Zum Inhalt springen

Yayoi (Schiff, 1926)

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 14. Februar 2011 um 19:30 Uhr durch Bomzibar (Diskussion | Beiträge) (linkfix). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.
Schiffsdaten
Bauwerft Uraga Dock Company
Kiellegung 11. Januar 1924
Stapellauf 11. Juli 1925
Indienststellung 28. August 1926
Verbleib gesunken nach Luftangriff am 11. September 1943
Technische Daten
Wasserverdrängung 1.315 long tons (1.336 t) normal,

1.445 long tons (1.468 t) max.

Länge Lpp: Lpp = 97,54 m (320,0 ft)

Wasserlinie:  ?
über Alles: 102,72 m (337,0 ft) m )

Breite 9,16 m (30,1 ft)
Tiefgang 2,96 m (9,7 ft)
Bewaffnung
Panzerung
Antriebsanlage 4 x Ro-Gō Kampon-Wasserrohrkessel

2 x Kampon-Turbinen 38.500 PSw (28.700 kW) auf 2 Wellen

Brennstoffvorrat
Geschwindigkeit 37,25 kn (68,99 km/h)
Fahrbereich 3600 nm bei 14 Knoten

(6.700 km bei 26 km/h)

Besatzung 154

Die Yayoi (jap. 弥生, dt. „März“) war ein Zerstörer der Mutsuki-Klasse der Kaiserlich Japanischen Marine. Das Schiff wurde am 11. Januar 1924 von der Uraga Senkyo K.K., englisch Uraga Dock Co., Ltd., auf Kiel gelegt, am 11. Juli 1925 fertiggestellt und am 28. August 1926 in Dienst gestellt. Am 1. August 1928 wurde es auf den Namen Yayoi getauft.

Im Pazifikkrieg nahm das Schiff unter anderem an der Schlacht um Wake, der Operation MO, sowie der Schlacht bei den Ost-Salomonen (wo Überlebende der Mutsuki aufgenommen wurden) teil. Während der Evakuierung von japanischen Truppen im Rahmen der Operation Ke wurde das Schiff am 11. September 1943 von US-amerikanischen Flugzeugen angegriffen und bei 8° 45′ S, 151° 25′ OKoordinaten: 8° 45′ 0″ S, 151° 25′ 0″ O aufgegeben. Die Mochizuki und die Isokaze nahmen später 88 Überlebende von der Insel Normanby auf.

Der Angriff auf die Yayoi (11. September 1943)