Benutzer:Trienentier/Schriftlichkeit (Mittelalter) (Baustelle!)
Erscheinungsbild
Schriftlichkeit im Mittelalter
Sprachen
Latein
Deutsch
Texte
Urkunden
Während das germanische Rechtswesen noch weitgehend ohne schrfitliche Aufzeichnungen auskam, wurden in den größerwerdenden Sozialstrukturen des Mittelalters schriftlich festgehaltene Rechtsgrundlagen immer wichtiger. Zunächst wurden die Namen der Zeugen bei einem Rechtsakt aufgezeichnet, damit sie bei Unstimmigkeiten befragt werden konnten.[1]
Einzelnachweise
- ↑ Vgl. Klaus Krüger: Gelesenes Mittelalter. Das Spektrum mittelalterlicher Schriftlichkeit. In: Matthias Meinhardt, Andreas Ranft, Stephan Selzer (Hrsg.): Oldenbourg Geschichte Lehrbuch. Mittelalter München 2007