Zum Inhalt springen

Semiklassische Näherung

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 13. Juni 2011 um 15:22 Uhr durch Dogbert66 (Diskussion | Beiträge). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.
Dieser Artikel wurde in die Qualitätssicherung der Redaktion Physik eingetragen. Wenn du dich mit dem Thema auskennst, bist du herzlich eingeladen, dich an der Prüfung und möglichen Verbesserung des Artikels zu beteiligen. Der Meinungsaustausch darüber findet derzeit nicht auf der Artikeldiskussionsseite, sondern auf der Qualitätssicherungs-Seite der Physik statt.

Eine Semiklassische Näherung in der Quantenphysik betrachtet nur einen Teil des Systems quantenmechanisch, während externe Felder als konstant oder als sich klassich ändernd beschrieben werden.

Beispiel für eine semiklassische Näherung sind die WKB-Näherung in der Quantenmechanik, aber auch sie semiklassische Gravitation, bei der Quantenfeldtheorie innerhalb einer gekrümmten, aber klassich behandelten Raumzeit betrachtet wird.

In der Quantenfeldtheorie werden in der semiklassischen Näherung nur die Feynman-Diagramme mit maximal einer geschlossenen Schleife berücksichtigt. In der Chaosforschung ist die Betrachtung semiklassischer Näherungen ein aktuelles Forschungsgebiet.

Was ist semiklassische Mechanik? auf uni.freiburg.de