doch nicht sein, dass WP die Werbemaßnahme eines Immobilienmaklers unterstützt, Relevanz hin oder her. '''löschen''', von mir aus schnell. Gruß --[[Benutzer:Robertsan|Robertsan]] 08:24, 11. Jul. 2009 (CEST)

:::Hallo Robertsan, WP wird keineswegs zum Mithelfer des Immobolienhandels degradiert. Im Gegenteil: Diese Löschdiskussion ist eine von Simic hervorgerufene (provozierte?) und vom Künstler willkommene diskursive Äußerung des Publikums zu seinem performativen Künstlerlebens. Ob Du‘ glaubst oder nicht: Diese LD wird dadurch zu einem Teil seiner Kunstproduktion. Genau das will ja Kunst: zum Nachdenken anregen, zum Überdenken eigener Positionen provozieren, die Glaubensfrage stellen. Das gelingt Simic mit seiner krassen Kunstäußerung offensichtlich sehr gut, das schafft ein Künster nicht mit Farb- und Formgeklingel, damit hat er ein wichtiges Ziel erreicht. So sollten wir die LD auf jeden Fall 7 Tage laufen lassen und keineswegs vor der Zeit löschen. Du wirst hier, lieber Robertsan, Teil eines Kunstwerks, dieses Chance bekommst Du vielleicht nie mehr! Grüße --[[Benutzer:Artmax|Artmax]] 10:38, 11. Jul. 2009 (CEST)

== [[Schatzinsel]] ==

Freie Wortschöpfung, kein enzyklopädisches Wissen. Hier wird fabuliert, nicht definiert. --[[Benutzer:Zollwurf|Zollwurf]] 10:09, 9. Jul. 2009 (CEST)
:''Theoriefindung''-'''schnelllöschen'''<small>Rein fiktiv, kann von jedem anders definiert werden</small>-- [[Benutzer:FlügelRad|FlügelRad]] 10:14, 9. Jul. 2009 (CEST)
:In diesem Artikel steht zwar unter anderem auch Unsinn, aber auch nützliche Informationen (Literatur und Filme zum Thema Schatzinsel). Diese hier an zentraler Stelle gesammelte Information sollte man nicht einfach wegwerfen. Ich bin daher für straffen und überarbeiten (das würde auch den Vorwurf der Theoriefindung entkräften), und entschieden gegen löschen. '''behalten'''--[[Benutzer:Ratzer|Ratzer]] 10:48, 9. Jul. 2009 (CEST)
::Der Unsinn im Artikel kann gelöscht werden. Für eine Linksammlung (literatur, Filme) taugt das Lemma doch nur als BKL, oder als Redirect auf [[Treasure Island]]. Dort stehen die Inseln, die offiziell so heißen. '''In BKL wandeln''' --[[Benutzer:Telim tor|Telim tor]] 10:52, 9. Jul. 2009 (CEST)
:::Ja, bisschen an den Haaren herbeigezogen, würde weit besser zur [[Oak Island]] passen, oder zu dem [[Robert Louis Stevenson|Stevenson]] Roman [[Die Schatzinsel]], denn das Thema ist sicher sehr faszinierend und ich denke, dass wohl fast jede Insel eine solche oder ähnliche Legenden in sich verborgen trägt. Ich denke auch, dass eine richtige '''Begriffsklärungsseite''' hier sinnvoller wäre. [[Spezial:Beiträge/87.245.91.33|87.245.91.33]] 11:02, 9. Jul. 2009 (CEST)

:::Umwandlung in ''BKL'' ginge nur, wenn es einen Klärungsbedarf für "Schatzinsel" gäbe. Das Lemma ist indes nicht mehrdeutig. Ansonsten ... ''Romantikinsel'', ''Trauminsel'', ''Badespassinsel'' usw. ... --[[Benutzer:Zollwurf|Zollwurf]] 11:11, 9. Jul. 2009 (CEST)

:::Im Gegensatz zu Begriffsschöpfungen wie ''Romantikinsel'', ''Trauminsel'', ''Badespassinsel'' usw. gäbe es zur Schatzinsel u.U. schon etwas vernünftiges zu schreiben, was über eine reine BLK hinausgeht, etwa: ''Als Schatzinsel wird eine [[Insel]] bezeichnet, auf der aufgrund von historischen Zeugnissen (wie [[Schatzkarte]]n) oder Überlieferungen ein [[Schatz]] vermutet wird. Der Begriff der Schatzinsel war mehrfach Thema in der Literatur und im Film: ...'' Es müsste m.E. entsprechende nachweisbare Beispiele zu finden sein, v.a. auch von früheren Schatzinseln (wo tatsächlich Gold-oder Silbermünzen versteckt waren, die irgendwann gefunden worden sind). Für einen vernünftigen Artikel [[Schatzinsel]] braucht's auf jeden Fall noch etwas Recherche, aber es ist m.E. nicht so, dass ein solcher Artikel keine Daseinsberechtigung hätte (außer, die Recherche fördert nichts zutage).--[[Benutzer:Ratzer|Ratzer]] 12:26, 9. Jul. 2009 (CEST)
::::''<quetsch>'' @Ratzer, den Begriff "Schatzinsel" gibt es eben nicht, sonst hätte ich (als Inselfan) bestimmt keinen LA gestellt. Der Umstand, dass eventuell jemand auf einer Insel was verbuddelt hat, was andere für einen [[Schatz]] halten, reicht zur Etablierung von "Schatzinsel" nicht - das ist und bleibt ein Kompositum, und folglich gehört es als Begriffsfindung nicht in die Wikipedia. --[[Benutzer:Zollwurf|Zollwurf]] 17:05, 10. Jul. 2009 (CEST)

:tatsächlich, ein '''REDIRECT''' auf [[Treasure Island]] wäre sehr sinnvoll, dort noch ein wenig ergänzen, denn [[die Schatzinsel]] von Stevenson ist dort auch erwähnt. [[Spezial:Beiträge/87.245.91.33|87.245.91.33]] 13:44, 9. Jul. 2009 (CEST)
:::Das wenige Handfeste in diesem Artikel ist außerdem fast vollständig redundant zu [[Goldenes Zeitalter (Piraterie)#Schatzverstecke]] (und selbst diesem Abschnitt ist schon vorgeworfen worden, es habe ein bisschen zu viel Ähnlichkeit mit Seemannsgarn). Schließe mich an: '''Weiterleitung''' auf "Treasure Island" ist am besten. Grüße [[Benutzer:Geoz|Geoz]] 14:48, 9. Jul. 2009 (CEST)

: Der Artikel sieht doch gut aus ''Behalten'' --[[Benutzer:Suit|<span style="color:#009900; font-weight: normal;">''suit''</span>]] [[Bild:Rebell at 13x13.jpg|13px|Benutzer Diskussion:Suit]] 15:01, 9. Jul. 2009 (CEST)

Freie Wortschöpfung, die oft genug in Google und auch im Duden gefunden wird. Wie bei anderen (teilweise) fiktiven Objekten ist auch hier nicht immer ein reeller Hintergrund vorhanden. Die Einleitung des Artikels beschreibt sehr gut die mit dem Begriff verknüpfte Vorstellung. Eine Weiterleitung nach "Treasure Island"" ist voll daneben, denn z.B. die als Schatzinsel geltenden Clipperton-Insel ist dort überhaupt nicht erwähnt. Obwohl der Begriff nicht eindeutig definiert ist (dafür kann er nichts) und der Artikel relativ arm an Quellenangaben ist ([[WP:Q]] "Belege sind immer dann notwendig, wenn der Inhalt eines Artikels andernfalls nicht ohne eigene Quellensuche überprüft werden kann. Entbehrlich sind Belege, wenn etabliertes Wissen wiedergegeben wird und auf der Hand liegt, wo man nachlesen kann;"] wird hier etabliertes Wissen wiedergegeben bzw lässt sich durch einfache Googlesuche verifizieren. '''behalten''' -- [[Spezial:Beiträge/89.62.207.92|89.62.207.92]] 15:31, 9. Jul. 2009 (CEST)
: klar '''behalten''' [[Benutzer:GLGermann|GLGermann]] 15:38, 9. Jul. 2009 (CEST)
::an 89.62.207.92: die BKL erwähnt die Clipperton-Insel (und einige andere) nun. Dein Behalten-Argument ist damit hinfällig. (Übrigens hat selbst die en:Wikipedia zu dem entsprechenden Stichwort auch nur eine [[:en:Treasure Island (disambiguation)|BKL]]. [[Benutzer:Geoz|Geoz]] 16:11, 9. Jul. 2009 (CEST)
w/index.php?title=Diskussion:Begriffe_der_Harry-Potter-Romane&action=submitheoriefindung..
::Super Begriffsfindung, im Deutschen werden also die in der BKL [[Treasure Island]] genannten Schatzinseln nicht etwa "Schatzinsel", sondern "Treasure Island" genannt. Ich fürchte, das geht am Zweck von BKLs in dem Fall komplett vorbei.--[[Benutzer:Kriddl|Kriddl]] <small>[[Benutzer Diskussion:Kriddl|Kummerkasten]]</small> 16:20, 9. Jul. 2009 (CEST)
:::an Kriddl: nunja, der Roman von Stevenson heißt ja im Deutschen auch nicht "Treasure Island" und trotzdem stand er bis jetzt unbeanstandet auf der BKL unter "Siehe auch". Aber in der Tat ist diese Lösung nicht sehr elegant... [[Benutzer:Geoz|Geoz]] 22:03, 9. Jul. 2009 (CEST)
:IMHO ist das Lemma selbsterklärend. Da sollte eher hier eine BKL angelegt werden. Es gibt weder interwikis noch Belege. Das ist wirklich eine Mischung aus Fabulieren und BKL. So '''löschen'''. --[[Benutzer:Kungfuman|Kungfuman]] 16:45, 9. Jul. 2009 (CEST)

Relevant halte ich das Lemma schon, es ist aber tatsächlich sehr redundant zu [[Goldenes Zeitalter (Piraterie)#Schatzverstecke]]. Die Liste der für eine SI gehaltenen Inseln und der Fakt, dass sie historisch eigentlich gar nicht existierten, sind schon wichtig und auch nicht unbedingt trivial. '''Behalten''' und ''Redundanzprüfung''<br />meint -- [[Benutzer:Bergi93|Bergi]]<small> [[Benutzer Diskussion:Bergi93|Noch Fragen?]]</small> 17:44, 9. Jul. 2009 (CEST)

:Mir erscheint in diesem Fall eine BKL mit den Punkten [[Goldenes Zeitalter (Piraterie)#Schatzverstecke]], [[Die Schatzinsel]] und [[Treasure Island]] am sinnvollsten. -- [[Benutzer:Julez A.|Julez A.]] 18:37, 9. Jul. 2009 (CEST)
::[[Treasure Island]] hat darin gar nix zu suchen, das ist ein eigenständiges Lemma. [[Potter]] wird ja auch nicht in [[Töpfer (Begriffsklärung)]] eingebaut. --[[Benutzer:Matthiasb|Matthiasb]] 08:43, 10. Jul. 2009 (CEST)
:::(quetsch) Als "siehe auch" macht es schon Sinn. In [[Kalifornien (Begriffsklärung)]] wird ja auch auf [[California]] verlinkt. Die ganzen Schatzinsel-Filme würden übrigens auch noch in die BKL gehören-- [[Benutzer:Julez A.|Julez A.]] 20:20, 10. Jul. 2009 (CEST)

:Für mich disqualifieziert sich der Artikel schon durch den ersten Absatz: Was eine Schatzinsel ist ist ja eigentlich selbsterklärend. Eine BKL wäre eventuell noch interessant, oder dann eine Liste machen mit Dinegen die Bezug zum Lemma "Schtazinsel" haben. So ist es Theoriefundung desshalb '''löschen'''. --[[Benutzer:Wuestenschiff|Wuestenschiff]] 22:04, 9. Jul. 2009 (CEST)

::Unromantische Realisten, ihr!! Denkt doch auch mal an die Kinder und Kind gebliebenen Erwachsenen die auch im Netz nach Schatzinseln suchen. Und HIER werden sie dann fündig. Ist doch fein, oder? Auch noch lexikalisch. Eine Löschung ist also das Verkehrteste. Wenn, dann gerne eine BKL oder ein RED auf die Stevensoninsel erfolgen, besser jedoch wäre '''behalten'''.-- [[Benutzer:Peng|nfu-peng]] [[Benutzer Diskussion:Peng|<small>Diskuss</small>]] 11:42, 10. Jul. 2009 (CEST)

== [[Margret Schwekendiek]] (LAE) ==

So kein Artikel und Relevanz zweifelhaft. Zu beiden Punkten wurde dem Autor auf seiner [[Benutzer_Diskussion:Samtara|Diskussionsseite]] empfohlen, hier Abhilfe zu schaffen. Leider erfolgte bisher keine Reaktion. Hinsichtlich der Relevanz: Google knapp 600 Treffer. Auch wenn G. nicht das Maß aller Dinge ist, kann das doch als Hinweis geringer Relevanz angesehen werden. Der Fleiß der Frau allein ist nicht ausreichend.-- [[Benutzer:Hibodikus|Hibodikus]] 10:11, 9. Jul. 2009 (CEST)

In der Nationalbibliothek mit 4 Büchern gelistet, etliche Bücher bei amazon, etliche gebraucht in Aktionen aber zum Teil auch als Neuexemplare dort auf Lager vorrätig. Würde mal sagen klar relevant. 7 Tage um daraus einen Artikel zu machen. - [[Benutzer:Nofucone|Nofucone]] 11:00, 9. Jul. 2009 (CEST)
:Es ist doch erfreulich, hier in der LD konstruktive Beiträge lesen zu können. Selbstverständlich sind hier '''7 Tage''' in Ordnung. Vielleicht kümmert sich jmd um diese Textwüste. Bei den zahlreichen Heftromanen gehe ich übrigens auch von Relevanz aus. Lobend sollte auch nochmals erwähnt werden, dass der LA-Steller den Autor/die Autorin des Artikels bereits einige Tage '''vor''' Stellung des LA informiert und zur Verbesserung gemahnt hat. Andere hätten hier wahrscheinlich gleich wieder nach 2 Minuten, ohne Relevanzprüfung, einfach einen LA reingeknallt. Also 7 Tage, dann sehen wir weiter. MfG, --[[Benutzer:Brodkey65|Brodkey65]] 11:32, 9. Jul. 2009 (CEST)

Außerhalb der ganzen Heftromane verzeichnet die DBN vier Bücher, die als "Belletristik" geführt werden und in einem offensichtlich "regulären" Verlag erschienen sind. Relevanz dürfte vorliegen, allerdings ist der "Artikel" in einer unsäglichen Form. -- [[Benutzer:Monte Schlacko|Monte Schlacko]] 11:44, 9. Jul. 2009 (CEST)
:Notmaßnahmen vorgenommen, vier DNB-Einträge. --[[Benutzer:Textkorrektur|Textkorrektur]] 12:15, 9. Jul. 2009 (CEST)
::WOW! Da war Textkorrektur schneller. Ich wollte die Suppe nämlich selber auslöffeln, die ich mir da eingebrockt hatte. War wohl nicht meine Woche. Hätte ja auch etwas sorgfältiger recherchieren können...-- [[Benutzer:Hibodikus|Hibodikus]] 12:49, 9. Jul. 2009 (CEST)
:Dank an Textkorrektur. Jetzt ist es ein Artikel und relevant - behalten. - [[Benutzer:Nofucone|Nofucone]] 13:51, 9. Jul. 2009 (CEST)
::Nach Überarbeitung auf jeden Fall '''behalten'''. Relevanz geht klar aus dem Artikel hervor. MfG, --[[Benutzer:Brodkey65|Brodkey65]] 18:04, 9. Jul. 2009 (CEST)

Ich nehme den Löschantrag (Asche auf mein Haupt) zurück, da die Antragsgründe nach der Bearbeitung des Artikels nicht mehr zutreffen und entferne den Hinweis im Artikel.-- [[Benutzer:Hibodikus|Hibodikus]] 18:53, 9. Jul. 2009 (CEST)
:Nimm die Asche runter Hibodikus. Vorher kein Artikel mit fehlender Relevanzdarstellung, jetzt ein Artikel mit dargestellter Relevanz. Was will man mehr. War doch überaus erfolgreich. - [[Benutzer:Nofucone|Nofucone]] 08:52, 10. Jul. 2009 (CEST)
::In der Tat, und Samstag ist ja Badetag, dann ist auch die Asche wieder weg. :)-- [[Benutzer:Hibodikus|Hibodikus]] 11:13, 10. Jul. 2009 (CEST)

== [[Meatus urethrae]] ==

kein Artikel --'''[[Benutzer:Timk70|Timk70]] [[Benutzer Diskussion:Timk70|<small>Frage?</small>]]''' 10:16, 9. Jul. 2009 (CEST)
:Löschantrag nach zwei Minuten, Glückwunsch. Könntest du bitte die [[WP:LR#Grundsätze|Löschregel-Grundsätze]] beherzigen? --[[Benutzer:Textkorrektur|Textkorrektur]] 10:21, 9. Jul. 2009 (CEST)

Es war eine URV von [http://flexikon.doccheck.com/Meatus_urethrae_externus hier] und diente offfensichtlich
nur als Halter für ein Schniepelbild. URV+Schniepelbild= SLA --[[Benutzer:LKD|LKD]] 10:38, 9. Jul. 2009 (CEST)
*Ist keine URV, man sollte nur den Baustein einfügen.
{{Flexikon}}
LG--[[Benutzer:Crazy-Chemist|René: Benutzer:Crazy-Chemist]] 17:40, 10. Jul. 2009 (CEST)

== [[Max Otto Lorenzen]] ==

Halte ich für einen in Summe nach unseren Kriterien irrelevanten "Privatgelehrten", die DNB wirft Veröffentlichungen im "Verlag Die Freie Gesellschaft" aus, also dem Artikeltext nach Selbstverlag - die im Artikel angegebenen Veröffentlichungen sind wohl Zuschussverlage. Externe Quellen finde zu den vielen biographischen Details (Bandgründung über böse Doktorväter bis zur Scheidung) finde ich nicht. Die Textqualität "Nachruf" erklärt sich vermutlich [http://www.philosophia-online.de/max/memoria_index.html hier]. [[Benutzer:LKD|LKD]] 10:33, 9. Jul. 2009 (CEST)

------
"irrelevanten "Privatgelehrten" - bleibt dahingestrellt, denn vor allem die Abhandlung über Kant hat Anerkennung gefunden.
Der sie veröffentlichende Felix Meiner Verlag ist auch alles andere als ein "Zuschussverlag".
Eine Auseinandersetzung mit späteren Werken findet sich in Beiträgen des Marburger Forums. Selbige werden demnächst in der Marburger Universitätsbibliothek in Buchform präsentiert werden.
Sollen die biographischen Details gestrichen werden?
------
Es stellt sich folgende Frage: Sind die Aussagen eines Wissenschaftlers/Künstlers etc. nichts wert, nur weil die Werke nicht alle in einem renomierten Verlag erschienen sind?
:Dann müsste nachgewiesen werden, dass die Arbeit des Wissenschaftlers bzw. seine im Selbstverlag erschienen Bücher eine gewisse Resonanz und Beachtung hervorgerufen haben. So war es etwa bei [[Jan Udo Holey]], der auch nur im Selbstverlag veröffentlicht hat, aber große öffentliche Beachtung hervorgerufen hat. In diesem Fall scheint das bisher nicht im Artikel dargelegt. -- [[Benutzer:Monte Schlacko|Monte Schlacko]] 11:47, 9. Jul. 2009 (CEST)

* Das [http://www.philosophia-online.de/mafo/F_Notizen_index.htm Marburger Forum] könnte eine gewisse Relevanz bedeuten, man sehe sich an, wie häufig in WP darauf Bezug genommen wird, die Zahl der Publikationen eher nicht. --[[Benutzer:Textkorrektur|Textkorrektur]] 11:44, 9. Jul. 2009 (CEST)
: die letzten drei hier aufgeführten bücher sind durch die bank in renomierten verlagen erschienen und ich habe sie auch alle in meiner buchhandlung gehabt und verkauft. davon mal ab ist der artikel fürchterlich und gehört kräftig gekürzt - weniger lobhudelei und mehr lexikon bitte --[[Benutzer:Matthiasberlin|Matthiasberlin]] 17:13, 9. Jul. 2009 (CEST)

::Der Mann hat Glück, dass er bereits verstorben ist, ansonsten hätte man ihm sicher auch noch Selbstdarstellung vorgeworfen. Nicht nur [http://books.google.de/books?id=fxyDaFJVeEsC&pg=PA43&dq=%22Max+Otto+Lorenzen&lr=lang_de&num=100&client=firefox-a hier] und [http://books.google.de/books?id=7zGNotcVfRQC&pg=PA154&dq=%22Max+Otto+Lorenzen&lr=lang_de&num=100&client=firefox-a da] wird auf sein Werk Bezug genommen, sondern auch in zahlreichen anderen auch ausländischen Publikationen und Vorträgen (Identity or history?: Marcus Herz and the end of the enlightenment. Autor Martin L. Davies oder Sats: Nordic journal of philosophy. Autor Philosophical Society of Aarhus). Daraus ergibt sich ein klares '''Behalten'''. -- [[Benutzer:Peng|nfu-peng]] [[Benutzer Diskussion:Peng|<small>Diskuss</small>]] 12:05, 10. Jul. 2009 (CEST)

== [[Amazing Stories]] (erl, wieder redir)==

war redirect, kann aber wohl weg [[Benutzer:Pendeen|Pendeen]] 11:18, 9. Jul. 2009 (CEST)
:Wieso genau kann das bitte weg? --[[Spezial:Beiträge/77.176.97.54|77.176.97.54]] 11:30, 9. Jul. 2009 (CEST)
::Der Knackpunkt liegt darin, dass jemand zuvor am 6. Juli den Artikelinhalt (bestand aus einem Redirect) geleert hat. Das geht natürlich so nicht. -- [[Benutzer:Monte Schlacko|Monte Schlacko]] 11:38, 9. Jul. 2009 (CEST)
::(BK) Ok, jetzt verstehe ich das: ein Benutzer hat die Seite geleert, weil er einen eigenen Artikel für das Magazin wünscht. Und jetzt stellst Du einen LA auf die Leerseite? lol. '''Revert auf Redirect''' bis ein Artikel kommt und gut ist... --[[Spezial:Beiträge/77.176.97.54|77.176.97.54]] 11:39, 9. Jul. 2009 (CEST)
:::Dann ensteht ein kreislink --[[Benutzer:Pendeen|Pendeen]] 13:23, 9. Jul. 2009 (CEST)
::::Nicht, wenn man es im Artikel ''entlinkt''. --[[Benutzer:Mikano|Mikano]] 13:25, 9. Jul. 2009 (CEST)
:Offenbar erledigt, redir geht wieder, kein LA mehr drin. --[[Benutzer:Kungfuman|Kungfuman]] 16:39, 9. Jul. 2009 (CEST)

== [[Ella van Heemstra]] ==
Habe den Artikel nun mehrfach durchgelesen und komme immer noch nicht dahinter, worin die Relevanz bestehen könnte --[[Benutzer:Faustschlag|Faustschlag]] 12:03, 9. Jul. 2009 (CEST)
:Irgendwas stimmt da auch inhaltlich nicht. Angeblich lebte sie mit Tochter Audrey auf Haus Doorn gelebt und von ihr soll es Willy II. erworben haben. Der Exkaiser zog da aber schon bekanntlich 1919 ein, Audrey ist aber erst 1929 geboren. Da passt was nicht. Im Artikel zum Haus ist übrigens von einer Tante die Rede, die das Haus verkaufte. Der angebliche Link zur Biographie von Ella H. funktioniert übrigens auch nicht. Ach ja Relevanz sehe ich auch keine - Mutter von reicht nicht. '''Löschen''' [[Benutzer:Machahn|Machahn]] 12:35, 9. Jul. 2009 (CEST)
::Ich vermute, dass der Satz zum Haus Doorn sich nicht darauf bezieht, dass Willy das von Ella bezog, sondern dass Willy das früher bewohnt hat, nachdem er es von Person XY bezogen hatte. Ansonsten: Laut Artikel hinderte der Titel sie relevant wie ihre Tochter zu werden. Warum jemand nicht relevant wurde ist aber uninteressant, sie wurde es nicht. Auch das prominente Domizil und die prominente Tochter helfen nicht über die RK. So '''löschen'''--[[Benutzer:Kriddl|Kriddl]] <small>[[Benutzer Diskussion:Kriddl|Kummerkasten]]</small> 13:28, 9. Jul. 2009 (CEST)
Merkwürdig, vor einem Tag noch wurde der LA gegen diesen Artikel als "Trollantrag" neben vielen anderen "Trollanträgen" entfernt. Vielleicht sollte man sich die anderen entfernten angeblichen "Troll-LAs" auch nochmal genauer besehen. --[[Spezial:Beiträge/78.48.61.146|78.48.61.146]] 14:26, 9. Jul. 2009 (CEST)

: Tja, das ist halt ein Unterschied zwischen Massen-LA auf thematisch ähnliche Artikel ohne Rücksicht auf tatsächliche Erfolgsaussichten und einem LA, der mit mehrfachen Lesen eines Artikels begründet ist.--[[Benutzer:Kriddl|Kriddl]] <small>[[Benutzer Diskussion:Kriddl|Kummerkasten]]</small> 14:39, 9. Jul. 2009 (CEST)
::Irrelevant kam mir das auch gestern schon vor. Als der LA entfernt wurde, habe ich wenigstens den Artikel auf das wesentliche zusammengedampft. Wäre aber auch nicht traurig, wenn er '''gelöscht''' würde. --[[Benutzer:Schnatzel|Schnatzel]] 18:12, 9. Jul. 2009 (CEST)
:::Gestern noch ein Troll-LA und heute schon irrelevant. Absolut unglaubwürdige Argumente, die hier vertreten werden. Vielleicht ist ja der heutige LA morgen schon wieder ein Trollantrag. Aus meiner Sicht besitzt die Dame eigenständige Relevanz. Und die gebetsmühlenartige Wiederholung „Mutter/Bruder/Vater/Schwester von... reicht nicht!“ entbehrt mE inzwischen sowieso jeder Validität. Ich besitze umfangreiche Literatur zu Audrey Hepburn, da kann man sicher auch aus der Mutter was machen. Ob ich es innerhalb der '''7 Tage''' schaffe, weiß ich nicht. Es gibt Leute, die haben tatsächlich noch ein RL außerhalb der WP. Sollte der abarbeitende Admin entscheiden, den Artikel zu löschen, kann man ihn zur Überabeitung gerne in meinen BNR überführen. Ich stelle den Artikel dann nach Überarbeitung gerne wieder ein. MfG, --[[Benutzer:Brodkey65|Brodkey65]] 23:18, 9. Jul. 2009 (CEST)
:::: Dann magst Du bitte sagen, welche Teile des artikels nicht besser bei der Tochter aufgehoben sind. Der geneigte Leser wird nämlich nach der Tochter suchen.--[[Benutzer:Kriddl|Kriddl]] <small>[[Benutzer Diskussion:Kriddl|Plauderecke]]</small> 08:47, 10. Jul. 2009 (CEST)
:::::@Kriddl: Richtig, der Leser wird vielleicht zunächst bei der Tochter suchen. Wenn er jedoch weiteres Interesse an der Familie hat, wäre er für einen blauen Link zur Mutter wahrscheinlich dankbar. Im Übrigen halte ich es grds. für wenig sinnvoll, vorhandene umfangreichere Informationenen zu Familienmitgliedern in den sog. „Hauptartikel“ einzubauen. Die Informationen können in dieser Ausführlichkeit nicht bei A.H. eingebaut werden. Bei der Mutter von A.H. ist ein eigenes Lemma deshalb mE angebracht. Ganz anders ist es z.B. bei [[Helga Meyer]], der Mutter von Sandra Bullock. Da über diese Frau nahezu keine biografischen Infos zu finden sind, können diese wenigen Infos natürlich bei der Tochter eingebaut werden. Es ist immer der Einzelfall zu prüfen. Mein Angebot zu einer evtl. Überarbeitung in meinem BNR halte ich selbstverständlich, unabhängig von der Admin-Entscheidung, aufrecht. Viele Grüße, --[[Benutzer:Brodkey65|Brodkey65]] 10:11, 10. Jul. 2009 (CEST)

::::::Habe den Artikel nun mehrfach durchgelesen und komme immer noch nicht dahinter, worin die Nichtrelevanz bestehen könnte. '''behalten'''. -- [[Benutzer:Peng|nfu-peng]] [[Benutzer Diskussion:Peng|<small>Diskuss</small>]] 12:13, 10. Jul. 2009 (CEST)
:::::::Brodkey: Wenn der Leser dann auch noch dem roten Link zum Schwager folgt wird er sich zweifellos noch für den an der Erschießung beteiligten Gefreiten Müller interessieren nebst dessen dort zu verlinkender Kriegerwitwe und deren zweiten Ehemann, dem Wurstfachverkäfer Himmelstoß... Nochmal: Welche Info aus dem Artikel ist ernsthaft nicht bei der Tochter gut aufgehoben.--[[Benutzer:Kriddl|Kriddl]] <small>[[Benutzer Diskussion:Kriddl|Plauderecke]]</small> 12:21, 10. Jul. 2009 (CEST)
::::::::Lieber Kriddl, Deine Polemik?, Ironie? geht mE leider fehl. Es geht hier nicht um den Schwager. Über den soll und wird wohl auch kein Artikel geschrieben werden. A.H.'s Mutter ist als Person der Zeitgeschichte (Geschichte Hollands im WK II, Kollaboration, Widerstand usw.) und aufgrund ihrer diesbzgl. noch genauer zu untersuchenden Rolle mE von eigenständiger Relevanz. Der Artikel sollte '''behalten''' werden. Mein Angebot zur Überarbeitung, evtl. auch nach Umwandlung in QS besteht weiterhin. Grüße, --[[Benutzer:Brodkey65|Brodkey65]] 15:27, 10. Jul. 2009 (CEST)

== [[Wohnungsbaugesellschaft Berlin-Mitte]] ==

Ich finde, dass dieser Artikel nicht Mindestanforderungen entspricht. Er zählt nur Fakten auf und diese sind schon von der Aussage her nicht viel mehr als die Überschrift. Auf den Artikel wurde schon ein QS-Antrag gestellt, aber ich finde das reicht nicht aus. Der Artikel in dieser Form muss erstmal gelöscht werden. Mich würde es freuen wenn er noch verbessert werden würde, dann ziehe ich den Antrag gerne zurück. Ganz davon abgesehen wage ich es zu Bezweifel, dass WBM relevant für Wikipedia ist.--[[Benutzer:Tindene|Tindene]] 12:11, 9. Jul. 2009 (CEST)

ist halt eine Wohnungsbaugesellschaft wie jede andere auch: '''löschen''' --[[Benutzer:Pendeen|Pendeen]] 13:17, 9. Jul. 2009 (CEST)

Eben nicht. Mit 35.000 Wohneinheiten größer als viele deutsche Städte, allein schon die Bilanzsumme von 1.5 Milliarden Euro spricht für eine Relevanz des Unternehmens. Relevant, '''behalten''' und ausbauen.--[[Benutzer:Drstefanschneider|Drstefanschneider]] 23:10, 9. Jul. 2009 (CEST)

:Warum steht das dann nicht im Artikel? '''7 Tage''' um Relevanz nachzuweisen. --[[Benutzer:Theghaz|Theghaz]] <sub>[[Benutzer Diskussion:Theghaz|Disk]]</sub> 01:34, 10. Jul. 2009 (CEST)

== [[Deichbrand]] ==
{{War in Löschdiskussion|Pagename=Deichbrand|9. Februar 2006|Deichbrand (gelöscht)|Result1=gelöscht|31. Juli 2007|Deichbrand (gelöscht)|Result2=gelöscht}}

Nach [[Wikipedia:Löschprüfung#Deichbrand_.28erl..2C_erneute_LD.29|Löschprüfung]] nun zur erneuten Relevanzbeurteilung zurück in der LD. Stand ist von 2007, muss also für eine erfolgversprechende Prüfung zügig aktualisiert werden. --[[Benutzer:Port(u*o)s|Port(u*o)s]] 12:36, 9. Jul. 2009 (CEST)

:Warum ist der nicht in der [[Liste von Musikfestivals]] eingetragen? Zu unwichtig, oder vergessen?--[[Benutzer:Ratzer|Ratzer]] 13:02, 9. Jul. 2009 (CEST)

Was ist mit Besucherzahlen etc? Werden die RK überhaupt erfüllt? Ich sehe auch keine bekannten Bands - - [[Spezial:Beiträge/62.218.20.3|62.218.20.3]] 13:22, 9. Jul. 2009 (CEST)
:In diesem Jahr ist z.B: [[Mando Diao]] da. Aber die Artiekl Qualität ist natürlich so grottig, dass man da eigentlich einen neuen Artiekl schreiben muss... -- [[Benutzer:Papphase|Papphase]] 14:17, 9. Jul. 2009 (CEST)
::<small>Das Lemma war bis heute gesperrt. Wenn der Artikel bis in einer Woche nicht stark verbessert und aktualisiert ist, werde ich ihm kaum eine Chance einräumen. Leider konnte ich den Antragsteller der Löschprüfung nicht zur Verbesserung auffordern: IP. Daher der völlig veraltete und unzureichende Artikelzustand. --[[Benutzer:Port(u*o)s|Port(u*o)s]] 14:22, 9. Jul. 2009 (CEST)</small>

::War auch noch am [http://de.wikipedia.org/wiki/Wikipedia:L%C3%B6schkandidaten/6._Juli_2009#Deichbrand_.28Hier_erl..2C_LP-Fall.29 06.07.09] in der LD und wurde dabei in die LP verwiesen. -- [[Benutzer:Toen96|Toen96]] 14:21, 9. Jul. 2009 (CEST)
:::<small>Das ist ja genau das, was ich oben geschrieben hab: Nach LP nun wieder hier. --[[Benutzer:Port(u*o)s|Port(u*o)s]] 14:24, 9. Jul. 2009 (CEST)</small>

mit 10.000 erwarteten Teilnehmern ''pro Tag'' sind die RK reichlich erfüllt, und die auftretenden Gruppen sind so unbedeutet, dass sie den Berufslöschern zum Trotz fast alle einen eigenen Artikel haben. ''behalten''. -- [[Benutzer:Toolittle|Toolittle]] 15:36, 9. Jul. 2009 (CEST)

@62.218.20.3 Weil du keine der Bands kennst, sollte der Beitrag also gelöscht werden? Na das nenn ich mal Logik. Wenn man sich die Sponsoren (Beck's, EWE, AOK, etc.) des diesjährigen Deichbrands mal so anschaut, dann sollte man davon ausgehen, dass es sich bei der Zielgruppe des Festivals wohl doch eher um eine breite Masse handelt und es somit auch mehr als legitim ist, das der Deichbrand einen Artikel in der Wikipedia erhält. Möglicherweise kennst du auch keine der Bands, die beim ersten Wacken Open Air dabei waren. Das Festival geht jetzt aber schon in die 20. (!) Runde und hat natürlich auch einen Artikel. Okay es ist noch ein Stub, aber ich bin gerade schon dran (bin nicht der Originalverfasser)
.Natürlich ist der Artikel, so wie er da jetzt steht, sehr dürftig. Aber das wird sich im Laufe der Zeit ja noch ändern. Sofern er nicht gelöscht wird. Und selbst das Argument ist doch auch eher keins. Ich verweise da einfach mal auf den Artikel "Zwickel (Architektur)". Ganze 3 (!) Sätze. Würdest du den auch löschen wollen? Die englische Wikipedia hat nicht umsonst knapp 3x so viele Artikel wie die deutsche. Weil die auch alles aufnehmen, was nur irgendwie interessant sein könnte. Und da ist es egal, ob der Artikel nur von 100 oder 1.000.000 User im Monat angeklickt wird. --[[Benutzer:Digitalnomade| Digitalnomade]] 17:11, 10. Jul. 2009 (CEST)

:@Ratzer done Aber der Artikel ist ja nicht mal alphabetisch geordnet. Da müsste auch mal ein drüber schauen. --[[Benutzer:Digitalnomade| Digitalnomade]] 17:11, 10. Jul. 2009 (CEST)

::Der Artikel wurde jetzt überarbeitet und sollte als solches erstmal zufriedenstellend sein. Ich werde mich kommende Woche noch mal mit dem Organisator in Verbindung setzen, um den Artikel noch lesenswerter zu gestalten. Aufgrund der Aktualität (in knapp einer Woche kommt es erneut zum Festival) würde ich die Verantwortlichen bitten, den Kasten mit dem Antrag der Löschung herauszunehmen, da sich ein Artikel ohne einen solchen Kasten entschieden besser liest und auch einen besseren Eindruck bei Leuten macht, die sich vorher nochmal kurz informieren wollen, wie es überhaupt zu dem Festival kam, etc. Und btw. der Party.San (http://de.wikipedia.org/wiki/Party.San) Artikel bietet auch nicht viel mehr Informationen. Und der ist drin. Also Danke im Voraus! --[[Benutzer:Digitalnomade| Digitalnomade]] 17:11, 10. Jul. 2009 (CEST)

:::Was fehlt sind '''neutrale Quellen''' für die relevanzgebenden Fakten, insb. die ''angeblichen'' 10.000 Besucher im Jahre 2008... Ohne neutrale Nachweise nicht rettbar... --[[Spezial:Beiträge/84.180.251.35|84.180.251.35]] 19:42, 10. Jul. 2009 (CEST)
:::: Was sind denn ''neutrale'' Quellen? Soll ich hier etwa Angaben aus dem Internet als Zitat verlinken? Nehmen wir wieder mal themenverwandte Artikel zum Vergleich. Beim Rock am Ring Artikel steht unter jedem Datum die Zuschauerzahl. Das ist auch bloß eine reine Zahl, die als solches nirgendwo bestätigt ist. Soll ich jetzt sowas hier verlinken -> http://sludern.de/2008/08/29/wie-sie-hoeren-hoeren-sie-nichts/ oder http://festivals-2008.festivalticker.de/festivals/deichbrand/ Und 10.000 Besucher an drei Tagen ist auch nicht wirklich unrealistisch. Wie gesagt, ich selbst bin Cuxhavener und habe natürlich eine Interesse daran, dass ein für die Region wichtige Veranstaltung auch in der Wikipedia Erwähnung findet. Und wenn man mir sagt, wie ich das schaffe, dann bin ich der Letzte, der sich da nicht eines besseren belehren lässt. Aber wie ich schon erwähnte, der Party.San-Artikel ist auch nicht viel aussagekräftiger. --[[Benutzer:Digitalnomade| Digitalnomade]] 20:34, 10. Jul. 2009 (CEST)
:::::Und mal im Ernst, hab gerade den Artikel zum Rheinkultur gelesen. Da ist nicht ein Einzelnachweis verlinkt Und trotz mißverständlichen Aussagen wie ''Mit durchschnittlich etwa 170.000 Besuchern in den letzten Jahren zählt es zu den größten Veranstaltungen dieser Art in Deutschland.'' (http://de.wikipedia.org/wiki/Rheinkultur) wurde der auch nicht zum Löschen beantragt. Nichtmal auf Europas größtem Musik-Festival in Roskilde wurden jemals so viele Besucher gezählt. Aber ich will die anderen Artikel nicht schlecht machen, sondern diesen Artikel besser. Also sagt, was noch rein muss und gut ist. Neben der gegebenen Relevanz und der nun auch durch neutrale Quellen bestätigte Richtigkeit der Angaben im Text, kann man den Text als solches erstmal stehen lassen. Denn schon am nächsten Wochenende wird so manche Spekulation zum Fakt geworden sein. --[[Benutzer:Digitalnomade| Digitalnomade]] 21:13, 10. Jul. 2009 (CEST)
Ein letztes Mal für heute. Ich hab gerade in den Relevanzkriterien gelesen, wann ein Musikfestival relevant wird: ''Ein Musikfestival ist relevant, '''wenn es mindestens einmal 10.000 Besucher verzeichnen konnte''' oder es über mindestens zehn Jahre von mehr als 5000 Personen besucht wurde. [...]'' Das ist seit letztem Jahr gegeben. Ist jetzt sogar im Text durch eine neutrale Quelle gelinkt. Und angesichts der Headliner der diesjährigen Auflage wird diese Anzahl eh getoppt und nach oben korrigiert. Jetzt müsste eigentlich alles klar sein. Vielen Dank! --[[Benutzer:Digitalnomade|Digitalnomade]] 21:47, 10. Jul. 2009 (CEST)
:Hallo. Ja, alles klar. Durch Besucherzahlen und Bands Relevant, Artikel OK. Ohne Zweifel '''behalten'''. Grüße -- [[Benutzer:AquariaNR|AquariaNR]] 22:23, 10. Jul. 2009 (CEST)

== [[JabbaWockeeZ]] ==

Relevanz fraglich [[Benutzer:Pendeen|Pendeen]] 13:14, 9. Jul. 2009 (CEST)

: der Artikel hat in einigen anderen Wikis einen Eintrag. Vergleichbar mit den [[American Idol]] Gewinnern...'''behalten''' --[[Benutzer:Die Stämmefreek|Die Stämmefreek]] 14:33, 9. Jul. 2009 (CEST)

::Artikel von zweifelhafter Qualität, siehe '' Eigentlich wollten sie zu siebt zur Show gehen, da aber das siebte Crewmitglied Gary Kendell kurz vor Showbeginn gestorben ist, sind sie nur zu sechst hingegangen''. Interwikis sind zur Relevanzbestimmung nicht herbeizuziehen. Da die Relevanz nicht im Artikel dargestellt ist, '''löschen''' --[[Benutzer:Schnatzel|Schnatzel]] 20:29, 9. Jul. 2009 (CEST)

::Kenn sie nennt und relevant würd ich sie nach dem lesen des Artikels auch net nennen, aber auch nicht irrelevant desshalb zu Gunsten des Angeklagten '''behalten'''.

== [[Die 9 Städte in Niedersachsen]] (gelöscht) ==

Marketing-Initiative, deren [[WP:RK|Relevanz]] aus dem Artikel (bisher) nicht hervorgeht. Vom Schreibstil her auch nicht enzyklopädisch geeignet. -[[Spezial:Beiträge/77.21.66.72|77.21.66.72]] 13:23, 9. Jul. 2009 (CEST)

:So wie das jetzt aussieht ist es eine werbevbrüschre, die in der struktur der angegeben website enspricht, aber wohl keine urv ist (schade), aber auch so als werbung wohl SLa fähig. --[[Benutzer:Pendeen|Pendeen]] 13:29, 9. Jul. 2009 (CEST)

Werbebeitrag - wenn die 9 Städte als Verbund bisher ohne Wikipedia nicht bekannt geworden sind ist das der falsche Ansatz. --[[Benutzer:Eingangskontrolle|Eingangskontrolle]] 13:31, 9. Jul. 2009 (CEST)

:Najagut, immerhin scheints diese Kooperation tatsächlich [http://www.zeit.de/1985/19/Niedersachsen-Neun-Staedte-auf-einen-Streich schon seit Mitte der 80er] zu geben. Den Spruch mit "ohne Wikipedia nicht bekannt geworden" hättest du dir also sparen können. --[[Spezial:Beiträge/77.21.66.72|77.21.66.72]] 13:37, 9. Jul. 2009 (CEST)
::So ist das nichts (wer hat gegründet, Verantwortung, Etat etc. ) Zusammenvermutet, in der Form lohnt nicht mal QS, weil sich sonst niemand dafür interessiert. Darf als ordentlicher Artikel gern noch einmal antreten, bis dahin kann ich mir das verlustfrei '''wegdenken'''.[[Benutzer:Augensternchen|Augensternchen]] 13:45, 9. Jul. 2009 (CEST)

Muss grundlegend überarbeitet (sprich: entworben) werden. Die marktschreierischen Lobpreisungen der einzelnen Städte und ihrer Sehenswürdigkeiten gehören ebenso raus wie das Werbesprech bei "Gründung und Ziele". Zudem fehlen jegliche neutrale Quellen. Den Artikel '''Löschen''' und unter Beachtung von [[WP:ART]] und [[WP:WGAA]] neu schreiben.--[[Benutzer:Siechfred|my 2 ct.]]&nbsp;<small>[[Benutzer Diskussion:Siechfred|Senf?]]&nbsp;[[Benutzer:Siechfred/Fragen zur Nachsichtung|Beschwerden?]]</small> 13:44, 9. Jul. 2009 (CEST)
::die ganzen Städtebeschreibungen sind URV von der Werbebroschüre der Hannover Marketing und Tourismus GmbH auch mit http://cc.affenkrieger.de/ zu finden besser '''schnellöschen''' --[[Benutzer:Elab|Elab]] 13:50, 9. Jul. 2009 (CEST)
:::wurde auch gestern schon mal schnellgelöscht, da es immer noch reine Werbung ist, auch heute gern wieder. Stelle SLA -- [[Benutzer:Sarion|Sarion]]&nbsp;<sub>[[Benutzer Diskussion:Sarion|!?]]</sub> 14:15, 9. Jul. 2009 (CEST)

14:31, 9. Jul. 2009 AHZ (Diskussion | Beiträge) hat „Die 9 Städte in Niedersachsen“ gelöscht ‎ (Reiner Werbeeintrag: + URV) [[Benutzer:Gormo|Gormo]] 00:36, 10. Jul. 2009 (CEST)

== [[Incanto]] ==

Relevant genug für einen eigenen artikel? [[Benutzer:Pendeen|Pendeen]] 13:31, 9. Jul. 2009 (CEST)
:Relevant genug sicher, aber vom Inhalt her viel zu schwach. --[[Benutzer:Mikano|Mikano]] 13:35, 9. Jul. 2009 (CEST)
::Entspricht so nicht den [[WP:RMW]] (insbesondere Entstehungsgeschichte, musikalische Einordnung, Kritiken). '''7 Tage''' für den Ausbau.--[[Benutzer:Siechfred|my 2 ct.]]&nbsp;<small>[[Benutzer Diskussion:Siechfred|Senf?]]&nbsp;[[Benutzer:Siechfred/Fragen zur Nachsichtung|Beschwerden?]]</small> 13:37, 9. Jul. 2009 (CEST)
:::Nö, Liste der Songs muss nicht sein, der Rest passt besser unter den Sänger. Als ich da vor ein paar Tagen über das ''aktuellste'' stolperte, juckte es auch schon in den Fingern. Kann ich mir '''wegdenken'''. [[Benutzer:Augensternchen|Augensternchen]] 13:39, 9. Jul. 2009 (CEST)

== [[Kriebelhaus]] ==

Relevanz nicht im Artikel ersichtlich [[Benutzer:Pendeen|Pendeen]] 13:45, 9. Jul. 2009 (CEST)
:Kann jemand polnisch? [http://wroclaw.hydral.com.pl/10771,obiekt.html Willa kriebela]. --[[Spezial:Beiträge/84.141.199.160|84.141.199.160]] 14:10, 9. Jul. 2009 (CEST)
Bauwerk eines bedeutenden Architekten; das geht sogar aus dem Artikel hervor. Meiner Ansicht nach ist das schon artikelwürdig. --[[Benutzer:Der Bischof mit der E-Gitarre|Der Bischof mit der E-Gitarre]] 14:19, 9. Jul. 2009 (CEST)
:+1. Inhaltliche Richtigkeit vorausgesetzt, geht die Relevanz schon aus dem artikel hervor, allerdings sind Quellen erwünscht. Also '''behalten''' und möglichst weitere Quellen ergänzen.--[[Benutzer:Kmhkmh|Kmhkmh]] 16:27, 9. Jul. 2009 (CEST)

== [[YOUKI]] ==
{{War in Löschdiskussion|Pagename=YOUKI|27. März 2007|Youki (gelöscht)|Result1=gelöscht}}

Ein möglicherweise relevantes Jugendfilfestival, zumindest wird behauptet es sei das größte Österreichs. In dieser Form ist das aber ein reiner Werbetext und kein Artikel. -- [[Benutzer:Sarion|Sarion]]&nbsp;<sub>[[Benutzer Diskussion:Sarion|!?]]</sub> 14:20, 9. Jul. 2009 (CEST)

:<small>Es ist das größte[http://www.oberoesterreich.at/de/winter/2115304/Youki-10-Wels.html] laut Oberösterreichischer Landesregierung [http://www.oberoesterreich.at/de/winter/290592/impressum.html]. –– [[Benutzer:Bwag|Bwag]] [[Benutzer Diskussion:Bwag|@]] 17:15, 9. Jul. 2009 (CEST)</small>

Ein Werbeflyer. Und dass die Jury fachkundig ist, sollte man wohl erwarten. :) In dieser Form '''löschen''' --[[Benutzer:AHZ|ahz]] 14:57, 9. Jul. 2009 (CEST)

Kritik zur Kenntnis genommen. Der Artikel ist aber auch noch nicht komplett. Habe mich eigentlich an Einträgen anderer "kleinerer Filmfestivals" orientiert. Werbe-Schaltung sollte es jedenfalls keine werden. {{Unsigned|Youki|23:18, 9. Jul. 2009 --[[Benutzer:Karl Gruber|K@rl]] 08:48, 10. Jul. 2009 (CEST)}}


Habe jetzt einige Änderungen vorgenommen und bin bereit weiter auf Kritik einzugehen. Nun möchte ich aber schon kurz richtigstellen, dass hier kein Plan bestand die Medienpräsenz eines Festivals zu steigern. Ich habe nur den leeren Link auf der Seite Österreichische Filmfestivals gesehen und wollte durch einige kurze Infos YOUKI erklären. Wenn das zu blumig ausfiel, tut es mir leid. Ich habe versucht die Sprache zu ändern und die Relevanz auch durch weitere Verweise zu untermauern. Und das eine Jury fachkundig ist, ist bei Nachwuchsfestivals eben keine Voraussetzung. YOUKI zeigt Film 'von' Jugendlichen. Zahlreiche andere Nachwuchsfestivals zeigen Filme professioneller RegisseurInnen 'für' Jugendliche. Bei solchen Festivals sind es eben SchülerInnen, Kinder und Jugendliche, die Filme bewerten (und hierbei kann man nicht zwangsläufig von 'fachkundig' sprechen). Wie dem auch sei. Das Wort wurde ohnehin entfernt.:)
Jedenfalls wärs schade wenn der Bericht gelöscht wird. Ich seh keinen Unterschied in Sachen Relevanz zu anderen Nachwuchsfestivals und StudentInnenfestivals die ungestört auf Wikipedia existieren. Auch formal sind dazu im Vergleich die Unterschiede minimal. Das formale zu ändern bin ich aber wie gesagt bei konstruktiver Kritik immer bereit. Danke jedenfalls fürs diskutieren. --[[Benutzer:Youki|Youki]] 13:08, 10. Jul. 2009 (CEST)

Habe mir ja nun nicht Zustand des Artikels am Löschtag angeschaut. Aber wie er jetzt dasteht, da könnte man ihn auf jeden Fall belassen. Keine Werbung für mich (mehr) erkennbar. '''behalten'''. PS: mich wundert, dass der Alte Schlachthof Wels noch keinen Artikel hat... {{unsigned|Ricky59|17:22, 10. Jul. 2009 --}}

Ich sehe da jetzt auch kaum mehr einen Werbeartikel sondern eine Information, die durchaus in Österreich Relevanz hat. Deshalb '''behalten''' --[[Benutzer:Karl Gruber|K@rl]] 19:53, 10. Jul. 2009 (CEST)

Das YOUKI ist durchaus relevant. Einmal besteht es bereits seit 10 Jahren und hat damit gezeigt, das es keine Eintagsfliege ist. Andererseits wird es vom [http://www.bmukk.gv.at/schulen/pwi/Filmfestivals_Youki_Cine8024.xml Bundesministerium für Unterricht, Kunst Kultur] unterstützt, die [http://www.oberoesterreich.at/de/winter/2115304/Youki-10-Wels.html offizielle Seite des Landes Oberösterreich] bringt es, und von den zahlreichen Radiosendungen nenne ich die wichtigsten: [http://www.radio7.at/joomla_DE/index.php?option=com_content&task=view&id=57&Itemid=33 Radio 7],
[http://cba.orange.or.at/show.php?lang=en&eintrag_id=4620 Radio FRO], [http://cba.o94.at/show.php?lang=de&eintrag_id=6528 cultural broadcast Archiv].Also bitte klar '''behalten'''. Gruß --[[Benutzer:Robertsan|Robertsan]] 20:19, 10. Jul. 2009 (CEST)

Relevanz scheint gegeben zu sein, Artikel wurde mittlerweile entPOVt, daher '''behalten'''. --[[Benutzer:Invisigoth67|Invisigoth67]] <small>[[Benutzer Diskussion:Invisigoth67|(Disk.)]]</small> 22:00, 10. Jul. 2009 (CEST)

== [[Markus Asmus]] ==

Was macht diesen Künstler relevant? Wie aus der [http://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Markus_Asmus&oldid=62026337| Urversion] ersichtlich, stellte der Künstler seine Werke vornehmlich in Banken, Krankenhäusern, Kaufhäusern und Technologiezentren aus. Auch das Foyer des Landtages erscheint mir nicht unbedingt ein Musentempel der Kunst zu sein.

Ansonsten stand da eine akribische Auflistung nicht näher bezeichneter Zeitungsartikel - in denen sein Name vermutlich genannt wurde.

Nach einer Überarbeitung konnte ich keinerlei Relevanz erkennen, zumindets nicht aus dem Artikel. --[[Benutzer:AHZ|ahz]] 14:29, 9. Jul. 2009 (CEST)

:keine Relevanz nach WP:RK erkennbar, gleichzeitig auch keine sonstigen Eigenschaften sichtbar, welche eine Relevanz schaffen könnten. '''löschen''' --[[Benutzer:DerSchnüffler|DerSchnüffler]] 15:10, 9. Jul. 2009 (CEST)

::Langsam, langsam... Wenn seine Kunstwerke in namhaften Museen hängen/stehen/wasauchimmer, zeugt das von Relevanz. Seid jetzt nicht gekränkt, aber: habt ihr das denn schon überprüft?--[[Benutzer:Weneg|Weneg]] 15:13, 9. Jul. 2009 (CEST)

Nach dem, was der Ersteller schrieb hingen sie am häufigsten im Evangelischen Krankenhaus Unna. Und dann noch in der Ausstellungsgalerie einer Feuervergoldungswerkstatt, in einem Geldinstitut, einem Kauftempel .... nennt man das neuerdings namhafte Museen? --[[Benutzer:AHZ|ahz]] 15:21, 9. Jul. 2009 (CEST)
:''Nachdem, was der Ersteller schrieb...'' Ach, weiter als bis zum Artikeltext gingen deine Recherchen nicht? Interessant....--[[Benutzer:Weneg|Weneg]] 15:31, 9. Jul. 2009 (CEST) <small>Hierhin von eins tiefer zurückkopiert, da von IP versehentlich verschoben. -- [[Benutzer:Cymothoa exigua|Cymothoa]] <sup>[[Benutzer Diskussion:Cymothoa exigua|Reden?]]</sup> 18:14, 9. Jul. 2009 (CEST)</small>

::@ [[Benutzer:Weneg|Weneg]] Der Nachweisen der Relevanz sollte Teil des artikels sein, --[[Benutzer:Pendeen|Pendeen]] 16:13, 9. Jul. 2009 (CEST) <small>Hierhin von eins tiefer als Antwort mitkopiert. -- [[Benutzer:Cymothoa exigua|Cymothoa]] <sup>[[Benutzer Diskussion:Cymothoa exigua|Reden?]]</sup> 18:14, 9. Jul. 2009 (CEST)</small>
:::Kein einziges RK der WP:RBK erfüllt. Auch das Malen unter Wasser hat er nicht erfunden, da gab es sogar 2003 eine [http://tauchen.nullzeit.at/Content.Node/sealife/unterwasserwelt/forschung/4051.php NASA-Sudie]. Ich sehe auch kein namhaftes Museum, in dem die Bilder stehen/hängen/etc. Die Fotothek liefert auch nur die Homepage von M.Asmus DNB, Google Books, ifa, kunstaspekte, artfacts..niemand kennt ihn. Bitte '''löschen'''. Gruß --[[Benutzer:Robertsan|Robertsan]] 17:07, 9. Jul. 2009 (CEST)
::::'''Löschen''', das reicht imho nitta.--[[Benutzer:Sascha-Wagner|Sascha-Wagner]] 22:41, 9. Jul. 2009 (CEST)

::::::Erwähnt [http://www.markus-asmus.com/files/press/2009/markus-asmus.com_2009_03-04_nyarts.pdf hier] und ein Artikel [http://www.derwesten.de/nachrichten/staedte/unna/2009/5/28/news-121155511/detail.html da] und 50 weitere Wahrnehmungen in der Öffentlichkeit lassen auf Relevanz schließen und damit mit '''behalten''' votieren. -- [[Benutzer:Peng|nfu-peng]] [[Benutzer Diskussion:Peng|<small>Diskuss</small>]] 12:27, 10. Jul. 2009 (CEST)
:::::::Bitte in Ruhe die [http://de.wikipedia.org/wiki/Wikipedia:Relevanzkriterien_f%C3%BCr_Bildende_K%C3%BCnstler Relevanzkriterien für Bildende Kunst] durchlesen. Nicht jeder, der gern pinselt, ist ein Künstler. Wo sind monografische Beiträge in Fachmagazinen, Ausstellungen in überregionalen Museen etc. Kein einziges RK erfüllt, bitte '''löschen'''Gruß --[[Benutzer:Robertsan|Robertsan]] 15:06, 10. Jul. 2009 (CEST)
NY ARTS MAGAZIN ist doch ein Kunstmagazin (http://www.nyartsmagazine.com/index.php?option=com_content&task=view&id=525227&Itemid=769) Ich habe über Herrn Asmus im WDR schon einen eigenen Bericht gesehen. Der auch schon wiederholt wurde. Seine Kunst ist sehr außergewöhnlich Der WDR begleitete Herrn Asmus bei einem Tauchgang in Deutschland. (http://www.markus-asmus.com/?page=pics_lokalzeit) lässt auf Relevanz schließen und damit mit behalten votieren.
:Im NY Artmagazin kann jeder einen Artikel kaufen, siehe [http://www.nyartsmagazine.com/index.php?option=com_content&view=article&id=6178&Itemid=671 Preisliste]. Dass ein malender Taucher einen Fernsehbeitrag hat, macht ihn auch nicht relevant, es sei denn z.B. auf 3sat Kulturzeit oder einer ähnl. Kultursendung. Gruß--[[Benutzer:Robertsan|Robertsan]] 18:06, 10. Jul. 2009 (CEST)

::"''Du komms hier nisch rein. Warum? Weil isch hier was zu sage hab, alles klar? Väpiss disch."''. Wir erwarten erneut eine Türsteherentscheidung des Portals Kunst mit dem eigenen Rausschmeißer.......-- [[Benutzer:Peng|nfu-peng]] [[Benutzer Diskussion:Peng|<small>Diskuss</small>]] 12:53, 11. Jul. 2009 (CEST)

== [[Sinan Krause]] ==

Relevabz(in diesem Fall Medienpresenz) ist nicht im Artikel ersichtlich [[Benutzer:Pendeen|Pendeen]] 16:06, 9. Jul. 2009 (CEST)

:''Nachdem, was der Ersteller schrieb...'' Ach, weiter als bis zum Artikeltext gingen deine Recherchen nicht? Interessant....--[[Benutzer:Weneg|Weneg]] 15:31, 9. Jul. 2009 (CEST)

::@ [[Benutzer:Weneg|Weneg]] Der Nachweisen der Relevanz sollte Teil des artikels sein, --[[Benutzer:Pendeen|Pendeen]] 16:13, 9. Jul. 2009 (CEST)

:::Sofern der Herr aber doch relevant sein sollte, das nur nicht im Artikel dargestellt ist, dann ist die Konsequenz aber nicht LÖSCHEN, sondern QS.... --[[Benutzer:Sternstefan|Sternstefan]] 17:18, 9. Jul. 2009 (CEST)

::::Sofern der Herr relevant sein sollte, dies aber nur nicht im Artikel dargestellt ist, wird der Artikel gelöscht. Seit wann genau spielen wir hier "Google doch selbst"? '''Löschen''' --[[Benutzer:Schnatzel|Schnatzel]] 18:17, 9. Jul. 2009 (CEST)

:::::Siehe [[Februar 2007]]. Ein Personenartikel kann das nicht werden.-- [[Benutzer:Kölscher Pitter|Kölscher Pitter]] 17:22, 9. Jul. 2009 (CEST)

Es wäre nicht so tragisch, wenn der Beitrag mangels "Relevanz" gelöscht würde. Denn wer Informationen über Sinan Krause suchte, fände sie dann ja immer noch auf der englischsprachigen Wikipedia. Dort hält man den deutschen Sinan Krause und sein Schicksal für so relevant, dass es einen eigenen Artikel über ihn gibt - und einen weiteren über seine Mutter Hannelore Krause. --[[Benutzer:Wendelin von der Rolle|Wendelin von der Rolle]]
::Schaut man sich die Weblinks an, müsste es eigentlich genügend Quellen geben, um daraus einen enzyklopädischen Artikel zu machen. Man könnte gegen die Löschfraktion natürlich argumentieren, dass aufgrund der immer noch andauernden Medienpräsenz '''Relevanz''' sehr wohl vorliegt. Deshalb tendiere auch ich hier zur QS...MfG, --[[Benutzer:Brodkey65|Brodkey65]] 21:32, 9. Jul. 2009 (CEST)

:::@[[Benutzer:Brodkey65|Brodkey65]] es hindert dich keiner da einen guten artikel draus zu machen (inklusive Relevanznachweis), und ich bin dann auch gern bereit den LA zurückzuziehen, aber die regeln (auf die du ja sonst gern pochst) sagen nunmal das ein fehlender revanznachweis ein löschgrund ist. --[[Benutzer:Pendeen|Pendeen]] 09:15, 10. Jul. 2009 (CEST)
:Sicher, aber '''7 Tage''' sollte man den Artikel schon Zeit geben. Einzelnachweise sind ja nun drin. [[Benutzer:DanielRute|DanielRute]] 20:27, 10. Jul. 2009 (CEST)

== [[DPO]] ==

Es gibt keinen Hinweis darauf, dass '''DPO''' wirklich für „[[Datenschutzbeauftragter der Europäischen Kommission]]“ steht und wie sich diese Abkürzung herleiten soll - auch nicht auf Englisch. --[[Spezial:Beiträge/85.179.78.83|85.179.78.83]] 16:09, 9. Jul. 2009 (CEST)

...Bisher nicht, aber es gibt einige andere Bedeutungen, also besser eine BKL daraus machen.--[[Benutzer:Pendeen|Pendeen]] 16:19, 9. Jul. 2009 (CEST)

:''Diplomprüfungsordnung'' fällt mir ein. Weitere? BKL ist ja erst ab 2 sinnvoll. --[[Spezial:Beiträge/85.179.78.83|85.179.78.83]] 16:22, 9. Jul. 2009 (CEST)

hab ich auch gefunden, aber wie ists mit "European Data Protection Supervisor" für den datenschutzbeauftragten? dann ist seine organisation die Data Protection Organisation" (einfach mal die weblinks lesen --[[Benutzer:Pendeen|Pendeen]] 16:28, 9. Jul. 2009 (CEST)

LAE wegen klar fehlerhaftem Antrag - - [[Benutzer:WolfgangS|WolfgangS]] 18:48, 9. Jul. 2009 (CEST)

'''D'''ata '''P'''rotection '''O'''fficer. Aber warum der der EU? --[[Benutzer:Arcudaki|Arcudaki]] [[Benutzer Diskussion:Arcudaki|Blitzableiter]] 10:13, 10. Jul. 2009 (CEST)

Ach so: [http://www.edps.europa.eu/EDPSWEB/edps/pid/1?lang=en "Peter Hustinx has been reappointed as European Data Protection Supervisor '''(EDPS)''' for"] La wieder rein. --[[Benutzer:Arcudaki|Arcudaki]] [[Benutzer Diskussion:Arcudaki|Blitzableiter]] 10:16, 10. Jul. 2009 (CEST)

Die BKL im englischen Artikel [[:en:DPO]] listet 10 Lemmata auf, die sich DPO abkürzen - nichts mit "Data Protection ..." ist darunter. Das spricht im hiesigen Fall wohl eher für '''löschen''' oder ändern. --[[Spezial:Beiträge/92.225.88.252|92.225.88.252]] 19:43, 10. Jul. 2009 (CEST)

== [[Anthropogogik]] ==

Sieht stark nach TF bzw. dem Versuch der Begriffsetablierung über Wikipedia aus. Man beachte den Erstellernamen. --[[Benutzer:Xocolatl|Xocolatl]] 16:39, 9. Jul. 2009 (CEST)
:....''den Prozess des lebensbreiten Lernens''... Mich schüttelt es. Weg damit.-- [[Benutzer:Kölscher Pitter|Kölscher Pitter]] 17:11, 9. Jul. 2009 (CEST)

:Naja, die sprachliche Entgleisung ist sicher nicht das Problem. Der Begriff ist allerdings eine Neuschöpfung, geprägt durch die Autorin, die auch diesen Artikel eingestellt hat. Auch die 13 Google-Treffer verweisen stets auf die Autorin zurück. Wenn sich der Terminus eingebürgert hat, mag er als Lemma wiederkommen, bis dahin ist er gemäß der WP-RK als Theoriefindung zu '''löschen'''. --[[Benutzer:Uka|Uka]] 17:45, 9. Jul. 2009 (CEST)

"Bei diesem Beitrag handelt es sich tatsächlich um Begriffsetablierung und Theoriefindung. Wir haben uns mit den Richtlinien von Wikipedia nicht eingehend genug beschäftigt. Zum einen sind wir davon ausgegeangen, dass ein Begriff nur dann gesucht werden kann, wenn er aus irgendeinem Grund bekannt ist, zum anderen sind wir von der Notwendigkeit des Einführens des Begriffs und der dazugehörenden Theorie überzeugt. An den notwendigen Publikationen wird gearbeitet und wir werden wieder vorstellig werden, wenn diese vorhanden sind. Zur "sprachlichen Entgleisung" möchte ich auf das "Wörterbuch Erwachsenenpädagogik" S. 19 verweisen: "Andragogik: A. bezeichnet die Wissenschaft von der lebenslangen und lebensbreiten[8] Bildung der Erwachsenen (vgl. Reischmann 1996" Dr. Jost Reischmann verwendet den Begriff lebensbreite Bildung und lebensbreites Lernen immer wieder. Die Schöpfer des Begriffs stimmen aber der umgehenden Löschung des Eintrags wegen Verletzung der Wikipediarichtlinien zu." - Nicht signierte Beitrag unter #32 hierher kopiert von [[Benutzer:Uka|Uka]] 21:25, 9. Jul. 2009 (CEST)

'''eindeutig zu löschen''', siehe Äußerung offenbar der Einsteller, neu geschöpfter Begriff, '''bitte erledigen''' [[Benutzer:Cholo Aleman|Cholo Aleman]] 23:01, 9. Jul. 2009 (CEST)

== [[Marko Perković]] ==

In diesem Artikel stimmt leider ganz viel nicht - bzw. der Artikel ist massiv tendenziös.
Beispiele
: " der wegen seiner Liedtexte, von denen einige stark neofaschistisch konnotiert sind oder aus dem Repertoire der Ustaše stammen," (1) Sind das seine Texte oder stammen sie von der Ustasa? Beides geht schlecht... (2) "einige" im Zusammenhang mit einem Faschismusvorwurf ist unpräzise und zu pauschal.
: "nationalistisch-agitatorischen Lied „Bojna Čavoglave“ (Bataillon Čavoglave) mit dem er zu Beginn des Kroatienkrieges zum Kampf gegen serbische „Tschetnik-Banden“ aufrief" (1) nationalitisch-agitatorisch (?) ist bei dem Lied unter Beachtung der Umstände leider lächerlich. Das trifft auf die Marseillaise dann auch zu. (2) gibt es zu der Bewertung des Liedes auch Meinungen die deutlich entspannter sind - auch von Thompson-Gegnern übrigens.
: "Aufgrund seiner neofaschistischen und militaristischen Texte ist Perković eine umstrittene .." (1) gleiches wie beim ersten Punkt - nur noch pauschaler. Woraus leitet sich in diesem gesamten Text der Faschismusvorwurf ab? Das ist ein Witz - mit so einem Vorwurf muss man vorsichtig umgehen - oder man macht sich lächerlich! Militaritisch trifft auf einen Teil seiner Lieder zu - nicht aber auf die letzten beiden Alben.
: "Neben seiner Auffassung, dass die bosnische Herzegowina integraler Bestandteil Kroatiens sei" (1) Ist das seine Auffassung oder die Auffassung des Kommentars? Niemals hab ich ein Interview oder eine Aussage von MP mitbekommen die sich in diese Richtung äußert. Wenn die Quelle das so sieht, dann muss es zumindest im Text ersichtlich werden, dass er nach Meinung der Quelle die Auffassung vertritt oder aber es muss eine Aussage von ihm rein (Zitat)!
: "So singt er faschismusverherrlichende Texte; auf seinen Konzerten werden von Fans Nazi-Grüße gezeigt" (1) Nochmals: Viel zu pauschal! Seine Konzerte sind nicht voll mit Leuten die den Arm heben! Diese Aussage trifft die Realität nicht!
: "Besondere Beachtung fand dabei das Lied Jasenovac i Gradiška Stara („Jasenovac und Stara Gradiška“), in dem er den in den Lagern des KZ Jasenovac begangenen Völkermord verherrlichte" (1) Ist ja noch nicht mal sein eigenes Lied. Hat er es gesungen oder nicht? Wann? Privat oder öffentlich? Das sind wichtige Punkte. So wie das hier steht denkt man der singt das bei jedem Konzert. Zu diesem Punkt gibt es eine ganze Kontroverse und hier steht das wie eine Laterne in der Wüste.
Insgesamt kann der Artikel so nicht bleiben. Die o.g. Punkte machen schon fast 50% des Artikels aus und es befindet sich zu den strittigen Punkten nicht ein einziges Zitat von MP. Gleichzeitig gibt es den Artikel [[Thompson (Band)]] der wesentlich ausführlicher, kontroverser und besser belegt ist. {{unsigned|Goran777|16:43, 9. Jul. 2009 (CEST)}}

: Keine Bedeutung über die Band hinaus ersichtlich. '''Löschen'''--[[Benutzer:Kriddl|Kriddl]] <small>[[Benutzer Diskussion:Kriddl|Kummerkasten]]</small> 16:54, 9. Jul. 2009 (CEST)
:: Eher umgekehrt: Die Band hat keine Bedeutung ueberv Perkovic hinaus. [[Benutzer:Fossa|<span style="color:#886600">Fossa</span>]]<sub>[[Benutzer_Diskussion:Fossa|<span style="color:black;">?!</span>]]</sub><sup>[[Benutzer:Fossa/Bewertung|<span style="color:#330033"> ±</span>]]</sup> 16:57, 9. Jul. 2009 (CEST)

: Ja, es fragt sich, ob man den Thompson-Artikel ueberhaupt braucht oder ob der nicht in Perkovic verwurstet werden kann, damit man nicht in zwei Artikeln drauf aufpassen muss, dass Perkovic-Apologeten wie Goran777 keinen Unsinn anstellen. [[Benutzer:Fossa|<span style="color:#886600">Fossa</span>]]<sub>[[Benutzer_Diskussion:Fossa|<span style="color:black;">?!</span>]]</sub><sup>[[Benutzer:Fossa/Bewertung|<span style="color:#330033"> ±</span>]]</sup> 16:57, 9. Jul. 2009 (CEST)

Hallo Fossa - erstmal den Ball flachhalten - kennst mich schließlich nicht. Vielleicht nimmst du auch mal Stellung zu den obigen Kommentaren von mir, um sachlich und zielführend zu bleiben. Ob der Zielartikel Thompson(Band), Marko Perkovic oder Marko Perkovic(Thompson) heißt ist nicht das Entscheidende, sondern die Güte des Artikels. Dazu gehören Primärquellen, Aussagen und Kommentare+Meinungen, die auch als solche ersichtlich werden. Nichts davon enthält der Artikel [[Marko Perkovic]]. Der Aufwand, diesen entsprechend zu ändern ist enorm - und angesichts der Alternative auch die Mühe nicht wert. Und was du als Unsinn bezeichnest nennst man in der Realität "Objektivität". Gruß --[[Benutzer:Goran777|Goran777]] 17:23, 9. Jul. 2009 (CEST)

: Wow, jemand belehrt Fossa über Quellen und Neutralität. Das ich das noch erleben darf.--[[Benutzer:Kriddl|Kriddl]] <small>[[Benutzer Diskussion:Kriddl|Plauderecke]]</small> 17:54, 9. Jul. 2009 (CEST)

::'''Behalten'''. Der Artikel ist ultrawichtig (so was sage ich selten). Schon alleine, um Faschismus-Verweigerern zu erklären, was an deren Ansichten falsch ist. Die Argumentation, alles sei tendenziös ist schlicht aus der Luft gegriffen. Dadurch würde purem Löschwahn Folge geleistet. Wohlgemerkt, man kann über alles reden, sich intensivst mit der Thematik auseinandersetzen und den Artikel verbessern. Das ist doch auch die raison d'être der Wikipedia. [[Benutzer:Capriccio|Capriccio]] 18:48, 9. Jul. 2009 (CEST)

:::Hallo? Egal, ob Du das häufig oder selten sagst: Was Du für ultrawichtig hältst, ist dein POV. Wir halten zudem auch keine Artikel zu dem Zwecke vor, Faschismus-Verweigerern zu erklären, was an deren Ansichten falsch ist. In der Sache '''neutral''' --[[Benutzer:Schnatzel|Schnatzel]] 20:27, 9. Jul. 2009 (CEST)

::: Hallo Capriccio. Für einen nachvollziehbaren Faschismusvorwurf fehlen einfach Belege und Quellen - deine Absichten in allen Ehren. Kommentare und Meinungen werden als Fakten verkauft etc. Bitte '''Löschen'''. --[[Benutzer:Goran777|Goran777]] 20:40, 9. Jul. 2009 (CEST)

Bitte Diskussion auf der '''Diskussionsseite des Artikels''' weiterführen, da gehört sie nämlich hin. Nicht mal zwei Stunden nach der Ansprache auf der Disku einen LA zu stellen, halte ich für reichlich dreist und für einen Hinweis auf Absichten, die keine guten sind.--[[Benutzer:Toter Alter Mann|Toter Alter Mann]]<small><sup>[[Benutzer Diskussion:Toter Alter Mann|Speak!]]</sup> <sub>[[Spezial:Beiträge/Toter Alter Mann|Demand!]]</sub>[[Spezial:E-Mail/Toter Alter mann|We'll answer...]]</small> 21:30, 9. Jul. 2009 (CEST)

:Hier wäre wohl der [[Wikipedia:Redundanz|Redundanz]]-Baustein angebrachter. Fossa hat schon recht: Die Band hat ohne Perković eigentlich keine Bedeutung. Das kommt auch deutlich zum Ausdruck, wenn man sich den Thompson-Artikel durchliest, der sich fast ausschließlich mit Perković beschäftigt. Schlussendlich sollte es nur einen Artikel geben, verbunden mit einen Weiterleitung von einem Lemma auf das andere. Gelöscht sollte aber keines der beiden Lemmas werden. --[[Benutzer:Mazbln|Martin Zeise]] [[Benutzer Diskussion:Mazbln|<big>✉</big>]] 23:11, 9. Jul. 2009 (CEST)

:: Hallo Martin - das mit dem Redundanz-Baustein habe ich mir auch überlegt, bin aber angesichts der Qualität (keine Belege, Zitate, Kommentare+Meinungen nicht als solche bezeichnet sondern als Tatsache dargestellt) zu der Überzeugung gelangt, dass das löschen des Artikels sinnvoller ist. Auf die Qualität weise ich mittlerweile in jedem Kommentar hin und offensichtlich interessiert die niemanden da ich noch von keinem hier (oder in der Artikeldiskussion) dazu eine Antwort erhalten habe. --[[Benutzer:Goran777|Goran777]] 09:30, 10. Jul. 2009 (CEST)

: Bezüglich der Qualität des Artikels teile ich voll und ganz die Meinung von Goran777. Der gute Herr hat seine Ansicht objektiv gut begründet. '''Löschen'''. Gruß, --[[Benutzer:Haru1|haru1]] 18:52, 10. Jul. 2009 (CEST)

== [[RS KFZ Teile]] (SLA) ==

Relevanz im Artikel nicht nachgewiesen [[Benutzer:Pendeen|Pendeen]] 16:57, 9. Jul. 2009 (CEST)

: '''Löschen''', wohl eher schnell. --[[Benutzer:Niteshift|Niteshift]] 17:25, 9. Jul. 2009 (CEST)
-- [[Benutzer:Nolispanmo|Nolispanmo]] [[Benutzer_Diskussion:Nolispanmo|<small>Disk.</small>]] [[WP:MP|<small>Hilfe?</small>]] 17:40, 9. Jul. 2009 (CEST)

== [[Barbara Wally]] (LAE1)==

SLA in LA, der nicht signierte SLA wurde mit "offensichtlicher Irrelevanz" und möglicher URV. Angesichts der Veröffentlichungstextwüste allerdings kaum haltbarer SLA-Grund. Daher herabgestuft.--[[Benutzer:Kriddl|Kriddl]] <small>[[Benutzer Diskussion:Kriddl|Plauderecke]]</small> 18:24, 9. Jul. 2009 (CEST)

klar relevant, alleine als Abgeordnete - ist bereits in QS '''LAE''' - - [[Benutzer:WolfgangS|WolfgangS]] 18:44, 9. Jul. 2009 (CEST)
:::als Abgeordnete ????? --[[Benutzer:Eynre|Eynre]] 19:12, 9. Jul. 2009 (CEST)
: Der Artikel muss sicherlich überarbeitet werden, aber allein die 25 Publikationen der Frau in der DNB und die Tatsache dass die Dame die Direktorin der Salzburger Sommerakademie für Bildende Kunst war sprechen für die Relevanz. Der Artikel gegehört in die QS (wo er auch ist) und nicht in die Löschdiskussion. Immer dier Löschwahn hier. Wirklich ärgerlich! --[[Benutzer:Hannibal21|Hannibal21]] 18:49, 9. Jul. 2009 (CEST)

(BK) Der Artikel ist in dieser extremlistenartigen Form definitiv nicht haltbar, egal ob die Dame relevant ist oder nicht. Irrelevanz ist nicht der einzige denkbare Löschgrund! LA deshalb wieder eingesetzt. '''7 Tage''' zum Ausmisten. --[[Benutzer:FritzG|Fritz]]&nbsp;[[Benutzer Diskussion:FritzG|@]] 18:50, 9. Jul. 2009 (CEST)
::Relevanz unbezweifelt. Ich melde das einmal dem Portal BK. Gruß --[[Spezial:Beiträge/80.121.44.25|80.121.44.25]] 19:55, 9. Jul. 2009 (CEST)

argh. sry. Hab den Artikel abgespeckt und gleich den LA und QS versehentlich mit rausgenommen. Das ändere ich sofort wieder. Aber was sagt ihr zu dem abgespeckten Artikel? [[Benutzer:Hannibal21|Hannibal21]] 20:29, 9. Jul. 2009 (CEST)

Jetzt ist aber gar nicht mehr da - das war zu radikal - [[Benutzer:WolfgangS|WolfgangS]] 20:32, 9. Jul. 2009 (CEST)
: so LA ist wieder drin. nochmals sry, war ein Versehen. [[Benutzer:Hannibal21|Hannibal21]] 20:35, 9. Jul. 2009 (CEST)
::'''Relevanz''' liegt hier unzweifelhaft vor. Der QS-Baustein ist im Artikel ja schon drin. Nach der radikalen Überarbeitung kann der Artikel in dieser Form jetzt aber sehr wohl '''behalten''' werden. Der LA könnte mE deshalb entfernt werden. QS ist in diesem Fall ausreichend. MfG, --[[Benutzer:Brodkey65|Brodkey65]] 21:37, 9. Jul. 2009 (CEST)

Nun möchte ich auch hier nochmals um Entschuldigung bitten, wegen des SLAs. Keine Ahnung, was da wirklich in mich gefahren ist. Beim damaligen Zustand hätte es ein normaler LA auch bei weitem getan. In seiner jetzigen Form ist der Artikel über Wally mMn schon relevant. Deshalb bin ich nun für das '''Behalten''' des Artikels. ||| Gruß, [[Benutzer:SK Sturm Fan|SK Sturm Fan]] 22:19, 9. Jul. 2009 (CEST)

::Danke, Grazer Fan. Damit ist mMn der '''LA hinfällig''', sollte entfernt werden. Macht es selbst oder ich tu s morgen? -- [[Benutzer:Peng|nfu-peng]] [[Benutzer Diskussion:Peng|<small>Diskuss</small>]] 12:33, 10. Jul. 2009 (CEST)

bleibt, da die Relevanz gegeben ist --[[Benutzer:Karl Gruber|K@rl]] 21:31, 10. Jul. 2009 (CEST)

== [[Durchmesserzahl]] ==

Der Artikel besteht im Wesentlichen nur aus einer Formel, die im Artikel [[Strömungsmaschine]] integriert wurde. Es ist nicht erforderlich einen separaten Artikel über die Durchmesserzahl bestehen zu lassen. Außerdem ist der Artikel ohne Quellen und erklärt kaum was die Durchmesserzahl überhaupt ist. [[Benutzer:Pittimann|Pittimann]] <small>[[Benutzer Diskussion:Pittimann|besuch mich]]</small> 18:50, 9. Jul. 2009 (CEST)
: In dieser Form ist das kein Artikel. Der Artikel [[Strömungsmaschine]] ist fast ohne Inhalt, und das Aufteilen der Kennzahlen auf einzelne Artikel halte ich für wenig leserfreundlich. In [[Strömungsmaschine]] einarbeiten und '''löschen'''. --[[Benutzer:FritzG|Fritz]]&nbsp;[[Benutzer Diskussion:FritzG|@]] 19:51, 9. Jul. 2009 (CEST)

::Ist doch schon eingearbeitet, kann also gelöscht werden. --[[Benutzer:Pittimann|Pittimann]] <small>[[Benutzer Diskussion:Pittimann|besuch mich]]</small> 20:07, 9. Jul. 2009 (CEST)

:::Wie wärs mit einem Redirect von [[Durchmesserzahl]] auf [[Strömungsmaschine#Durchmesserzahl]] ? --[[Benutzer:Pendeen|Pendeen]] 08:47, 10. Jul. 2009 (CEST)

::::Ich habe da nix gegen einzuwenden. --[[Benutzer:Pittimann|Pittimann]] <small>[[Benutzer Diskussion:Pittimann|besuch mich]]</small> 10:11, 10. Jul. 2009 (CEST)

== [[Anthropogogik]] ==

Bei diesem Beitrag handelt es sich tatsächlich um Begriffsetablierung und Theoriefindung. Wir haben uns mit den Richtlinien von Wikipedia nicht eingehend genug beschäftigt. Zum einen sind wir davon ausgegeangen, dass ein Begriff nur dann gesucht werden kann, wenn er aus irgendeinem Grund bekannt ist, zum anderen sind wir von der Notwendigkeit des Einführens des Begriffs und der dazugehörenden Theorie überzeugt. An den notwendigen Publikationen wird gearbeitet und wir werden wieder vorstellig werden, wenn diese vorhanden sind.
Zur "sprachlichen Entgleisung" möchte ich auf das "Wörterbuch Erwachsenenpädagogik" S. 19 verweisen: "Andragogik: A. bezeichnet die Wissenschaft von der lebenslangen und '''lebensbreiten'''[http://www.uni-bamberg.de/fileadmin/andragogik/08/andragogik/andrakurz.htm] Bildung der Erwachsenen (vgl. Reischmann 1996" Dr. Jost Reischmann verwendet den Begriff lebensbreite Bildung und lebensbreites Lernen immer wieder. Die Schöpfer des Begriffs stimmen aber der umgehenden Löschung des Eintrags wegen Verletzung der Wikipediarichtlinien zu.

:Diskussion läuft unter #27. Beitrag ist dorthin kopiert. Beiträge mit vier Tilden signieren. Danke. --[[Benutzer:Uka|Uka]] 21:27, 9. Jul. 2009 (CEST)

== [[Realschule Burgwedel]] (SLA) ==

Hier sehe ich keine Relevanz, die einen eigenen Artikel rechtfertigt. [[Benutzer:Kaisersoft|Kaisersoft]] [[Benutzer Diskussion:Kaisersoft|<small>Audienz?</small>]][[Benutzer:Kaisersoft/Bewertung|<small> Bewerten?</small>]] 20:13, 9. Jul. 2009 (CEST)
:Ich sehe nicht mal einen Artikel, sondern drei Sätze, zwei davon eigentlich überflüssig. M.E. SLA-fähig --[[Benutzer:Wangen|Wangen]] 21:58, 9. Jul. 2009 (CEST)

SLA --[[Benutzer:Hozro|Hozro]] 22:36, 9. Jul. 2009 (CEST)

== [[Invitation]] ==

Relevanz fraglich. Hier [http://www.kunst-fuer-alle.de/index.php?mid=77&lid=1&blink=76&stext=abendmahl&cmstitle=Bilder,-Kunstdrucke,-Poster:-Abendmahl&start=1] gibt es das Teil zu sehen. -- [[Benutzer:Echtner|Echtner]] 21:11, 9. Jul. 2009 (CEST)

Es handelt sich um ein vielverkauftes Bild. Interessant ist die Erläuterung zum Bild.

:Meiner Meinugn nach weltbekannt und damit klar relevant, allerdings so kein Artikel. -- [[Benutzer:Julez A.|Julez A.]] 21:49, 9. Jul. 2009 (CEST)

::'''7 Tage''' müssten reichen um den Artikel zu verbessern. --[[Benutzer:Pittimann|Pittimann]] <small>[[Benutzer Diskussion:Pittimann|besuch mich]]</small> 22:43, 9. Jul. 2009 (CEST)
:Schwerer Fall. Über die Relevanz kann man streiten. Es gibt noch weitere "künstlerische" Überarbeitungen von bekannten Bildern von diesem Herrn und vielen anderen Künstlern. Besser wäre ein Artikel über den Maler. Möglich wäre auch eine Einarbeitung im "Abendmahl". Ich glaube nicht, dass man hier alle Kunstdrucke aufnehmen muss. In der Form ohnehin kein Artikel. Keine interwikis, nicht mal in der it. Eher '''löschen'''. --[[Benutzer:Kungfuman|Kungfuman]] 17:15, 10. Jul. 2009 (CEST)

== [[Griechisches Projekt]] ==

Seit 27. Mai 2009 in der [[Wikipedia:Redaktion Geschichte/Qualitätssicherung|QS Geschichte]], [http://de.wikipedia.org/wiki/Wikipedia:Redaktion_Geschichte/Qualit%C3%A4tssicherung#Griechisches_Projekt Vorschlag] des Kollegen: Löschen, da so kein Artikel und ggf. Redirect auf [[Griechischer Plan]].-- [[Benutzer:Siechfred|my 2 ct.]]&nbsp;<small>[[Benutzer Diskussion:Siechfred|Senf?]]&nbsp;[[Benutzer:Siechfred/Fragen zur Nachsichtung|Beschwerden?]]</small> 21:16, 9. Jul. 2009 (CEST)
:'''Behalten''', da auch in dieser Form von Relevanz. [[Benutzer:Capriccio|Capriccio]] 22:27, 9. Jul. 2009 (CEST)
::Naja, die Kapitel Erstes Rom und Zweites Rom sind themaverfehlt, und [[Drittes Rom]] gibt schon als eigenen Artikel. Der Rest = [[Griechischer Plan]] -- [[Benutzer:Julez A.|Julez A.]] 22:30, 9. Jul. 2009 (CEST)
:::Kann man verbessern. Hab schon ein wenig daran gearbeitet. [[Benutzer:Capriccio|Capriccio]] 23:39, 9. Jul. 2009 (CEST)
::::Ja, aber Zweites Rom ungleich Osmanisches Reich! Zweites Rom = Konstantinopel! Auch sonst gibts noch einige Fehler.... -- [[Benutzer:Julez A.|Julez A.]] 23:44, 9. Jul. 2009 (CEST)
::Kann man so nicht ganz klar sagen. Beide Mächte legten Konstantinopel als deren Hauptsitz fest. Byzanz sehe ich als logische Fortsetzung des Römischen Reiches. [[Benutzer:Capriccio|Capriccio]] 23:56, 9. Jul. 2009 (CEST)
:(nach BK) '''Löschen'''. Der Begriff gibt es so IMO nicht. Begriff wird in Literatur wenn ich es Recht sehe als Synonym zu [[Griechischer Plan]] von Katharina II. verwendet. Vorliegender Artikel scheint mir eher eine Art TF zu sein! Für eventuelles Behalten bitte nachvollziehbar angeben, wo der Begriff in der hier umfassenden Weise gebraucht wird. Völlig sinnlos hier Römisches Reich und Byzanz einzubeziehen - sie waren ja das römischen Reich und kein Projekt europäischer Mächte ein solches zu schaffen. [[Benutzer:Machahn|Machahn]] 23:53, 9. Jul. 2009 (CEST)
::Dem muss ich widersprechen. Der Griechische Plan ist ein russischer Eroberungsplan und ist nicht mit dem Gesamtkonzept (das eben auch dieser Entscheidung darniederliegt) gleichzusetzen! Außerdem findet sich bereits jetzt an mehreren Stellen in der Wikipedia die Erwähnung des sogenannten "Dritten Roms". Logischerweise muss es daher also auch ein Konzept des "Zweiten Roms" gegeben haben. Bitte mal durch die jeweiligen Verlinkungen klicken. Der Artikel gibt einen wunderbaren Überblick. Konzept wird in der unten angegebenen Literatur verwendet. Man müsste den [[Neoplatonismus]] noch stärker mit einbringen. [[Benutzer:Capriccio|Capriccio]] 00:00, 10. Jul. 2009 (CEST)
:::Also: Lies dir mal bitte den Artikel [[Drittes Rom]] durch. -- [[Benutzer:Julez A.|Julez A.]] 00:04, 10. Jul. 2009 (CEST)
:Eben [[Drittes Rom]] haben wir. Das brauchen wir nicht noch das Projekt! Natürlich gibt es auch den Begriff zweites Rom. (Byzanz und HRR lassen grüßen) Aber als geschichtswissenschaftlicher Begriff erscheint mir "Projekt" zweites Rom so wie in dem Artikel behauptet doch etwas konstruiert zu sein. Zusatzinformationen so weit vorhanden in Drittes Rom einbauen und gut ist [[Benutzer:Machahn|Machahn]] 00:07, 10. Jul. 2009 (CEST)
::Fände es trotzdem schade, wenn der Überblick verlorenginge, zumal das Konzept klar existierte... Woher denn dann die Behauptungen von all den Roms? [[Benutzer:Capriccio|Capriccio]] 11:05, 10. Jul. 2009 (CEST)
Was nicht redundant zu [[Drittes Rom]] und [[Griechischer Plan]] ist, erscheint als überflüssige oberflächliche Theorie- und Begriffsfindung. Daher '''Löschen''' -- [[Benutzer:Otberg|Otberg]] 11:53, 10. Jul. 2009 (CEST)

In dieser Form äußerst wirr. Ein Artikel über das Fortleben der Römischen Reichsidee ist für sich genommen keineswegs überflüssig, zumal dieses Thema in der frühen Neuzeit oft auftaucht. So ist das Ganze aber nicht brauchbar. Schon das Lemma ist seltsam. Warum heißt es ''Griechisches'' (und nicht Römisches oder Byzantinisches) Projekt(wäre aber ohnehin in all diesen Fällen Begriffsfindung)? Mit der Einteilung Erstes/Zweites/Drittes Rom wird eine spezifisch russische Perspektive eingenommen, wodurch sich der Artikel auch noch eine Redundanz zu [[Drittes Rom]] einfängt. Der "Griechische Plan" Katherinas II. hat zwar vielleicht indirekt mit der Ideologie von Russland als Dritten Rom zu tun, allerdings war der Versuch einer Hegemonie über die orthodox-christlichen Länder nicht auf Griechenland beschränkt und dieser konkrete Plan ein (gescheiterter) kurzfristiger Versuch das Osmanische Reich zu schwächen. Bei einigen anderen Sachen wird's komplett seltsam: was der Neuplatonismus mit dem imperialen Anspruch der Osmanen zu tun hat, ist überhaupt nicht mehr nachvollziehbar. Kurz gesagt: sinnvolles Thema, unbrauchbarer Artikel. '''Löschen''', es sei denn es entsteht die nächsten '''7 Tage''' ein sinnvoller Artikel über <nowiki>[[Die Römische Reichsidee in der Neuzeit]] </nowiki>o.s.ä. -- [[Benutzer:Maclemo|Clemen]][[Benutzer Diskussion:Maclemo|s]] 14:56, 10. Jul. 2009 (CEST) PS: das Lemma scheint mir auch kein sinnvoller Redirect zu sein, ich persönlich hatte zuallererst einen Artikel über die [[Megali Idea]] erwartet.

:Was die Idee eines Römischen Reiches angeht, haben wir auch schon [[Romidee]]. Nicht gerade das Optimum, aber immerhin. Und ein ''Zweites Rom'' als Begriff steckt in der ''Nea Rhome'' Konstantins. Löschen. Auch die Veränderungen im Artikel helfen nicht weiter. -- [[Benutzer:Enzian44|Enzian44]] 18:54, 10. Jul. 2009 (CEST)
::Löschen, damit [[Griechischer Plan]] hierher verschoben werden kann, da in der Literatur mehrheitlich von „Griechischem Projekt“ die Rede ist. Ohne Löschen geht das nicht so einfach. -- [[Benutzer:Enzian44|Enzian44]] 19:29, 11. Jul. 2009 (CEST)

== [[HITZEFREI (Band)]] (gelöscht) ==

kein Hinweis auf Relevanz, leider [[Benutzer:Hände weg!|Hände weg!]] 22:36, 9. Jul. 2009 (CEST)

:Hab bis jetzt auch nix bei laut.de gefunden. Sieht nicht so dolle aus.--[[Benutzer:Weneg|Weneg]] 22:49, 9. Jul. 2009 (CEST)
::Da wäre aber die Behauptung der Top-10-Platzierung zu be- bzw. widerlegen. -- [[Benutzer:Olaf Studt|Olaf Studt]] 23:14, 9. Jul. 2009 (CEST)
:::[http://www.google.de/search?hl=de&client=firefox-a&rls=org.mozilla%3Ade%3Aofficial&hs=z4L&q=%22Schule+is+voll+uncool%22&btnG=Suche&meta= und ich hab mich echt angestrengt]... --[[Benutzer:Hände weg!|Hände weg!]] 23:20, 9. Jul. 2009 (CEST)

Erster Irrelevanzhinweis bei allen Bandartikeln: Alles ist großgeschrieben.--[[Benutzer:Kriddl|Kriddl]] <small>[[Benutzer Diskussion:Kriddl|Plauderecke]]</small> 07:44, 10. Jul. 2009 (CEST)

TopTen der Plattencharts ist doch wohl klarer Relevanzfakt - nach 30 Jahren in Google so etwas aus der VorInternetZeit nachzuvollziehen ist allerdings fast unmöglich - - [[Benutzer:WolfgangS|WolfgangS]] 08:02, 10. Jul. 2009 (CEST)

:Bei www.charts-surfer.de findet sich nichts von dieser Gruppe. Während ihre Konkurrenz – [[The Teens]] – problemlos gelistet wird. Mein Eindruck: Bedeutungslose Randerscheinung. '''Löschen'''. --[[Benutzer:Mikano|Mikano]] 09:40, 10. Jul. 2009 (CEST)

:du kannst mir gerne einen Top10-Hit nennen, zu dem ich bei Tante G.gle im Netz nichts finde und der [http://www.wbrnet.info/vba/index19.html hier] nicht gelistet ist. Behauptet kann eine Platzierung immer werden. --[[Benutzer:Hände weg!|Hände weg!]] 12:21, 10. Jul. 2009 (CEST)

Großschreibung zur Abgrenzung des Begriffes Hitzefrei
Änderung der Charts-Platzierung(Hier: Bravo-Charts)

'''Achtung''': Vgl [[Wikipedia:Löschkandidaten/10._Juli_2009#Ebi-Lemmler-Trio|LA hier]] --[[Benutzer:Hände weg!|Hände weg!]] 14:39, 10. Jul. 2009 (CEST)

:Ich glaube, hier treibt jemand ein Späßchen mit uns, laut [http://www.google.de/search?q=Hitzefrei+Sch%c3%bclerband Google] gibt es drölfzig Schülerbands mit diesem Namen. Und Ferien sind auch noch...--[[Benutzer:Siechfred|my 2 ct.]]&nbsp;<small>[[Benutzer Diskussion:Siechfred|Senf?]]&nbsp;[[Benutzer:Siechfred/Fragen zur Nachsichtung|Beschwerden?]]</small> 14:51, 10. Jul. 2009 (CEST)
::Nachtrag: In den [http://www.bravo-archiv.de/ahoiabfrage.php Bravo-Charts] sind sie auch nicht recherchierbar.--[[Benutzer:Siechfred|my 2 ct.]]&nbsp;<small>[[Benutzer Diskussion:Siechfred|Senf?]]&nbsp;[[Benutzer:Siechfred/Fragen zur Nachsichtung|Beschwerden?]]</small> 15:06, 10. Jul. 2009 (CEST)
:::Wenn die in den 70ern in den Bravo-Charts waren, müßte ein alter Sack wie ich zumindest mal den Namen gehört haben und sich beim Lesen des Artikels wenigstens dunkel erinnern. Hat irgendein Messie noch 'ne Bravo aus der Zeit herumliegen und kann mir eine Gedächtnislücke nachweisen? Falls nicht, stelle ich einen SLA wegen Fake inklusive VM für den One-Purpose-Erstelleraccount. --[[Benutzer:Löschvieh|Löschvieh]] 14:59, 11. Jul. 2009 (CEST) P.S.: Die Suchfunktion hat zumindest in den 70ern Lücken. Eine Suche nach [[Die Vorstadtkrokodile|''El Pasador'']] ergibt z.B. auch kein Ergebnis, und dessen einzigen Hit hat man damals an jeder Straßenecke gehört.
:::::El Pasador wird bei www.charts-surfer.de gelistet. Nochmals: Wenn Hitzefrei in der Hitparade gewesen wäre, gäbe es sie dort mit großer Wahrscheinlichkeit. Ich stelle den SLA. --[[Benutzer:Mikano|Mikano]] 15:28, 11. Jul. 2009 (CEST)
Gelöscht als Fake --[[Benutzer:MBq|MBq]] <small> <sup> [[Benutzer Diskussion:MBq|Disk]] [[Benutzer:MBq/Bewertung|Bew]] </sup> </small> 18:08, 11. Jul. 2009 (CEST)

== [[Kunstaktion - 100 Künstler 100 Kacheln]] ==

bevor die QS-Leute was investieren: mir entgeht die enzyklopädische Wichtigkeit dieser Aktion, wie es wohl Hunderte gibt, vollkommen. Ich bitte um Gegenargumente [[Benutzer:Hände weg!|Hände weg!]] 22:55, 9. Jul. 2009 (CEST)

:Nachdem viel POV und Eigenwerbung bzw. Werbung aus der Sache herausgenommen ist, bleibt doch eine Kunstaktion mit großer öffentlicher Resonanz. Schirmherrschaft der Gesundheitsministerin könnte auf Relevanz hindeuten, denn "Hunderte" von Aktionen können das nicht von sich sagen. Ich bin deshalb für '''behalten''' und QS weiterhin. --[[Benutzer:Quintero|Quintero]] 23:01, 9. Jul. 2009 (CEST)
::[http://www.google.de/search?hl=de&client=firefox-a&rls=org.mozilla%3Ade%3Aofficial&hs=ZpL&q=Schirmherrschaft+%22Gesundheitsministerin+Schmidt%22&btnG=Suche&meta= nun ja] :-)) --[[Benutzer:Hände weg!|Hände weg!]] 23:04, 9. Jul. 2009 (CEST) PS: Die Zugriffszahlen sind... nun ja... Zeichen großer öffentlicher Resonanz?
Die Ministerin ist häufig Schirmherrin, sicher, aber auch nicht für alles. Relevanz ist auch Ermessenssache. Ich wundere mich oft, wieviele Eishockeyspieler, Fußballer, Basketballer etc. für WP relevant sind, und nicht nur sie, sondern jedes einzelne Tor, das sie jemals geschossen haben, wird tabellarisch aufgelistet - von Pornofilmdarstellern und ihren Filmen u.ä. einmal ganz zu schweigen. Diese Kunstaktion und ihre Öffentlichkeitswirkung scheint mir relevant genug zu sein. Sicher gibt es Wichtigeres, das gilt aber auch für die Fußballer etc. pp. --[[Benutzer:Quintero|Quintero]] 23:20, 9. Jul. 2009 (CEST) (Ich muss mich jetzt für heute Nacht leider verabschieden.)

:Andere Artikel in der WP deuten hier natürlich auf keine Relevanz für diese Aktion hin. Ich kann ehrlich nicht genau sagen, ob ich das Lemma relevant finde, oder ob die WP den Artikel braucht, tendentiell eher ja. Also [[In dubio pro reo]]: '''behalten''' --[[Spezial:Beiträge/87.166.191.225|87.166.191.225]] 00:05, 10. Jul. 2009 (CEST)

::Sorry,da gibts kein dubio. Diese Aktion ist eine von tausenden, die landauf landab agehalten werden. Durch die soziale Komponente erreichen mit sowas sogar Hobbykünstler Aufmerksakeit. Ich habe die genannten USA-Künstler nicht in der englischen WP gefunden, und von den deutschen Namen kennt die WP nur einen [[Wolfgang Müller]], der wiederum auf seiner HP die Aktion nicht verzeichnet hat. Ist vielleicht auch nur eine Namensgleichheit. Das genügt keinem einzigen RK der WP:RBK. Daher bitte '''löschen'''. (Nicht signierter Beitrag: 06:21, 10. Jul. 2009 von [[Benutzer:Robertsan]])

Nicht nur [[Wolfgang Müller]] kennt die de.WP, sondern auch [[Herbert Achternbusch]], der ebenfalls an der Aktion beteiligt war und evt. würde man noch andere relevante Künstler finden, wenn man genauer nachsehen würde. Übrigens sollten Beiträge signiert sein (s.o.). --[[Benutzer:Quintero|Quintero]] 07:37, 10. Jul. 2009 (CEST)
::Ich kann im Artikel keinen [[Herbert Achternbusch]] finden, hilftst Du mir bitte? Wenn so viele relevante künstler mitgemacht haben, wieso verschweigt sie uns der Artikel? Gruß --[[Benutzer:Robertsan|Robertsan]] 08:24, 10. Jul. 2009 (CEST)

@ Robertsan: in der ersten version des artikels nachsehen. --[[Benutzer:Quintero|Quintero]] 09:30, 10. Jul. 2009 (CEST)

::Das kanns aber nicht sein, dass wir jetzt jede Version des Artkels durchforsten sollen. Es soll hier der Artikel beurteilt werden, nicht die Versionsgeschichte. Wenn so relevante Künstler mitgemacht haben, dann muss man sie eben auch hineinschreiben. Relevanz belegen, oder '''löschen'''.Gruß--[[Benutzer:Robertsan|Robertsan]] 11:11, 10. Jul. 2009 (CEST)

:<quetsch> in der aktuellen fassung ist achternbusch wieder drin, wenn das denn eine rolle spielt.--[[Benutzer:Quintero|Quintero]] 13:54, 10. Jul. 2009 (CEST)

::P.S.Niemand bezweifelt die soziale Seite dieser Aktion. Aber nicht einmal die Bezeichnung "Künstlerin" für Gabriele Prill ist hier zutreffend. Künstler haben nach den RK des Portal BK gewissen Mindestanforderungen zu genügen. Diese Dame hier hat, soweit ich ihrer Homepage entnehme, bisher Aquarelle in Kaffehäusern ausgestellt. Das macht eine kreative, sozial engagierte Frau noch lange nicht zur Künstlerin. Gruß--[[Benutzer:Robertsan|Robertsan]] 12:16, 10. Jul. 2009 (CEST)
@ Quintero: Der Herbert Achternbusch war nach Aussage des Schreibers zu Gast bei der Präsentation, nicht teilnehmender Künstler. Deshalb wurde dieser wahrscheinlich auch herausgenommen. Das reicht nicht für die Relevanz. Und dass eine Gesundheitsmnisterin einen (lobenswerten) Event unterstützt, der Geld für kranke Kinder sammelt, ist auch nicht außergewöhnlcih. Dort wo es um Kunst geht, gelten eben andere [http://de.wikipedia.org/wiki/Wikipedia:Relevanzkriterien_f%C3%BCr_Bildende_K%C3%BCnstler Kriterien]. Ich möchte wirklich nicht den Event selber kleinreden, aber Kunstaktion ist das wirklich keine. Und von lekikalischer Relevanz ist es auch nicht, das müsste dann schon so etwas wie [[Licht ins Dunkel]] sein. Gruß--[[Benutzer:Robertsan|Robertsan]] 13:35, 10. Jul. 2009 (CEST)

Hallo die Kritik am Artikel ist leider erstmal berechtig! Sorry!
Es ist leider zu unnötiger Arbeit gekommen. Wir haben jetzt einige wichtige TEILNEHMENDE Künstler mit Wikipedia-Link eingesetzt. Zur weiteren Begründung möchte ich noch folgendes sagen:
Die Aktion "100 Künstler - 100 Kacheln" besitzt als bedeutende Kunstveranstaltung für Aachen und die Euregio durchaus Relevanz, da sie durch ihre Internationalität und die Teilnahme bekannter Künstler wie z.B. Wolfgang Müller, Win Braun und Herbert Achternbusch, die ja auch bei Wikipedia gelistet sind, die regionale Kunstszene belebt. Durch die beidmalige persönliche Anwesenheit der Bundesministerin Ulla Schmidt - 2007 und 2009 - wird dieser Aspekt besonders deutlich. Weiterhin fand die Ausstellung 2007 im Ludwig Forum Aachen, einem der wichtigsten Museen der Region, statt, wo man auch den dazugehörigen Katalog (ISBN 978-3-00-024133-8) erwerben kann. Beste Grüße Daher bitte '''behalten'''

Okay, jetzt habe ich das Vierer-Set Kacheln von Achernbusch auch gefunden (2007). Auf jener Seite steht weiter im Text: Ich zitiere "An dieser Stelle nochmals vielen Dank an alle Künstler, Hobbymaler und Schüler die sich an dieser Aktion beteiligt haben. Gabriele Prill". Die Auktionsergebnisse von 2009 sind ebenfalls aufgelistet. Die Erlöse reichen von 30 Euro bis 125 Euro pro Kachel, zwei von 109 erreichen über 200 Euro. Da steht weiter: "Alle Kacheln ab Nr. 51 wurden über ebay versteigert". Und das soll relevant sein? Aus meiner Sicht sind die [http://de.wikipedia.org/wiki/Wikipedia:Relevanzkriterien_f%C3%BCr_Bildende_K%C3%BCnstler Relevanz-Kriterien für Kunst] nicht erfüllt.'''löschen''' oder nicht als Kunstaktion verkaufen, vielleicht als Soziales. Gruß --[[Benutzer:Robertsan|Robertsan]] 14:53, 10. Jul. 2009 (CEST)

So ich habe die '''Kunstaktion''' - 100 Künstler 100 Kacheln in '''Die Aktion "100 Künstler 100 Kacheln"''' geändert, das wäre auch Sachlich richtiger. Da es keine Kunstaktion ist. Der Begriff war wohl falsch? OK? {{unsigned|87.79.163.246|21:59, 10. Jul. 2009}}
:Wie viele von den 100 Künstlern waren Hobbymaler und Schüler? Sorry, was mich stört, nicht nur in diesem Artikel, ist die weitverbreitete Praxis, mit dem Begriff Künstler achtlos umzugehen. Bitte verstehe das nicht als Vorwurf an diese sozial wertvolle Aktion. In der WP bemüht sich das Portal Bildende Kunst sehr darum, den Begriff Künstler nicht ins banale abrutschen zu lassen, auch wenn es im tagtäglichen Sprachgebrauch so gehandhabt wird. Über die Frage der Relevanz entscheidet ein unabhängiger Admin, ich bin nur eine unbedeutende Stimme. Gruß --[[Benutzer:Robertsan|Robertsan]] 08:34, 11. Jul. 2009 (CEST)

Hallo Robertsan,
das verstehe ich auch, in Bezug auf die Bildende Kunst. Die Veranstalltung ist aber vorwiegend mit Künstlern der BBK und weiteren "richigen" Künstleren besetzt. Das schöne ist aber auch die Vermischung mit Hobbykünstlern (5-10%). Das gesamt Bild ist dadurch (finde ich) sehr schön. Es gab eine Gruppe Eifelmaler (Rentnerverein) die haben dort auch mit gemacht. Die Eifelmaler wurden zwar auf der Internetseite gesondert präsentiert aber wurden in die Auktion nicht mit reingenommen. So auch 10 Werbeillustratoren.

Wer entscheidet denn und wann über den Beitrag. Was könnte oder sollte den verbessert werden? Bilder?

== [[Christine Rauh]] ==

Relevanz ist nicht dargestellt: Repertoire? Belege für Konzerttätigkeit? In DNB (als Autorin) und in DM nicht gelistet. --[[Benutzer:Bötsy|Bötsy]] 23:03, 9. Jul. 2009 (CEST)
:Wieso sollte eine Musikerin in der DNB als Autorin gelistet sein? Ein mE überflüssiger LA, da sich die Relevanz aus dem Artikel ergibt: Konzertauftritte international, Preise, Auszeichnungen, Stipendien...Deshalb '''behalten'''! MfG, --[[Benutzer:Brodkey65|Brodkey65]] 23:22, 9. Jul. 2009 (CEST)

:Schöne Frau. Was ich vermisse, sind (Nachweise von) Platteneinspielungen und Rundfunkaufnahmen, die zur Erfüllung der WP-RK unabdingbar sind. --[[Benutzer:Uka|Uka]] 23:34, 9. Jul. 2009 (CEST)

::Die gute Frau tritt international auf, hat zahlreiche Preise gewonnen; ich würde ihr hier zweifelsfrei Relevanz unterstellen. Was den Artikel angeht, der ist in der QS, da sollte man erstmal abwarten, was bei rum kommt. Klar '''behalten''', LA is mmn [[Unfug]] --[[Spezial:Beiträge/87.166.191.225|87.166.191.225]] 23:43, 9. Jul. 2009 (CEST)
::<small>Und hübsch isse wirklich ;-) scnr --[[Spezial:Beiträge/87.166.191.225|87.166.191.225]] 23:44, 9. Jul. 2009 (CEST)</small>
:::Bitte '''Belege''' für Konzertauftritte und Wahrnehmung durch Presse u.a. Medien. Die eigene HP reicht dafür nicht. --[[Benutzer:Bötsy|Bötsy]] 23:51, 9. Jul. 2009 (CEST)
::::Jemand (ich nicht, wüsste nicht, wo/wie genau und habe von Tuten und Blasen keine Ahnung) könnte diese FAZ-Kurzbeschreibung einbauen: http://kulturkalender.faz.net/kuenstler_22850.html [[Benutzer:Gormo|Gormo]] 00:46, 10. Jul. 2009 (CEST)

Ein Nachweis von Tonträgern wäre schon hilfreich zur Darstellung der Relevanz.-- [[Benutzer:Musicologus|Musicologus]] 00:05, 10. Jul. 2009 (CEST)

Die gewonnen Preise sind Förderpreise z.B. von der Friedrich-Jürgen-Sellheim-Gesellschaft
zur Förderung junger Künstler e.V, Presseberichte gibt es (bis auf die Ausnahme FAZ) nur in der Lokalpresse. Auf Tonträger verweist sie nichtmal auf ihrer Webseite. Sie mag sicher eine sehr gute Künstlerin sein (auch besser als die meisten Talentshowgewinner), nur leider reicht dies nach den RK nicht (auch nicht wenn diese grosszügig ausgelegt werden). Kann wiederkommen wenn sie sich etabliert hat. Leider '''löschen''' -- [[Spezial:Beiträge/89.62.202.9|89.62.202.9]] 03:24, 10. Jul. 2009 (CEST)
::Das klingt aber schon sehr erhaben und ein wenig zu zynisch: ''"Kann wiederkommen wenn sie sich etabliert hat."'' NEIN: natürlich würde man noch bisschen mehr von der Dame erfahren, doch es spricht nichts dagegen, dass der Wikipedia-Artikel dabei bleibt! '''Behalten'''. Wenn ich dann auf der Gegenseite nur überlegen, wie viele Pornosternchen und Zweitligaturnhallenfussballspieler in der Wikipedia schon beschrieben wurden, dann muss ich fast zweifeln, wozu eigentlich unsere Arbeit hier dienen soll! [[Spezial:Beiträge/87.245.91.33|87.245.91.33]] 04:45, 10. Jul. 2009 (CEST)
::Der Hinweis auf die Pornosternchen ist leider allzu berechtigt, und wahr ist auch, daß selbst hervorragende Künstler/innen es heute unglaublich schwer haben, eine Plattenfirma zu finden. Die Fixierung auf "Medienpräsenz" in der WP ist mehr als problematisch. Anderersetis ist der Grundgedanke richtig, im Klassikbereich nicht künstlerische Qualität zum Lemma-Kriterum zu machen, sondern eine gewisse Etabliertheit. Die sehe ich bei der jungen Dame noch nicht nachgewiesen. Insofern weiterhin neutral. --[[Benutzer:Uka|Uka]] 08:56, 10. Jul. 2009 (CEST)
:'''Behalten'''. Ist doch alles drin, was drin sein muss! --[[Benutzer:Hannibal21|Hannibal21]] 10:50, 10. Jul. 2009 (CEST)

::Verdammt, Gaughin ist NICHT im Deutschen Musikarchiv zu finden, ich überlege einen LA....Wieso Tonträger? Haben Theaterschauspieler Tonträger? Oder gibt es über sie Filme? Ein Künstler, der ausschließlich auf Bühnen auftritt braucht keine Tonträger. '''Behalten'''.-- [[Benutzer:Peng|nfu-peng]] [[Benutzer Diskussion:Peng|<small>Diskuss</small>]] 12:51, 10. Jul. 2009 (CEST)
:::du willst einen LA auf [[Gaughin]] stellen? Nur zu. --[[Spezial:Beiträge/84.171.197.240|84.171.197.240]] 13:12, 10. Jul. 2009 (CEST)

::::Nfu-Pengs LA dürfte eh aussichtslos sein: Der ist als Drehbuchautor relevant[http://www.imdb.de/name/nm1917169/]--[[Benutzer:Kriddl|Kriddl]] <small>[[Benutzer Diskussion:Kriddl|Plauderecke]]</small> 13:18, 10. Jul. 2009 (CEST)

Also ich finde diesen Fall schon problematisch, ohne Plattenaufnahmen, eindeutigen wichtige/professionelle Tourneen oder eindeutig renommierte, überregionale Preise ist Relevanz grenzwertig. Wenn zudem als wesentliche Quelle praktisch nur die eigene Webseite verwandt wird, besteht die Gefahr, dass das Lemma am Ende nichts als versteckte Werbung ist.--[[Benutzer:Kmhkmh|Kmhkmh]] 13:22, 10. Jul. 2009 (CEST)

da haben ein paar Experten solange dran "verbessert" ([http://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Christine_Rauh&oldid=60535410 alte Version] mit dem Kommentar: ''Informations-Overkill, muss kräftig ausgemistet werden. Wen interessiert das alles? Rote Links überwiegen''), bis die Relevanz verschüttgegangen ist. -- [[Benutzer:Toolittle|Toolittle]] 14:53, 10. Jul. 2009 (CEST)
:Sämtliche Angaben zum Repertoire, zu den Preisen, zu den Auftritten sind mit externen, reputablen Quellen belegt. Die Homepage der Dame ist zur Darstellung von Relevanz überhaupt nicht notwendig, da sich genügend unanhängige Quellen finden lassen. Vielleicht sollte man noch [[Niccolò Paganini]] löschen. Von dem gibt es, soviel ich weiß, auch keine Tonaufnahmen. MfG, --[[Benutzer:Brodkey65|Brodkey65]] 16:06, 10. Jul. 2009 (CEST)
:::Sehe auch keine Notwendigkeit, den Artikel, so wie er jetzt ist, zu löschen, ein Bericht in einem überregionalen Medium reicht imho in Kombination mit dem Förderpreisen für die Relvenanz, dass das Repertoire der Dame so radikal gestrichen wurde, finde ich auch nicht toll--[[Benutzer:Calzino|Calzi]]''[[Benutzer Diskussion:Calzino|no]]'' 18:19, 10. Jul. 2009 (CEST)
::::: In welchen überregionalen Medium gab es denn einen echten Bericht über sie? Im FAZ-Kulturkalender steht ein Kurzeintrag, der als Quelle Wikipedia und ihre Webseite verwendet, im Tagesspiegel steht lediglich eine Information zu einem Termin (?). Die restlichen Einzelnachweise sind alle lokal. Auch bei hren Auszeichnungen (lokale Ausbildungspreise, Stipendien) scheint auf den ersten Blick nichts dabei, was ein klare Relevanz liefert. Ich finde es als Laie bei der Datenlage recht schwierig zu beurteilen, ob es sich hier im Moment um eine "x beliebige gute Violoncellistin mit Hochschulabschluss" (nicht relevant und im Zweifelsfall Schleichwerbung) oder um eine "wichtige/bekannte Nachwuchs Violoncellistin in Deutschland" (relevant) handelt. Der Vergleich mit Pagini ist absolut unpassend, da dass Kriterium der Tonaufnahmen ist extra dazu da, um bei der Vielzahl ''zeitgenössischen'' klassischen Musiker relevant von nicht relevant zu unterscheiden. Auch das angesprochene Repertoire (ob es nun vollständig im Artikel steht oder nicht) spielt für die Beurteilung der Relevanz keine Rolle. Entscheidend ist für die Relevanz ist hier nicht, ob ein Musiker (nach eigenen Angaben) ein Werk XY beherrscht, sondern ob er davon eine professionelle Aufnahme eingespielt hat, damit in renommierten Konzerthäusern und mit bekannten Orchestern aufgetreten ist und Ähnliches und genau hier scheint eben ein überzeugende Nachweise (noch) zu fehlen.--[[Benutzer:Kmhkmh|Kmhkmh]] 19:58, 10. Jul. 2009 (CEST)
::::::@Kmhkmh:Es wäre schön, wenn du mir als jmd, der den Klassik-Zirkus nicht erst seit gestern beobachtet, eine fachliche Einschätzung zutrauen würdest. Wenn ich hier von Schleichwerbung oder Selbstdarstellung ausgegangen wäre, hätte ich den Artikel sicher nicht ausgebaut, sondern liegen lassen. Das Repertoire spielt gerade auch bei Ur-/Erstaufführungen im zeitgenössischen Bereich übrigens eine wichtige Rolle. MfG, --[[Benutzer:Brodkey65|Brodkey65]] 20:14, 10. Jul. 2009 (CEST)
:::::::Kmhkmh hat ja nicht Unrecht. Das Problem ist halt, daß es sehr viele ganz hervorragende jüngere Musiker/innen gibt, die ähnliches vorweisen können: an Preisen, an Repertoire, an Meisterkursen. Ich kenne da so manche, die in einer ähnlichen Lage ist: enorme Qualität, interessante Engagements, lobende Erwähungen in regionalen Medien, und dabei doch ohne den eigentlich verdienten größeren Erfolg in Form von Plattenverträgen und Auftritten in bedeutenden Konzertsälen etc. Mir ist nach wie vor nicht klar, worin hier die besondere Ausnahme liegt, die Frau Rauh ''enzyklopädisch'' relevant macht. --[[Benutzer:Uka|Uka]] 20:51, 10. Jul. 2009 (CEST)
:::::::::@Uka: Ich sage auch nicht, dass Kmkkmh völlig Unrecht hat. Aber diese Künstlerin ist mE aufgrund der Preise, des Repertoires bis zur Moderne enzyklopädisch relevant und ist keine „durchschnittliche“ Nachwuchskünstlerin. Und Plattenverträge gibts heutzutage nicht mehr sowie früher. Grüße, --[[Benutzer:Brodkey65|Brodkey65]] 21:00, 10. Jul. 2009 (CEST)
:::::::::::Und ich sage auch nicht, löschen, sondern neutral, weil es sehr viele überdurchschnittliche junge Künstler/innen in der Lage von Frau Rauh gibt, ähnlich bepreist und mit spannendem Repertoire (beinahe die einzige - legitime! - Chance, sich bemerkbar zu machen) und es einfach schwierig ist, eine Grenze zu ziehen. --[[Benutzer:Uka|Uka]] 23:39, 10. Jul. 2009 (CEST)
::::::::::Mir kommt auch vor, dass wir hier mit etwas mehr als einer durchschnittliche Nachwuchskünstlerin zu tun haben, außerdem handelt es sich um das Erstlingswerk meines Mentees Helianthus annuus, bitte die abarbeitenden Admins, das zu berücksichtigen--[[Benutzer:Emes|Martin S<small>e</small>]] [[Benutzer Diskussion:Emes|!?]] 22:18, 10. Jul. 2009 (CEST)
::::::@brodkey: Nun ich plädiere ja nicht dafür sie unbedingt zu löschen noch konnte ich den bisherigen Beitragen entnehmen, wer ein Kenner der deutschen Klassikszene und wer nicht. ''Wenn'' sich die entsprechenden Kenner der Klassikszene einig sind, ''dann'' soll mir das recht sein. Mir ging es darum daraufhinzuweisem, dass die schnell aufgezählten (und eher weichen) Argumente "großes Repertoire", "(kleine) Nachwuchspreise/Stipendien", "überdurchschnittliche oder gute Diplom-Musikerin" alleine eben keine Relevanz nachweisen, sondern dies bestenfalls in ihrer (kritischen) Gesamtbeurteilung durch Szenekenner tun. Klare für jeden nachvollziehbare Nachweise (ein berühmter Preis, Konzerte oder Konzertreisen mit bekannten Orchestern oder auf bekannten Bühnen, Tonaufnahmen, (echte) Kritiken oder Berichte in überregionalen Medien) fehlen eben, daher ist der Fall halt grenzwertig und das Problem der Schleichwerbung besteht ''potentiell'' (siehe auch Ukas Kommentare). Das Ganze ist auch kein Kommentar über Qualität und Fähigkeiten von Christine Rauh, sondern über ihre derzeitige ''enzyklopädische Relevanz''.--[[Benutzer:Kmhkmh|Kmhkmh]] 10:43, 11. Jul. 2009 (CEST)

Nach Lage der Dinge überdurchschnittliches Nachswuchstalent, wenn auch noch kein internationaler Medienstar. Relevanz über Preise und Förderungsstipendien etc. mehr als genug gegeben. Sollte '''behalten''' werden. --[[Benutzer:Quintero|Quintero]] 22:46, 10. Jul. 2009 (CEST)

Version vom 12. Juli 2009, 21:07 Uhr

Backhaus Nahrstedt Premium GmbH

Datei:LogoNahrstedt.jpg
Rechtsform GmbH
Gründung 1964
Sitz Meiningen
Leitung Ralf Nahrstedt
Mitarbeiterzahl 316 (2007)
Branche Lebensmittelhersteller
Website www.backhaus-nahrstedt.de

Das Backhaus Nahrstedt ist eine eigenständige, mittelständische Großbäckerei mit Sitz in der südthüringischen Kreisstadt Meiningen.

Mit 316 Mitarbeitern produziert dieser Handwerksbetrieb im Meininger Ortsteil Dreißigacker frische Backwaren aller Art ohne Konservierungsstoffe und vertreibt seine Produkte in 62 eigenen Filialen in Süd- und Westthüringen, im Raum Schweinfurt in Unterfranken und im Raum Coburg in Oberfranken. Die Filialen gliedern sich in Cafes, Coffee-Shops, Bistros und Backshops. Das Backhaus produziert unter anderem täglich 8.000 Brote und 50.000 Brötchen[1] und gehört zu den größten mittelständischen Backwarenherstellern in Thüringen.

Geschichte

Das Backhaus Nahrstedt wurde 1964 als kleiner Handwerksbetrieb in Finsterbergen, seit 2007 ein Ortsteil von Friedrichroda, durch Wolfgang und Brigitte Nahrstedt in einer gemieteten Backstube gegründet. 1970 zog das Backhaus in eine erworbene ehemalige Bäckerei in der Georgstraße in Meiningen um. 1977 fand ein weiterer Umzug nach Zeuthen bei Berlin statt. 1983 übernahm Ralf Nahrstedt die Geschäftsführung der Bäckerei.

1989 kehrte das Backhaus Nahrstedt durch einen Rückkauf ihres Wohnhauses mit Backstube nach Meiningen zurück. Seine erste Filiale eröffnete Ralf Nahrstedt 1991 in Meiningen und die Mitarbeiterzahl stieg auf zwölf an. Im selben Jahr ließ der Bäckermeister den Neubau einer modernen Großbäckerei im Gewerbegebiet Meiningen-Dreißigacker errichten. 1992 folgten sieben weitere neue Filialen und ein Jahr später führte das Backhaus sein selbst kreiertes Reinheitsgebot für Brot und Brötchen[2] in seine Produktion ein. 1996 bekam das Backhaus Nahrstedt den sogenannten Bäcker-Oskar, den „Marktkiekerpreis“ verliehen.

Den Bäckereistammbetrieb ließ Nahrstedt 1995, 1997/98 und 2000 mehrmals baulich erweitern und dort einen Auto-Drive-in einrichten. 2002 eröffnete Nahrstedt in Meiningen auf dem Markt seine erste Coffee-Shop-Filiale. Die ursprüngliche Backstube in der Meininger Georgstraße wurde im Jahr 2007 durch einen modernen Neubau mit Glasfassade ersetzt. Das vom Architekten Karsten Merkel konzipierte Haus in der Fußgängerzone beherbergt seitdem das „Georg-Cafe“ auf zwei Etagen und zeigt in seinen Gasträumen mit einer Fotogalerie zahlreiche historische Aufnahmen der Georgstraße. Das Backhaus Nahrstedt unterhält heute 62 eigene Filialen in 26 Orten, darunter allein neun in Meiningen sowie je sechs in Gotha und Eisenach. Unter den 316 Mitarbeitern befinden sich 26 Auszubildende, die die Berufe Bäcker und Verkäufer erlernen.[3]

Produkte und Angebote

  • zwölf verschiedene Brötchenarten, vom Semmel (Doppelbrötchen) bis zum Glyx-Diätbrötchen.
  • 23 verschiedene Brot- und Baguettesorten, vom Bauernbrot und Mischbrot bis zum Dinkel-Brot.
  • Konditorwaren, darunter 34 Tortenkreationen.
  • zahlreiche Kuchenarten und sonstige Backwaren.
  • Kaffeespezialitäten.
  • Milchmischgetränke und Erfrischungsgetränke.
  • Snacks.
  • Salate.

Auszeichnungen

Das Backhaus erhielt vom Zentralverband des Deutschen Bäckerhandwerks e.V. mehrere Auszeichnungen für hervorragende Backleistungen.

  • Goldmedaillen beziehungsweise das Prädikat „sehr gut“ bekam es für das Knollenbrot und das Roggenmischbrot (beide 2006), das Urkornbrot (2007) sowie das Glyx-Brötchen (2008).
  • Silbermedaillen beziehungsweise das Prädikat „gut“ wurden dem Bauernbrot und dem Sonnenblumenkernbrot (beide 2007) sowie dem Kornherz (2008) verliehen.

Quelle

  • Internetpräsenz des Unternehmens

Einzelnachweise

  1. Meininger Tageblatt, Ausgabe 16. Februar 2008.
  2. Das Reinheitsgebot auf der Website des Backhauses Nahrstedt
  3. Stand September 2007 nach Unternehmensangabe.