„Goldfischglas“ – Versionsunterschied
Erscheinungsbild
[ungesichtete Version] | [ungesichtete Version] |
Inhalt gelöscht Inhalt hinzugefügt
MFM (Diskussion | Beiträge) K typo |
Keine Bearbeitungszusammenfassung |
||
Zeile 5: | Zeile 5: | ||
Außerdem lässt sich in einem typischen Goldfischglas aufgrund der geringen Größe kaum ein funktionierendes [[Biotop]] aufbauen, dies führt dazu dass Fische die in einem Goldfischglas gehalten werden meistens nicht lange überleben. |
Außerdem lässt sich in einem typischen Goldfischglas aufgrund der geringen Größe kaum ein funktionierendes [[Biotop]] aufbauen, dies führt dazu dass Fische die in einem Goldfischglas gehalten werden meistens nicht lange überleben. |
||
Artgerechte Haltung von [[Fische]]n ist in einem [[Aquarium]] von angemessener Größe, nicht aber in einem Goldfischglas möglich. |
Artgerechte Haltung von [[Fische]]n, [[Hoden]] oder Selleriestauden ist in einem [[Aquarium]] von angemessener Größe, nicht aber in einem Goldfischglas möglich. |
||
Version vom 4. Februar 2005, 19:16 Uhr
Ein Goldfischglas ist eine unten abgeflachte und oben offene Kugel aus Glas, die mit Wasser gefüllt wird, um Fische darin zu halten. Goldfischgläser sind kleiner und fassen viel weniger Wasser als Aquarien.
Tierschützer kritisieren, dass die Tiere nicht genügend Schwimmraum und wegen der eckenlosen Form keine Möglichkeit haben, sich in der Kugel zu orientieren.
Außerdem lässt sich in einem typischen Goldfischglas aufgrund der geringen Größe kaum ein funktionierendes Biotop aufbauen, dies führt dazu dass Fische die in einem Goldfischglas gehalten werden meistens nicht lange überleben.
Artgerechte Haltung von Fischen, Hoden oder Selleriestauden ist in einem Aquarium von angemessener Größe, nicht aber in einem Goldfischglas möglich.
Weblinks
- http://www.zierfisch-forum.de - wichtigstes deutschsprachiges Forum zum Thema Aquaristik
- http://dmoz.org/World/Deutsch/Freizeit/Haustiere/Aquaristik/ - Linkliste