Benutzer:Adrastos
Test
Fetter Text
============================
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]Aktionärsquote in Österreich
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]Das „Aktienbarometer“ ist eine seit 2023 jährlich durchgeführte Studie, die das Anlageverhalten der österreichischen Bevölkerung untersucht. Beauftragt von der Industriellenvereinigung (IV), dem Aktienforum und der Wiener Börse, wird die Erhebung von der Peter Hajek Public Opinion Strategies GmbH durchgeführt. Ziel ist es, den Besitz und das Interesse an Wertpapieren wie Aktien, Anleihen und Fonds zu analysieren sowie Erkenntnisse über die Kapitalmarktorientierung der Bevölkerung zu gewinnen. Die Studie dient als Benchmark für den Wertpapierbesitz in Österreich und liefert wichtige Daten für wirtschaftspolitische Diskussionen.
Die Ergebnisse des Aktienbarometers zeigen einen kontinuierlichen Anstieg des Wertpapierbesitzes in Österreich. Im Jahr 2023 besaßen etwa 27 % der Bevölkerung Wertpapiere, während dieser Anteil im Jahr 2024 auf 30 % stieg, was rund 2,3 Millionen Menschen entspricht. Hauptmotive für Investitionen sind der langfristige Vermögensaufbau, Werterhalt und zunehmend die private Altersvorsorge. Trotz dieser positiven Entwicklung bestehen weiterhin Unterschiede zwischen Geschlechtern und Einkommensgruppen, was auf die Notwendigkeit einer verstärkten Finanzbildung hinweist.
Jahr | Anleihen | Fonds/ETFs | Aktien | Gesamt % | Gesamt in Mio |
---|---|---|---|---|---|
2022 | 6% | 19% | 13% | 25% | 1,9 Millionen |
2023 | 9% | 20% | 14% | 27% | 2,1 Millionen |
2022 | 8% | 21% | 16% | 30% | 2,3 Millionen |
Quellen:
Aktienbarometer 2023: https://www.wienerborse.at/uploads/u/cms/files/presse/aktienbarometer-2023.pdf
Aktienbarometer 2024: https://www.wienerborse.at/uploads/u/cms/files/presse/aktienbarometer-2024.pdf
Aktienbarometer 2025: https://www.wienerborse.at/uploads/u/cms/files/presse/aktienbarometer-2025.pdf