Zum Inhalt springen

Benutzer:Onsuspend/Raylib

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Raylib

Basisdaten

Hauptentwickler Ramon Santamaria (Raysan5)
Erscheinungsjahr 2013
Aktuelle Version 5.5
Betriebssystem Windows, Linux, OSX, FreeBSD, Android, Raspberry PI, HTML5
Programmier­sprache C
Kategorie API
Lizenz zlib Lizenz
https://www.raylib.com/

Raylib (stilisiert als raylib) ist eine freie und platformunabhängige Bibliothek für das Programmieren von Videospielen und anderen grafischen Benutzeroberflächen mit einem Augenmerk auf einfache Entwicklung. Die Biblothek ist vollständig im C99 geschrieben, hat aber Bindings für über 70 andere Programmiersprachen, einschließlich C#, Go, Lua, Python, Rust und C++.[1]

Raylib steht unter der zlib-Lizenz frei verfügbar[2] und erlaubt somit auch die Einbindung der Bibliothek in nicht-quelloffene Projekte.

Funktionalität

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Raylib ist aufgeteilt in einige Untermodule, bestehend aus:

  • rcore (Fenster-, Grafikkontext- und Eingabeverwaltung)
  • rtextures (Grundlegende Funktionen, um Texturen darzustellen)
  • rtext (Grundlegende Funktionen, um Text darzustellen)
  • rshapes (Grundlegende Funktionen, um zweidimensionale geometrische Formen darzustellen und nach Kollisionen zu prüfen)
  • rmodels (Grunlegende Funktionen, um dreidimensionale geometrische Formen darzustellen)
  • raudio (Tonbibliothek, welche auf miniaudio aufbaut)

Raylib nutzt auf Windows, Linux, macOS und HTML5 zur Darstellung von Grafiken und Wahrnehmen von Benutzereingaben das GLFW.

Commons: Raylib – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Einzelnachweise

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
  1. raylib. Abgerufen am 21. Januar 2025 (englisch).
  2. raylib/LICENSE at master · raysan5/raylib. Abgerufen am 21. Januar 2025 (englisch).