Canéjan
Erscheinungsbild
| Canéjan | ||
|---|---|---|
| Staat | ||
| Region | Nouvelle-Aquitaine | |
| Département (Nr.) | Gironde (33) | |
| Arrondissement | Bordeaux | |
| Kanton | Pessac-1 | |
| Gemeindeverband | Jalle-Eau-Bourde | |
| Koordinaten | 44° 46′ N, 0° 39′ W | |
| Höhe | 23–56 m | |
| Fläche | 12,00 km² | |
| Einwohner | 5.836 (1. Januar 2022) | |
| Bevölkerungsdichte | 486 Einw./km² | |
| Postleitzahl | 33610 | |
| INSEE-Code | 33090 | |
| Website | https://www.canejan.fr/ | |
Kirche Saint-Jean-Baptiste | ||
Canéjan (okzitanisch Canejan) ist eine französische Gemeinde im Département Gironde in der Region Nouvelle-Aquitaine. Die Gemeinde gehört zum Kanton Pessac-1 im Arrondissement Bordeaux. Sie liegt im näheren Einzugsgebiet der Stadt Bordeaux. Während Canéjan im Jahr 1962 noch über 510 Einwohner verfügte, zählt man aktuell 5836 Einwohner (Stand 1. Januar 2022).
Bevölkerungsentwicklung
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]| Jahr | 1962 | 1968 | 1975 | 1982 | 1990 | 1999 | 2006 | 2016 |
| Einwohner | 510 | 594 | 3257 | 3380 | 4976 | 5114 | 5115 | 5520 |
| Quelle: Cassini und INSEE | ||||||||
Weinbau
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]Canéjan ist ein Weinbauort in der Weinbauregion Graves und gehört zur Appellation Pessac-Léognan.
Literatur
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]- Le Patrimoine des Communes de la Gironde. Flohic Éditions, Band 1, Paris 2001, ISBN 2-84234-125-2, S. 727–728.
- Marc Gauthier: CANÉJAN Gironde, France. In: Richard Stillwell u. a. (Hrsg.): The Princeton Encyclopedia of Classical Sites. Princeton University Press, Princeton NJ 1976, ISBN 0-691-03542-3 (englisch, perseus.tufts.edu).
Weblinks
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]Commons: Canéjan – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien
