„Carrickfergus“ – Versionsunterschied
[gesichtete Version] | [ungesichtete Version] |
Keine Bearbeitungszusammenfassung |
|||
Zeile 27: | Zeile 27: | ||
[[ro:Carrickfergus]] |
[[ro:Carrickfergus]] |
||
[[sv:Carrickfergus]] |
[[sv:Carrickfergus]] |
||
letzte warnung blabla ficker |
Version vom 21. Januar 2010, 12:03 Uhr

Carrickfergus (irisch Carraig Fhearghais - Felsen Ferguss) ist eine nordirische Stadt im Norden des Belfast Lough.
Carrickfergus liegt in Antrim elf Kilometer nordöstlich der Hauptstadt Belfast in Südlage am Meer. Bekannt ist er durch die Schlacht von Carrickfergus im Neunjährigen Krieg und durch das Carrickfergus Castle, eine normannische Burg auf einem schwarzen Basaltfelsen, die 1180 durch John de Courcy erbaut wurde.
Carrickfergus hat einen Jachthafen und das Andrew Jackson Centre, das an den US-amerikanischen Präsidenten Andrew Jackson erinnert, dessen Eltern Carrickfergus als Auswanderer verließen.
Musikalische Verarbeitung
Das irische Volkslied Carrickfergus, bei dem es um Heimweh nach der Stadt geht, ist eine Übersetzung aus dem Irischen, und kommt aus Munster. Es wurde von zahlreichen Musikern interpretiert, darunter Bryan Ferry, Joan Baez, The Dubliners, Declan Galbraith, The Chieftains, Van Morrison, Subway to Sally, Charlotte Church (in deutscher Übersetzung), Celtic Woman und Loreena McKennitt.
Weblinks
- www.carrickfergus.org Offizielle Website der Gemeinde
- Offizielle Website der Burg beim Northern Irland Executive, Department of Environment
Koordinaten: 54° 43′ N, 5° 48′ W letzte warnung blabla ficker