Benutzer:Dyrk
Allgemein
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]Als Dipl. Meteorologe verfüge ich über langjährige Berufserfahrung auf dem Gebiet der meteorologischen Messtechnik, umfassende Fremdsprachenqualifikation (verhandlungssicheres Englisch, Russisch und Französisch). Erfahrungen auf internationalen Gebiet konnte ich während meiner Tätigkeit beim Verband der Hersteller Hydrometeorologischen Messtechnik (HMEI) und der WMO sammeln. Als Geschäftsführer eines mittelständigen Unternehmens auf diesem Fachgebiet habe ich meine Kenntnisse ständig erweitert und vertieft, um den Anforderungen des Marktes gerecht werden und die Kunden kompetent beraten zu können. Die Durchsetzung der ISO-9001- und AQAP-Normen sowie die Kenntnis und Umsetzung der Normen des VDI, VDE, DIN und weiterer Organisationen sind ein fester Bestandteil der Geschäftstätigkeit. Dabei sehe ich die Schwerpunkte der Aufgaben im Unternehmen sehe ich darin, die meteorologisch-fachlichen Komponenten mit den technischen Anforderungen zu verbinden.
Beruflicher Werdegang
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]06/1992 – bis heute:
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]Geschäftsführer des Einzelunternehmens Hydrometeorologische Instrumente und Messanlagen, Potsdam, Tätigkeitsschwerpunkte: Produktion, Vertrieb, Wartung, Service und Vermietung von meteorologischer und hydrologischer Messtechnik
04/1990 – 03/1992:
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]Vertriebsmitarbeiter bei der Wilhelm Lambrecht GmbH , Göttingen, Tätigkeitsschwerpunkte: • Vertrieb elektronischer und konventioneller, meteorologischer Messtechnik in den Neuen Bundesländern und Osteuropa • Beratung der Firma in meteorologischen Fragen
07/1987 – 10/1989:
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]Diplom-Ing. (FH) für Meteorologie beim Meteorologischen Dienst der DDR, Potsdam Tätigkeitsschwerpunkte: Prüfung und Erprobung von elektronischer und konventioneller meteorologischer Messtechnik
10/1989 – 03/1990:
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]Diplom-Ing. (FH) für Meteorologie beim Deutschen Wetterdienst, PotsdamTätigkeitsschwerpunkte: Prüfung und Erprobung von elektronischer und konventioneller meteorologischer Messtechnik
07/1980 – 08/1984:
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]Technischer Assistent für Meteorologie beim Meteorologischen Dienst der DDR, Potsdam Tätigkeitsschwerpunkte: Prüfung und Kalibrierung von konventioneller meteorologischer Messtechnik
09/1979 – 06/1980:
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]Ausbildung zum Technischen Assistenten für Meteorologie im Meteorologischen Dienst der DDR, Potsdam Tätigkeitsschwerpunkte: Prüfung und Kalibrierung von konventioneller meteorologischer Messtechnik
Akademische Ausbildung
09/1984 – 06/1987
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]Fachrichtung: Meteorologie an der Fachhochschule „Geodäsie und Kartografie in Dresden Abschluss als Diplom-Ingenieur (FH) für Meteorologie
Schulbildung
09/1969 – 06/1979
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]Gesamtschule „Polytechnische Oberschule 15“ in Potsdam Abschluss: Fachhochschulreife
Sprachkenntnisse Englisch: Verhandlungssicher, sehr gut Russisch: Sehr gute Kenntnisse Französisch: Grundkenntnisse
Berufsbezogene Kenntnisse, Fähigkeiten und Weiterbildung
- Entwicklung und Herstellung des Datenloggers HIMCOMP für digitale Messgeräte mit RS485- oder RS232-Schnittstellen
- Projektmitarbeit bei der Software-Entwicklung MDO (Messdaten-Online - )
- ATeilnahme an WMO Ausstellungen und Konferenzen (METEOREX, RAVI, RAIV, CIMO)
- Realisierung von [UNDP-Projekten
- Beratung und Ausrüstung des meteorologischen Dienstes und der Luftwaffe in Bangladesch