Benutzer Diskussion:Schnark/toolbar.js
Abschnitt hinzufügenMein Skript ermöglicht es auf einfache Weise, in die neue Bearbeiten-Werkzeugleiste eigene Elemente einzufügen, ähnlich wie das Gadget Extra-Editbuttons. Die neue Leiste ist allerdings wesentlich komplexer, sodass auch die benutzerdefinierte Konfiguration etwas aufwändiger ist.
Die einfachste Möglichkeit dieses Skript zu verwenden, ist ein
importScript('Benutzer:Schnark/toolbar.js'); //importiert [[Benutzer:Schnark/toolbar.js]]
in deiner vector.js (bzw. monobook.js).
Wenn du bisher des Extra-Editbutons-Gadgets verwendet hast, und du in deiner monobook.js noch eine Zeile var customEditButtons = "...";
findest, so solltest du diese oberhalb der importScript
-Zeile einfügen. Dies betrifft auch Zeilen wie var rmEditButtons = "...";
und var usersignature = "...";
, falls vorhanden. Auch diese solltest du einfach oberhalb einfügen.
Wenn dir diese einfache Konfiguration nicht reicht, so verwendest du die folgende Einbindung:
importScript('Benutzer:Schnark/toolbar.js'); //importiert [[Benutzer:Schnark/toolbar.js]]
function newtoolbar_config() { //<nowiki>
} //</nowiki>
Was du dann an die gelb unterlegte Stelle schreiben kannst, steht in den folgenden Teilen der Dokumentation: (Denke daran immer wikieditor.
durch newtoolbar_
zu ersetzen.)
- Teil 1 erklärt dir Grundlagen, die du auf jeden Fall lesen solltest. Du erfährst, wie du vorgefertigte Schaltflächen und Auswahllisten einfügen kannst.
- Teil 2 erklärt dir, wie du Schaltflächen und Auswahllisten an weitere Orte, insbesondere selbstdefinierte, einfügen kannst.
- Teil 3 erklärt dir, wie du etwas entfernen kannst und wie du Standardelemente an eine andere Stelle bekommst.
- Teil 4 erklärt dir, wie du ganz eigene Schaltflächen und Auswahllisten konstruierst.
- Teil 5 erklärt dir, was du mit den Sonderzeichen und der Hilfe machen kannst.
- Es gibt einen Teil Theorie, der dir den theoretischen Aufbau der Leiste erläutert und damit nützliche Hintergrundinformationen bietet.
- Programmierer finden in der Referenz die Dokumentation zu allen Funktionen und Variablen. (Diese alte Version ist in einer älteren Version der Seite dokumentiert, suche also in der Versionsgeschichte danach.)
- Wer weitere externe Funktionen zur Verfügung stellen will, sollte den Teil Extern lesen. (Alte und neue Version sind gänzlich inkompatibel.)
Beginne eine Diskussion über die Seite „Benutzer:Schnark/toolbar.js“
Auf dieser Diskussionsseite kannst du dich mit anderen Wikipedianern und Interessierten darüber austauschen, wie die Seite „Benutzer:Schnark/toolbar.js“ verbessert werden kann. Diskussionsseiten sind öffentlich und für alle einsehbar.