Zum Inhalt springen

Fujifilm-X-Bajonett

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 3. November 2020 um 22:40 Uhr durch Bachrockt (Diskussion | Beiträge) (Samyang-Cine-Objektive ergänzt). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.
X-Bajonett an einer Fujifilm-X-E1-Kamera

Für die Kameras der X-Serie mit Wechselobjektiv hat Fujifilm ein eigenes digitales Kamerasystem mit entsprechendem Objektivanschluss entworfen, der als X-Bajonett bezeichnet wird. Das Auflagemaß beträgt 17,7 mm. Objektive dürfen ca. 7,5 mm in das Kameragehäuse ragen. Am unteren Rand befinden sich zehn Kontakte zur digitalen Kommunikation zwischen Kamera und Objektiv, unter anderem zur Steuerung des Autofokus.

Originalobjektive

Die untenstehende Tabelle listet die Fuji-Originalobjektive („Fujinon“) mit dem X-Bajonett auf.

Beispiele für Fujinon-Objektive für das X-Bajonett
Festbrennweiten-Normalobjektiv Fujinon XF 35 mm F 1.4 R
Zoomobjektiv Fujinon XF 18-55 mm F2.8-4 R LM OIS
Telezoomobjektiv Fujinon XF 55-200 mm F3.5-4.8 R LM OIS
Tabelle: Fujinon-Originalobjektive für das Fujifilm-X-Bajonett (Stand: 15. Oktober 2020)
Bezeichnung (a) Brennweite [mm] Kleinbildäquivalent [mm] (b) Lichtstärke Blendenring Autofokus Bildstabilisierungsfunktion Linearmotor Spritzwassergeschützt Jahr der Einführung Besonderheiten
XF 8-16 mm F2.8 R LM WR 8-16 12-24,5 f/2,8 ja ja nein ja ja 2018
XF 10-24 mm F4 R OIS 10-24 15-37 f/4 ja ja ja nein nein 2013
XF 10-24 mm F4 R OIS WR 10-24 15-37 f/4 ja ja ja nein ja 2020 Mark II-Version
XF 14 mm F2.8 R 14 21 f/2,8 ja ja nein nein nein 2012
XC 15-45 mm F3.5-5.6 OIS PZ 15-45 23-69 f/3,5-5,6 nein ja ja nein nein 2018
XF 16 mm F1.4 R WR 16 24,5 f/1,4 ja ja nein nein ja 2015
XF 16 mm F2.8 R WR 16 24,5 f/2,8 ja ja nein nein ja 2019
XC 16-50 mm F3.5-5.6 OIS 16-50 24,5-76,5 f/3,5-5,6 nein ja ja nein nein 2013
XC 16-50 mm F3.5-5.6 OIS II 16-50 24,5-76,5 f/3,5-5,6 nein ja ja nein nein 2015 Mark II-Version
XF 16-55 mm F2.8 R LM WR 16-55 24,5-84 f/2,8 ja ja nein ja ja 2015
XF 16-80 mm F4 R OIS WR 16-80 24,5-122 f/4 ja ja ja nein ja 2019
XF 18 mm F1.4 18 27,5 f/1,4 ja ja nein nein nein angekündigt für vssl. 2021[1]
XF 18 mm F2 R 18 27,5 f/2 ja ja nein nein nein 2012
XF 18-55 mm F2.8-4 R LM OIS 18-55 27,5-84 f/2,8-4 ja ja ja ja nein 2012
MKX 18-55 mm T2.9 18-55 27,5-84 T/2,9 ja nein ja 2019 Cine-Objektiv
XF 18-135 mm F3.5-5.6 R LM OIS WR 18-135 27,5-207 f/3,5-5,6 ja ja ja ja ja 2014
XF 23 mm F1.4 R 23 35 f/1,4 ja ja nein nein nein 2013
XF 23 mm F2 R WR 23 35 f/2 ja ja nein nein ja 2016
XM-FL S 24 mm F8 24 37 f/8 nein nein nein nein nein 2015 Body-Cap Lens (“X-Mount Filter Lens”). (c)
XF 27 mm F2.8 27 41 f/2,8 nein ja nein nein nein 2013 Pancake
XC 35 mm F2 35 53,5 f/2 nein ja nein nein nein 2020
XF 35 mm F1.4 R 35 53,5 f/1,4 ja ja nein nein nein 2012
XF 35 mm F2 R WR 35 53,5 f/2 ja ja nein nein ja 2015
XF 50 mm F1 R WR 50 76,5 f/1 ja ja nein nein ja 2020
XF 50 mm F2 R WR 50 76,5 f/2 ja ja nein nein ja 2017
MKX 50-135 mm T2.9 50-135 76,5-207 T/2,9 ja nein ja 2019 Cine-Objektiv
XF 50-140 mm F2.8 R LM OIS WR 50-140 76,5-214 f/2,8 ja ja ja ja ja 2014
XC 50-230 mm F4.5-6.7 OIS 50-230 76,5-352 f/4,5-6,7 nein ja ja nein nein 2013
XC 50-230 mm F4.5-6.7 OIS II 50-230 76,5-352 f/4,5-6,7 nein ja ja nein nein 2015 Mark II-Version
XF 55-200 mm F3.5-4.8 R LM OIS 55-200 84-306 f/3,5-4,8 ja ja ja ja nein 2013
XF 56 mm F1.2 R 56 86 f/1,2 ja ja nein nein nein 2014
XF 56 mm F1.2 R APD 56 86 f/1,2 ja ja nein nein nein 2014 Apodisationsfilter
XF 60 mm F2.4 R Macro 60 92 f/2,4 ja ja nein nein nein 2012 Makroobjektiv, maximaler Abbildungsmaßstab 1:2
XF 70-300 mm F4-5.6 OIS 70-300 107-459 f/4-5,6 ja ja ja unbekannt unbekannt angekündigt für vssl. 2021[1]
XF 80 mm F2.8 R LM OIS WR Macro 80 122 f/2,8 ja ja ja ja ja 2017 Makroobjektiv, maximaler Abbildungsmaßstab 1:1
XF 90 mm F2 R LM WR 90 138 f/2 ja ja nein ja ja 2015
XF 100-400 mm F4.5-5.6 R LM OIS WR 100-400 153-612 f/4,5-5,6 ja ja ja ja ja 2016
XF 200 mm F2 R LM OIS WR 200 306 f/2 ja ja ja ja ja 2018
(a) 
APD: Apodisationsfilter; LM: Linearmotor; OIS: Optical Image Stabilizer; PZ: Power-Zoom; R: Blendenring; WR: weather resistant (spritzwassergeschützt); XC: compact; XF: finest
(b) 
Der Formatfaktor beträgt ca. 1,53 (siehe Fujifilm-X-Serie)
(c) 
Drei eingebaute Filter. Manuelles Objektiv, d. h. es findet keine elektronische Kommunikation mit der Kamera statt, beispielsweise erfolgt keine Exif-Datenübertragung.[2]

Fremdherstellerobjektive

In der untenstehenden Tabelle sind die Objektive von Fremdherstellern mit dem Fujifilm-X-Bajonett aufgeführt.

Beispiele für manuelle Fremdherstellerobjektive für das X-Bajonett
Mitakon Zhongyi Creator 20 mm f/2-Lupenobjektiv in der Version für Fujifilm-X-Bajonett. Das Objektiv ist für Vollformat-Spiegelreflexkameras konstruiert. Deutlich ist der herstellerseitig fest montierte verlängernde Adapter zur Verwendung im APS-C-Format zu sehen.
Venus Optics Laowa 9 mm f/2,8-Superweitwinkelobjektiv in der Version für Fujifilm-X-Bajonett. Das kompakte Objektiv ist für das APS-C-Format konstruiert.

Neben drei Autofokus-Objektiven von Carl Zeiss waren für das Fujifilm-X-Bajonett bis 2019 ausschließlich rein manuell gesteuerte Fremdherstellerobjektive verfügbar, welche keinerlei elektronische Funktionen bieten (keine Autofokusfunktion, keine Auto-/Springblende, keine Bildstabilisierung, keine EXIF-Datenübertragung). Im Jahr 2019 wurde ein lichtstarkes 85 mm-Autofokus-Objektiv von Viltrox eingeführt, welches keinen Blendenring trägt.[3] Im April 2020 folgte ein lichtstarkes 33 mm-Autofokus-Objektiv desselben Herstellers mit Blendenring;[4] im Laufe des Jahres 2020 erschienen zwei weitere Modelle mit Autofokus und Blendenring, 23 mm f/1,4 und 56 mm f/1,4. Für Herbst 2020 sind drei Autofokus-Objektive von Tokina angekündigt.[5] In einem Interview vom 14. April 2020 erklärte Toshihisa Iida, Geschäftsführer des Bereiches Optical Device and Electronic Imaging Products bei Fujifilm, das X-Bajonett mit Autofokus-Funktion für Fremdhersteller freizugeben. Das Unternehmen Tokina wurde namentlich genannt.[6]

Einige der Fremdherstellerobjektive wurden eigentlich für Vollformatsensoren entwickelt, aber herstellerseitig mit fest montiertem Adapter für das Fujifilm-X-Bajonett ausgestattet. Diese spielen i. d. R. die Gewichts- und Größenvorteile[7] des APS-C-Formates nicht aus.

Durch passende Zubehöradapter sind grundsätzlich alle Vollformat- und Mittelformatobjektive an das Fujifilm-X-Bajonett koppelbar. In den meisten Fällen geht dabei die ggfs. vorhandene elektronische Übertragung und Steuerung zwischen Objektiv und Kamera verloren (vgl. Abschnitt Objektivadapter).

Tabelle: Fremdherstellerobjektive für das Fujifilm-X-Bajonett (Stand: November 2020)
Hersteller Bezeichnung Brennweite [mm] Kleinbildäquivalent [mm] (a) Lichtstärke Autofokus Elektronische Springblende Bildstabilisierung Exif-Datenübertragung Objektivkonstruktion (b) Bemerkungen (c)
7artisans 7Artisans 7.5mm F2.8 APS-C Fisheye Fixed Lens 7,5 11,3 f/2,8 nein nein nein nein APS-C Fischaugenobjektiv mit 180° Bildwinkel
7artisans 7Artisans 12mm F2.8 APS-C Fixed Lens 12 18 f/2,8 nein nein nein nein APS-C Bildwinkel 102°
7artisans 7Artisans 25mm F1.8 Manual Focus Prime Fixed Lens 25 38 f/1,8 nein nein nein nein APS-C
7artisans 7Artisans 35mm F1.2 APS-C Manual Fixed Lens 35 53,5 f/1,2 nein nein nein nein APS-C
7artisans 7Artisans 50mm/F1.8 APS-C Manual Fixed Lens 50 76,5 f/1,8 nein nein nein nein APS-C
7artisans 7Artisans 55mm/F1.4 APS-C Manual Fixed Lens 55 84 f/1,4 nein nein nein nein APS-C
7artisans 7Artisans 60mm/F2.8 MACRO 60 92 f/2,8 nein nein nein nein APS-C Makroobjektiv, max. Abbildungsmaßstab 1:1
Andoer HD.MC 25mm F1.8 25 38 f/1,8 nein nein nein nein APS-C
Andoer HD.MC 35mm F1.6 35 53,5 f/1,6 nein nein nein nein APS-C
Andoer HD.MC 50mm F1.8 50 76,5 f/1,8 nein nein nein nein APS-C
Bilora Voking f 2,8 / 28 mm 28 43 f/2,8 nein nein nein nein APS-C Pancake-Objektiv
Bilora Voking f 1,7 / 35 mm 35 53,5 f/1,7 nein nein nein nein APS-C
Bilora Voking f 2,0 / 50 mm 50 76,5 f/2,0 nein nein nein nein APS-C
Carl Zeiss ZEISS Touit 2.8/12 12 18 f/2,8 ja ja nein ja APS-C Bildwinkel 99°
Carl Zeiss ZEISS Touit 1.8/32 32 49 f/1,8 ja ja nein ja APS-C
Carl Zeiss ZEISS Touit 2.8/50M 50 76,5 f/2,8 ja ja nein ja APS-C Makroobjektiv, max. Abbildungsmaßstab 1:1
Funleader Cap Lens 18mm f/8 18 27,5 f/8 nein nein nein nein Vollformat Body-Cap Lens
KamLan 8mm F/3.0 Fisheye 8 12 f/3,0 nein nein nein nein APS-C Fischaugenobjektiv mit Bildwinkel 180°
KamLan 15mm F/2.0 APS-C 15 23 f/2,0 nein nein nein nein APS-C Einführung angekündigt für 2020
KamLan 21mm F1.8 21 32 f/1,8 nein nein nein nein APS-C
KamLan 28mm F/1.4 28 43 f/1,4 nein nein nein nein APS-C
KamLan 50mm F/1.1 50 76,5 f/1,1 nein nein nein nein APS-C
KamLan 50mm F/1.1 Mark 2 50 76,5 f/1,1 nein nein nein nein APS-C Eingeführt 2019
Kipon Iberit 24mm f/2.4 24 37 f/2,4 nein nein nein nein APS-C
Kipon Iberit 35mm f/2.4 35 53,5 f/2,4 nein nein nein nein APS-C
Kipon bzw. HanDeVision (d) Ibelux 40/0,85 40 61 f/0,85 nein nein nein nein APS-C Derzeit lichtstärkstes Objektiv für das APS-C-Format[8]
Kipon bzw. HanDeVision (d) Ibelux 40/0,85 Mark II 40 61 f/0,85 nein nein nein nein APS-C Derzeit lichtstärkstes Objektiv für das APS-C-Format, 2. Generation[9]
Kipon Iberit 50mm f/2.4 50 76,5 f/2,4 nein nein nein nein APS-C
Kipon Iberit 75mm f/2.4 75 115 f/2,4 nein nein nein nein APS-C
Kipon Iberit 90mm f/2.4 90 138 f/2,4 nein nein nein nein APS-C
Lensbaby Lensbaby Circular Fisheye Fuji X 5,8 8,7 f/3,5 nein nein nein nein APS-C Fischaugenobjektiv mit Bildwinkel 185°, Naheinstellgrenze 6 mm
Lensbaby Lensbaby Trio 28 Fuji X 28 43 f/3,5 nein nein nein nein Vollformat Mehrere Kreativoptionen (Twist, Velvet, Sweet)
Lensbaby Lensbaby Composer Pro II incl. Sweet 35 Optic Fuji X 35 53,5 f/2,5 nein nein nein nein Vollformat Effektobjektiv (Schwenken)
Lensbaby Lensbaby Burnside 35 Fuji X 35 53,5 f/2,8 nein nein nein nein Vollformat Effektobjektiv
Lensbaby Lensbaby Sol 45 Fuji X 45 69 f/3,5 nein nein nein nein APS-C Tilt-Objektiv
Lensbaby Lensbaby Composer Pro II incl. Sweet 50 Optic Fuji X 50 76,5 f/2,5 nein nein nein nein APS-C Effektobjektiv (Schwenken)
Lensbaby Lensbaby Composer Pro II incl. Edge 50 Optic Fuji X 50 76,5 f/3,2 nein nein nein nein Vollformat Effektobjektiv (Schwenken)
Lensbaby Lensbaby Velvet 56 Fuji X 56 86 f/1,6 nein nein nein nein Vollformat Effektobjektiv, Makroobjektiv, max. Abbildungsmaßstab 1:2
Lensbaby Lensbaby Velvet 85 Fuji X 85 130 f/1,8 nein nein nein nein APS-C Effektobjektiv, Makroobjektiv, max. Abbildungsmaßstab 1:2
Lensbaby Lensbaby Composer Pro II incl. Sweet 80 Optic Fuji X 80 122 f/2,8 nein nein nein nein Vollformat Effektobjektiv (Schwenken)
Meike MK-6.5mm F2.0 Fisheye 6,5 10 f/2,0 nein nein nein nein APS-C Fischaugenobjektiv mit Bildwinkel 190°
Meike MK-8mm F3.5 Fisheye 8 12 f/3,5 nein nein nein nein Vollformat Fischaugenobjektiv mit Bildwinkel 200°
Meike MK-12mm F2.8 12 18 f/2,8 nein nein nein nein APS-C Bildwinkel 99°
Meike MK-25MM F/1.8 25 38 f/1,8 nein nein nein nein APS-C
Meike MK-25mm T2.2 Manual Focus Cinema lens 25 38 t/2.2 nein nein nein nein APS-C Cine-Objektiv
Meike MK-28mm F2.8 28 43 f/2,8 nein nein nein nein APS-C
Meike MK-35mm F1.4 35 53,5 f/1,4 nein nein nein nein APS-C
Meike MK-35mm F1.7 35 53,5 f/1,7 nein nein nein nein APS-C
Meike MK-50mm F/1.7 50 76,5 f/1,7 nein nein nein nein Vollformat
Meike MK-50mm F2.0 50 76,5 f/2,0 nein nein nein nein APS-C
Meike MK-85mm F/2.8 Macro 85 130 f/2,8 nein nein nein nein Vollformat Makroobjektiv, max. Abbildungsmaßstab 1:1,5
Neewer 35mm f1.2 35 53,5 f/1,2 nein nein nein nein APS-C
Neewer 35mm f1.7 35 53,5 f/1,7 nein nein nein nein APS-C
Pergear 25mm f1.8 25 39 f/1,8 nein nein nein nein APS-C
Pergear 35mm f1.6 25 53,5 f/1,6 nein nein nein nein APS-C
Pergear 50mm f1.8 25 76,5 f/1,8 nein nein nein nein APS-C
Risespray 35mm f/0.95 Mark III 35 53,5 f/0,95 nein nein nein nein APS-C
SainSonic Zonlai 22mm F1.8 22 33,5 f/1,8 nein nein nein nein APS-C
Samyang 8mm F2.8 UMC Fish-eye II 8 12 f/2,8 nein nein nein nein APS-C Fischaugenobjektiv mit 180° Bildwinkel
Samyang 8mm F3.5 UMC Fish-Eye CS II 8 12 f/3,5 nein nein nein nein APS-C Fischaugenobjektiv, 180° Bildwinkel. Auch in einer „DH“-Version (abnehmbare Sonnenblende) für Kameras mit Vollformatsensor erhältlich.
Samyang 10mm F2.8 ED AS NCS CS 10 15,5 f/2,8 nein nein nein nein APS-C Bildwinkel 109,5°
Samyang 12mm F2.0 NCS CS 12 18 f/2,0 nein nein nein nein APS-C Bildwinkel 98,9°
Samyang 12mm F2.8 ED AS NCS FISH-EYE 12 18 f/2,8 nein nein nein nein Vollformat Fischaugenobjektiv, Bildwinkel 124,6°
Samyang 12mm T3.1 VDSLR ED AS NCS FISH-EYE 12 18 t/3,1 nein nein nein nein Vollformat Fischaugenobjektiv, Cine-Objektiv; Bildwinkel 124,6°
Samyang 14mm F2.8 ED AS IF UMC 14 21,5 f/2,8 nein nein nein nein Vollformat Bildwinkel 93,9°
Samyang 14mm T3.1 VDSLR ED AS IF UMC II 14 21,5 t/3,1 nein nein nein nein Vollformat Cine-Objektiv
Samyang VDSLR 14mm T3.1 Mk2 14 21,5 t/3,1 nein nein nein nein Vollformat Angekündigt für Q1/2021; Cine-Objektiv
Samyang MF 14mm F2.8 MK2 14 21,5 f/2,8 nein nein nein nein Vollformat Wetterschutz, Fokusarretierung, Blendenring mit Click-/De-click-Funktion
Samyang 16mm F2.0 ED AS UMC CS 16 24,5 f/2,0 nein nein nein nein APS-C Bildwinkel 83,1°. Rektilineare Abbildung, verzeichnungsarm
Samyang 16mm T2.6 ED AS UMC 16 24,5 t/2,6 nein nein nein nein Vollformat Cine-Objektiv
Samyang 20mm F1.8 ED AS UMC 20 30,5 f/1,8 nein nein nein nein Vollformat
Samyang 20mm T1.9 ED AS UMC 20 30,5 t/1,9 nein nein nein nein Vollformat Cine-Objektiv
Samyang 21mm F1.4 ED AS UMC CS 21 32 f/1,4 nein nein nein nein APS-C
Samyang 24mm F1.4 ED AS IF UMC 24 37 f/1,4 nein nein nein nein Vollformat
Samyang VDSLR 24mm T1.5 Mk2 24 37 t/1,5 nein nein nein nein Vollformat Cine-Objektiv
Samyang TILT/SHIFT LENS 24mm F3.5 ED AS UMC 24 37 f/3,5 nein nein nein nein Vollformat Tilt-und-Shift-Objektiv
Samyang 35mm F1.2 ED AS UMC CS 35 53,5 f/1,2 nein nein nein nein APS-C
Samyang 35mm F1.4 AS UMC 35 53,5 f/1,4 nein nein nein nein Vollformat
Samyang VDSLR 35mm T1.5 Mk2 35 53,5 t/1,5 nein nein nein nein Vollformat Cine-Objektiv
Samyang 50mm F1.2 AS UMC CS 50 76,5 f/1,2 nein nein nein nein APS-C
Samyang 50mm F1.4 AS UMC 50 76,5 f/1,4 nein nein nein nein Vollformat
Samyang VDSLR 50mm T1.5 Mk2 50 76,5 t/1,5 nein nein nein nein Vollformat Cine-Objektiv
Samyang 85mm F1.8 ED UMC CS 85 130 f/1,8 nein nein nein nein APS-C
Samyang 85mm F1.4 AS IF UMC 85 130 f/1,4 nein nein nein nein Vollformat
Samyang MF 85mm F1.4 MK2 85 130 f/1,4 nein nein nein nein Vollformat Wetterschutz, Blendenring mit Click-/De-click-Funktion
Samyang VDSLR 85mm T1.5 Mk2 85 130 t/1,5 nein nein nein nein Vollformat Cine-Objektiv
Samyang 100mm F2.8 ED UMC MACRO 100 153 f/2,8 nein nein nein nein Vollformat
Samyang 100mm T3.1 VDSLR ED UMC MACRO 100 153 t/3,1 nein nein nein nein Vollformat Cine-Makro-Objektiv, max. Abbildungsmaßstab 1:1.
Samyang 135mm F2.0 ED UMC 135 207 f/2,0 nein nein nein nein Vollformat
Samyang 300mm F6.3 ED UMC CS 300 459 f/6,3 nein nein nein nein APS-C Spiegellinsenobjektiv. Auch in einer Version für Vollformatkameras erhältlich.
Sirui 50mm f1.8 Anamorphic Lens 50 76,5 f/1,8 nein nein nein nein APS-C Anamorphot, Stauchungsverhältnis 1,33. Es lassen sich Aufnahmen im Format 2,4:1 realisieren.
Skink Pinhole Pancake Fujifilm FX 15mm 15 23 f/87 nein nein nein nein APS-C Lochblendenobjektiv. Durchmesser der Öffnung: 0,173 mm. Alternative Locheinsätze verfügbar.
Skink Pinhole Pancake Fujifilm FX 18mm 18 27,5 f/95 nein nein nein nein APS-C Lochblendenobjektiv. Durchmesser der Öffnung: 0,189 mm. Alternative Locheinsätze verfügbar.
Skink Pinhole Pancake Fujifilm FX 24mm 24 37 f/110 nein nein nein nein APS-C Lochblendenobjektiv. Durchmesser der Öffnung: 0,218 mm. Alternative Locheinsätze verfügbar.
SLR Magic MicroPrime CINE 1228X 12 18 t/2,8 nein nein nein nein APS-C Cine-Objektiv
SLR Magic MicroPrime CINE 1828X 18 27,5 t/2,8 nein nein nein nein APS-C Cine-Objektiv
SLR Magic MicroPrime CINE 2515X 25 38 t/1,5 nein nein nein nein APS-C Cine-Objektiv
SLR Magic HyperPrime CINE II 3595X 35 53,5 T0,95 nein nein nein nein APS-C Cine-Objektiv
SLR Magic MicroPrime CINE 3513X 35 53,5 t/1,3 nein nein nein nein APS-C Cine-Objektiv
SLR Magic CINE 3514X 35 53,5 t/1,4 nein nein nein nein APS-C Cine-Objektiv
SLR Magic MicroPrime CINE 5012X 50 76,5 t/1,2 nein nein nein nein APS-C Cine-Objektiv
SLR Magic MicroPrime CINE 7515X 75 115 t/1,5 nein nein nein nein APS-C Cine-Objektiv
Thingyfy Pinhole Pro S 11 16,8 k. A. nein nein nein nein APS-C Lochblendenobjektiv. Durchmesser der Öffnung: 0,14 mm.
Thingyfy Pinhole Pro 26 40 k. A. nein nein nein nein APS-C Lochblendenobjektiv. Durchmesser der Öffnung variabel zwischen 0,1 und 0,8 mm.
Tokina atx-m 1,4/23 mm X 23 35 f/1,4 ja ja nein ja APS-C Angekündigt für Herbst 2020[5]
Tokina atx-m 1,4/33 mm X 33 50,5 f/1,4 ja ja nein ja APS-C Angekündigt für Herbst 2020[5]
Tokina atx-m 1,4/56 mm X 56 86 f/1,4 ja ja nein ja APS-C Angekündigt für Herbst 2020[5]
TT Artisan 35mm F1.4 35 53,5 f/1,4 nein nein nein nein APS-C
TT Artisan 50mm F0.95 50 76,5 f/0,95 nein nein nein nein APS-C Angekündigt[10]
Veledge 32 mm F/1.6 32 49 f/1,6 nein nein nein nein APS-C
Veledge 35 mm F/1.2 35 53,5 f/1,2 nein nein nein nein APS-C
Venus Optics Laowa 9mm f/2.8 Zero-D 9 13,5 f/2,8 nein nein nein nein APS-C Derzeit kleinste rektilinear (gnomonisch) abbildende Brennweite für das APS-C-Format (Bildwinkel 113°);[11] verzeichnungsarm
Venus Optics Laowa 9mm T2.9 Zero-D Cine 9 13,5 t/2,9 nein nein nein nein APS-C Rektilinear (gnomonisch) abbildendes Superweitwinkel-Cine-Objektiv, verzeichnungsarm, Bildwinkel 113°, Naheinstellgrenze 12 cm. Eingeführt 2020.[12]
Venus Optics Laowa 65mm f/2.8 Ultra Macro APO 65 99,5 f/2,8 nein nein nein nein APS-C Apochromatisches Makroobjektiv, max. Abbildungsmaßstab 2:1[13] APS-C-Version des Laowa 100 mm Ultra Macro APO f/2,8.
Viltrox XF 13mm f1.4 13 20 f/1,4 ja ja nein ja APS-C Angekündigt für Anfang 2021[14]
Viltrox AF 23mm F1.4 STM ED IF 23 35 f/1,4 ja ja nein ja APS-C Eingeführt im April 2020[15]
Viltrox AF 33mm F1.4 STM ED IF 33 50,5 f/1,4 ja ja nein ja APS-C Eingeführt am 15. April 2020[4]
Viltrox AF 56mm F1.4 STM ED IF 56 86 f/1,4 ja ja nein ja APS-C Eingeführt im September 2020[16]
Viltrox PFU RBMH 85mm F1.8 STM 85 130 f/1,8 ja ja nein ja Vollformat Kein Blendenring
Viltrox AF 85mm F1.8 STM ED IF Mark II 85 130 f/1,8 ja ja nein ja APS-C Kein Blendenring
William Optics RedCat 51 APO 250mm f/4.9 250 383 f/4,9 nein nein nein nein Vollformat Apochromatischer Refraktor. Herstellereigene Kameraadapter.
Zhongyi Optics Mitakon Creator 20mm f/2 20 30,5 f/2 nein nein nein nein Vollformat Lupenobjektiv, max. Abbildungsmaßstab 4,5:1. Kompakte Bauweise, kurzer Arbeitsabstand (vgl. Venus Optics Laowa 25mm f/2.8 2.5-5X Ultra Macro und Canon MP-E 65mm f/2.8 1-5x Macro Photo).
Zhongyi Optics Mitakon Speedmaster 35mm f/0.95 Mark II 35 53,5 f/0,95 nein nein nein nein APS-C
Zhongyi Optics Mitakon Creator 85mm f/2.8 1-5× Super Macro 85 130 f/2,8 nein nein nein nein Vollformat Lupenobjektiv, max. Abbildungsmaßstab 5:1. Großer Arbeitsabstand (230 mm bei 1×, 95 mm bei 5×)
(a) 
Der Formatfaktor beträgt ca. 1,53 (siehe Fujifilm-X-Serie)
(b) 
Objektive, die speziell für das APS-C-Format entwickelt wurden, zeichnen sich i. d. R. durch eine kompaktere Bauweise und weniger Gewicht aus verglichen mit Objektiven, welche eigentlich für Vollformatsensoren entwickelt wurden und herstellerseitig mit einem fest montierten Adapter für das Fujifilm-X-Bajonett angeboten werden.
(c) 
Angegebene Bildwinkel beziehen sich auf das APS-C-Format.
(d) 
HandeVision ist eine Marke der OSD Optic System Development GmbH. HandeVision ist aus einer Zusammenarbeit der Firmen Shanghai Transvision Photographic Equipment Co. Ltd., Shanghai (gegründet 2007, Marke Kipon) und IB/E Optics GmbH, Freyung (gegründet 2001) entstanden. „Han“ bedeutet in Mandarin „China“ und „De“ steht für Deutschland.[17][18][19]

Objektivadapter

Objektivadapter (Fa. Kipon) zur Verwendung von Objektiven mit dem Pentax-K-Bajonett an Kameras der Fujifilm-X-Serie. Derartige passive Adapter übertragen keinerlei Funktion oder Information zwischen Objektiv und Kamera.

Die meisten heute verfügbaren Objektivadapter sind passive Adapter ohne Signal- und Funktionsübertragung zwischen Objektiv und Kameragehäuse. Aktive Adapter werden beispielsweise von Herstellern wie Fringer, Fotodiox oder Viltrox für Canon EF-Objektive angeboten.[20][21]

Unter anderem für folgende Objektivbajonette gibt es Adapter zur Kopplung an Kameragehäuse mit dem Fujifilm-X-Bajonett:

Trivia

Anfang der 1980er Jahre bot Fuji Kleinbild-Spiegelreflexkameras mit einem schon damals als X-Bajonett bezeichneten Anschluss an. Kompatible Objektive trugen die Bezeichnung X-Fujinon. Altes und neues X-Bajonett sind allerdings nicht miteinander kompatibel. Das alte X-Bajonett leuchtet einen größeren Bildkreis aus als aktuelle Fujinon Objektive der X-Serie. Zudem unterstützt es keinen Autofokus. Mittels Adaptern lassen sich alte X-Fujinon Objektive dennoch an modernen Fuji-Kameras verwenden.

Siehe auch

Einzelnachweise

  1. a b Pressemitteilung, Fujifilm unveils the latest development roadmap for interchangeable lenses for the X Series of mirrorless digital cameras, 15. Oktober 2020, abgerufen am 16. Oktober 2020
  2. Michael Zhang, Fuji’s New XM-FL is an X-Mount Body Cap Lens with Built-In Photo Filters, PetaPixel, 06. Februar 2015, abgerufen am 4. Juni 2020
  3. Cheap Quality: A Review of the Viltrox PFU RBMH 85mm f/1.8 STM Lens, fstoppers.com, 18. Dezember 2019, abgerufen am 17. April 2020
  4. a b Viltrox 33mm f/1.4 für Fujifilm: Kostet ca. 250€ und ist jetzt erhältlich, Photografix, 15. April 2020, abgerufen am 17. April 2020
  5. a b c d Tokina überrascht mit Fuji-Bajonett fotoMagazin, 6. März 2020, abgerufen am 17. April 2020
  6. Fujifilm interview: 'We will get through this crisis together', DPReview, 14. April 2020, abgerufen am 17. April 2020
  7. Kleinbild, APS-C oder Micro Four Thirds: Welcher Sensor ist für wen der bessere Kauf?, aus: ColorFoto-Magazin, November 2017, abgerufen am 30. Oktober 2019
  8. Lars Theiss: Lichtriese: Handevision Ibelux 0,85/40 mm, fotoMagazin, 18. Dezember 2013, abgerufen am 29. Oktober 2019
  9. Michael Zhang: A Review of the Kipon 40mm f/0.85, The Fastest Lens Money Can Buy, 21. Dezember 2018, abgerufen am 04. Juni 2020
  10. Gannon Burgett: TTArtisan to release a limited-run 50mm F0.95 lens for Sony E and Fujifilm X mounts, 25. März 2020, abgerufen am 11. Oktober 2020
  11. Lars Theiss: Rekordweitwinkel von Laowa: 2,8/9 mm für APS-C, fotoMagazin, 16. März 2018, abgerufen am 30. Oktober 2019
  12. Damien Demolder: Cine versions of Laowa ultra-wide lenses released for three sensor formats, 19. Juni 2020, abgerufen am 21. Juli 2020
  13. Lars Theiss: Für APS-C: Laowa 2,8/65 mm 2x Ultra Macro Manuelles Makroobjektiv, fotoMagazin, 27. Januar 2020, abgerufen am 2. Mai 2020.
  14. Mark Göpferich: Viltrox: 13mm f/1.4 APS-C und 9 weitere neue Objektive angekündigt, 1. Mai 2020, abgerufen am 2. Mai 2020
  15. Viltrox-Store, abgerufen am 30. April 2020
  16. Viltrox-Store, abgerufen am 18. September 2020
  17. IBERIT - The New Full Frame Lens Series from HandeVision, abgerufen am 29. Oktober 2019
  18. Laufend neue Marken: Festbrennweiten aus China, Heise online, 11. Dezember 2015, abgerufen am 29. Oktober 2019
  19. Announcement for first 40mm/F0.85 high-speed Handevision lens, 12. Dezember 2013, abgerufen am 29. Oktober 2019
  20. Peter Nonhoff-Arps: Fringer-Adapter ausprobiert: EF-Objektive von Canon an Fujifilm-X-Kameras, 16. August 2019, abgerufen am 30. Oktober 2019
  21. Jakub Han: Fotodiox Pro Fusion Smart AF Adapter – Canon EOS (EF and EF-S) Lenses on FUJIFILM X-Series Cameras, 24. Juni 2019, abgerufen am 30. Oktober 2019