Zum Inhalt springen

Aftokinitodromos 5

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Vorlage:Infobox hochrangige Straße/Wartung/GR-A
Aftokinitodromos A5 in Griechenland
Aftokinitodromos 5
  
Karte
Verlauf der A5
Verlauf der A5
Basisdaten
Betreiber: Nea Odos S.A. (Ioannina-Patras)
Weiterer Betreiber: Olympia Odos S.A. (Patras-Pyrgos)
Gesamtlänge: 271 km

Periferies (Regionen):

Straßenverlauf
(19)  Ioannina/Pedini / ΙΩΑΝΝΙΝΑ/ΠΕΔΙΝΗ A2 E90
Tunnel Ambelia / Σήραγγα Αμπελιάς (Länge 800 m)
Episkopiko / Σ.Ε.Α. Επισκοπικού
(18)  Avgo / Αυγό
/ Γέφυρα
Parkplatz Myrodafni / Χώρος στάθμευσης
(17)  Terovo / Τέροβο
Mautstation Terovo / Σταθμός Διοδίων Τερόβου
Parkplatz Pende Pigadia / Χώρος στάθμευσης Πέντε Πηγαδιών
Gorgomylos / Γέφυρα Γοργόμυλος
(16)  Gorgomylos / Γοργόμυλος
Tsangaropoulo / Γέφυρα Τσαγκαρόπουλο
Parkplatz / Χώρος στάθμευσης
Gymnotopos / Γέφυρα Γυμνοτόπου
(15)  Ammotopos / Αμμότοπος
Filippiada / Σ.Ε.Α. Φιλιππιάδας
(14)  Filippiada / Φιλιππιάδα N21
Parkplatz / Χώρος στάθμευσης
Tunnel Skamnia / Σήραγγα Σκαμνιάς (Länge 200 m)
Fluss Arachthos / ΑΡΑΧΘΟΣ
(13)  Arta / Άρτα N30
Parkplatz / Χώρος στάθμευσης
Parkplatz / Χώρος στάθμευσης
Parkplatz / Χώρος στάθμευσης
(12)  Kompoti / Κομπότι N5
===Vorlage:AB/Wartung/BLD Regionsgrenze EpirusWestgriechenland
Eleochori / Γέφυρα Ελαιοχώριου
Mautstation Menidi / Σταθμός Διοδίων Μενιδίου
(11)  Amfilochia / Αμφιλοχία N5 E951
Xyrorema / Ξυρόρεμα
Amfilochia / Σ.Ε.Α. Αμφιλοχίας
Parkplatz Amfilochia / Χώρος στάθμευσης Αμφιλοχίας
(10)  Preveza / Πρέβεζα A52
(9)  Agrinio-Nord / Αγρίνιο (Βόρειος) N5 E951
Parkplatz / Χώρος στάθμευσης
Parkplatz Giourotissa / Χώρος στάθμευσης Γιουρώτισσας
Parkplatz Rigani / Χώρος στάθμευσης Ρίγανης
(8)  Rigani / Ρίγανη N38 E952
Fluss Acheloos / Αχελώος
Mautstation Angelokastro / Σταθμός Διοδίων Αγγελόκαστρου
(7)  Angelokastro / Αγγελόκαστρο N40 E952
(5)  Agrinio-Süd / Αγρίνιο (Νότιος) N5 E55
(4)  Messolongi / Μεσολόγγι
Parkplatz / Χώρος στάθμευσης
/ Γέφυρα
Tunnel Kalydona / Σήραγγα Καλυδώνας (Länge 1.200/1.200 m)
(3)  Evinochori / Ευηνοχώρι
Evinochori / Σ.Ε.Α. Ευηνοχωρίου
Tunnel / Σήραγγα (nur Richtung Ioannina)
Fluss Evinos / Εύηνος
Parkplatz / Χώρος στάθμευσης
(2)  Gavrolimni / Γαβρολίμνη
Mautstation Klokova / Σταθμός Διοδίων Κλόκοβας
Tunnel Klokova / Σήραγγα Κλόκοβα (Länge 2.950/2.950 m)
Tunnel Makynia / Σήραγγα Μακύνεια (Länge 436/503 m)
/ Γέφυρα
(1)  Andirrio / Αντίρριο N48
Mautstation Andirrio / Σταθμός Διοδίων Αντιρρίου
Rio-Andirrio-Brücke / ΓΕΦΥΡΑ ΡΙΟ-ΑΝΤΙΡΡΙΟ (2.883 m)
Rio / ΡΙΟ N8
Rio / ΡΙΟ A8 E65
(K1)  Patras-Ost / ΑΝΑΤΟΛΙΚΗ ΠΑΤΡΑ N8a
Vorlage:AB/Wartung/Leer Umfahrung Patras
Tunnel T1 / Σήραγγα T1 (180 m)
Tunnel Bozaïtika / Σήραγγα Μποζαΐτικων (600 m)
Tunnel SA / Σήραγγα ΣΑ (180 m)
Brücke G5 / Γέφυρα Γ5 (350 m)
Tunnel SB / Σήραγγα ΣΒ (180 m)
Brücke Meilihos / Γέφυρα Μειλίχου
Tunnel Archaeological Site (600 m)
Σήραγγα Αρχαιολογικού Χώρου
Tunnel SC / Σήραγγα ΣC (200 m)
Brücke G9 / Γέφυρα Γ9
Brücke G9a / Γέφυρα Γ9a
Tunnel Girokomeio / Σήραγγα Γηροκομείου (800 m)
(K2)  Eglykada/Patras 2 / ΕΓΛΥΚΑΔΑ/ΠΑΤΡΑ
(K3)  Glafkos/Patras 3 / ΓΛΑΥΚΟΣ/ΠΑΤΡΑ N33a
Fluss Glafkos / ΓΛΑΥΚΟΣ
(K4)  Ovrya (Ovria) / ΟΒΡΙΑ N33
(K5)  Mintilogi/Rogitika / ΜΙΝΤΙΛΟΓΛΙ/ΡΟΓΙΤΙΚΑ
(K6)  Patras-West / ΑΝΑΤΟΛΙΚΗ ΠΑΤΡΑ N9
Patras-Industriegebiet / ΠΑΤΡΑ-ΒΙΟΜΗΧΑΝΙΚΗ ΠΕΡΙΟΧΗ
Alissos / ΑΛΙΣΣΟΣ
Peiros / Πείρος
Mautstation Kato Achaia / Σταθμός Διοδίων Κάτω Αχαΐας
Kato Achaia / ΚΑΤΩ ΑΧΑΪΑ
Kareika / Σ.Ε.Α. ΚΑΡΕΪΚΑ
Varda / ΒΑΡΔΑ N9
Kyllini / ΚΥΛΛΗΝΗ
Pinios / Πηνειός (Länge 240 m)
Gastouni / ΓΑΣΤΟΥΝΗ N9
Amaliada / ΑΜΑΛΙΑΔΑ
Mautstation Chanakia / Σταθμός Διοδίων Χανακίων
Pyrgos / Σ.Ε.Α. ΠΥΡΓΟΣ
Pyrgos / ΠΥΡΓΟΣ
Weiter als N9 E55
  • In Bau
  • In Planung
  • Der Aftokinitodromos 5 / Αυτοκινητόδρομος 5 (griechisch für ‚Autobahn 5‘), auch Ionia Odos/Ιόνια Οδός (griechisch für „Ionische Straße“) genannt, ist eine griechische Autobahn und verbindet Ioannina im Nordwesten von Griechenland mit dem Süden des Peloponnes.[1] Er schließt damit den Westen des griechischen Festlands an das bestehende Autobahnnetz in Griechenland an und ist nach dem Aftokinitodromos 1 die zweite Nord-Süd-Autobahnverbindung Griechenlands. Teilstrecken sind Bestandteile der Europastraße 55, der Europastraße 853 und der Europastraße 951. Der südliche Teil ab Patras ist auch als Olympia Odos bekannt.

    Die Autobahn 5 orientiert sich weitestgehend am Verlauf der Nationalstraße 5 (E.O. 5) von Ioannina nach Rio. Beim Ausbau in Richtung Norden (griechisch-albanische Grenze bei Ktismata) ist der Verlauf bis zur Ortschaft Kalpaki der Nationalstraße 20 (E.O. 20) und anschließend der Nationalstraße 22 (E.O. 22) entsprechend.

    Nach der Veröffentlichung der Nummerierungssystematik der griechischen Autobahnen durch das Generalsekretariat des Ministeriums für Umwelt, Raumordnung und Öffentliche Bauten Anfang 2008 umfasst die A5 neben dem ursprünglichen Verlauf von Kakavia über Ioannina nach Rio auch die Strecke von Rio über Patras, Pyrgos, Kyparissia nach Tsakona im Süden des Peloponnes. Dieser Streckenverlauf war vorher als Autobahn 9 (A9) bekannt.[1]

    Die Autobahn 5 führt somit weiter von Patras aus entlang der Westküste des Peloponnes nach Süden. Sie orientiert sich weitestgehend am Verlauf der Ethniki Odos 9 (EO 9) bis nach Kalo Nero nördlich des Flusses Peristeri und der Stadt Kyparissia, ist mit deren Verlauf aber nicht identisch. Nach Kalo Nero schwenkt die Trasse der Autobahn 5 nach Osten in das Landesinnere des Peloponnes und führt in den Nordteil der Ebene von Messenien. Sie folgt dabei dem Verlauf der Ethniki Odos 9a nach Tsakona zur Ethniki Odos 7 (EO 7) bzw. zur Autobahn Aftokinitodromos 7.

    Beginn der A5 am Autobahndreiek Ioannina/Pedini.
    Ambelia Tunnel im A5 Abschnitt Ioannina-Arta.
    Mautstation Terovo im A5 Abschnitt Ioannina-Arta.
    Anschlussstelle Filippiada im A5 Abschnitt Ioannina-Arta.
    Brücke der A5 über den Fluss Acheloos.
    A5 kurz nach Agrinio.
    Klokova Tunnel im A5 Abschnitt Andirio-Mesolongi.
    Makyneia Tunnel im A5 Abschnitt Andirio-Mesolongi.
    Rio-Andirio-Brücke der A5 von Norden aus gesehen.
    Umgehung Patras der A5 von Südwesten gesehen.

    Auf dem griechischen Festland ist die Autobahn zwischen Ioannina sowie der Charilaos-Trikoupis-Brücke bei Rio als Verbindung zur Halbinsel Peloponnes bereits fertiggestellt und umfasst eine Länge von 196 km. Der Großteil des Abschnittes zwischen Arta und dem Flughafen Ioannina inkl. dem Autobahnkreuz zur A2 wurde am 22. Februar 2017 dem Verkehr übergeben[2]. Der Ausbau des Streckenabschnittes nördlich von Ioannina bis nach Ktismata an der griechisch-albanischen Grenze (etwa 70 km) wird derzeit nicht als vordringlicher Bedarf angesehen, so dass für diesen Abschnitt derzeit nur Planungen existieren. Stattdessen sollen zuerst die existierenden Nationalstraßen 20 und 22 sukzessive ausgebaut werden. Mit der Umgehung von Ioannina und dem Teilstück zwischen der albanischen Grenze und Kalpaki wurden bereits wichtige Teilstücke dieses Streckenabschnitts fertiggestellt. Das langfristige Ziel bleibt allerdings die Verlängerung der Autobahn A5 bis an die albanisch-griechische Grenze.

    Ausfahrt Ovria mit der veralteten Beschilderung als Autobahn A9

    Auf dem Peloponnes ist die Umfahrung von Patras ebenfalls bereits fertiggestellt. Diese enthält mehrere Brücken und Tunnel, da sie Patras in einem weiten Bogen von Ost nach Südwest an den Hängen des Panachaiko-Massivs umgeht. Der weitere Streckenabschnitt von Patras (Ende der Autobahnumgehung im Südwesten der Stadt) bis nach Pyrgos wurde im August 2025 eröffnet[3][4][5]. Der Abschnitt von Pyrgos über Kyparissia nach Tsakona ist fertig geplant. Der Abschnitt auf dem Peloponnes war ursprünglich als Autobahn A9 bekannt, bis ein Erlass der griechischen Regierung die Nummerierung abgeändert hat.[1]

    Die gesamte Autobahn ist mautpflichtig, ebenso wie die Charilaos-Trikoupis-Brücke.

    Der Flughafen Ioannina und der Flughafen Araxos werden direkt an die Autobahn angebunden. Nach Fertigstellung des im Bau befindlichen neuen Hafens von Patras[6] erhält dieser ebenfalls einen direkten Zubringer an die Autobahn 5. Damit wird der Großteil des EU-Warenverkehrs aus der Stadt Patras herausgehalten und stattdessen über die A5 geleitet.

    Eine technische Herausforderung war die Querung des Golfs von Patras mit der 2.883 m langen Charilaos-Trikoupis-Brücke. Diese Brücke war zusammen mit den Umfahrungen von Arta und Patras die ersten fertiggestellten Teile der A5.

    Sehenswürdigkeiten

    [Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

    Über die Autobahn 5 können das antike Dodoni, über Amfilochia das antike Actium und die Insel Lefkada und über Preveza und die Nationalstraße 21 (EO21) Nikopolis erreicht werden. Im Westen des Peloponnes sind außerdem das antike Olympia und der Apollontempel bei Bassae über die A5 zu erreichen.

    1. a b c Kodifizierung und Nummerierung des griechischen Autobahnnetzes (Κωδικοποίηση και Αρίθμηση Ελληνικού Διευρωπαϊκού Οδικού Δικτύου) vom 8. Januar 2009. Generalsekretariat des Ministeriums für Umwelt, Raumordnung und Öffentliche Bauten (griechisch, ZIP-Archiv mit Karte); abgerufen am 28. September 2010 12:31 CEST.
    2. Ιόνια Οδός: Δείτε πόσο διαρκεί πλέον το ταξίδι Αντίρριο – Ιωάννινα. In: Newsbomb.gr. Abgerufen am 28. Februar 2017.
    3. Olympia Odos: One project, many heroes. Abgerufen am 15. Oktober 2025. Information der Betreibergesellschaft Olympia Odos über das Teilstück Patras-Pyrgos
    4. 65 neue Kilometer der Autobahn Patras – Pyrgos dem Verkehrt übergeben. 1. August 2025, abgerufen am 15. Oktober 2025. Artikel der Griechenland-Zeitung vom 1. August 2025
    5. Die letzten 10 km der Autobahn Patras–Pyrgos werden am 30.11.25 eröffnet. 9. Oktober 2025, abgerufen am 15. Oktober 2025. Artikel des Athen-Magazins und Aegina Guides vom 9. Oktober 2025
    6. Offizielle Seite des Hafenbetreibers Patras (Memento vom 24. Juni 2011 im Internet Archive) patrasport.gr (englisch, griechisch).