Zum Inhalt springen

Abdul Rahman ibn Abd al-Aziz

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
(Weitergeleitet von Abd al-Rahman bin Abdul Aziz)

Prinz Abdul Rahman bin Abdulaziz Al Saud (arabisch عبد الرحمن بن عبد العزيز آل سعود, DMG ʿAbdul Raḥmān b. ʿAbd al-ʿAzīz Āl Saʿūd; * 1931 in Riad; † 13. Juli 2017[1]) war einer von 44 Söhnen des Königs Abd al-Aziz ibn Saud und gehörte, da seine Mutter Hussa Al Sudairi war, zu den sogenannten Sudairi-Sieben, zu denen auch sein Bruder und späterer König Fahd ibn Abd al-Aziz zählt.

Als erster der Söhne von Abd al-Aziz ibn Saud studierte er im Westen. 1978 löste er seinen Bruder Turki ibn Abd al-Aziz als Vize-Verteidigungsminister ab, da der ins Ausland ging, insbesondere deshalb, weil er die Tochter eines verurteilten Regimekritikers geheiratet hatte, welcher die „Verwestlichung“ des Landes nicht akzeptieren wollte.

In der internationalen Presse wird Khalid bin Sultan Al Saud (* 1949) als Vize-Verteidigungsminister bezeichnet; formal ist der seit 2001 „Assistent des Verteidigungsministers“ und nicht offizieller Nachfolger von Abdul Rahman.

Prinz Abdul Rahman trat öffentlich als pragmatischer traditionell konservativer Politiker auf. Er hatte den möglichen Thronanspruch seines jüngeren leiblichen Bruders Prinz Naif akzeptiert und war somit von der Thronfolge zurückgetreten.

Prinz Abdul Rahmans besonderes Interesse galt dem Rennpferde- und Kamelsport sowie der traditionellen Falkenjagd.

Er hat aus zwei Ehen insgesamt 8 Töchter und 9 Söhne.[2] Sein Sohn Mohammed bin Abdul Rahman ist Vizegouverneur der Provinz Riad.[3]

VorgängerAmtNachfolger
Turki II bin Abdulaziz Al SaudVize-Verteidigungsminister
Saudi-Arabiens

1978–2011
Khalid bin Sultan Al Saud

Einzelnachweise

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
  1. Prince Abdul Rahman passes away
  2. Royal Family Directory. Abgerufen am 3. Juni 2023.
  3. Vice Governor of Riyadh Region receives the Director General of the Ministry's branch in the region. Abgerufen am 27. Juni 2023 (englisch).