Zum Inhalt springen

Rappenseehütte

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 16. Oktober 2010 um 15:52 Uhr durch Keichwa (Diskussion | Beiträge) (Hüttenzustiege). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.
Rappenseehütte
DAV-Hütte Kategorie I
Rappenseehütte
Rappenseehütte
Lage nahe dem Rappensee; Bayern, Deutschland; Talort: Oberstdorf
Gebirgsgruppe Allgäuer Alpen
Geographische Lage: 47° 17′ 20,1″ N, 10° 15′ 17,7″ OKoordinaten: 47° 17′ 20,1″ N, 10° 15′ 17,7″ O
Höhenlage 2091 m ü. NN
Rappenseehütte (Bayern)
Rappenseehütte (Bayern)
Besitzer DAV-Sektion Allgäu-Kempten
Bautyp Hütte
Übliche Öffnungszeiten Mitte Juni bis Mitte Oktober
Beherbergung 42 Betten, 300 Lager
Winterraum 30 Lager
Weblink Website der Hütte
Hüttenverzeichnis ÖAV DAV

Die Rappenseehütte ist eine Alpenvereinshütte der Sektion Allgäu-Kempten des Deutschen Alpenvereins.

Lage

Die Hütte der 1. Kategorie liegt in den Allgäuer Alpen wenige Kilometer südlich von Oberstdorf auf einer begrünten Geländestufe in unmittelbarer Umgebung des Kleinen und Großen Rappensees. Die bedeutendsten Gipfel im Bereich der Hütte sind Biberkopf und Hohes Licht. Der bekannte Heilbronner Weg beginnt oder endet östlich oberhalb der Rappenseehütte.

Geschichte

Die Rappenseehütte wurde 1885 erbaut. Sie ist nach mehreren Erweiterungen die größte Hütte des Deutschen Alpenvereins.

Im August 2009 berichteten mehrere deutsche Tageszeitungen und Online-Nachrichtendienste, dass über 100 Besucher der Hütte nach Genuss von Wasser an Magen-Darm-Beschwerden und Kreislaufbeschwerden erkrankt seien, und teilweise per Helikopter ausgeflogen[1] und klinisch betreut werden mussten.[2] Da der Defekt der Trinkwasseranlage bereits bekannt gewesen sein soll, habe die Polizei Ermittlungen wegen des Verdacht der fahrlässigen Körperverletzung eingeleitet.[3] Das Verfahren wurde am 6. Juli 2010 vom Amtsgericht Sonthofen gegen Zahlung einer Geldbuße in Höhe von 2000 € eingestellt.[4]

Hüttenzustiege

  • Von Birgsau (956 m, Bus von Oberstdorf) über Einödsbach und die Enzianhütte in ca. 4 Stunden
  • Von Lechleiten (1.541 m, Österreich) über die Lechleitner Alm in ca. 2½ Stunden
  • Von Prenten (Österreich) durch das Hochalptal in ca. 4 Stunden

Übergänge

Die direkten Nachbarhütten sind

Touren


Einzelnachweise

  1. Dreckiges Wasser: 40 Wanderer mit Helikopter ausgeflogen - Die Abendzeitung vom 9 Aug 2009 [1]
  2. Miese Erreger im Wasser - Süddeutsche Zeitung vom 9 Aug 2009 [2]
  3. Mehr als hundert Wanderer im Allgäu erkrankt - Spiegel Online 9 Aug 2009 [3]
  4. Wirt der Rappenseehütte bekommt Geldbuße [4]
Commons: Rappenseehütte – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien