Zum Inhalt springen

Georg Graber

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 5. August 2011 um 07:01 Uhr durch NeverDoING (Diskussion | Beiträge) (fix). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.

Georg Graber (* 15. April 1882 in Pörtschach am Wörther See; † 27. August 1957 in Klagenfurt am Wörthersee) war ein österreichischer Lehrer, Altphilologe, Erzählforscher und Volkskundler.

Leben

Georg Graber studierte an den Universitäten Graz, Wien und Leipzig Germanistik und klassische Philologie. Bereits im Jahre 1905 promovierte er mit der Dissertation „Das Sprunghafte im deutschen Volkslied. – Ein Beitrag zur Textkritik und Erklärung des Volksliedes.“[1] zum Doktor der Philosophie. Noch im selben Jahr kehrte er nach Kärnten zurück und begann seine Lehrtätigkeit, zunächst an den Gymnasien in Klagenfurt und Villach und ab 1909 an der renommierten Lehrerbildungsanstalt in Klagenfurt.

Georg Graber, Sagen aus Kärnten, Graz 1941. Auf www.sagen.at

Einzelnachweise

  1. Veröffentlicht, Klagenfurt, 1907, in: 57. Programm des Staats-Obergymnasiums zu Klagenfurt… 1906/1907.