Zum Inhalt springen

Benutzer:Bacci/Baustelle10

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Bezirksliga Leipzig 1965/66
Meister BSG Aktivist Böhlen
Aufsteiger BSG Aktivist Böhlen
Absteiger BSG Fortschritt Hartha
BSG Lokomotive Delitzsch
Mannschaften 16
Spiele 240
Tore 685 (ø 2,85 pro Spiel)
Zuschauer 129.133 (ø 538 pro Spiel)
Torschützenkönig Schmid
(BSG Motor Schkeuditz; 19 Tore)
Walther
(BSG Lokomotive Leipzig-Ost; 19 Tore)[1]
Platzverweise 31  (ø 0,13 pro Spiel)
Bezirksliga Leipzig 1964/65
DDR-Liga 1965/66
2 Staffeln der
Bezirksklasse Leipzig ↓

Die Fußball-Bezirksliga Leipzig 1965/66 war die 14. Austragung der vom Bezirksfachausschuss (BFA) Fußball Leipzig durchgeführten Bezirksliga Leipzig. Sie war die höchste Spielklasse im Bezirk Leipzig und die dritthöchste im Ligasystem auf dem Gebiet des DFV.

Die BSG Aktivist Böhlen sicherte sich mit vier Punkten Vorsprung auf die BSG Lokomotive Leipzig-Ost nach 1964 den vierten Bezirksmeistertitel und qualifizierte sich für die Aufstiegsrunde zur DDR-Liga. In dieser belegten sie in der Gruppe B den zweiten Rang und stiegen in die übergeordnete Liga auf.

In eine der untergeordneten Bezirksklassestaffeln stiegen nach zwei Spielzeiten die BSG Fortschritt Hartha und nach fünfjähriger Zugehörigkeit die BSG Lokomotive Delitzsch ab. Im Gegenzug stiegen zur Folgesaison die beiden Sieger der Bezirksklassestaffeln die BSG Turbine Markranstädt (Staffel 1) nach vierjähriger Abwesenheit und als Bezirksliganeuling die BSG Motor Leipzig-Lindenau (Staffel 2) auf. Durch den DDR-Ligaaufstieg von Böhlen, wurde ein dritter Aufstiegsplatz ausgespielt. In den Spielen setzte sich die BSG Chemie Torgau (Staffel 2) mit 3:1 und 2:0 gegen die HSG DHfK Leipzig (Staffel 1) durch und kehrte nach drei Spielzeiten in die Bezirksliga zurück.

Abschlusstabelle

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
Standorte der Mannschaften der Bezirksliga Leipzig
Leipzig → Lokomotive & Rotation
Pl. Mannschaft Sp. S U N Tore Diff. Punkte
 1. BSG Aktivist Böhlen  30  18  9  3 063:240 +39 45:15
 2. BSG Lokomotive Leipzig-Ost  30  17  7  6 057:320 +25 41:19
 3. BSG Motor Schkeuditz  30  14  10  6 052:270 +25 38:22
 4. BSG Empor Wurzen  30  16  4  10 049:320 +17 36:24
 5. BSG Stahl Lippendorf  30  13  9  8 042:340  +8 35:25
 6. BSG Aktivist Wintersdorf (N)  30  14  5  11 047:580 −11 33:27
 7. BSG Aktivist Zwenkau  30  12  8  10 039:320  +7 32:28
 8. BSG Motor Grimma  30  11  10  9 048:420  +6 32:28
 9. BSG Chemie Eilenburg (N)  30  10  10  10 043:380  +5 30:30
10. BSG Stahl Brandis  30  10  9  11 041:450  −4 29:31
11. BSG Rotation 1950 Leipzig  30  10  8  12 037:350  +2 28:32
12. BSG Aktivist Zechau  30  9  8  13 038:530 −15 26:34
13. BSG Motor Altenburg (M)  30  8  8  14 033:560 −23 24:36
14. BSG Aktivist Espenhain  30  9  5  16 047:620 −15 23:37
15. BSG Fortschritt Hartha  30  4  7  19 022:590 −37 15:45
16. BSG Lokomotive Delitzsch  30  4  5  21 027:560 −29 13:47
  • Bezirksmeister und Teilnehmer an der Aufstiegsrunde zur DDR-Liga 1966/67
  • Absteiger in die Bezirksklasse 1966/67
  • (M) Bezirksmeister der Vorsaison
    (N) Aufsteiger aus der Bezirksklasse 1963/64

    Die Kreuztabelle stellt die Ergebnisse aller Spiele dieser Saison dar. Die Heimmannschaft ist in der linken Spalte aufgelistet und die Gastmannschaft in der obersten Reihe.

    Bezirksliga Leipzig
    29. August 1965 – 15. Mai 1966

    WIN

    ZWK

    ZEC
    01. BSG Aktivist Böhlen 1:3 2:0 3:0 2:0 4:0 2:0 2:2 2:0 3:0 1:1 2:0 1:0 3:0 3:0 3:0
    02. BSG Lokomotive Leipzig-Ost 2:4 3:4 3:0 2:1 2:0 1:1 5:0 4:2 0:0 4:0 1:0 2:0 3:1 4:1 3:1
    03. BSG Motor Schkeuditz 1:1 0:0 2:0 3:1 1:2 1:1 4:0 1:1 2:1 0:1 9:2 2:1 4:0 3:0 1:0
    04. BSG Empor Wurzen 1:1 6:0 1:0 2:0 1:2 1:0 0:0 1:0 2:0 1:0 4:0 3:0 7:3 0:0 2:0
    05. BSG Stahl Lippendorf 1:1 2:2 1:1 0:2 3:0 0:0 1:1 2:2 2:0 1:2 1:1 2:0 2:1 3:1 2:1
    06. BSG Aktivist Wintersdorf 1:1 1:0 1:0 2:3 4:2 3:2 3:1 3:2 3:0 0:0 4:3 4:4 1:0 3:0 3:0
    07. BSG Aktivist Zwenkau 2:1 2:1 0:0 3:1 0:1 2:0 1:1 3:0 4:2 1:0 0:0 3:1 5:0 1:0 1:0
    08. BSG Motor Grimma 1:1 2:0 2:1 1:2 0:2 8:0 2:0 1:0 2:0 1:1 2:0 3:1 3:3 5:1 1:0
    09. BSG Chemie Eilenburg 1:1 1:1 0:0 2:0 0:3 1:0 2:0 0:0 0:0 1:0 5:1 3:3 2:2 5:0 1:3
    10. BSG Stahl Brandis 0:3 0:0 3:3 2:0 4:2 1:0 3:3 2:0 2:3 2:1 2:2 4:1 0:1 3:1 3:2
    11. BSG Rotation 1950 Leipzig 1:2 1:2 1:1 0:2 0:0 5:0 3:1 1:3 2:1 0:1 0:1 2:2 3:0 1:0 2:2
    12. BSG Aktivist Zechau 3:1 1:1 0:2 3:1 0:0 2:1 2:0 1:1 1:2 3:0 1:1 0:2 2:3 3:0 1:0
    13. BSG Motor Altenburg 0:3 0:4 0:2 2:1 0:1 1:3 1:0 2:1 1:0 1:1 3:1 1:1 2:2 2:1 0:0
    14. BSG Aktivist Espenhain 1:3 0:2 0:1 0:0 2:3 6:0 1:2 3:1 1:3 1:1 0:4 3:2 5:0 2:0 3:1
    15. BSG Fortschritt Hartha 1:1 0:1 1:1 3:1 0:2 2:2 1:0 1:1 0:0 0:4 1:2 1:2 0:0 0:2 3:1
    16. BSG Lokomotive Delitzsch 2:5 0:1 1:2 0:4 0:1 1:1 1:1 4:2 0:3 0:0 0:1 3:0 1:2 2:1 1:3

    Torschützenliste

    [Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
    Spieler Mannschaft Tore
    01. Schmid BSG Motor Schkeuditz 19
    Walther BSG Lokomotive Leipzig-Ost 19
    03. Paul BSG Chemie Eilenburg 17
    04. Biewald BSG Aktivist Zechau 15
    05. Seidel BSG Aktivist Espenhain 14
    Manfred Kretzsch BSG Aktivist Böhlen 14
    07. Klement BSG Motor Altenburg 13
    1. BSG Aktivist Böhlen
    Rolf Jelinski

    Siegbert Scheike, Gianfranco Zanirato, Manfred Jelinski
    Horst Martin, Fritz Hiller
    Manfred Kretzsch, Klaus Ezold, Peter Richter, Wolfgang Görnitz, Hermann Hieronimus
    Trainer: Armin Günther

    außerdem: Juny (Tor), Rolf Moosdorf, Werner Schoppe, Bernd Oehmichen, Peter Fechner
    • Die neue Fußballwoche. Fuwo. Berlin (Hefte der Saison 1965 und 1966).
    • DSFS AG Nordost (Hrsg.): DDR-Chronik 1949–1991, DDR-Fußball in Daten, Fakten und Zahlen. Band 3: 1963/64-1968/69. Berlin 2007.

    Einzelnachweise

    [Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
    1. Beste Torschützen der Bezirksliga Herren. Abgerufen am 22. April 2025.