Zum Inhalt springen

Benutzer Diskussion:Jcornelius/Archiv 4

Seiteninhalte werden in anderen Sprachen nicht unterstützt.
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 30. Juli 2005 um 15:03 Uhr durch Denis Barthel (Diskussion | Beiträge) (U-Bahn Eriwan). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.

Benutzer:Jcornelius/TOC Jck

Lieber Wikipedianer, wie du sicherlich auch, lege ich Wert auf einen freundlichen Umgangston und möchte dich herzlichst bitten, hier Gelassenheit walten zu lassen. In entspannter Atmosphäre diskutiert es sich viel besser. Dies schließt natürlich den einen oder anderen – auch einmal etwas derberen – Scherz nicht aus! Danke. Jcornelius Benutzer Diskussion:Jcornelius 23:00, 27. Apr 2005 (CEST)

Ältere Diskussionsbeiträge: Im Archiv


Kannst du mir mal erklären, wie du dazu kommst den Artikel zu löschen, da ich aus der Löschdiskussion nicht ersehen kann, dass sich eine Mehrheit für eine Löschung ausgesprochen hat und ich auch keine inhaltlichen Mängel in dem Artikel sehen kann. -- Schnargel 23:36, 19. Jun 2005 (CEST)

Hallo Schnargel,
du als alter Hase müsstest doch wissen, dass die Löschdiskusion keine Abstimmung ist und es nicht darauf ankommt, wer die Mehrheit hat, sondern auf die Argumente. Wenn ich mir die Disku. ansehe, hätte ich den Artikel auch gelöscht. Die Relevanz ist IMHO nicht gegeben und besonders ausführlich und informativ ist der Artikel ja nun auch nicht. Wenn du mit Jcornelius Entscheidung nicht zufrieden bist, wende dich an die Wiederherstellungskandidaten, aber stauche bitte nicht die Admins zusammen, die die Löschdiskus. abarbeiten. Ich weiß, wieviel Arbeit das ist. Danke an dieser Stelle an Jcornelius. --DaB. 23:54, 19. Jun 2005 (CEST)
Sicher weiß ich, dass es keine Abstimmung ist, aber gerade weil die Meinung da nicht einheitlich war frage ich ihn ja nach seinen Gründen, da es ja eine gewisse Transparenz bei den Löschungen geben sollte. -- Schnargel 00:13, 20. Jun 2005 (CEST)

Also Jcornelius du musst ja nicht antworten. Wenn du allerdings die Entscheidungen die du bei den Löschkandidaten als Administrator triffst nicht begründen kannst oder willst überlege doch, ob es vielleicht nicht besser ist, dass jemand anderes die Arbeit macht. -- Schnargel 22:40, 23. Jun 2005 (CEST)

" das kann man auch netter sagen"

Wurde schon drei mal getan. --Leipnizkeks 14:17, 22. Jun 2005 (CEST)

Just sorrowful remainders...

Hi Jcornelius, das ist noch übrig: Vorlage:User_hess, Kategorie:User_hess-M, Kategorie:User_hess-3, Kategorie:User_hess-2, Kategorie:User_hess-1. Viele Grüße --Dundak 00:30, 23. Jun 2005 (CEST)

Danke, ich wusste ich hatte irgendetwas vergessen... --Jcornelius Benutzer Diskussion:Jcornelius 09:13, 23. Jun 2005 (CEST)

Zwischenstand Helsinki

Moin moin, Habe bisher Metro unterirdisch, über der Erde mit Autobahn, alte und neue Straßenbahn in mehreren Versionen... hast sonst noch Wünsche? Gruß von den Elchen Ralf 09:50, 23. Jun 2005 (CEST)

Danke schon mal :-) Ich hätte noch 2-3 Wünsche:
  • Hauptbahnhof von aussen hab ich aus der 10. Etage von Sokos und vom gegenüberliegenden Parkhaus
  • Zug an sich (außen und innen) Metro von innen hab ich
  • Metrostation: Vuosaari (wenns geht), Hakaniemi, Ruoholahti (hier vielleicht ein schönes Bild mit der Decke -> sehr beeindruckend) Hakaniemi müßte ich haben, Rest ist notiert :-)

Aber nur wenn es geht und du dich nicht in Unkosten stürzt (vielleicht hast du das ja aber auch schon alles...) Vielen, vielen, vielen Dank aus Berlni und Grüße nach Helsinki --Jcornelius Benutzer Diskussion:Jcornelius 09:57, 23. Jun 2005 (CEST)

was für Unkosten ??? ist doch eh alles digital geknipst... Ralf 10:28, 23. Jun 2005 (CEST)
Ich meine die Fahrkarten etc. --Jcornelius Benutzer Diskussion:Jcornelius 11:11, 23. Jun 2005 (CEST)
ich hab hier kein Photoshop, deshalb mal erstaml Rohmaterial und auch nur ne kleine Auswahl... Ralf 15:27, 23. Jun 2005 (CEST)
Datei:P6190014.JPG
unscharfes Bild Straßenbahn alter bauart vor Stockmann
Datei:P6190025.JPG
U-Bahn im Bahnhof Kulosaari
Datei:P6190030.JPG
in der U-Bahn
Datei:P6190037.JPG
Bahnhof Kamppi
Datei:P6190042.JPG
Rolltreppe Bahnhof Kamppi, typisch finnisches Fahrkartensystem erkennbar
Cool, vielen Dank! --Jcornelius Benutzer Diskussion:Jcornelius 15:28, 23. Jun 2005 (CEST)

Geraer Straßenbahn

Die Geraer Straßenbahn gehörte eigentlich zu meinen Vorhaben für die Sommerferien ;-) ... (wenn mich doch nicht wieder die Faulheit übermannt, wie bei den meisten meiner Vorhaben) aber wennn du willst, kann ich ja auch jetzt schon mal richtig loslegen. --slg 17:08, 23. Jun 2005 (CEST)

Jannowitzbrücke/Review

Hallo Cornelius, neulich hatte ich im Portal Deinen Beitrag Jannowitzbürcke gesehen ... und dann große Probleme gehabt, die zugehörige reviewseite zu finden:

  • klickt man im Artikel auf den review-link, kommt man zur review-übersicht ...
  • ... und sucht dort den Eintrag vergeblich. Mehr durch Zufall habe ich jetzt eben gesehen, dass er unter Naturw.+Technik steht - a) am besten direkt dahin verlinken im Artikel und b) auf der review-übersicht eintragen.

Gruß --Lienhard Schulz 22:27, 23. Jun 2005 (CEST)

Oh, habe ich das nicht? tss.. vergessen. Danke für den Hinweis --Jcornelius Benutzer Diskussion:Jcornelius 22:47, 23. Jun 2005 (CEST)

EYYY

ich bin doch grad dabei mein bild einzubauen.. also du bist ja janz schön fix jungchen ;-) --BLueFiSH ?! 01:01, 25. Jun 2005 (CEST)

Tja... :-) --Jcornelius Benutzer Diskussion:Jcornelius 10:07, 25. Jun 2005 (CEST)

DDR-Flucht durch Waisentunnel

Hallo Cornelius, ich glaube, ich hatte das mal erwähnt, aber ich gebe dir mal einen Link, Kartenübersicht am ehesten hier, also ich finde das sehr spannend... Gruß, Berlin-Jurist 11:33, 25. Jun 2005 (CEST)

Vielen Dank Alexander, dass du dir die Mühe gemacht hast, das rauszusuchen. Ich werd mal sehen, wann ich das einbauen kann. Wenn denn, kommt es auf alle Fälle in Geschichte der Berliner U-Bahn. Ich halte U-Bahn Berlin schon für ziemlich voll, da passt nichts neues rein. DAnke nochmal und bis heute abend --Jcornelius Benutzer Diskussion:Jcornelius 11:36, 25. Jun 2005 (CEST)

Schatzfund

Hallo Kollege, ich habe gestern in der Senatsbibliothek einen echten Schatz ausgegraben und beim Fotokopieren gleich an Dich gedacht. Ich bring's Dir nachher mit, ich bin selbst noch ganz begeistert... :-) Grüße in die c-Base, falls Du schon da bist, bis später.... Magadan  ?! 16:43, 25. Jun 2005 (CEST)

IMHO übereilte Löschungen

Hey Cornelius,

es ist schön, dass du - trotz oder vielleicht auch wegen deines noch geringen Alters - deine neue Aufgabe als Administrator bei Wikipedia sehr ernst nimmst und - wie es mir nach ein wenig Recherche erscheint - sehr engagiert dabei bist.

Deshalb und aus gegebenem Anlass...

...möchte ich dich darauf hinweisen, dass zu einem "freundlichen Umgangston", um den du auf deiner Diskussionsseite bittest, etwas mehr gehört, als einander nicht zu beschimpfen.

Bei Wikipedia - einem Gemeinschaftsprojekt - hat man als Administrator nicht nur mehr Rechte, sondern auch mehr Pflichten. Man muss sich einfach mehr Gedanken über die Konsequenzen des eigenen Handelns machen. Ich würde nicht so weit ausholen, wenn man in anderen bzw. älteren Diskussionsbeiträgen nicht des öfteren lesen könnte, dass du etwas übereilt gehandelt hast. (Oh Gott, ich klinge ja wie meine Eltern *schüttel*) ;-)

Wenn du der Meinung bist, dass ein Beitrag oder eine bestimmte Seite "nichts mit Wikipedia zu tun" hat - in diesen beiden Fällen hast du damit sogar nicht ganz unrecht, denn waren diese Seiten nur ein kurzer Notbehelf, bis wir ein eigenes kleines Wiki für unsere Zwecke aufsetzen können -, dann sei bitte so nett, und informiere vorab den oder die Betreffenden ggfs. darüber.

Die Inhalte der beiden Seiten waren - was IMHO offensichtlich gewesen ist - mit nicht wenig Aufwand verbunden.

Gib in Zukunft betroffenen Benutzern bitte die Möglichkeit, vor eine Löschung eine Kopie anzufertigen. Da dies in unserem Fall nun nicht mehr möglich ist, bitte ich dich, mir den letzten Stand der beiden Seiten irgendwie zukommen zu lassen.

Mit freundlichen Grüßen

-- Chris.aw 17:43, 25. Jun 2005 (CEST)

Das hört sich zwar jetzt nach einer Ausrede an, aber es nicht auf mein Drängen geschehen, sondern ich wurde im Chat darauf angesprochen, dass ich das doch löschen sollte. Wenn du mir deine E-Mail schicke ich dir eine Kopie der beiden Seite zu. --Jcornelius Benutzer Diskussion:Jcornelius 22:05, 25. Jun 2005 (CEST)
Klingt schon ein wenig so, aber... okay. Ich will zwar nicht den Oberlehrer spielen, ein Hinweis auf der entsprechenden Seite bzw. Diskussion - z.B. ein Verweis zu einer entsprechenden Wikipedia-Regel, die übrigens (auch) ich gerne kennen würde ;-) -, wäre ganz nett. Dann könnte man sich auch erklären bzw. einigen und ggfs. selbst eine Kopie machen, was euch Admins letztlich weniger Geduld und Anstrengungen kostet, oder? Ich danke dir jedenfalls, dass du mir eine Kopie der Seiten schicken wirst. Wie kann ich dir meine E-Mail-Adresse zukommen lassen, ohne sie hier zu veröffentlichen? -- Chris.aw 11:24, 26. Jun 2005 (CEST)
BTW: Benutzer:Falk.Hoffmann/briefing/domainfactory hab ich mir gestern schnell kopiert. Diese und die 3 Diskussions-Seiten können nun also ruhig gelöscht werden. Was für ein Chat ist das eigentlich, von dem du gesprochen hast? -- Chris.aw 11:27, 26. Jun 2005 (CEST)
@Regel zu der Regel siehe bitte Wikipedia:Benutzer-Namensraum Genauso vermeiden sollte man exzessive Selbstdarstellungen, die nichts mit der Aktivität in Wikipedia zu tun haben, und Publikation von längeren Texten ohne Wikipedia-Bezug. Kostenlosen Webspace für eine Homepage gibt es heutzutage zu Hauf, die Benutzerseite in Wikipedia dient der Mitarbeit am Projekt.
@Email Klick oben links in der Werkzeugleiste auf "E-Mail an diesen Benutzer", schreib einfach deine Adresse rein. Ich verspreche hoch und heilig sie nicht weiterzugeben.
@Chat siehe Wikipedia:Chat. Da ist fast immer jemand da mit dem man sprechen kann. Dort wurde ich auch auf diese Sache angesprochen. --Jcornelius Benutzer Diskussion:Jcornelius 12:15, 26. Jun 2005 (CEST)
Vielen Dank für deine Antworten und für die prompte Bearbeitung. Die E-Mail ist unterwegs. Ich gelobe in Zukunft nur noch zur Wikipedia passende Beiträge. ;-) -- Chris.aw 14:14, 26. Jun 2005 (CEST)

Hi, schau mal auf Diskussion:Bahnhof Berlin Gesundbrunnen, da wurde schon diskutiert, dass der Name Bahnhof Berlin Gesundbrunnen (ohne Bindestrich) sinnvoller ist. --Jorges (?) 17:34, 26. Jun 2005 (CEST)

Oh, danke für den Hinweis. Das hatte ich gar nicht gesehen. Das ist ja mal wieder typisch Bahn, noch nicht mal selber Ahnunng von Bahnhofsnamen haben *hmpf*. Jedenfalls habe ich es wieder rückgängig gemacht, danke. --Jcornelius Benutzer Diskussion:Jcornelius 17:41, 26. Jun 2005 (CEST)

Der neue Artikel könnte müsste ;-) Dich interessieren. --Blaubahn 16:15, 28. Jun 2005 (CEST)

Toter-Baum-Soundtrack

Es klappt doch noch...: Benutzer:Southpark/Auf_dem_Nachttisch

Hallo Jcornelius, Ich bin gerade über den Artikel Métro Lille gestolpert und habe festgestellt, dass das Métro Lille nicht auf der Commons-seite steht. Da im französischen Artikel keine solche Karte vorhanden ist, wäre diese dafür sicherlich auch interessant. Daher meine Frage, ob du das Bild nicht auf die Commons stellen möchtest. Achja, und ein dickes Lob für deine U-Bahn-Artikel. Bin ein Fan :D Gruß --Mifrank, 05:10, 29. Jun 2005 (CEST)

Dringend: Interview

Hi Cornelius, ich habe Dir deshalb schon eine E-Mail geschrieben. Zur Sicherheit nochmal hier: Ein Fernsehsender würde gerne ein Interview mit Dir machen (für einen umfangreicheren Bericht, in dem auch andere zu Wort kommen). Bitte melde Dich doch möglichst umgehend bei mir, per Telefon 0175-9354293 oder E-Mail: arne -at- klempert -punkt- de. Danke! -- akl 14:45, 29. Jun 2005 (CEST) P.S.: Neben reichlich Ruhm und Ehre winkt auch ein Tag Schulfrei ;)

Hallo und Danke !

Hallo Cornelius, ich wollte dir sagen, dass du auf Grund deines langen U-Bahn-Engagements in meine Vertrauesliste kommst. Ich bin Sewa, dir wahrscheinlich weniger ein Begriff, habe auch oft an den U-Bahn-Artikeln, aber oft anonym, also nur mit IP - ohne einzuloggen (aus reiner Faulheit, die paar Sekunden). Aber zum Beispiel U-Bahn Kopenhagen, U-Bahn Prag oder[U-Bahn Helsinki]] stammen aus meiner Feder. Nach einem Jahr dürfte es langsam geschafft sein, nahezu alle U-Bahn in der deutschen Wikipedia zu ordnen und zu erweitern. Vielen Dank an dich. Ich werde mich in nächster Zeit den Straßenbahnen widmen, will vor allem das Chaos in der Artikelbezeichnung dort in Ordnung bringen und Redirects als erstes einführen à la "Straßenbahn (Stadt)".--Sewa 13:57, 2. Jul 2005 (CEST)

Jannowitzbrücke

Jannowitzbrücke

Hi - habe folgendes Bild von der Jannowitzbrücke rausgekramt, weiß aber nicht, obs sonderlich geeignet ist (da Qualität nicht so gut). Ansonsten kannst du es gerne einbauen. MfG --APPER\☺☹ 4. Jul 2005 03:33 (CEST)

U2

Hi Jcornelius, meine Drohung habe ich wahr gemacht und die ersten Beführworter haben sich ebenfalls bereits eingefunden. Nach einem Überfliegen der anderen U-Bahnartikel denke ich, dass auch die U7 nicht mehr allzuweit vom Bapperl entfernt ist (Literaturfehlt auf jeden Fall noch) und die U6 und die U8 es wohl auch relativ locker in die lesenswerten schaffen solten. Ich wünsche dir einen weiteren schönen Ferientag, -- Achim Raschka 4. Jul 2005 14:54 (CEST)

  • schnif* Ja, ich werd mal sehn --Jcornelius Benutzer Diskussion:Jcornelius 4. Jul 2005 14:57 (CEST)
Hallo Cornelius, da Du wahrscheinlich von den technischen Dingen 10x mehr Ahnung hast als ich, kannst Du Dir bitte mal bei Portal Brandenburg/Exzellente Artikel die Bilder anschauen - die sind bei mir teils platt wie eine Flunder. Das dürfte an der neuen Software liegen, kannst Du das zufällig beheben? Gruß ... und Ferien ... ach ja, seufz ... --Lienhard Schulz 4. Jul 2005 20:40 (CEST)
Hallo Cornelius :-) Ich hab heute nacht angefangen, mich dem Artikel zu widmen (und trage heuten den ganzen Tag lang die Strafe dafür *gääääähn*), eins fiel mir noch bei deinen heutigen Erweiterungen auf: Die 1966 in Westberlin eingeführten Liniennummern hatten kein "U", sondern hießen einfach "Linie 1" bis "Linie 9", das "U" kam erst 1984 dazu, als die BVG die S-Bahn übernahm. Ich habs auch in den Artikel eingefügt (Bei Liniennummer und -farbe), aber bei diesem Riesenartikel findet es eh niemand). Wenn man also von Ereignissen vor 84 erzählt (hier: Bau Bhf Bismarckstr), müßte es "Linie 1" heißen, nicht "U1". Liebe Grüße, Magadan  ?! , der alte Korinthenkacker, 5. Jul 2005 14:06 (CEST)
Das habe ich gemerkt. Ich war ja auch noch auf und habe beobachtet, was du da alles änderst. Aber wie du schon sagtest, das fällt sowieso nicht auf ;-) Fast nicht aufgefallen wäre mir auch noch was ganz anderes: Da hatte ich doch wirklich Bismarckstraße und M-Bahn vergessen! Ich schäme mich zutiefst, das der überhaupt lesenswert geworden ist. Aber naja, jetzt ist es drin. sogar U-Tropia und den ganzen Kram habe ich eingefügt. Und vielleicht hast du ja auch gesehen, welche Karte mir Sansculotte produziert hat :-) --5. Jul 2005 14:12 (CEST)
So, ich bin durch. Ich hoffe, ich habe Dich nicht verärgert, wenn ich einige Sachen rausgeworfen habe, die noch aus "Geschichte der Berliner U-Bahn" stammten und nicht so ganz zur U2 passten, ich war relativ unbekümmert beim Kürzen, weil dasselbe ja noch im Geschichtsartikel steht. Ich hab auch ein paar Überschriften geändert, um dem U2-Artikel etwas Eigenständigkeit zu geben. Schau doch einfach mal drüber und erzähl mir, was Du dazu denkst (kannst gerne zurückdrehen, was Dir nicht gefällt). Einen schönen Tag wünscht Dir Magadan  ?! 6. Jul 2005 13:28 (CEST)
Hallo Michael. Nein, das war vollkommen in Ordnung. :-) --Jcornelius Benutzer Diskussion:Jcornelius 6. Jul 2005 13:36 (CEST)
*uff* :-) Sansculottes neue Karte der geteilten Linie ist sehr schön. Ich grüble noch über die Bezeichnung, da es diese Linie während der Teilung ja so nicht gegeben hat, der Westteil hieß U1 und war grün, die rote U2 fuhr ganz woanders hin, und auch die Verlängerung nach Pankow kam ja erst viel später. Auf der alten Karte (Image:Karte berlin u u2.jpg) fehlt (ich werde echt noch zum Erbsenzähler, ....) die Tunnelrampe am Olympiastadion. Sonst bin ich natürlich ein großer Fan der Sansculottepläne :-) Grüße, Magadan  ?! 6. Jul 2005 13:45 (CEST)
Ja, ich weiß. Wir haben einen ganzen Abend im Chat an der Karte gesessen, da wollte ich das nicht auch noch sagen. Aber beim nächsten Mal (denn der Stummel bei Ruhleben muss weg, die Tunnelrampe fehlt und bei Hochbahnhof am Nollendorfplatz fehlt das n) --Jcornelius Benutzer Diskussion:Jcornelius 6. Jul 2005 13:59 (CEST)

Monika Drasch

Danke dir für den Erhalt meines Artikels über Monika Drasch. Wer sie persönlich kennengelernt hat (so wie ich), zweifelt keine Sekunde an der Relevanz des Artikels. Was hat dich bewogen, den Artikel nicht zu löschen? Benutzer:Leonardo 212.119.139.166 4. Jul 2005 14:57 (CEST)

Schon mal was von „In dubio pro articlo“ gehört? Das trifft genau darauf zu. --Jcornelius Benutzer Diskussion:Jcornelius 5. Jul 2005 13:56 (CEST)

Danke

Moin, Jcornelius,

da ich hier nur sporadisch und in anderen Bereichen mitarbeite, und ich mich auch geflissentlich aus dem Diskussionsfeld heraushalte - obwohl ich sehr gerne zu meiner Erheiterung mitlese - sind wir uns bisher noch nicht begegnet. Aber bei dem gestrigen Studium der vdi-nachrichten ist mir der Wikipedia-Artikel mit Euren Interviews sehr positiv aufgefallen. Ich möchte Dir dafür Danke sagen, daß Du Dich für diesen Artikel als einer der Jüngsten unserer Autorengemeinschaft zur Verfügung gestellt hast. Das ist gut so und bringt unser Projekt nach vorne. Selbstverständlich sind die drei anderen Interviewpartner mit eingeschlossen. Es hat mich zu diesem Dank gedrängt, weil derzeit allen, die sich um Organisation, Medienarbeit und sonstige Dienstleistungen für die Wikipedia-Gemeinschaft kümmern, ein starker Wind ins Gesicht bläst. Ich arbeite in verschiedenen Vereinen und deren Vorständen mit und kenne diese Art der Politik, aber ich habe bis heute noch keinen Weg gefunden, auf dem sich mir ein Verständnis für den Nutzen solcher Verhaltensweisen erschließt. Also macht wenigstens Ihr bitte so konstruktiv weiter wie bisher - seid tolerant und unbeirrbar! (Achja!, und schreibt Potential ohne z! -Das konnte ich mir jetzt nicht verkneifen.- *lächel*) Dir wünsche ich hier noch viel Spaß und für die Schule viel Erfolg. So, und nun verschwinde ich wieder in den unendlichen Weiten des Nebenuniversums der diskussionsfaulen und stimmrechtlosen wikipedianischen Wenigschreiber.

Vielleicht doch noch ein Ausspruch frei nach Papst Johannes XXIII: „Giovanni, nimm dich selber nicht so wichtig!“

Also: Tschau bis denne und nichts für ungut! -- Michael K. v/o Gustavf (D.) 5. Jul 2005 16:27 (CEST)

Berühmt werden mit Wiki

Hi Cornelius, tut mir auch leid, dass du gerade im Urlaub bist. Leide mit dir ;-) Habe eben gerade gemütlich die Berliner Zeitung gelesen, wo mir erst das Stichwort "Wikiversum" und dann dein Name aufgefallen ist. Auch Achim ist in dem Text verewigt. Der Artikel hat mir gut gefallen. Bis die Tage --Kolja21 04:42, 10. Jul 2005 (CEST)

Distrikte Litauen

Hallo Cornelius. Du hattest mir mal einen Beitrag auf meine Benutzerseite geschrieben, den ich danach leider aus den Augen verloren hatte. Es ging um die fehlerhaften Zeichnungen der litauischen Distrikte. In der Tat fällt es insbesondere beim Distrikt Klaipeda ganz besonders auf. Auf Basis der Karten in der WP-LT werde ich sie neu zeichnen. --Sascha Brück 09:35, 13. Jul 2005 (CEST)

Merci beaucoup. --Jcornelius Benutzer Diskussion:Jcornelius 09:36, 13. Jul 2005 (CEST)

Streckenkarte U-Bahn Budapest

Hallo Jcornelius, kannst du mal bitte die alte Version von Bild:Budapest-metro.PNG löschen, da ich die Karte überarbeitet habe. Die alte Karte war mir zu groß und dann fehlte noch der Punkt für eine Station, die aber schon beschriftet war.

Danke !

Mal was zum Grinsen

U-Bahnen sind nicht immer nur ein bierernstes Thema: http://www.nichtlustig.de/toondb/030417.html - --Uwe 18:18, 16. Jul 2005 (CEST)

Hallo :-)

Wollte Dir mal einen lieben Gruß schicken inmitten des bösen Auftragsarbeitsstreits und ankündigen, dass ich mich eines Deiner Aufträge annehmen werde. Selbstverständlich ohne "Bezahlung", Dein Wunsch ist mir Anlass genug und Ruhm und Ehre genügen mir als "Lohn". Ich denke, ich habe zu einem bestimmten Netz genug Informationen, Exzellent ist ein hohes Ziel, aber es ist ja noch fast ein Jahr Zeit :-) Liebe Grüße, Magadan  ?! 18:18, 19. Jul 2005 (CEST)

Och, doch doch. Wenn ich weiss, welchen Artikel du schreibst und er dann auch exzellent ist, bekommst du deinen "Lohn" schon :-) Ich freue mich schon jetzt. Viele Grüsse aus Interlaken --Jcornelius Benutzer Diskussion:Jcornelius 19:17, 19. Jul 2005 (CEST)

Bild

Hallo, ich weiß auch nicht, wie ich darauf komme, aber da ich Spaß an der Bildbearbeitung habe, habe ich mal dein Portrait bearbeitet. Es ist vom vielen Benutzen der Wikipedia schon ganz grau geworden ;-). Wenn du möchtest, ersetze ich es - es ist ganz gut geworden. Gruß, --Bingbaum 22:09, 20. Jul 2005 (CEST)

Wiki Press: U-Bahnen in Europa

Du suchst anscheinend in Wikipedia:Wiki_Press/Themenplanung noch ein paar Mitstreiter für die Wiki Press-Ausgabe: U-Bahnen in Europa für nächstes Jahr. Ich habe mich jetzt endlich mal über Wiki Press informiert und denke, dass es eine anspruchsvolle, aber eine interessante Erfahrung wäre, als Wikipeditor mitzuarbeiten. Wenn du mich noch als Wikipeditoren brauchst, melde dich nochmal hier oder hier. Grüße in die Schweiz, Mailand, Litauen oder wo du sonst noch steckst. -- Sewa 10:37, 21 Jul 2005 (CEST)

Leider kenne ich keinen Osloer (ich schau mal bei no.wikipedia nach) oder einen der nach Oslo fährt und von der dortigen U-Bahn paar Fotos schießt. Ich bin zur Zeit beim Überarbeiten der Metro Prag, vielleicht mache ich auch mal Abstecher in den Ferien dorthin (2 Stunden von mir entfernt) und nehme mal die Ansagen auf(Nach der Flut 2002 haben die richtige gute Akustik habe ich gehört, deutsche Wertarbeit ;-) ). Da könnte man vielleicht ein, zwei Ansagen bzw. den Jingle für Budapest mit in die Artikel reinpacken. Hast du schon was zu den Lizenzen bei dem Budapester Jingle gehört ? -- Sewa 09:54, 22. Jul 2005 (CEST)

U-Bahn Eriwan

Hallo Jcornelius, ich habe gerade den Artikel U-Bahn Eriwan erstellt. Schau mal drüber, wenn du wieder zurück bist. -TOSHI 14:08:03, 27. Jul 2005 (CEST)

u-bahn budapest

hallo jcornelius, kleiner hinweis: in Metro Budapest findet sich bei strassennamen wechselnd ut und utca. ut. ist jedoch nur ein kürzel für utca (=Strasse), so wie das deutsche Str. für Strasse. leider betrifft das auch die grafik, die diesbezüglich leider überarbeitet werden müsste. das mit dem jingle hast du gesehen ? hier nochmal der link: http://commons.wikimedia.org/wiki/Image:Budapest_metro_jingle.ogg Denisoliver 15:03, 30. Jul 2005 (CEST)