Osteuropa
Erscheinungsbild
Die Definition des Begriffes Osteuropa hängt davon ab, in welchem Sinne diese Bezeichnung verwendet wird:
- Im geographischen Sinne umfasst Osteuropa den europäischen Teil Russlands, Weißrussland, die Ukraine, Moldawien und die baltischen Staaten Estland, Lettland und Litauen. Allerdings liegt ein großer Teil Osteuropas sehr weit nördlich, Städte wie St. Petersburg ("Venedig des Nordens"), Nowgorod, Tallinn und Moskau liegen nördlicher als viele skandinavische Städte. Nordwestrussland und das Baltikum wurden bis zur Mitte des 19. Jahrhunderts meist zu Nordeuropa gerechnet. Am geographisch korrektesten für dieses Gebiet ist der Begriff Nordosteuropa.
- Im historischen Sinn wird mit Osteuropa der europäische Teil Russlands, Weißrussland, die Ukraine und Moldawien bezeichnet. Oftmals werden auch die kaukasischen Länder Georgien, Armenien und bedingt Aserbaidschan als Teil Osteuropas gesehen. Die osteuropäischen Länder sind historisch und kulturell weitgehend von der orthodoxen Kirche geprägt und standen - im Gegensatz zum osmanisch beherrschten Balkan - unter der Herrschaft des Russischen Reiches. Die Länder Osteuropas hatten wie die südosteuropäischen Länder keinen oder nur beschränkten Anteil an den gesellschaftlichen Entwicklungen der Renaissance, Reformation und Aufklärung.
- Im ethnischen, sprachlichen und kulturellen Sinn bezeichnet Osteuropa den Teil Europas, der von den slawischen Völkern bewohnt wird.
- Im politischen Sinn wurden mit dem Namen Osteuropa die ehemals kommunistischen Länder Europas bezeichnet. Dies hat sich im allgemeinen Sprachgebrauch in Deutschland so eingebürgert, dass noch heute Länder wie Polen, Tschechien und Ungarn meist als "osteuropäische Länder" bezeichnet werden.
Siehe auch
Hinweis
"OSTEUROPA" ist auch der Name einer der führenden Zeitschriften der internationalen Osteuropaforschung. Sie wurde 1925 von dem Politiker und Osteuropa-Experten Otto Hoetzsch in Berlin gegründet und wird auch heute noch dort herausgegeben.
Weblinks
- Linksammlungen des Osteuropa-Netzwerks zu Osteuropa allgemein
- OSTEUROPA - Zeitschrift für Gegenwartsfragen des Ostens
- Osteuropa-Netzwerk - Zahlreiche Quellen im WWW zu Osteuropa