Zum Inhalt springen

Melekeok (Stadt)

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 3. September 2011 um 00:39 Uhr durch Luckas-bot (Diskussion | Beiträge) (r2.7.1) (Bot: Ergänze: ksh:Melekeok (Stadt)). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.
Melekeok
Melekeok (Palau)
Melekeok (Palau)
Melekeok
Koordinaten 7° 30′ N, 134° 38′ OKoordinaten: 7° 30′ N, 134° 38′ O
Symbole
Flagge
Flagge
Basisdaten
Staat Palau
Staat Melekeok
Einwohner 391 (2005)
Regierungsgebäude
Regierungsgebäude
Regierungsgebäude

Melekeok ist die Hauptstadt von Palau. Sie liegt im gleichnamigen Verwaltungsgebiet Melekeok auf Babelthuap, der größten Insel der pazifischen Inselrepublik Palau. Die Stadt hat mit 391 Einwohnern (Volkszählung 2005) dörflichen Charakter (der Staat Melekeok zählt 9.391 Einwohner). Größere Siedlungen gibt es allerdings auf der ganzen Hauptinsel nicht.

Am 7. Oktober 2006 löste Melekeok die Stadt Koror als Hauptstadt Palaus ab. Melekeok verfügt noch über keine befestigte Straße und die einzelnen Häuser sind zum Teil vom Regenwald verdeckt. Während die Gebäude von höchst unterschiedlicher Qualität – von ärmlichen Behausungen bis zu Villen amerikanischen Stils – entlang der Hauptstraße nahe der Küste fast auf Meeresniveau liegen, wurde 2006 über der Siedlung ein weitläufiger Komplex von Regierungsgebäuden errichtet. Die repräsentativen Bauwerke umfassen ein Parlament sowie Gebäude für die Exekutive und die Judikative. Der sogenannte Kapitol-Komplex befindet sich hochgelegen in ruhiger Grünlage und ist weit über die Insel sichtbar.

Geschichte

Die Stadt Melekeok hat eine lange Geschichte als Machtzentrum Palaus. Sie war häufiger Schauplatz von Dorfkriegen. Es standen dort mehrere Männerhäuser (Bais), die während der japanischen Besatzung zerstört wurden. 1992 wurde ein Männerhaus im traditionellen Stil wieder aufgebaut.

Commons: Melekeok – Album mit Bildern, Videos und Audiodateien