Apex Legends
Apex Legends | |||
Entwickler | ![]() | ||
---|---|---|---|
Publisher | ![]() | ||
Leitende Entwickler | Drew McCoy (Executive Producer), Tina Sanchez[1] | ||
Komponist | Stephen Barton | ||
Veröffentlichung | 4. Februar 2019 | ||
Plattform | Windows, Xbox One, PlayStation 4 | ||
Spiel-Engine | Source Engine[2] | ||
Genre | Battle-Royale, Ego-Shooter | ||
Thematik | Science-Fiction | ||
Spielmodus | Mehrspieler | ||
Steuerung | Tastatur, Maus, Gamepad | ||
Systemvoraussetzungen |
| ||
Medium | Download | ||
Sprache | mehrsprachig (darunter Deutsch) | ||
Kopierschutz | Origin | ||
Altersfreigabe |
|
Apex Legends ist ein Free-to-play-Spiel aus dem Battle-Royale-Genre, das von Respawn Entertainment entwickelt und von Electronic Arts veröffentlicht wurde. Das Setting basiert auf dem Titanfall-Universum. Das Spiel wurde am 4. Februar 2019 angekündigt und noch am selben Tag für Windows, Xbox One und PlayStation 4 veröffentlicht.
Handlung
Apex Legends spielt 30 Jahre nach Titanfall 2. Der Spieler ist in den Outlands unterwegs. Dort kämpfen vierzehn legendäre Charaktere in Teams mit je drei oder zwei Mitgliedern in einer Arena ums Überleben.[4]
Spielprinzip
Apex Legends ist ein Battle-Royale-Spiel, das in der Egoperspektive gespielt wird. Es handelt sich um ein reines Mehrspieler-Spiel: In Teams aus jeweils drei Spielern starten bis zu 60 Spieler gleichzeitig auf der Karte ohne Waffen und Munition und wählen vor dem Start einen von aktuell vierzehn Helden-Charakteren aus (Stand August 2020). Jeder Charakter verfügt über drei Fähigkeiten: eine passive, die dauerhaft zur Verfügung steht, eine taktische mit kurzer bis mittlerer „Abkühlzeit“, und eine ultimative Fähigkeit, die nur wenige Male pro Spiel einsetzbar ist.
Das Spielziel ist es die anderen Teams zu besiegen, wobei die dazu benötigte Ausrüstung und Waffen erst auf dem Spielfeld gesammelt werden müssen (sogenannten Loot). Das Team, das als letztes übrig bleibt, gewinnt die Runde. Der Spielbereich wird im Laufe der Zeit durch einen sich zusammenziehenden Ring immer weiter verengt; Spieler in der Zone, also außerhalb des Ring, erhalten Schaden, so dass ein längerer Aufenthalt dort nicht möglich ist, wodurch Gegner irgendwann zwangsläufig aufeinander treffen.
Im Vergleich zu anderen Battle-Royale-Spielen können Teammitglieder auch für einen bestimmten Zeitraum wiederbelebt werden. Jede Spielfigur kann nur einmal pro Team ausgewählt werden und hat spezielle Fähigkeiten für den Angriff oder die Verteidigung. Einige Bewegungsmuster wie die Wandläufe wurden nicht aus bisherigen Spielen der Titanfall-Serie übernommen. Auch die serientypischen „Titan“-Kampfroboter sind nicht Teil des Spiels. Titans, Wandläufe und Doppelsprünge, die aus Titanfall bekannt sind, wurden entfernt, da sie dem fairen Gameplay geschadet hätten.[5][6]
Finanzierung
Apex Legends ist ein Free-to-play-Spiel, kann also kostenlos heruntergeladen und gespielt werden. Finanziert wird es durch sogenannte Mikrotransaktionen und Lootboxen. Spieler können eine virtuelle Währung sammeln und hiermit neue Charaktere oder kosmetische Items freischalten. Die Zusatzinhalte können auch mit Echtgeld gekauft werden. Jedoch handelt es sich hierbei nur um kosmetische Inhalte, die das Aussehen (Skins) der Spielfiguren und Waffen beeinflussen, aber nicht die Fähigkeiten. Laut Aussage des Publishers ist somit kein Pay-to-win möglich.[7]
Entwicklung und Veröffentlichung
Das Entwicklerstudio Respawn Entertainment hatte zuvor Titanfall (2014) und Titanfall 2 (2016) entwickelt. 2017 kaufte Publisher Electronic Arts das Studio.[8] Obwohl der letzte Serienteil nicht die Umsatzerwartung von Electronic Arts erfüllte[9], wurde zunächst an Titanfall 3 gearbeitet. Durch den Erfolg von PlayerUnknown’s Battlegrounds und dem Battle-Royale-Genre wurde daraufhin jedoch entschieden, sich auf diese Art von Spiel zu konzentrieren.[10] Derzeit ist nach Aussage der Entwickler daher kein Titanfall 3 mehr in Arbeit.[11]
Die Entwicklung und Existenz des Spiels wurde bis zur Veröffentlichung am 4. Februar 2019 geheim gehalten. Dies ist für einen Publisher wie Electronic Arts ungewöhnlich, da hier meist zuvor große Werbekampagnen und Vorbestellaktionen durchgeführt werden. Drew McCoy, Produzent von Apex Legends, erklärte in einem Interview hierzu, dass die Entwickler die Veröffentlichung genau so gewollt hätten, damit sich Spieler vom ersten Tag an selbst eine Meinung über das Spiel bilden können. Gleichzeitig wolle man das Spiel einige Jahre unterstützen und mit neuen Inhalten versorgen.[12]
Auf serientypische Elemente wie spezielle Bewegungsmuster (an der Wand laufen) oder die Titan-Kampfroboter wurde verzichtet.[13] Das Spiel soll bis mindestens 2027 laufen und in Saisons unterteilt werden und durch Downloadable Content[14][15] erweitert werden können.[16] Ebenfalls sollen Crossplay-Funktionen zwischen den einzelnen Plattformen hinzugefügt werden.[17]
Charaktere
Das Spiel verfügt über vierzehn Helden-Charaktere, die sogenannten Legenden, wovon sechs sofort und sieben nach Bezahlung von virtueller (erspielbarer) oder realer Währung freigeschaltet werden können.[18] Die Charaktere gehören verschiedenen Klassen an, was für das Erreichen bestimmter Errungenschaften im Spiel (Achievements) relevant ist. Für ein Team kann es von Vorteil sein, mehrere Klassen abzudecken, um flexibler agieren zu können.
Name | Verfügbarkeit | Einführung | Klasse | Beschreibung |
---|---|---|---|---|
Bangalore | sofort | Launch | Offensive | Eine professionelle Soldatin, die über einen Nebelwerfer verfügt, unter Beschuss schneller läuft und mit ihrer ultimativen Fähigkeit ebenfalls einen Artillerieschlag anfordert, der sich in seiner Wirkungsweise aber von dem Gibraltars unterscheidet. |
Bloodhound | sofort | Launch | Aufklärung | Ein geheimnisvoller Jäger und Spurenleser unbekannter Herkunft. Bloodhound ist biologisch weiblich, identifiziert sich aber geschlechtslos, kann Fußspuren und Aktivitäten anderer Spieler im Gebiet verfolgen, verfügt über einen Umgebungsscan und die Fähigkeit, sich in eine stärkere Jägerform zu verwandeln und so Spuren und gegnerische Spieler noch stärker hervorzuheben. |
Gibraltar | sofort | Launch | Defensive | Ein mächtiger, aber herzlicher Kerl, der Aussehen und Verhalten nach Vorfahren bei den Maori hat. Er verfügt über einen zusätzlichen persönlichen Schild und kann eine Kuppel aufbauen, die gegen Beschuss und Granaten schützt. Seine ultimative Fähigkeit ist ein Artillerieschlag. |
Lifeline | sofort | Launch | Unterstützung | Eine junge Kampfsanitäterin, die Verbündete schneller und geschützt wiederbeleben und heilen kann. Ihre ultimative Fähigkeit ist ein Versorgungspaket, das für das Team abgeworfen wird. Sie entstammt einem reichen Elternhaus und floh von dort, als sie bemerkte, welchen Schaden ihre Familie durch ihre Geschäfte anrichtete. |
Pathfinder | sofort | Launch | Unterstützung | Ein freundlicher und optimistischer Roboter, der seinen Erbauer sucht. Er verfügt über einen Kletterhaken, um schwer erreichbare Orte zu erklimmen, einen Überwachungssender, der bei Verwendung mit einem Überwachungsturm die Position der übernächsten Zone ermittelt und einen Seilrutschenwerfer, der es dem Team ermöglicht, leicht weite Strecken zu reisen. |
Wraith | sofort | Launch | Offensive | Eine Frau, die in der Lage ist, zwischen mehreren Dimensionen zu wechseln und so schnell und ohne Gefahr kleine Distanzen zu überwinden. Ihre Kräfte warnen sie außerdem vor gegnerischen Spielern in der Nähe und mit ihrer ultimativen Fähigkeit kann sie ein Portal platzieren, das sechzig Sekunden lang zwei entfernte Orte verbindet. |
Caustic | freischaltbar | Launch | Defensive | Ein gefühllos und soziopathisch anmutender Mann im Schutzanzug, dessen bevorzugte Waffe ein giftiges Gas ist. Dieses setzt er über Annäherungsminen frei oder hüllt mit seiner ultimativen Fähigkeit ein ganzes Gebiet ein. Er selbst wird von den Gaswolken nicht betroffen und kann mit ihnen sogar andere Spieler aufspüren. |
Mirage | freischaltbar | Launch | Offensive | Möglicherweise die prominenteste Legende. Er liebt das Rampenlicht und wirkt etwas albern und arrogant. Den Kampf beeinflusst er mittels holografischer Köder, die andere Spieler täuschen sollen. Geht er zu Boden, wird er fünf Sekunden lang unsichtbar. Mit seiner ultimativen Fähigkeit sendet er weitere Köder aus. |
Octane | freischaltbar | Saison 1 (März 2019) | Offensive | Die Beine dieses Charakters sind aus Metall. Über die Injektion einer Stimulanz-Droge kann er sich kurzzeitig und unter Gesundheitsabzug schneller bewegen als alle anderen Helden. In Ruhephasen heilt sich Octane langsam automatisch. Als ultimative Fähigkeit steht ihm ein Jumppad zur Verfügung, das Spieler in die Luft katapultiert. Es kann zum eigenen Vorteil oder auch als Falle für Gegner eingesetzt werden. |
Wattson | freischaltbar | Saison 2 (Juli 2019) | Defensive | Die junge Frau und Tochter eines Elektroingenieurs ist als Verteidigungscharakter angelegt. Wattson kann elektronische Zäune aufstellen, die feindliche Spieler kurzzeitig lähmen und Schaden zufügen. Ihr ultimative Fähigkeit ist ein Strommast, der feindliche Sprengwaffen zerstört und Schildrüstungen auflädt. |
Crypto | freischaltbar | Saison 3 (Oktober 2019) | Aufklärung | Ein Hacker, über den nichts bekannt ist. Er besitzt eine Drohne, mit der er Gegner entdecken und markieren kann. Seine ultimative Fähigkeit ist eine EMP-Explosion, die Gegnern Schaden zufügt, sie verlangsamt und Fallen deaktiviert. |
Revenant | freischaltbar | Saison 4 (Februar 2020) | Offensive | Ein grausamer, aus Stahl und wenigen Geweberesten bestehender Killer, der alle mit Hammond Robotics in Verbindung stehenden Personen töten will. Er kann höher als andere Charaktere klettern, ist geduckt schneller und ist schwerer zu treffen. Revenant ist in der Lage, ein Gerät zu werfen, das Schaden verursacht und die ultimativen Fähigkeiten anderer Legenden für 20 Sekunden deaktiviert. Seine Ultimative Fähigkeit ist ein Todestotem, das den Nutzer wieder ins Leben holt, allerdings nur mit 50 Lebenspunkten. |
Loba | freischaltbar | Saison 5 (Mai 2020) | Unterstützung | Eine High-Society-Diebin. Als Loba neun Jahre alt war, musste sie mitansehen, wie der Simulakrum-Killer Revenant ihre Eltern ermordete. In ihrer Not schlug Loba sich fortan als Taschendiebin durch. Als sich ihre Fähigkeiten verbesserten, nutzte sie jede Chance, um sich selbst aus der Gosse zu befreien. Alles änderte sich, als sie in eine vermeintlich einbruchssichere Einrichtung eindrang und die darin aufbewahrte Sprungantrieb-Technologie an sich brachte. Dank ihres neuen Teleportationsarmreifs waren für Loba plötzlich selbst perfekt gesicherte Objekte zum Greifen nahe. Genau wie ihr Traum von einem Leben in der feinen Gesellschaft. |
Seasons, Erweiterungen & Spiel-Modi
Wie auch andere Battle-Royale-Spiele ist das Spiel in Seasons (engl. für Saisons) eingeteilt, die dem Spiel zu bestimmten Zeiträumen unterschiedliche Dinge wie neue Charaktere, Items und Waffen, Skins etc. hinzufügen und für die jeweils ein spezielles Spielpaket (sogenannter "Battle Pass") käuflich erworben werden kann (Games as a Service). Die nächsten Seasons sollen wie folgt erscheinen:
Saison | Zeitraum | Motto | Neue Legende | Besonderheiten |
---|---|---|---|---|
01 | 19. März bis 18. Juni 2019 | Wildes Grenzland (Wild Frontier) | Octane | Neue Waffe: Havoc |
Event | 4. Juni bis 18. Juni 2019 | Legendäre Jagd (Legendary Hunt) | - | Zeitlich begrenzter Spielmodus: Elite |
02 | 2. Juli bis 1. Oktober 2019 | Angriffsgefecht (Battle Charge) | Wattson | Neue Waffe: L-Star
Einführung des Ranglistenmodus[19] |
Event | 13. August bis 27. August 2019 | Eisenkronen-Event (Iron Crown Event) | - | Veränderungen der Map: Octane-Stadteroberung
Zeitlich begrenzter Spielmodus: Solo |
Event | 3. September bis 17. September 2019 | Nichtswandler-Event (Voidwalker Event) | - | Veränderungen der Map: Wraith-Stadteroberung
Zeitlich begrenzter Spielmodus: Bewaffnet und gefährlich (Armed and Dangerous)
|
03 | 1. Oktober bis 4. Februar 2020 | Meltdown | Crypto | Neue Waffe: Elektrogewehr (Charge Rifle)
Neue Map: Rand der Welt (World Edge) |
Event | 15. Oktober bis 5. November 2019 | Kampf oder Flucht-Event (Fight or Fright Event) | - | Zeitlich begrenzter Spielmodus: Schattenfall (Shadowfall)
|
Event | 14. Januar bis 28. Januar 2020 | Großes Soiree Arcade-Event (Grand Soiree) | - | Anpassungen:
Sieben rotierende, zeitlich begrenzte Modi:
|
04 | 4. Februar 2020 bis 5. Mai 2020 | Assimilierung
(Assimilation) |
Revenant | Neue Waffe: Sentinel
Änderungen an der Map |
Event | 3. März bis 17. März 2020 | Systemüberbrückung-Sammlung-Event (System Override collection Event) | - | Das bietet das Systemüberbrückung-Event:
|
Event | 7. April bis 21. April 2020 | Die Alten Sitten-Event (The Old Ways Event) | - | Das bietet das Alten Sitten-Event:
|
Event | 28. April bis 12. Mai 2020 | Das Kampfpanzerung-Event (Battle Armor event) | - | Das bietet Das Kampfpanzerung-Event:
|
05 | 12. Mai bis offen | Gunst des Schicksals (Fortune's Favor) | Loba | Neuer Battlepass
Schädelstadt ist gefallen Rangliste Serie 4 Quests Hinzugefügt |
Event | 23. Juni bis 07. Juli 2020 | Verlorene-Schätze-Sammlung-Event (The Hunt in the Lost Treasures collection Event) | - | Das bietet das Verlorene-Schätze-Sammlung-Event:
|
Ranglistenmodus
Mit Saison 2 (Juli 2019) wurde ein Ranglistenmodus eingeführt, der Spielern ermöglichen soll, mit ungefähr gleichstarken Gegnern zusammen spielen zu können.
Spieler erhalten Rangpunkte basierend auf ihrer Leistung im Spiel (Platzierung, Kills) und steigen dadurch in Ligen auf (Bronze, Silber, Gold, Platin, Diamant, „Apex Predator“). Da in jeder Liga, außer der Bronze-Liga eine bestimmte Anzahl Rangpunkte als „Eintrittskosten“ für Partien fällig werden, steigen Spieler nur so lange auf, wie sie ein Netto-Plus (Eintrittskosten minus erzielte Rangpunkte) im Match erringen können. Im Ranglistenmodus werden vorrangig Spieler gleichen Rangs zusammengeführt, so dass sich nach einer Einführungsphase für Spieler jedes Niveaus ein ausgeglichenes Spielerlebnis einstellen sollte.
In Saison 3 (Oktober 2019) wurde der Ranglistenmodus leicht überarbeitet: Es gab Anpassungen an den Eintrittskosten; Assists tragen wie Kills zu den Rangpunkten bei; Spielern in der Liga „Predator“ wird ihre genaue Position auf der Rangliste angezeigt, wobei es separate Ranglisten für jede Plattform gibt. Außerdem wurden Maßnahmen verschärft, die Spieler bestrafen, die vorzeitig ein Spiel verlassen (Timeouts, Banning).
Waffen
Die Waffen in Apex Legends werden in die Kategorien Pistolen, Sturmgewehre, Maschinenpistolen, Scharfschützengewehre, Schrotflinten und Leichte Maschinengewehre (LMG) eingeteilt. Neben den Schusswaffen hat der Spieler die Möglichkeit, per Faustschlag oder Tritt dem Gegner Schaden zuzufügen. Die Parameter können sich nach neuen Updates des Spieles ändern.
Waffe | Waffentyp | Feuermodus | Munitionstyp | Care-Package-exklusiv in Saison(s) |
---|---|---|---|---|
Havoc Pre-S1 | Sturmgewehre | Auto, Single | Energie | |
R-301 Carbine | Sturmgewehre | Auto, Single | Leicht | |
G7 Scout | Sturmgewehre | Single, Burst | Leicht | |
VK-47 Flatline | Sturmgewehre | Auto, Single | Schwer | |
Hemlok Burst AR | Sturmgewehre | Burst, Single | Schwer | |
L-STAR EMG | LMG | Auto | Energie | 2, 3 (Spezial-Munition) |
Spitfire | LMG | Auto | Schwer | |
Devotion | LMG | Auto | Energie | 4, 5 (Spezial-Munition) |
RE-45 Auto | Pistole | Auto | Leicht | |
P2020 | Pistole | Single | Leicht | |
Wingman | Pistole | Single | Schwer | |
Triple Take | Scharfschützengewehr | Single | Sniper | |
Longbow DMR | Scharfschützengewehr | Single | Sniper | |
Sentinel | Scharfschützengewehr | Single | Sniper | |
Charge Rifle | Scharfschützengewehr | Single | Sniper | |
Kraber .50-Cal Sniper | Scharfschützengewehr | Single | Spezial | 1–5 |
Mosambik | Schrotflinte | Single | Schrot | |
EVA-8 Auto | Schrotflinte | Auto, Burst | Schrot | |
Peacekeeper | Schrotflinte | Single | Schrot | 5 (Spezialmunition) |
Mastiff | Schrotflinte | Single | Schrot | 1–4 (Spezialmunition) |
Prowler Burst PDW | Maschinenpistole | Burst, Auto | Leicht | |
R-99 | Maschinenpistole | Auto | Leicht | 6 (Spezialmunition) |
Alternator | Maschinenpistole | Auto | Leicht | |
Volt SMG | Maschinenpistole | Auto | Energie |
Rezeption
Spielerzahlen
Bereits acht Stunden nach Release hatten über eine Million Spieler den Titel gespielt und war das meistgestreamte Spiel zu der Zeit auf Twitch.[20] Zwei Tage nach Release wurde zudem bekannt gegeben, dass bereits über 2,5 Millionen Spieler Apex Legends gespielt haben, von denen bis zu 600.000 gleichzeitig online waren.[21] Nach 3 Tagen erreichte das Spiel über 10 Millionen Spieler und legte damit einen besseren Start als Fortnite hin.[22][23] Nach einer Woche erreichte der Titel den Meilenstein von 25 Millionen Spielern.[24] Anfang März wurde der Meilenstein von 50 Millionen Spielern erreicht.[25]
Kritiken
|
Das Spiel wird von den Medien als ein weiterer von PlayerUnknown’s Battlegrounds und Fortnite inspirierter Battle-Royale-Shooter beschrieben, der neben Battle Royale auch weitere Trends der letzten Jahre ausnutzt, wie zum Beispiel das Verwenden von Helden-Charakteren. Im Gegensatz zu Titanfall wird auf eine bunte Comicgrafik gesetzt. Gelobt wird die Einführung von Helden-Klassen, die an Overwatch erinnert, und dass die käuflich zu erwerbenden Inhalte erstmal nur optische Änderungen bewirken oder auch durch das Spielen fair freigeschaltet werden können.
In den Kritiken zum Spiel wird vor allem die saubere technische Umsetzung gelobt. Auch das kooperative Gameplay kam bei Testern gut an. Negativ wurden bislang langatmige Phasen im Spiel bewertet, in denen man länger auf keine Gegner trifft, und die Tatsache, dass es bisher nur einen Spielmodus und eine Karte gibt.[27][28][26][29] Bei Metacritic hat Apex Legends derzeit eine Durchschnittswertung von 88 Punkten (von maximal 100).[30]
Weblinks
- Offizielle deutsche Webseite
- Offizieller Twitteraccount (englisch)
- Englischsprachiges Wiki
- Apex Legends bei MobyGames (englisch)
Einzelnachweise
- ↑ Respawn says it’s ‘putting a lot on the line’ with Apex Legends’ surprise launch. In: theverge.com. 4. Februar 2019, abgerufen am 9. Juli 2019 (englisch).
- ↑ Jarred Walton: Apex Legends performance analysis: which settings to disable for the best FPS. In: pcgamer.com. 5. Februar 2019, abgerufen am 5. Februar 2019 (englisch).
- ↑ Apex Legends - Systemanforderungen des Battle-Royale-Shooters fallen gering aus
- ↑ „Apex Legends“: Wie scharf schießt der neue „Fortnite“-Herausforderer? Abgerufen am 7. Februar 2019.
- ↑ Apex Legends: Darum gibt es keine Titanen, Wandläufe und Doppelsprünge - 4Players.de. Abgerufen am 5. Februar 2019.
- ↑ heise online: Apex Legends: EA veröffentlicht kostenloses Battle-Royale-Spiel. Abgerufen am 5. Februar 2019.
- ↑ Colin Campbell: How will Apex Legends be monetized? In: Polygon. 4. Februar 2019, abgerufen am 5. Februar 2019 (englisch).
- ↑ Electronic Arts kauft „Titanfall 2“-Studio Respawn Entertainment. In: gameswirtschaft.de. 10. November 2017, abgerufen am 5. Februar 2019.
- ↑ Jeff Grubb: EA: Titanfall 2 didn’t meet sales expectations. In: venturebeat.com. 31. Januar 2017, abgerufen am 5. Februar 2019 (englisch).
- ↑ Colin Campbell: Why Respawn made a Titanfall game without Titans — and not Titanfall 3. In: Polygon. 4. Februar 2019, abgerufen am 5. Februar 2019 (englisch).
- ↑ André Linken: Titanfall 3: Das sagen die Entwickler über einen weiteren Teil. In: PCGames.de. 5. Februar 2019, abgerufen am 5. Februar 2019.
- ↑ Nick Statt: Respawn says it’s ‘putting a lot on the line’ with Apex Legends’ surprise launch. In: The Verge. 4. Februar 2019, abgerufen am 6. Februar 2019 (englisch).
- ↑ Apex Legends - Titanfall-Battle-Royale ohne Titans ist veröffentlicht. 4. Februar 2019, abgerufen am 5. Februar 2019.
- ↑ Apex Legends - Roadmap für Jahr 1 verrät, wann neue Helden kommen. 5. Februar 2019, abgerufen am 5. Februar 2019.
- ↑ BigFreeze25 sagt: So will Apex Legends ab März mit Seasons wie in Fortnite punkten. 7. Februar 2019, abgerufen am 8. Februar 2019 (deutsch).
- ↑ Apex Legends - »Battle Royale bleibt bis mindestens 2027 ein Ding«. 5. Februar 2019, abgerufen am 5. Februar 2019.
- ↑ Apex Legends: Verwirrung um Cross-Play geklärt. Abgerufen am 8. Februar 2019.
- ↑ Apex Legends: Das sind alle Legenden und ihre Fähigkeiten. 5. Februar 2019, abgerufen am 5. Februar 2019 (deutsch).
- ↑ Electronic Arts: Vorstellung der Ranglisten-Ligen von Apex Legends. 1. Juli 2019, abgerufen am 8. Juli 2019.
- ↑ Shabana Arif: Apex Legends Drew in 1 Million Players in Less Than 8 Hours. In: IGN. 5. Februar 2019, abgerufen am 5. Februar 2019 (englisch).
- ↑ George J. King: Apex Legends: Lange Lebensdauer geplant, schon 2,5 Millionen Spieler. In: PC Games Hardware. 6. Februar 2019, abgerufen am 6. Februar 2019.
- ↑ Apex Legends - 10 Mio. Spieler in 3 Tagen, besserer Start als Fortnite - GamePro. Abgerufen am 8. Februar 2019.
- ↑ Respawn Entertainment: 10 Millionen Spieler probieren Apex Legends aus - Golem.de. Abgerufen am 8. Februar 2019 (deutsch).
- ↑ Eddie Makuch: Apex Legends Hits 25 Million Players In A Week. In: Gamespot. 11. Februar 2019, abgerufen am 12. Februar 2019.
- ↑ Apex Legends: Über 50 Millionen Spieler; erste Saison startet im März. In: 4Players. 4. März 2019, abgerufen am 4. März 2019.
- ↑ a b Jan Wöbbeking: Test: Apex Legends. In: 4Players. 7. Februar 2019, abgerufen am 7. Februar 2019.
- ↑ a b Dimitry Halley: Apex Legends im Test. In: GameStar. 4. Februar 2019, abgerufen am 5. Februar 2019.
- ↑ Javy Gwaltney: Where's Our Review For Apex Legends? In: Game Informer. 4. Februar 2019, abgerufen am 5. Februar 2019 (englisch).
- ↑ Apex Legends hat ein Feature, das sich jeder Shooter abschauen sollte. 7. Februar 2019, abgerufen am 7. Februar 2019.
- ↑ Apex Legends bei Metacritic. In: Metacritic. Abgerufen am 26. Februar 2019.