Benutzer:Somerandombee/Wide Area Network

Ein Wide Area Network (WAN) ist ein Telekomunikationsnetzwerk, das sich über ein weites geographisches Gebiet erstreckt. Wide Area Networks werden meist mit gemieteten Nachrichtenverbindungen geschaffen.[1]
Unternehmen nutzen, genau wie Schulen und behördliche Einrichtungen, Wide Area Networks um Daten von verschiedensten Standorten auf der Welt an Mitarbeitende, Studierende, Kund*inn*en, Käufer*inn*en und Zuliefernde zu vermitteln. Grundlegend erlaubt diese Art von Telekommunikation einem Unternehmen, seine täglichen Aufgaben unabhängig vom Standort zu erfüllen. Das Internet als Ganze könnte als Wide Area Network angesehen werden.[2] Viele WANs sind allerdings für eine bestimmte Organisation gebaut und demnach privat. WANs können dadurch von LANs unterschieden werden, dass das Letztere ein physikalisch nah beisammen liegendes Netzwerk beschreibt.
Design Möglichkeiten
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]Die wörtliche Definition eines WANs beschreibt ein Computernetzwerk, das sich über Regionen, Länder oder sogar den Planeten spannt.[3][4] In Bezug auf die Anwendung von Kommunikationsprotokollen und -konzepten ist es vermutlich am sinnvollsten, WANs als Computer-Netzwerktechnologie anzusehen, die genutzt wird, um Daten über lange Distanzen und zwischen verschiedenen Netzwerken zu übertragen. Diese Unterscheidung stammt daher, dass gewöhnliche LAN Technologie, die auf niedrigeren Schichten des OSI-Modells (ähnlich wie Ethernet oder WLAN) arbeitet, often für physikalisch nah beisammen liegende Netzwerke konzipiert ist. Demnach kann sie Daten nicht über dutzende, hunderte, geschweige denn tausende Kilometer übertragen.
WANs werden verwendet um LANs und andere Netzwerktypen miteinander zu verbinden, sodass User*innen und Computer an einem Ort mit User*innen und Computern an anderen Orten kommunizieren können. Viele WANs sind für einen bestimmtes Unternehmen oder eine bestimmte Organisation gebaut und privat. Andere, die von Internet-Anbietern geschaffen wurden, stellen die Verbindung eines Unternehmens- oder Organisations-LANs zum Internet dar.
WANs werden häufig mit gemieteten Kanälen erbaut. Am jedem Ende dieser Kanäle verbindet auf der einen Seite ein Router das LAN mit einem zweiten Router in dem LAN auf der anderen Seite. Da gemietete Kanäle sehr teuer sein können, können WANs auch mit mit günstigeren Leitungsvermittlungs- oder Paketvermittlungsmethoden gestaltet werden. Netzwerkprotokolle inklusive TCP/IP versenden Transport- und Adressierungsfunktionen. Protokolle inklusive Packet over SONET/SDH (POS), Multiprotocol Label Switching (MPLS), Asynchronous Transfer Mode (ATM) und Frame Relay werden häufig von Anbietern verwendet um Links auszuliefern die in WANs verwendet werden. Es ist außerdem möglich, WANs mit Ethernet zu erstellen.
Wissenschaftliche Forschungen zu Wide Area Networks können in drei Hauptbereiche unterteilt werden: mathematische Modelle, Netzwerkemulation und Netzwerksimulation.
Leistungsverbesserungen werden manchmal durch Wide Area File Services (WAFS) oder WAN Optimierung geliefert.
Private networks
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]Von den schätzungsweise vier Milliarden Adressen, die im IPv4 festgelegt wurden, sind etwa 18 Millionen Adressen für drei private Adressbereiche reserviert. Pakete die an diese Adressen adressiert sind können im öffentlichen Internet nicht geroutet werden; sie werden von öffentlichen Routern ignoriert. Private Hosts können also nicht direkt mit öffentlichen Netzwerken kommunizieren, sondern benötigen für diesen Zweck Network Adress Translation (NAT) am weiterleitenden Gateway.
Name | CIDR Schreibweise | Adressbereich | Anzahl an Adressen | Veraltete "Netzklassen" |
---|---|---|---|---|
24-Bit Block | 10.0.0.0 /8 | 10.0.0.0 – 10.255.255.255 | 16.777.216 | Einzelklasse A. |
20-Bit Block | 172.16.0.0 /12 | 172.16.0.0 – 172.31.255.255 | 1.048.567 | Fortlaufender Bereich von 16 Klasse-B Blöcken. |
16-Bit Block | 192.168.0.0 /16 | 192.168.0.0 – 192.168.255.255 | 65.536 | Fortlaufender Bereich von 256 Klasse-C Blöcken. |
[[Kategorie:Datenübertragung]] [[Kategorie:Telekommunikation]]
- ↑ Bradley Mitchell: What Is a Wide Area Network (WAN)? In: Lifewire. Abgerufen am 21. April 2017